• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mit breiten Schlappen auf schmalen Pfaden - Der klassische Gravelbike & Monstercrosser Sammelfaden

Ja genau. Meine Anfrage war in diesem Punkt etwas unpräzise: 1x9fach ist angedacht.

Rahmen ist neu, bisher keine Kurbel verbaut. Wird eine Alfine-Kurbel (Octalink) mit 39Z.
 

Anzeige

Re: Mit breiten Schlappen auf schmalen Pfaden - Der klassische Gravelbike & Monstercrosser Sammelfaden
Ja genau. Meine Anfrage war in diesem Punkt etwas unpräzise: 1x9fach ist angedacht.

Rahmen ist neu, bisher keine Kurbel verbaut. Wird eine Alfine-Kurbel (Octalink) mit 39Z.
Die ideale Kettenlinie liegt in der Mitte der Kassette. Also eher Richtung 40 mm, was du aber kaum schaffen wirst. Je näher du es an die Mitte heran schaffst, desto besser in den kleinen Gängen.
 
@faulpelz

Mit einem Innenlager 118mm komme ich auf 42,7mm Kettenlinie. Ich kann leider nicht abschätzen, ob ich dann am Reifen vorbeikomme?!

Es gibt auch noch 121mm BB. Da wäre die Kettenlinie vermutlich 44,2mm
 

Anhänge

  • IMG_4059.png
    IMG_4059.png
    931,4 KB · Aufrufe: 33
@faulpelz

Mit einem Innenlager 118mm komme ich auf 42,7mm Kettenlinie. Ich kann leider nicht abschätzen, ob ich dann am Reifen vorbeikomme?!

Es gibt auch noch 121mm BB. Da wäre die Kettenlinie vermutlich 44,2mm
Natürlich reicht das. Du packst ja keine 3" Reifen auf den alten Monstercross, denke ich. Und selbst mit 3" würde es bei einfach passen
 
@faulpelz

Mit einem Innenlager 118mm komme ich auf 42,7mm Kettenlinie. Ich kann leider nicht abschätzen, ob ich dann am Reifen vorbeikomme?!

Es gibt auch noch 121mm BB. Da wäre die Kettenlinie vermutlich 44,2mm

Eine Kette ist nicht breiter als 6 mm. 42,7 mm - 3 mm sind 39,7 mm. Aus der Mitte heraus gemessen.
Erst wenn der Reifen breiter als 2 x 39,7 mm ist, bekommst du ein Problem.

Als ganz grobe (!) Näherung, dass der Reifen nicht direkt neben dem Kettenblatt läuft ist dabei ebensowenig betrachtet, wie der Kettenschräglauf. Sollte aber trotzdem passen.
 
eher machen Kettenblatt und Kurbel an der Kettenstrebe Probleme. Da würde ich sogar eher noch schmaler werden, damit die Kettenlinie mehr auf die großen Ritzel optimiert ist.

Trotz aller theoretischen Überlegungen, an meinem Rad funktioniert es in der Praxis nicht. Es ist nach Montage kein Abstand zwischen Kettenblatt und Kettenstrebe mehr übrig.

Werde morgen nun doch auf 126mm gehen.
 
Trotz aller theoretischen Überlegungen, an meinem Rad funktioniert es in der Praxis nicht. Es ist nach Montage kein Abstand zwischen Kettenblatt und Kettenstrebe mehr übrig.

Werde morgen nun doch auf 126mm gehen.
Du kommst mit 42,7mm Kettenlinie mit einem Einfachantrieb nicht an der Kettenstrebe vorbei? Du fragtest ursprünglich nach Reifen, egal. Aber ob die Kettenstreben im relevanten Bereich weiter als 80mm außen voneinander entfernt sind, hätte man auch ohne irgendeine theoretische Überlegung und auch ohne Spezialwerkzeug messen können. Zumal ich extra darauf hingewiesen habe, daß dort am wahrscheinlichsten ein Problem auftreten könnte.

Gruß
dasulf
 
Nachdem das oben gezeigte Toussaint mittlerweile ein Reiserad mit Schutzblechen geworden ist, ist mein Wunsch nach einem klassischen Gravelbike in den letzten Monaten doch immer stärker geworden.
Da ich ja noch einen Chesini-Rahmen aus einem früheren 650b-Umbauprojekt hatte und auch ein 650b LRS mit Sellax Felgen vorhanden war, stand dem eigentlich nichts mehr im Weg. Habe mir also ein paar Herse Pumpkin Ridge 650B x 42 (Standard) bestellt, die ich schon lange mal ausprobieren wollte. Eigentlich hatte ich keine Hoffnung, dass die in den Rahmen passen würden, da früher maximal 650B x 38 Reifen möglich waren (auf Pacenti Brevet Felgen, die jetzt am Toussaint sind). Meine Überraschung war also groß, als die Pumpkin Ridge auf den schmalen Sellax Felgen doch tatsächlich reingepasst haben.
Eine FSA Tempo Supercompact Kurbel (46/30) hatte ich noch rumliegen.
Mit der Bremse vorne war es etwas schwierig. Die Mafac Raid (bzw. Herse) Mittelzug, die ich früher dran hatte, hat eigentlich ein zu langes Schenkelmass (ca. 60 mm wurde gebraucht). Da ich aber mit Tektro und Konsorten nicht so zufrieden war, weil sie zu biegsam sind, habe ich eine Paul Components bestellt, die bei bike24 gerade im Angebot war. Die passt genau und ich bin auch mit der Bremsleistung sehr zufrieden.
Habe das Rad also in den Herbsturlaub in die Schweiz mitgenommen und bin damit sowohl auf der Straße als auch auf Schotterwegen unterwegs gewesen. Die Pumpkin Ridge Reifen haben meine Erwartungen voll erfüllt, wenn nicht gar übertroffen. Die Rollen sehr gut auf der Straße, die Traktion auf Wald- und Schotterwegen ist besser als bei Slicks und Unebenheiten werden gut weggefedert.
Das Rad macht Spass und hat meinen Fuhrpark super ergänzt.

IMG_9411.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem das oben gezeigte Toussaint mittlerweile ein Reiserad mit Schutzblechen geworden ist, ist mein Wunsch nach einem klassischen Gravelbike in den letzten Monaten doch immer stärker geworden.
Da ich ja noch einen Chesini-Rahmen aus einem früheren 650b-Umbauprojekt hatte und auch ein 650b LRS mit Sellax Felgen vorhanden war, stand dem eigentlich nichts mehr im Weg. Habe mir also ein paar Herse Pumpkin Ridge 650B x 42 (Standard) bestellt, die ich schon lange mal ausprobieren wollte. Eigentlich hatte ich keine Hoffnung, dass die in den Rahmen passen würden, da früher maximal 650B x 38 Reifen möglich waren (auf Pacenti Brevet Felgen, die jetzt am Toussaint sind). Meine Überraschung war also groß, als die Pumpkin Ridge auf den schmalen Sellax Felgen doch tatsächlich reingepasst haben.
Eine FSA Tempo Supercompact Kurbel (46/30) hatte ich noch rumliegen.
Mit der Bremse vorne war es etwas schwierig. Die Mafac Raid (bzw. Herse) Mittelzug, die ich früher dran hatte, hat eigentlich ein zu langes Schenkelmass (ca. 60 mm wurde gebraucht). Da ich aber mit Tektro und Konsorten nicht so zufrieden war, weil sie zu biegsam sind, habe ich eine Paul Components bestellt, die bei bike24 gerade im Angebot war. Die passt genau und ich bin auch mit der Bremsleistung sehr zufrieden.
Habe das Rad also in den Herbsturlaub in die Schweiz mitgenommen und bin damit sowohl auf der Straße als auch auf Schotterwegen unterwegs gewesen. Die Pumpkin Ridge Reifen haben meine Erwartungen voll erfüllt, wenn nicht gar übertroffen. Die Rollen sehr gut auf der Straße, die Traktion auf Wald- und Schotterwegen ist besser als bei Slicks und Unebenheiten werden gut weggefedert.
Das Rad macht Spass und hat meinem Fuhrpark super ergänzt.

Anhang anzeigen 1518907
Auf den 3 bis 4 kleinsten Ritzeln und dem kleinen KB hängt die Kette locker bzw. schleift am Schaltwerk?
Ich habe aktuelle eine sehr ähnliche Konstellation, gleiches Schaltwerk und auch mit 16 Z. Unterschied vorne (50/34).
 
Auf den 3 bis 4 kleinsten Ritzeln und dem kleinen KB hängt die Kette locker bzw. schleift am Schaltwerk?
Ich habe aktuelle eine sehr ähnliche Konstellation, gleiches Schaltwerk und auch mit 16 Z. Unterschied vorne (50/34).
Das war auch bei mir so zunächst, als ich die Kettenlänge gemäß Online-Rechner gewählt habe. Nachdem ich sie noch um ein paar Glieder gekürzt habe, läuft es jetzt problemlos.
 
Das war auch bei mir so zunächst, als ich die Kettenlänge gemäß Online-Rechner gewählt habe. Nachdem ich sie noch um ein paar Glieder gekürzt habe, läuft es jetzt problemlos.
Ist dann groß-groß bei dir nicht mehr möglich? Habe ich auch schon so gemacht, finde ich aber gefährlich, wenn man sich verschaltet.
Von groß - groß bis klein - klein dürfte die Kapazität des Schaltwerks nicht reichen.
 
Hat jemand konkrete Erfahrungen mit Rennlenker und Federgabel am MTB? Phantasiere mir gerade sowas aus Schlachtresten zusammen, aber wenn es sich wahrscheinlich kacke fährt, dann lasse ich es gleich...
 
Hat jemand konkrete Erfahrungen mit Rennlenker und Federgabel am MTB? Phantasiere mir gerade sowas aus Schlachtresten zusammen, aber wenn es sich wahrscheinlich kacke fährt, dann lasse ich es gleich...
Wurde früher für eine kurze Zeit lang im MTB-Rennsport von manchen Profis so gefahren.
Einen persönlichen Erfahrungsbericht kann ich Dir hierzu jedoch leider keinen liefern
 
Zurück