• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Morgen hör ich auf! - SirPolstons Fuhrparkoptimierung - a.k.a. gebündelter Auf- & Abbaufaden

Anzeige

Re: Morgen hör ich auf! - SirPolstons Fuhrparkoptimierung - a.k.a. gebündelter Auf- & Abbaufaden
... in der Zwischenzeit

Aus zwei bis drei Campagnolo Gran Sport Leichen ein passendes Schaltwerk gezaubert ?

725F8EF7-BFCC-4F8E-BBBC-77DBC44DC2B6.jpeg

683A6022-2226-4B18-A9A2-3FBCCAACCA73.jpeg0BC02B3B-70AE-4FCA-AD9D-8618AC793D5F.jpeg

Auch das Grüne 167 hat jetzt eine komplette Kurbel. Ein schöner Vergleich. 1959 ging einiges ?
4191A1BC-D448-406B-906E-973EDA418766.jpeg 53D047E1-3766-4DDE-95C0-B2AF8AC9DA54.jpeg256B2F8A-3F52-41D1-B750-26C4363CEB34.jpeg

... an dem Blauen 167 bin ich noch nicht weiter gekommen. Die originalen Aluminium Schutzbleche gefallen mir irgendwie nicht an dem Rad. Seltsam. An meinem Grünen Trainingsrad sehen Sie spitze aus. Ich werde es mal mit schwarzem Plastik probieren. Es war ein riesen gefummel und gesuche, die ganzen Kleinteile und gängige Streben für die Alus zusammenzusuchen und zu montieren. Vielleicht lackiere ich die Alus auch in Blau, passend zum Rahmen ?
FE7CE56F-35C7-4454-843E-B609BB055005.jpeg
1CD78F44-C2AF-40D2-90D0-8F0E1FFE2AEB.jpeg
A384EDF6-375F-4B26-9488-76F11BC2BF80.jpeg

SPORT FREI!
 
Zuletzt bearbeitet:
So schaut es übrigens bei mir aus, wenn ich die Räder nicht hinterm Vorhang eingemottet habe... überschaubar...
aktueller_stand.jpg


SPORT FREI!
Ahoj Freunde des gepflegten Durcheinander ?

Das letzte Bild ist ja nun auch schon wieder zwei Jahre her ? ... ich bin inzwischen umgezogen... Morgen hör ich auf ... bis dahin ist noch viel zu tun ?

4CFA45E3-F78D-4D0C-812B-04845E5F413A.jpeg


... das Panorama ist nun auch schon paar Tage her. Die beiden Diamant Modell 167 (hier noch nagisch an der Wand) sind auf dem besten Wege bis zum Sommer fertig zu werden ... oder auch nicht, ich lasse ein Projekt in so einem Zustand auch gerne mal 1-2 Jahre abhängen ? ... kleiner Zwischenstand... es gibt natürlich noch einiges zu machen ... vor allem die Laufräder muss ich für beide noch bauen ...

381E397F-68EF-434E-B62B-FFA68FCE286A.jpeg

CF4187AF-9D90-43DC-B60A-D3B24C087ABD.jpeg


SPORT FREI!
 
Also wenn du noch Platz schaffen oder überschüssige Projekte loswerden musst/willst, erinnere ich immer wieder gern daran dass ich deinem Schwarzbau auch Obdach bieten würde ???
 
Hallo Sportsfreunde,

hier ein Projekt auf Basis eines (echten) Diamant 35 707 Rahmens aus DDR Zeiten. Der Rahmen wurde bei Horst Niemann Zerbst umgearbeitet. Warum das? Na weil das Modell 35 707 Ende der 1980er noch immer eine 1950er Jahre Geometrie hatte... und zwar in Serie. Da wurde umgelötet was die Lampe her gab ;-)

  • gekürzter Hinterbau + neue Gussausfaller (MIT Schaltauge!)
  • winkelchen für den Reflektor ab
  • neue Hülse für den Anschlag des Schatzuges
  • verlegung der Schaltzüge unter dem Tretlager
  • neue Sattelklemmung MIT Inbus
  • Bremszug auf dem Oberrohr
  • Gewinde für Flaschenhalter
  • Gabel kürzer & steiler + neue Ausfaller
  • dazu noch neuer Lack und Bildchen

Es gab noch mehr was man machen konnte (Schaltsockel & Gabelkroneumarbeiten) ... aber hier hat man schon fast ALL IN ;-)

So habe ich es bekommen, inkl. polnischer Kopie einer Campagnolo Record Kurbel und ein Cockpit mit ebensolcher Ostblock herkunft. Ein Campagnolo Record BB mit BSA Schalen und ITA Welle hin auch noch drin
Anhang anzeigen 495572

Aktuell wurde einiges gamacht, aber nat. noch nicht fertig.

- Kurbel und Cockpit habe ich behalten ... gerade die Kurbel muß ich noch polieren
"NEU"
  • CLB Professional Bremsen via Forum @byf @SirFaust
  • Tectoron KS1 Kettenschaltung via Forum @Bonanzero
  • DDR/CSSR Sattel und Stronglight Patentstütze
  • MKS Pedale liegen bereit
  • Umwerfer ist Shimano 600 ... mal sehen ... da kann man noch was machen

Es fehlt noch ein LRS. Mavic MA40 habe ich ein Paar da. Es sollen Campagnolo Record Naben dazu... VR hab ich auch über das Forum bekommen @de5iRe . Einen DA 6x Schraubkranz habe ich noch.

Es fehlt also eine Record HR Nabe und ein Umwerfer.

img_0236-jpg.491462


SPORT FREI!
... in der Zwischenzeit ... wie eben geschrieben, ich lasse einen halbfertigen Aufbau auch mal 1-2 Jahre abhängen ... das Niemann Rennrad habe ich schon vor drei Jahren angefangen.
Ich hatte das Rad schon son bisschen abgeschrieben, es nur noch nicht auf die Reihe bekommen zu zerlegen oder zu inserieren ... zum Glück! Ich habe die 50er Jahre Räder mal bei Seite gestellt und das Niemann in den Präsentierständer gepackt und etwas über den Aufbau sinniert.

Einige kleine Details zum letzten Stand habe ich schon korrigiert... Sattelstütze kam nun die schöne 24mm Patentstütze außer Nordstrasse rein. Die schwarzen zughüllen werden durch farbige ersetzt. Einen sehr gut passenden LRS mit Renak Naben und Mavic Felgen habe ich auch in der Zwischenzeit als Beifang ergattern können. Und natürlich den abgefahren Umwerfer ? Easy ? warum sowas immer drei Jahre dauern muss ?

Hier nochmal der Rahmen im ungereinigten Fundzustand mit den netten Details. Sehr viele der möglichen Änderungen am Rahmen wurden gemacht:
  • Original Anlötteile entfernt
  • Zugführung auf dem Oberrohr
  • Umbau Sattelklemmung auf Inbus
  • Hinterbau gekürzt
  • Niemann Ausfallenden
  • Laschen für die Schaltzugführung unter dem Tretlager und hinten an der Kettenstrebe
  • Gewinde für Flaschenhalter im Unterrohr
  • Gabel gekürzt, begradigt und Niemann Ausfallenden
... und natürlich die neue Lackierung inkl. der neuen Decals

Das war alles ziemlich Kostspielig. Denn einen Diamant 35 707 Rahmen musste man ja auch erstmal noch mit bringen ?

... leider leider keine Schaltsockel, das hätte mir gefallen. Mein Kollege hat ein ähnliches Niemann, mit Schaltsockeln UND Niemann Schalthebeln ?

3576EE5A-60FD-43E5-9118-86D0DEFB9C95.jpeg

B1102E94-AB61-4005-ABBD-44230DDC2551.jpeg1D7988A1-DF1C-4712-B7AA-2357D7EE696A.jpeg9195FB26-15C4-47CD-A6F2-093CD5C10C19.jpegC72886DB-CDEB-43BC-BFDD-A065F0EC082C.jpeg59C6043F-17A3-48DC-A924-357ACCDDCD5D.jpeg

EDIT: 24mm DDR Patentsattelstütze. Möglicherweise aus einem Keller in der Nordstraße Karl-Marx-Stadt, oder vielleicht auch aus dem VEB Metalgußwerk Leipzig. Herkunft noch unklar. Es bleibt spannend ?
D6C03BCF-4866-47F5-A790-5DC7A495EEF2.jpeg

Umwerfer aus unbekannter Produktion. @Thomthom hast du eine Idee?

31CF39D9-6926-437D-988E-EF43E5676E19.jpegBED236CF-8BAE-42DB-9D1F-40A326FADCE3.jpegAE7B97DC-3273-4D05-A54F-630093372FA8.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wäre da noch ganz was Feines ? die Kurbelgarnitur ist eine (höchstwahrscheinlich) polnische Kopie der Campagnolo Record Kurbel. Leider war die nicht elexiert und durch die Jahre lange Lagerung in einem feuchten Keller war sie ganz schön oxidiert ?
Ich habe die Kurbel etwas aufgearbeitet. Die Blätter (Campagnolo Nuovo Record und irgendwas selbst gemachtes) waren nicht mehr zu gebrauchen und wurden gegen Campagnolo Super Record und ein 42er Stronglight getauscht.

0B7C0260-3903-479A-AD46-782A376D6B28.jpeg


Anbei auch noch der Vergleich mit der Campa Kurbel. Das hatte ich irgendwann schon mal gezeigt.

A0088B1F-2DA7-48EC-A37A-3D0CA1604026.jpeg

69C32AF2-21F1-4451-87EC-EC4DE2249F3C.jpegC01CC1DD-B9FC-42AC-A617-722F07676CC1.jpeg9C22D1D8-89FD-4B24-B3D6-68AF7D7A6E80.jpeg7BBD79AA-E6A7-495D-BDDE-1B75A682D579.jpeg5926F240-92F3-4BA9-B661-4E03D3D8B3BC.jpeg3E3EA9B5-D52B-4BDF-B288-7793D090B109.jpeg

... eine kleine Anekdote hab ich noch ? Das Tretlager ist das „Original“ verbaute campagnolo Record... BSA Schalen mit ITA Welle ... die mussten Ja nehmen was sie hatten ? ich habe es mal so gelassen ? ... obwohl mir @steelbuddie auch mal ein DDR Eigenbau Exemplar angeboten hat ? auch geil

SPORT FREI!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn du noch Platz schaffen oder überschüssige Projekte loswerden musst/willst, erinnere ich immer wieder gern daran dass ich deinem Schwarzbau auch Obdach bieten würde ???
Ja, ne, das will ich doch noch fertig machen... fehlen nur 1-2 Handgriffe.

Ich habe auch noch was „Neues“ ... wegen Corona wartet es noch im Keller meines Kumpels in LE ... ein kleiner Spoiler sei erlaubt ?

3FDA0169-BC06-49DE-94C4-7FAEC6BAEFB0.png
 
Aufpassen mit der Formulierung. Das ist keine Textima-Stütze und die stammt auch nicht aus Karl-Marx-Stadt. Das sind (mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit) die Sattelstützen vom VEB Metalgußwerk Leipzig ;)
Du meist „Vorsicht mit deiner Behauptung oder Aussage“ ? Formuliert war es eindeutig und unmissverständlich ?

So hat es mir @evisu berichtet, welcher für mich eine sehr vertrauenswürdige Quelle ist.

VEB Metalgußwerk Leipzig klingt aber auch sehr verheißungsvoll ?
 
Du meist „Vorsicht mit deiner Behauptung oder Aussage“ ? Formuliert war es eindeutig und unmissverständlich ?

So hat es mir @evisu berichtet, welcher für mich eine sehr vertrauenswürdige Quelle ist.

VEB Metalgußwerk Leipzig klingt aber auch sehr verheißungsvoll ?

Boah ... jetzt muss ich auch noch antworten ?
Ich denke, wir haben alle recht.
Die Forschungsstelle in KMS wurde mit der Entwicklung einer 24mm Patentstütze beauftragt. Es scheint zumindest so, dass bei Elite-Diamant die einsetzen wollte. Ob nun an nur Rennrädern, oder nur Friedensfahrt-Modellen ... das weiss ich nicht.
Die gezeigte Stütze ist zumindest auch in 27.2mm gebaut worden, was ja auf den Einsatz an Spezialrädern aus KMS hinweist (siehe Bild). Zudem gab es auch Stützen mit rundem Querschnitt und aerodynamischem Oberteil (also quais wie eine C Record, siehe Bild unten) und die komplett aerodynamischen Stützen für Zeitfahrräder aus KMS.
Die letztgenannten wurden in KMS in Form gefeilt.

Mittlerweile habe ich auch aus anderer Quelle gehört, dass die restlichen Stützen wohl in Leipzig gegossen sein sollen. Aber ob nun nach der Vorarbeit der Forschungsstelle ober einfach nach Vorlage eines Westteils ... das ist schwer zu sagen.

Die gezeigte 24mm Stütze war zumindest bislang als "Textima" Stütze bekannt, was aber gerne falsch sein darf und der Korrektheit zu Liebe als DDR Patentstütze bezeichnet werden kann.

@steelbuddie Fairerweise müssen wir dann aber auch aufhören von Textima-Felgen zu sprechen ... die kamen ja aus Rackwitz:D

b49944e7-626b-4c7a-8494-4f86668f47af.jpg

3.jpg
 
In der Zwischenzeit
Dann wäre da noch ein Querfeldein Rad, es wurde erstmal auf die schnelle zusammen gezimmert, aber da gilt es vor allem bei den Bremsen zu optimieren...
Anhang anzeigen 493985
kommen wir nochmal zum QFE Rad, sehr schönes Rahmenset mit Nervex, (wahrscheinlich) komplett Reynolds 531, Campa Ausfallenden. Baujahr schätze ich auf Ende 1960er-Anfang 1970er. Ich habe es über das Forum von @morda bekommen. Als Hersteller steht Flema im Raum. unter der roten Jauche scheint noch der O-Lack zu sein. Die gesamte Ausstattung ist jetzt ein anständiger Teilemix aus Campa Kurbel, Shimano 600 Schalterei. Alter 3ttt Vorbau & Lenker, besagte Cantis und der getunte Brooks Professional... ich wollte nicht noch ein Rad mit Campa Nuovo Record aufbauen. Beim Querfeldein kommt es mir eher auf Funktion an (was ja die Campa nicht ausschließt ;)).

Ich habe noch Probleme mit der Bremserei... die ziehen fast gar nicht... irgendwelche NoName Canti. Die Universal Bremshebel wurden bereits demontiert und ans Preisser verfrachtet. Jetzt hätte ich ein paar Shimano Dura Ace (glaube 1. oder 2. Gen) da, sowie DiaCompe Cantilever. Denke mal, mit neuen Bremsschuhen Sähe es mit den DA Hebeln und den aktuell montierten Bremsen schon ganz anders aus. Was wäre da eine Empfehlung?

also, wie bekomme ich die rote Jauche runter? Das Thema beschäftigt mich... aber so lange das Problem mit der Bremserei nicht gelöst ist, ist die Farbe egal.

SPORT FREI!
Mit dem roten Stephani kann man auch prima überland fahren... nicht nur auf Waldwegen...
Anhang anzeigen 494168 Anhang anzeigen 494169 Anhang anzeigen 494167
Der Sommerschlaf ist vorbei. Quer übers Feld!
Anhang anzeigen 612835

Ja, das schöne Flema habe ich schon lange und war nie mit dem Aufbau zufrieden. So wurde aus der Optimierung ein kompletter Neuaufbau. Von dem ursprünglichen Aufbau blieb nur der Steuersatz, Vorbau, Schalthebel und Bremszangen.

Vorher:
EDC554D5-365A-47CD-98C2-019FBAC06185.jpeg
E495A173-9834-42C2-A3AC-87FC7071BD4E.jpeg
00C849C3-D421-47F2-B667-F4BD30474C05.jpeg
740E0B66-33F7-47A4-8E40-C382946D874A.jpeg


Zwischendurch:
752C0CC1-CE40-4F5E-BB39-522E46672694.jpeg


Nachher:
6942D6C0-185A-4F9B-B082-7E08AB5778D9.jpeg
5AD1DAB3-4AC1-4211-BBE0-E35E17B2C05B.jpeg
1C001A51-BE42-4FC5-8BBD-B7F0D626AC4B.jpeg


Paar Details muss ich noch knipsen... Akku war vorhin leer
 
Aha, wieder Open air Werkstatt. Hatte Dich zu den Eisheiligen bedauert.
Ich schraube auch gern draußen.

Herzliche Grüße
himmelblau...
 
In der Zwischenzeit





Ja, das schöne Flema habe ich schon lange und war nie mit dem Aufbau zufrieden. So wurde aus der Optimierung ein kompletter Neuaufbau. Von dem ursprünglichen Aufbau blieb nur der Steuersatz, Vorbau, Schalthebel und Bremszangen.

Vorher:
Anhang anzeigen 792883Anhang anzeigen 792880Anhang anzeigen 792881Anhang anzeigen 792882

Zwischendurch:
Anhang anzeigen 792884

Nachher:
Anhang anzeigen 792889Anhang anzeigen 792890Anhang anzeigen 792891

Paar Details muss ich noch knipsen... Akku war vorhin leer

Sieht gut aus!
Sag gern mal was zur verbauten Schalterei und Übersetzung. Ich sehe ne Stronglightkurbel und ein Suntour Schaltwerk? Was für eins genau? Cyclone mit langem Käfig?
Wie groß sind die Kettenblätter und wie ist der Kranz gestaffelt? Könntest du damit groß/groß schalten ohne plastische Deformation und klein/klein ohne Kettenhänger?
 
Sieht gut aus!
Sag gern mal was zur verbauten Schalterei und Übersetzung. Ich sehe ne Stronglightkurbel und ein Suntour Schaltwerk? Was für eins genau? Cyclone mit langem Käfig?
Wie groß sind die Kettenblätter und wie ist der Kranz gestaffelt? Könntest du damit groß/groß schalten ohne plastische Deformation und klein/klein ohne Kettenhänger?
An diesem Punkt war der Akku beim Fotografieren leer.

Ja, Suntour Cyclone in normal mit unbekannten Lenkerendhebeln. Stronglight 100 LX Kurbel. Das größte Blatt ist ein 53er, Mitte ein 40er, unten muss ich mal zählen. Hinten ist ein 6x 14-28 von Shimano ... groß-groß oder klein-klein habe ich noch nicht bei der Fahrt getestet. Trocken hängt klein-klein durch. Und ich würde hinten sogar noch mehr als die 28 aufketten, wenn ich was finde... insgesamt vielleicht auch die Kette um ein Glied kürzen...

Es schaltet auf jeden Fall besser als vorher mit dem Shimano 600 Teilen. Die Campa Kurbel war auch in der Verbindung mit dem Shimano Umwerfer Mang. Jetzt läuft alles flüssiger, vorher hat immer irgendwas geschliffen oder man müsste ewig feinjustieten an den Schalthebeln
 
Zurück