mic-robi
Volleyballa auf Abwegen
Hat die Kurbel zufällig französische Pedal-Gewinde? (Ist sie vielleicht sogar noch 175 mm lang?)... und es sind einige Teile übrig ?
Anhang anzeigen 769678
![Roll Eyes :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/default/xenforo/smilies/rolleyes.png)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hat die Kurbel zufällig französische Pedal-Gewinde? (Ist sie vielleicht sogar noch 175 mm lang?)... und es sind einige Teile übrig ?
Anhang anzeigen 769678
Glaube die hat „normale“ Gewinde und ist 170mm lang. Es hat sich zu den übrigen Teilen ein Rahmen gesellt ? wird dir gefallen ?Hat die Kurbel zufällig französische Pedal-Gewinde? (Ist sie vielleicht sogar noch 175 mm lang?)![]()
Ahoj Freunde des gepflegten Durcheinander ?So schaut es übrigens bei mir aus, wenn ich die Räder nicht hinterm Vorhang eingemottet habe... überschaubar...
SPORT FREI!
... in der Zwischenzeit ... wie eben geschrieben, ich lasse einen halbfertigen Aufbau auch mal 1-2 Jahre abhängen ... das Niemann Rennrad habe ich schon vor drei Jahren angefangen.Hallo Sportsfreunde,
hier ein Projekt auf Basis eines (echten) Diamant 35 707 Rahmens aus DDR Zeiten. Der Rahmen wurde bei Horst Niemann Zerbst umgearbeitet. Warum das? Na weil das Modell 35 707 Ende der 1980er noch immer eine 1950er Jahre Geometrie hatte... und zwar in Serie. Da wurde umgelötet was die Lampe her gab ;-)
- gekürzter Hinterbau + neue Gussausfaller (MIT Schaltauge!)
- winkelchen für den Reflektor ab
- neue Hülse für den Anschlag des Schatzuges
- verlegung der Schaltzüge unter dem Tretlager
- neue Sattelklemmung MIT Inbus
- Bremszug auf dem Oberrohr
- Gewinde für Flaschenhalter
- Gabel kürzer & steiler + neue Ausfaller
- dazu noch neuer Lack und Bildchen
Es gab noch mehr was man machen konnte (Schaltsockel & Gabelkroneumarbeiten) ... aber hier hat man schon fast ALL IN ;-)
So habe ich es bekommen, inkl. polnischer Kopie einer Campagnolo Record Kurbel und ein Cockpit mit ebensolcher Ostblock herkunft. Ein Campagnolo Record BB mit BSA Schalen und ITA Welle hin auch noch drin
Anhang anzeigen 495572
Aktuell wurde einiges gamacht, aber nat. noch nicht fertig.
- Kurbel und Cockpit habe ich behalten ... gerade die Kurbel muß ich noch polieren
"NEU"
- CLB Professional Bremsen via Forum @byf @SirFaust
- Tectoron KS1 Kettenschaltung via Forum @Bonanzero
- DDR/CSSR Sattel und Stronglight Patentstütze
- MKS Pedale liegen bereit
- Umwerfer ist Shimano 600 ... mal sehen ... da kann man noch was machen
Es fehlt noch ein LRS. Mavic MA40 habe ich ein Paar da. Es sollen Campagnolo Record Naben dazu... VR hab ich auch über das Forum bekommen @de5iRe . Einen DA 6x Schraubkranz habe ich noch.
Es fehlt also eine Record HR Nabe und ein Umwerfer.
SPORT FREI!
Ja, ne, das will ich doch noch fertig machen... fehlen nur 1-2 Handgriffe.Also wenn du noch Platz schaffen oder überschüssige Projekte loswerden musst/willst, erinnere ich immer wieder gern daran dass ich deinem Schwarzbau auch Obdach bieten würde ???
nicht das Erich noch schimpftAufpassen mit der Formulierung. Das ist keine Textima-Stütze und die stammt auch nicht aus Karl-Marx-Stadt. Das sind (mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit) die Sattelstützen vom VEB Metalgußwerk Leipzig![]()
Du meist „Vorsicht mit deiner Behauptung oder Aussage“ ? Formuliert war es eindeutig und unmissverständlich ?Aufpassen mit der Formulierung. Das ist keine Textima-Stütze und die stammt auch nicht aus Karl-Marx-Stadt. Das sind (mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit) die Sattelstützen vom VEB Metalgußwerk Leipzig![]()
Du meist „Vorsicht mit deiner Behauptung oder Aussage“ ? Formuliert war es eindeutig und unmissverständlich ?
So hat es mir @evisu berichtet, welcher für mich eine sehr vertrauenswürdige Quelle ist.
VEB Metalgußwerk Leipzig klingt aber auch sehr verheißungsvoll ?
OMG ?@steelbuddie Fairerweise müssen wir dann aber auch aufhören von Textima-Felgen zu sprechen ... die kamen ja aus Rackwitz![]()
Dann wäre da noch ein Querfeldein Rad, es wurde erstmal auf die schnelle zusammen gezimmert, aber da gilt es vor allem bei den Bremsen zu optimieren...
Anhang anzeigen 493985
kommen wir nochmal zum QFE Rad, sehr schönes Rahmenset mit Nervex, (wahrscheinlich) komplett Reynolds 531, Campa Ausfallenden. Baujahr schätze ich auf Ende 1960er-Anfang 1970er. Ich habe es über das Forum von @morda bekommen. Als Hersteller steht Flema im Raum. unter der roten Jauche scheint noch der O-Lack zu sein. Die gesamte Ausstattung ist jetzt ein anständiger Teilemix aus Campa Kurbel, Shimano 600 Schalterei. Alter 3ttt Vorbau & Lenker, besagte Cantis und der getunte Brooks Professional... ich wollte nicht noch ein Rad mit Campa Nuovo Record aufbauen. Beim Querfeldein kommt es mir eher auf Funktion an (was ja die Campa nicht ausschließt).
Ich habe noch Probleme mit der Bremserei... die ziehen fast gar nicht... irgendwelche NoName Canti. Die Universal Bremshebel wurden bereits demontiert und ans Preisser verfrachtet. Jetzt hätte ich ein paar Shimano Dura Ace (glaube 1. oder 2. Gen) da, sowie DiaCompe Cantilever. Denke mal, mit neuen Bremsschuhen Sähe es mit den DA Hebeln und den aktuell montierten Bremsen schon ganz anders aus. Was wäre da eine Empfehlung?
also, wie bekomme ich die rote Jauche runter? Das Thema beschäftigt mich... aber so lange das Problem mit der Bremserei nicht gelöst ist, ist die Farbe egal.
SPORT FREI!
Mit dem roten Stephani kann man auch prima überland fahren... nicht nur auf Waldwegen...
Anhang anzeigen 494168 Anhang anzeigen 494169 Anhang anzeigen 494167
Der Sommerschlaf ist vorbei. Quer übers Feld!
Anhang anzeigen 612835
Es war echt kalt die letzten Tage.Himmelfahrt war ganz schön. Dann richtig mies. Wenigsten ordentlich regen. seit gestern geht es wieder.Aha, wieder Open air Werkstatt. Hatte Dich zu den Eisheiligen bedauert.
Ich schraube auch gern draußen.
Herzliche Grüße
himmelblau...
In der Zwischenzeit
Ja, das schöne Flema habe ich schon lange und war nie mit dem Aufbau zufrieden. So wurde aus der Optimierung ein kompletter Neuaufbau. Von dem ursprünglichen Aufbau blieb nur der Steuersatz, Vorbau, Schalthebel und Bremszangen.
Vorher:
Anhang anzeigen 792883Anhang anzeigen 792880Anhang anzeigen 792881Anhang anzeigen 792882
Zwischendurch:
Anhang anzeigen 792884
Nachher:
Anhang anzeigen 792889Anhang anzeigen 792890Anhang anzeigen 792891
Paar Details muss ich noch knipsen... Akku war vorhin leer
An diesem Punkt war der Akku beim Fotografieren leer.Sieht gut aus!
Sag gern mal was zur verbauten Schalterei und Übersetzung. Ich sehe ne Stronglightkurbel und ein Suntour Schaltwerk? Was für eins genau? Cyclone mit langem Käfig?
Wie groß sind die Kettenblätter und wie ist der Kranz gestaffelt? Könntest du damit groß/groß schalten ohne plastische Deformation und klein/klein ohne Kettenhänger?