• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Multitool unterwegs sinnlos?

Das Abenteuer besteht dann darin, wegen einer Popelpanne mit seinem lifestyle-smartfone seine lifestylefreundin im lifestyle-smartfone zum Ort des Geschehens zu dirigieren, um das Immobilie Rad und den verhinderten Spochtler nach Hause zu speditieren?
In die Lifestyle-Karre passt das Rad doch dann garnimmer :p

Letztendlich muss das wohl jeder selbst mit seiner Risikobereitschaft und seinen Fahrgewohnheiten ausmachen, wie viel Werkzeug nun sinnvoll erscheint (oder auch ist). Der eine fühlt sich mit mehr sicher, der andere mit weniger. Wohl auch abhängig von den persönlichen Erfahrungen.
 
Zu Ostern nur essentials
Bike-Holster-1.jpg
 
Stimmt. War mal völlig entsetzt, als wir mit MB Klasse Modell zu Dritt loswollten, aber nur einen 2er Radträger hatten...
In die Lifestyle-Karre passt das Rad doch dann garnimmer :p

Letztendlich muss das wohl jeder selbst mit seiner Risikobereitschaft und seinen Fahrgewohnheiten ausmachen, wie viel Werkzeug nun sinnvoll erscheint (oder auch ist). Der eine fühlt sich mit mehr sicher, der andere mit weniger. Wohl auch abhängig von den persönlichen Erfahrungen.
Gebe ich Dir vollkommen recht. Solange es nicht darauf stützt, immer auf den selbstlosen Einsatz Anderer zu bauen, wenn es aus eigener Kraft, eigenem Einsatz und Fähigkeiten geschehen könnte
 
Ich hab nix gegen rücksichtslose, menschenverachtende Autofahrer.
Jedenfalls nichts Wirksames...

... und am Zeitschriftenladen habe ich diese Karte gesehen: "Lächle - Du kannst sie nicht alle töten."
 
1. locker gewordene Schaltzugbefestigung am Schaltwerk, verdrehter Lenker nach Sturz, Mittfahrern ausgeholfen bei lockeren Kettenblattschrauben und lockeren Cleats an den Schuhen
2. ja-ja-ja-ja

Ist doch alles mit 4er und 5er Inbus festzuziehen. Genau die beiden und einen Reifenheber habe ich dabei. Habe noch nie mehr gebraucht.
 
Im Normalfall reichen zwar Reifenheber und innensechskant 3,4,5 mm.
Ich habe trotzdem auf "längeren" Touren ( alles über 25 km ) gerne das multitool wegen dem Kettennieter dabei. Habe bei Gruppenausfahrten auch schon den 8er Inbus für Pedale benutzt, Schraubendreher für Schaltwerksbegrenzungsschrauben, Ketten genietet, Laufrad etwas zentriert, und an Steuersatzspiel nachgestellt.
Wenn man so ein Ding braucht ist es toll eins dabeizuhaben, allerdings braucht man es in der Regel äußerst selten.
Doof ist das meist das Handling nicht optimal ist.
 
Wenn das Multitool zu den Schraubenköpfen an deinem Rad passt, ist es sinnvoll - sonst nicht. Alle Schrauben wirst du aber nicht abdecken können. Ein funktionierender Kettennieter kann nützlich sein sowie ein Speichenschlüssel. Dann bist du auch gegen zwei eher seltene Pannen gewappnet.
Vorbeugung ist aber immer besser. Ein regelmäßiger kurze Check, gerade vor wichtigen Fahrten ist besser als jedes Minitool.
 
Wenn man so ein Ding braucht ist es toll eins dabeizuhaben

Wenn man so ein Ding nicht braucht ist es sogar noch toller ;)

Der Unterschied zwischen nicht brauchen/dabei und nicht brauchen/nicht dabei ist aber denkbar gering, ganz im Gegensatz zu dem zu brauchen/nicht dabei. Vor allem wenn man auf den Notnieter verzichtet (würde ich nur ungern), dann kann der Unterschied zwischen Problem und Lösung ziemlich leicht und kompakt ausfallen. Aber sogar mit Notnieter, ein Ritchey CPR12+ oder der etwas durchgeknallte Pedro's Tülio sind von Gewicht und Volumen her näher an “nicht dabei“ als an “dabei“ wenn man mit den weit verbreiteten viel-hilft-viel Eumeln mit sieben verschiedenen Flaschenöffnern vergleicht (die dann aber immer noch keinen Korken aus dem Chianti bringen...)

Am häufigsten sind es bei mir die Umwerferbegrenzungsschrauben, keine Ahnung warum ich da immer wieder ran muss (so alle zwei Jahre etwa).
 
Die Frage ist doch:

Was würde Chuck Norris dazu sagen :D

Von mir gebraucht für: Sattel und Lenker einstellen, ich habe ein ganz kleines Basic Tool ohne Kettennieter dabei.
Kette gerissen = Taxi nach hause.

Gruß Kai
 
Ich rechne ein wenig mit Wahrscheinlichkeiten, den letzten und bisher einzigen Kettenriss hat ich in den 90ern des letzten Jahrtausends.

Beim MTB fahren hat mir ein Stock einmal ein Dchaltwerk zerstört. Ein Reserveschaltwerk nehme ich trotzdem nicht mit
 
Einfach auf den Punkt gebracht: Ein Multitool / Flickzeugs / Schlauch / Schaltauge / Kettenschloss / Luftpumpe / sonstiges Reparaturgedöns ist solange "unterwegs sinnlos" bis man es braucht. Fakt! :D

Wer natürlich zu jeder Tages- und Nachtzeit einsatzbereites Dienstpersonal hat, was bei Anruf (Netz vorausgesetzt :p) springt, der braucht sich mit all dem ja nicht belasten. :rolleyes: Wer nicht dieser Klientel angehört, kriegt all das in kleine Satteltaschen, stilecht verpackt am Rad unter und ist so "allzeit bereit".
Gegen Rahmebruch und co. hilft das natürlich alles nix, aber man kommt so meist noch irgendwohin, von wo man mit öffentlichen Verkehrsmitteln zumindest dann nach Hause kommt, oder zur nächsten Werkstatt. Es muss halt nur für die nötigsten Feldreparaturen reichen, kann einem alles passieren, man muss nur dumm stürzen oder irgendwo hängen bleiben, dann war es das auch für das best gewartete Rad erstmal :oops:

Anderes Beispiel: Bei nem Sturz mit Schürfwunden kleb ich halt auch ein Pflaster / Sprühpflaster druff oder desinfiziere und bring die restliche Tour dann auch noch irgendwie rum, während ohne doof bis äußerst unangenehm wäre, wohingegen ich bei nem Bruch ja dann eh den Krankenwagen rufe. Und so ein Pflaster / kleines Reparaturnotfallset dabei haben tut auch nicht weh oder macht mich bedeutend langsamer ;)
 
Ich rechne ein wenig mit Wahrscheinlichkeiten, ...

Das gefällt mir. Ich bin in 30 Jahren bisher immer (außer einmal Sturz) auf eigenen Rädern nach Hause gekommen. Trotzdem habe ich neben einem Smartphone mein wirksamstes Multitool (13g) immer dabei:

.resized_300x210_maestro_karte.jpg

Und dieses Tool hilft sogar gegen Hunger und Müdigkeit...
 
Das gefällt mir. Ich bin in 30 Jahren bisher immer (außer einmal Sturz) auf eigenen Rädern nach Hause gekommen. Trotzdem habe ich neben einem Smartphone mein wirksamstes Multitool (13g) immer dabei:

.resized_300x210_maestro_karte.jpg

Und dieses Tool hilft sogar gegen Hunger und Müdigkeit...
Habe ich bei defekten unterwegs auch schon erfolgreich eingesetzt, aber an Sonn- und Feiertage wird es schwer.
 
Das gefällt mir. Ich bin in 30 Jahren bisher immer (außer einmal Sturz) auf eigenen Rädern nach Hause gekommen. Trotzdem habe ich neben einem Smartphone mein wirksamstes Multitool (13g) immer dabei:

.resized_300x210_maestro_karte.jpg

Und dieses Tool hilft sogar gegen Hunger und Müdigkeit...
Würde mir viel zu lange dauern damit eine Begrenzungsschraube zu verstellen...
 
Zurück