• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bestes Multitool

Ich fahr eher keine Rennen, max zur Gaudi.
Aber wieso nimmt man da kein Werkzeug mit (als Normalsterblicher ohne Begleitfahrzeug).
Weil als Mensch ohne Teamfahrzeug das Rennen eh gelaufen ist und weil es ganz oft Veranstaltungen auf kurzen Rundstrecken bzw. sogar Kriterien sind. Da kann ich selbst mit den Watschelentenschuhen zurücklatschen oder eben auf den Besenwagen warten, falls es doch ein paar Kilometer sein sollten. Bei Kriterien hatte ich tatsächlich gar nichts in den Taschen, bei längeren Rundstrecken meist so einen Reparaturspray, der zugleich flicken und aufpumpen soll - entweder das funktioniert und man kommt mit etwas Glück nochmal ran oder das war's dann halt.

Ich spreche natürlich nicht von irgendwelchen Marathons wie dem Ötzi oder von einem Half-Ironman oder sowas. Da würde ich in der Tat zumindest auch Flickzeug für die Reifen mitnehmen.
 
als relevant sehe ich inbus-, torx-, schlitzschraubendreher, kettennieter, flicken für reifen und schlauch, kabelbinder, speichenschlüssel, tubelessmilch, tubelessstopfen und -ahle, kettenwachs, reifenheber, ersatzbatterie für sensoren, ersatzkettenschloss, ventilschlüssel, pumpe, co2-kartusche, ventiladapter. ich fahre aber auch regelmässig 2 wochen am stück und bin manchmal die werkstatt für eine gruppe.
Da habe ich mehr Vertrauen in den Zustand meines Fahrrades.
Ich nehme mit: Ersatzschlauch, Minipumpe, Reifenheber, altes NOKIA (70g) statt Smartphone, 20€ Schein. Fahre allerdings auch "nur" Tagestouren und bin nicht der gelbe Engel. Wobei ich meinen Ersatzschlauch schon öfter weggegeben als selbst gebraucht habe.
 
ich vertraue meinem rad da schon, aber nach 14 tagen kann eine kette oder ein satz reifen auch mal verschlissen sein, obwohl neu beim start. klar, bei tagestouren und allein passiert nicht viel. mit 35 leuten sieht das schon anders aus. meine nächste tour ist brüssel - le havre - paris - stittgart und am letzten tag noch mal alb extrem. also 1800 km ohne werkstatt.
 
https://www.topeak.com/de/de/product/340-MINI-20-PRO
...und Kettennieter brauchst du eher nicht für eine Ersatzkette sondern vielmehr wenn Dir die Kette reißt und (notdürftig) wieder zusammengeflickt werden muss. Das Teil hat mir auch schon bei mehreren Flugreisen viel Stress erspart wenn dann doch mal was gewartet werden musste. War immer wieder positiv überrascht welcher "Zoo" an Tools doch alles vorhanden ist.
 
Für tubeless Fahrer finde ich das canyon 3 in1 Tool echt ausgetüftelt. Da fehlt nur ein kettennieter (den ich bisher auch nie gebraucht habe).
 
https://www.topeak.com/de/de/product/340-MINI-20-PRO
...und Kettennieter brauchst du eher nicht für eine Ersatzkette sondern vielmehr wenn Dir die Kette reißt und (notdürftig) wieder zusammengeflickt werden muss. Das Teil hat mir auch schon bei mehreren Flugreisen viel Stress erspart wenn dann doch mal was gewartet werden musste. War immer wieder positiv überrascht welcher "Zoo" an Tools doch alles vorhanden ist.
Aufgrund der guten Testberichte hab ich mir das auch zugelegt und bin überhaupt nicht begeistert. Konnte damit die (nachdem Winter etwas festgegammelte) Schraube von der Steckachse am Crosser nicht lösen, dafür hat sich der Inbus verbogen. Gleiches hatte ich auch schon als ich im Urlaub verzweifelt versuchte damit die Sicherungsschraube vom Bremsbelag am MTB zu lösen. Viel zu weiches Material.
 
ich vertraue meinem rad da schon, aber nach 14 tagen kann eine kette oder ein satz reifen auch mal verschlissen sein, obwohl neu beim start. klar, bei tagestouren und allein passiert nicht viel. mit 35 leuten sieht das schon anders aus. meine nächste tour ist brüssel - le havre - paris - stittgart und am letzten tag noch mal alb extrem. also 1800 km ohne werkstatt.
Verstehe ich, dass sind aber auch ganz andere Anforderungen als der normale Rennrad Alltag.
Aber insgesamt ist das Material besser geworden in den letzten 30 Jahren. Bei Radurlauben in der größeren Gruppe hat man früher viel öfter am Straßenrand gestanden, weil einer einen Defekt hatte. Vor allem die Reifen sind klar besser geworden.
In den letzten 10 Jahren hatte ich am RR unterwegs sehr wenige Platten und sonst nichts. Am anderen Rad war schon einmal eine Schraube für die Schutzblechbefestigung lose (insgesamt schlechter Montagezustand des Rades). Nachdem ich das einmal komplett durchgeschaut und nachgebessert habe, ist da auch nichts mehr gewesen.
 
ich fahr ja nicht extrem viel, aber alle 10.000 km ist dank guter wartung mal ne panne dabei, wo was gemacht werden muss. das ist dann ein mal im jahr. sei es ein fest sitzender bremskolben, defektes tubelessband, zimmermannsnagel durch den reifen oder ähnliches. das ist ein mal im jahr. insgesamt ist das aktuelle material das beste, welches je zur verfügung stand.
 
ich fahr ja nicht extrem viel, aber alle 10.000 km ist dank guter wartung mal ne panne dabei, wo was gemacht werden muss. das ist dann ein mal im jahr. sei es ein fest sitzender bremskolben, defektes tubelessband, zimmermannsnagel durch den reifen oder ähnliches. das ist ein mal im jahr. insgesamt ist das aktuelle material das beste, welches je zur verfügung stand.
Scheinbar nicht ganz, zwei der drei Defekte gibt es bei etwas älteren Rädern nicht...
 
Ich habe immer ein kleineres Multitool (Lezyne oder Topeak), ein Leatherman Skeletool und Extra Reifenheber dabei. Reifenheber aus Kunststoff mit Metallkern (seit mir mal 200hm unter dem Pass beide Kunstoffreifenheber gebrochen sind) von Pedros oder Silka. Kettenschloss von SRAM das angeblich auch mit Shimano Kette funktioniert.

Plus Arbeitshandschuhe und Rettungsfolie damit man sich nicht so einsaut.

(Fahre MTB oder Gravel)
 
Zuletzt bearbeitet:
feedback sports range mit pbswiss bithalter und passenden bitsets je nach fahrrad. dazu den kettennieter vom crank brothers m19.

bietet:
  • bits fuer dein rad passend und nicht mehr
  • stabile umschaltbare ratsche
  • drehmomentmessung bis 10Nm
  • kettennieter
  • ventilschluessel
  • speichenschluessel
 
Ich finde das als einermeiner besten Multitools:
Anhang anzeigen 1242701
Wenn schon, dann natürlich von Campagnolo:

1685689925541.jpeg
 
Zurück