• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Muskelaufbaualternative

StudRacer

Neuer Benutzer
Registriert
24 Juli 2020
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Moin,

derzeit suche ich nach dem richtigen Rad, meiner richtigen Trainingsmethode. Eigentlich wars schon entschieden, allerdings stell ich es nun doch wieder in frage.

Problem ist folgendes:
Ich komme ursprünglich aus dem Kraftsport/Fitness-Bereich. Muskelaufbau, "Bodyshaping" sind mir ebenso wichtig wie Gesundheit und eine "allgemein Fitness" (Beweglichkeit, Ausdauer, Herzgesundheit) - by the way, ich bin mit meinen 23 Jahren noch recht jung. Bisher kombiniere ich Krafttraining und Laufen.

Leider habe ich seit einigen Monaten eine Verletzung/Fehlstellung/sonstwas im Hüftbereich (6 von 6 Orthopäden sind sich einig: Es ist nichts schlimmes, was operiert werden müsse, ich sollte schmerzenverursachende Bewegungen jedoch vermeiden), durch welche ich fast gar nicht mehr richtig meine Beine trainieren kann (nur mit wenig Gewicht und langen Regenerationsphasen). Da ich bereits Rennraderfahrung habe, kam mir die Idee, damit wieder einzusteigen. Erstens, weil es mir verdammt viel Spaß bringt, und zweitens, weil ich mir erhoffe, dadurch die Beinmuskulatur (wieder) aufzubauen.

Nun ist Radsport ein Ausdauersport. Zumindest die klassische Variante. Mit langjähriger Erfahrung weiß ich, dass man mit Ausdauer keine (optischen) Muskeln aufbau (die "falschen" Fasern). Gucke ich mir jedoch Sprinter an, ob nun zufuß oder auf dem Rad, also Bahnradfahrer, Sprinter, Fußballer etc., haben die jedoch recht dicke Beine.

Meine Frage: Wie sind Eure Erfahrungen? Wurden die Beine durchs Radfahren dicker? Könnten kurze, schnelle Einheiten und/oder Intervalleinheiten sowie viele eingebaute Sprints zielführend für mich sein? Ich bin und werde kein klassischer Bodybuilder, es müssen nicht gleich Baumstämme und maßgeschneiderte Hosen sein - nur eben Beine, die zu einem Oberkörper der "Badehosenklasse" (Men's Physique) passen.

Grüße
StudRacer
 
Kraftsport ist gut, sehr gut sogar, aber wie ich finde nur zur Unterstützung der (Hochleistungs)Sportarten und für diese ist es auch notwendig. Je nachdem wird das im Herbst und Winter trainiert und im Sommer die Hauptsportart durchgeführt.

Rein wegen der Optik würde ich das nicht machen wollen, weil dir diese "optischen" Muskeln nichts bringen, im Gegenteil.

Es kommt auf deine Genetik, welche Muskelart Du hast und wie schnell sich diese aufbauen lässt. Und ja, mit viel Training und vielen Höhenmetern wachsen einem schon Muskeln, dass die normal geschnitten Jeans z. B. kaum noch passen bzw. wie Slims werden. Gerade oberhalb des Knies bekommt man auch als Ausdauerradler einiges an Muskeln, aber eben keine dicken Muskelpakete, die sich Bodybuilder vorstellen. Eher so, wie man sie bei Profifahrern (kein Sprint) sieht.
 
Rein wegen der Optik würde ich das nicht machen wollen, weil dir diese "optischen" Muskeln nichts bringen, im Gegenteil.

Genau aus dem Grund packen sich die Sprinter in der Muckibude ein paar Ordentliche Kilo "Show Muskeln" drauf. Weil sie nix bringen......................

Wieso kann man sich nicht einfach mal zurückhalten wenn man keine Ahnung hat?!

zum Thema:

ja, die Sprinter, vor allem die Bahnsprinter,holen sich die optisch sehr wirksamen Muskeln durch viel zusätzliches Kraft Training.
Aber reines Rad Training hilft zumindest Muskelmasse an den Beinen zu erhalten.
Wenn man sich Eiweissreich genug ernährt dabei, und nicht immer High Cadence fährt, reicht Radfahren für Bodyshaping der Beine fast aus. Für Bodybuilding natürlich nicht.
 
Genau aus dem Grund packen sich die Sprinter in der Muckibude ein paar Ordentliche Kilo "Show Muskeln" drauf. Weil sie nix bringen......................

Wieso kann man sich nicht einfach mal zurückhalten wenn man keine Ahnung hat?!

zum Thema:

ja, die Sprinter, vor allem die Bahnsprinter,holen sich die optisch sehr wirksamen Muskeln durch viel zusätzliches Kraft Training.
Aber reines Rad Training hilft zumindest Muskelmasse an den Beinen zu erhalten.
Wenn man sich Eiweissreich genug ernährt dabei, und nicht immer High Cadence fährt, reicht Radfahren für Bodyshaping der Beine fast aus. Für Bodybuilding natürlich nicht.

wenn ich mir die Oberschenkel von Herrn Förstemann so anschaue, sind die für mich alles andere als optisch anziehend. Das geht schon mehr in Richtung Freakshow
 
Also ich hab vom Radfahren meine Muskeln an den Beinen sehr gut halten können !
Ist halt auch ein bisschen Genetik ob man eher zu Muskelwachstum neigt oder nicht.

Ich hab an den Oberschenkeln kaum was verloren obwohl ich vorher Jahre massiv Krafttraining für die Beine gemacht habe
hart gefahrene Intervalle mit 1-2 Minuten länge am Rad bauen bei mir sehr gut Muskeln auf.

Tatsächlich optisch Vergleichbar mit Kniebeuge und Kreuzheben

Eine Trainigssession von 1h 1min/1min Intervalle ballern in z.B. 3 Blöcken 3* 10min/10min
Ist zum Muskelaufbau vergleichbar gut geeignet wie ein richtiges Beintraining.
1x Woche einbauen zum normalen fahren und Beinmuskeln sollten gut erhalten bleiben.
 
Zurück