• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mywhoosh

Was für ein Unterschied macht es, wenn nur virtuelle Fahrer auf der Plattform sind vs. das reelle Fahrer durch die Welten radeln die man ohnehin nicht kennt? 🤔

Ein echter Fahrer bietet vielleicht mal Windschatten, oder hängt sich kurz rein. Man kann halt in irgendeiner Form interagieren. Ich finde das schon ganz nett.

Zudem sind die Bots im wesentlichen entweder sehr stark oder zu schwach. Es sind quasi nur sich bewegende Littfasssäulen. Nicht vergleichbar mit Pace-Partnern.

Vielleicht sind ja zu anderen Zeiten mehr Leute unterwegs.
 
Was für ein Unterschied macht es, wenn nur virtuelle Fahrer auf der Plattform sind vs. das reelle Fahrer durch die Welten radeln die man ohnehin nicht kennt?
Was für einen Unterschied macht es, wenn du in eine Stadt zum einkaufen gehst und die ist menschenleer, wie nach einem Atomschlag, oder da sind ein paar hundert andere, die du aber eh nicht kennst?
 
Was für einen Unterschied macht es, wenn du in eine Stadt zum einkaufen gehst und die ist menschenleer, wie nach einem Atomschlag, oder da sind ein paar hundert andere, die du aber eh nicht kennst?
Jajaja, darum blende ich den psychologischen Aspekt eher aus.... 😁

Aber im ernst. Stadt - real - vs virtuell iss eher schwer miteinander vergleichbar.

Und wenn das weiter oben nicht erwähnt gewesen wäre hätte ich es wohl nie wahrgenommen das dies nur Bots sind die da rumfahren. 🤣

Wobei ich bisher auch noch keine Rennen gefahren bin... Merkt man da vielleicht noch eher..... 🤷‍♂️
 
Vielleicht wäre der Vergleich augenscheinlicher, wenn man schonmal Zwift genutzt hat und vielleicht auch dort mal an einer Gruppenausfahrt teilgenommen hat.

Aber grundsätzlich verstehe ich deine Frage und tatsächlich ist es für mich auch gar nicht so sehr wichtig.

Ich starte auf trainerroad am smartphone ein workout und im Anschluß am Notebook eine Strecke auf mywhoosh. Was ich fahre ist dann nur noch sklavisch an den ERG-Modus gebunden.
Selbst bei zwift ist es dann höchstens so, dass dann ab und an jemand in den Windschatten springt. In den Simulationen ist ja nicht zu sehen, dass ich gerade ein extern gesteuertes Workout fahre.
 
Die Grafik ist halt nur ein kleiner Teil des Vergnügens. Ich habe MyWhoosh einige Monate getestet und bin wieder zu Zwift zurück, weil Gruppenausfahrten und Rennen aufgrund der großen Community und des viel bessere Windschatteneffekt einfach mehr Spaß machen.
 
Ich fahr auch lieber Zwift, aber im Sommer, wo Zwift nicht im ABO ist, eine gute Alternative, wenn es so regnet wie die letzten Wochen...
 
Ich bin gestern noch einmal ein trainerroad-workout gefahren auf mywhoosh und musste bevor es losgeht noch einmal 10GB (neue Texturen der Strecken?) herunterladen. Das ist selbst bei einer guten Breitbandanbindung leicht nervig, wenn man gerade loslegen will.

Ich bin in Australien bzw. Sydney gefahren und da nicht einem realen Spieler/Fahrer begegnet. Bots sind genug da und zu erkennen an kontinuierlichen 1,7 bzw 4,x w/k.

Mir schleierhaft wieso sich die Plattformen scheinbar so wenig durchsetzt im europäischen Raum.
Bin ich in allen Punkten komplett bei dir.👍
Die Updates sind brutal nervig und langwierig, wenn man mal eben ein Training abspulen will.
Preis/Leistung passt für mich aber absolut;) Und ich verstehe es auch nicht, warum so wenig Menschen die Plattform nutzen.
Für mich persönlich aber egal, ich spule auf der Rolle eh nur Trainings ab und da ist es mir völlig egal mit wem oder mit wem auch nicht ich durch die virtuelle Welt fahre.
 
Ich habe gestern wieder ein workout auf mw gefahren und wieder musste ich zunächst einmal 2,7GB neue Version der Anwendung und 13GB Maps/Texturen laden. Das ist echt leicht nervig, wenn man quasi schon auf dem Rad sitzt.

Bin gestern in Belgien die Ardennen gefahren und das ist schon wunderschön anzusehen. Mit der neuen Version hat sich die Anzeige der Kartendaten nach links unten verschoben und die Fahrdaten werden oben mittig angezeigt.

Da sind wir mal gespannt, ob die das technisch gestemmt bekommen. Da werden bestimmt Entwickler von anderen Plattformen hin wandern bzw. abgeworben werden.
Subjektiv läuft das Programm schon recht rund. Die Frage ist halt wie es aussieht, wenn die Userbasis deutlich anwächst. Ich denke mywhoosh könnte ein echter Konkurrent zu zwift werden.
 
Ich denke ein rebranding wäre auch nicht verkehrt, wobei ich denke, dass das vermtulich schon zu spät ist.
Finde den Namen "MyWhoosh" nicht sehr eingängig und die Gesichter meiner RL-Freunde, als ich davon erzählt habe, waren schon sehr lustig.
 
In der Hinsicht fällt mir das "Z"-Logo von Zwift besonders auf. Die halbe Kollektion an Z-T-Shirts usw. haben sie schon verramscht. Verkauft sich wohl nicht so gut seit letztem Jahr Februar.
 
Die UAE.

"While MyWhoosh gets skittish around their investors, the simplified version is the lead/primary investor is the government of the UAE (United Arab Emirates), just like it is for Team UAE Emirates and countless other sport/tourism efforts. Their CEO is Akhtar Saeed Hashmi, also the CEO of numerous UAE entities including Royal Technology Services (RTS) and Mauqah Technology. RTS is a subsidiary of The Royal Group, that is ultimately headed by Sheikh Tahnoon bin Zayed Al Nahyan, the son of the founder of the UAE. This holdings group is responsible for some $26 billion worth of assets, as part of the UAE’s International Holdings Group (IHC).
These lines are key to understanding the technical and non-technical goals that MyWhoosh has. At this stage, those two aspects are inseparable. And the result of these roots drives the decisions they make – be it the worlds they’ve designed, the bikes they select, and the training plans they build. Their stated goal is to increase physical fitness and sports activity within the UAE."

Aus https://www.dcrainmaker.com/2022/07...ndoor-cycling-app-a-first-ride-explainer.html
 
Zwift hat die Esports World Championships verloren. Die Rechte gehen für 2024/25/26 an MyWoosh.
Das hat vielleicht auch was mit den finanziellen Möglichkeiten zu tun ...

Ich finde das ein wenig schade, denn Zwift hat es schon geschafft, eine gewisse Breite zu erreichen. Ob es so klug ist, einen Nischensport mit einem Nischenplayer der Branche zu verknüpfen?
 
Hab da noch gar keine Meinung...
Ich mag Zwift, aber keine Monopole. Also Konkurrenz ist gut.
Nix gegen mywhoosh, aber ich weiß auch nicht, was ich von UAE als "Sponsor" halten soll - das meine ich wörtlich, ich weiß es nicht.
 
So recht weiß ich es auch nicht. Ich hoffe, dass es nicht so läuft wie im Fußball, wo Ölscheichs Vereine kaufen und Teams nach Belieben zusammenkaufen und so dem Sport in der Breite schaden. Für unser E-Training usw. ist das vielleicht egal, aber was ist mit der TdF und anderen großen Rennen. Die UAE haben da sicher noch mehr Möglichkeiten, als man bisher sieht. Wobei man ja jetzt schon die Erfolge sieht.
 
Die UAE.

"While MyWhoosh gets skittish around their investors, the simplified version is the lead/primary investor is the government of the UAE (United Arab Emirates), just like it is for Team UAE Emirates and countless other sport/tourism efforts. Their CEO is Akhtar Saeed Hashmi, also the CEO of numerous UAE entities including Royal Technology Services (RTS) and Mauqah Technology. RTS is a subsidiary of The Royal Group, that is ultimately headed by Sheikh Tahnoon bin Zayed Al Nahyan, the son of the founder of the UAE. This holdings group is responsible for some $26 billion worth of assets, as part of the UAE’s International Holdings Group (IHC).
These lines are key to understanding the technical and non-technical goals that MyWhoosh has. At this stage, those two aspects are inseparable. And the result of these roots drives the decisions they make – be it the worlds they’ve designed, the bikes they select, and the training plans they build. Their stated goal is to increase physical fitness and sports activity within the UAE."

Aus https://www.dcrainmaker.com/2022/07...ndoor-cycling-app-a-first-ride-explainer.html

Das erklärt zumindest die zahlreichen arabischen Routen.
 
Ich habe gestern wieder ein workout auf mw gefahren und wieder musste ich zunächst einmal 2,7GB neue Version der Anwendung und 13GB Maps/Texturen laden. Das ist echt leicht nervig, wenn man quasi schon auf dem Rad sitzt.
Mal ohne Scherz: Stell ich mir bei nem Liga-Rennen schwierig vor. Wenn man in Zeitnot ist oder vergessen hat das vorher zu laden, dann wird das vermutlich eher nix mit dem Rennen.
 
Zurück