• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Nach 70km Rückenschmerzen

Chribo

Mitglied
Registriert
17 November 2007
Beiträge
614
Reaktionspunkte
19
Ort
Kreis Heinsberg, NRW
Hallo,

seit einiger Zeit ca. 4 Wochen bekomme ich nach rund 70 km starke Schmerzen im unteren Rückenbereich der Wirbelsäule.:mad:
Vorher hatte ich das erst so nach 120km jedoch nicht so stark.

Ich vermute, dass eine Bandscheibe gequetscht wird:(

Kann ich dagegen was machen ???


Danke

Chribo
 
AW: Nach 70km Rückenschmerzen

@Hansi: Da stimmt grundsätzlich was nicht, ob er nun nach 120 oder 70 km Rückenschmerzen kriegt macht keinen Unterschied, denke ich.

@chribo: Was tust du denn sonst noch Gutes für deinen Rücken? Ganz ohne geht es nämlich nicht ;)
 
AW: Nach 70km Rückenschmerzen

Hallo,

seit einiger Zeit ca. 4 Wochen bekomme ich nach rund 70 km starke Schmerzen im unteren Rückenbereich der Wirbelsäule.:mad:
Vorher hatte ich das erst so nach 120km jedoch nicht so stark.

Ich vermute, dass eine Bandscheibe gequetscht wird:(

Kann ich dagegen was machen ???
Danke

Chribo

Ich habe auch Rückenprobleme und war auch schon bei mehreren Ärzten; Es muss nicht zwingend an der Bandscheibe liegen, es gibt mehrere Möglichkeiten. Meine Bandscheiben sind z.b. völlig in Ordnung.
Um sicher zu gehen, solltest du zum Orthopäden gehen (Kernspin, Röntgen).
Bei mir hilft 1-2 mal die Woche Rückentraining im Studio.
 
AW: Nach 70km Rückenschmerzen

Hallo,

1.) Nichts verändert weder Sattel noch Vorbau
2.) Habe am Anfang, letztes Jahr, sehr lange die Sitzposition eingestellt.
Bis alles passte. Keine Knieschmerzen, keine Rückenschmerzen, keine Ar...schmerzen.
Die Rückenschmerzen fingen erst vor ca. 3 Monate an. Zunächst leicht bei ca. 120 km jetzt stark ab 70 km.

3.) 1-2 mal pro Woche Oberkörperfitness ( Rücken, Schulterübungen usw.)in Studio.

Werde mal den Trainer im Studio fragen was ich machen kann. Vieleicht den Unterrücken noch etwas stärken.

Chribo
 
AW: Nach 70km Rückenschmerzen

3.) 1-2 mal pro Woche Oberkörperfitness ( Rücken, Schulterübungen usw.)in Studio.

Chribo


...nicht den Bauch vergessen!!
Ich hatte letzes Jahr auch starke Rückenprobleme, Bandscheibe etc. alles in Ordnung!
"muskuläre Dysbalancen" ist das Stichwort!!
Trotz rel gut trainierter Oberflächenmuskulatur hatte ich Probleme mit der tierferliegenden, "nicht steuerbaren" Halte-Muskulatur....Fazit Rückenschmerzen!
Abhilfe: Den ganzen Winter über in einem Reha-FitnessCenter für Sportler trainiert und die Saison war super!! Hab mich aber auch aufgrund des positiven Wintertrainings aufraffen können, viele Übungen auch zuhause weiterzumachen...
JoBo
 
AW: Nach 70km Rückenschmerzen

...
Trotz rel gut trainierter Oberflächenmuskulatur hatte ich Probleme mit der tierferliegenden, "nicht steuerbaren" Halte-Muskulatur....Fazit Rückenschmerzen!
Abhilfe: Den ganzen Winter über in einem Reha-FitnessCenter für Sportler trainiert und die Saison war super!! Hab mich aber auch aufgrund des positiven Wintertrainings aufraffen können, viele Übungen auch zuhause weiterzumachen...
JoBo


hmm.. habe auch immer noch Rückenschmerzen im unteren Bereich, obwohl ich seit Monaten Kräftigungsübungen mache. Wie trainiere ich denn die tieferliegende, nicht steuerbare Haltemuskulatur, lieber Jobo?
 
AW: Nach 70km Rückenschmerzen

Wie trainiere ich denn die tieferliegende, nicht steuerbare Haltemuskulatur, lieber Jobo?

Höre ich da evtentuell einen leicht ironischen Unterton...?:rolleyes:

Vielleicht habe ich mich ja nicht ganz deutlich ausgedrückt.
"nicht steuerbar" meint das DU diese Musklegruppen nicht wirklich willkürlich ansteuern kannst....dein Körper kann das sehr wohl!!
Im allgemeinen sind das Muskeln, welche die Stellung im Raum koordinieren und zum Beispiel dafür sorgen das du nicht einfach auf die Nase fällst...:)
Trainieren kann man diese Muskelgruppen zum Beispiel durch Übungen auf dem Wackelbrett oder mit dem Gymnastikball.
Dadurch wird dein Körper aus der ursprünglichen Lage gebracht und muss sich in Sekundenbruchteilen der neuen Situation anpassen, das geschieht aber nicht weil du das möchtest sondern weil die Stellung dieser Muskelgruppen über bestimmte Nerven und Rezeptoren gesteuert wird...ändert sich die Lage deines Körpers im Raum wird das registriert und über Stellreflexe reguliert!!
Am Anfang kommt man sich ein wenig vor wie bei der "Schwangerschaftsgymnastik" oder beim Seniorenturnen...ist aber sehr effektiv!! Mir hat es sehr geholfen...
JoBo
 
AW: Nach 70km Rückenschmerzen

Ich hatte auch immer beim Radfahren ab 60km Schmerzen im Lendenwirbelbereich,
vorallem wenn ich mich richtig ausgelastet hatte und GA2/WSA Training machte.
Mir war dann aufgefallen das ich insbesondere wenn ich viel Druck auf die Pedale
bringen wollte, mit der Hüfte mitgedrückt habe, also die Hüfte leicht zum Pedal abgekippt.
Ich habe darauf meine Sattelposition optimiert, seitdem bin ich in der Hüfte auch beim
kräftigen treten stabil und habe keine Rückenschmerzen mehr. Versuchs mal.

Auf der folgenden Seite gibts nen groben Anhalt für die Sattelhöhe.
http://www.team-kettensprenger.de/HtmDoc/Info/Rahmen/rahmengroessen.html

Gruss Marc
 
AW: Nach 70km Rückenschmerzen

Hallo,

seit einiger Zeit ca. 4 Wochen bekomme ich nach rund 70 km starke Schmerzen im unteren Rückenbereich der Wirbelsäule.:mad:
Vorher hatte ich das erst so nach 120km jedoch nicht so stark.

Ich vermute, dass eine Bandscheibe gequetscht wird:(

Kann ich dagegen was machen ???


Danke

Chribo

Da würde ich doch hier nicht im Forum fragen sondern einen speziellen Arzt aufsuchen.Der Rücken ist wichtig.

Klar, wenn ich hausärztliche Probleme habe, da frag ich auch nur den Apotheker um Rat. ;)

Geh einfach mal zu nem guten Orthopäden.

Bravo:D
 
AW: Nach 70km Rückenschmerzen

Höre ich da evtentuell einen leicht ironischen Unterton...?:rolleyes:

Vielleicht habe ich mich ja nicht ganz deutlich ausgedrückt.
"nicht steuerbar" meint das DU diese Musklegruppen nicht wirklich willkürlich ansteuern kannst....dein Körper kann das sehr wohl!!
Im allgemeinen sind das Muskeln, welche die Stellung im Raum koordinieren und zum Beispiel dafür sorgen das du nicht einfach auf die Nase fällst...:)
Trainieren kann man diese Muskelgruppen zum Beispiel durch Übungen auf dem Wackelbrett oder mit dem Gymnastikball.
Dadurch wird dein Körper aus der ursprünglichen Lage gebracht und muss sich in Sekundenbruchteilen der neuen Situation anpassen, das geschieht aber nicht weil du das möchtest sondern weil die Stellung dieser Muskelgruppen über bestimmte Nerven und Rezeptoren gesteuert wird...ändert sich die Lage deines Körpers im Raum wird das registriert und über Stellreflexe reguliert!!
Am Anfang kommt man sich ein wenig vor wie bei der "Schwangerschaftsgymnastik" oder beim Seniorenturnen...ist aber sehr effektiv!! Mir hat es sehr geholfen...
JoBo

mit dem ironischen Unterton hast du dich geirrt... :) ich würde sehr gerne einige Uebungen für diese Muskulatur in mein Programm einbauen.. Kannst du mir einige konkrete Beispiele nennen oder einen Link? Brauch ich ein Kreisel, oder reicht ein Wackelbrett? (hab ich nämlich).. hab im Netz nichts wirkliches Gefunden zur tiefer liegenden Halte-Muskulatur.

Vielen DAnk
 
AW: Nach 70km Rückenschmerzen

mit dem ironischen Unterton hast du dich geirrt... :)
Hat sich halt so angehört..., Schwamm drüber!:)

ich würde sehr gerne einige Uebungen für diese Muskulatur in mein Programm einbauen.. Kannst du mir einige konkrete Beispiele nennen oder einen Link? Brauch ich ein Kreisel, oder reicht ein Wackelbrett? (hab ich nämlich).. hab im Netz nichts wirkliches Gefunden zur tiefer liegenden Halte-Muskulatur.

Vielen DAnk

Kreisel selber hab ich nie benutzt, im Studio hatten die so ein Brett was an Federn aufgehängt war..., keine Ahnung was du zuhause hast!?
Eine Übung auf dem Wackelbrett war zum Beispiel:
Füsse Schulterbreit und ein bisschen in die Hocke gehen (Füsse müssen mit der ganzen Sohle aufliegen), Oberkörper dabei gerade lassen, Schultern nach hinten ..., dann mit angewinkelten Armen eine Theraband vor der Brust auseinanderziehen!!
Eine andere Übung die man auch sehr gut zuhause machen kann ist die Folgende:
mit den Unterarmen auf einen Gymnastikball aufstützen (eine weiche, hochgelagerte Matratze tuts zur Not auch), Körper gestreckt nach hinten, Füsse auf den Zehenspitzen und dann abwechselnd ein Bein anheben..jede Seite 10x, das ganze in drei Wiederholungen!
Situps auf einem Gymnastikball (Füsse an der Wand abgestützt) ist auch nicht schlecht, gut für die Bauchmuskulatur und die Haltemuskulatur des Rückens...
Vielleicht schaust du mal auf iregendewelchen Physiotherapie oder Reha-Seiten..das sollte einiges beschrieben sein!
Ich hab aber auf die schnelle jetzt auch nix gefunden!
Der Tip von Marex ist aber auch nicht schlecht...das Problem hatte ich auch kürzlich beim Wechel zwischen zwei Rädern...die Sattelspitze bei dem einen ein wenig abzusenken hat sehr gut geholfen!!
JoBo
 
AW: Nach 70km Rückenschmerzen

Vor ca 10 Jahren hab ich mich ziemlich mit Rückenschmerzen herumgequält. Fing morgens beim Aufstehen an und wurde im Laufe des Tages besser. Bei längeren Radtouren bin beim Absteigen manchmal fast umgefallen. Ich sitze aber auch nur am Schreibtisch. Vor 8 Jahren hab ich mit Rückentraining in einem Fitnessstudio angefangen Und mache es immer noch 2* die Woche). Nach 4 Monaten hatte ich keine Rückenprobleme mehr (und das hält an). Wie schon hier im thread mehrfach erwähnt, sollte man nicht nur etwas für die Oberschenkelmuskulatur, sondern auch für den Rücken tun. Bis 30 hatte ich damit auch keine Probleme, aber irgendwann ging es dann los. Man wird halt älter.
 
AW: Nach 70km Rückenschmerzen

Hi Chribo,

da stimmt sicher was mit deiner Sitzposition nicht. Schau mal unter http://www.sportlerfrage.net/tag/sitzposition/1 da findest du alles wie man sich sein Rad individuell auf seine Körpermaße einstellen kann. Da spielen schon ganz geringe Abweichungen eine große Rolle, und können solche Beschwerden wie du sie hast auslösen. Eine weitere Möglichkeit Rückenschmerzen zu vermeiden ist es die Sitzposition ab und zu verlassen und immer wieder ein Stück im Wiegetritt also im Stehen zu fahren. Das entspannt die "Sitzmuskulatur" ! Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte, alles Gute und schöne Grüße!
 
Zurück