habe ich den hier schon hergezeigt?
Kleine Geschichte:
mir ist vor vielen, vielen Jahren ein Cambio Corsa-Radl von "Learco Guerra" zugelaufen. Der Namensgeber ist natürlich legendärer als die Marke selber, die ist eher nichts super-aufregendes, aber meine Lauscher waren halt aufgestellt, und als ein reichlich runtergerittener neuerer Rahmen bei Ebay.it angeboten wurde, habe ich zugeschlagen, waren glaube ich keine 100€.
Den habe ich dann wie er war mit allem möglichen, was buchstäblich in der Werkstatt so rumlag, zum Road Fixie gebaut und lange als Schönwetter-Stadtradl eingesetzt.
Irgendwann habe ich ihn dann aus Platzgründen abgebaut und ins Magazin gehängt.
Dieses Jahr war mir langweilig und ich habe ihn wieder rausgekramt. Erst mal den alten Lack ab
Der Rohrsatz schien dann doch irgendwie speziell.
nach längerer Recherche und Herummesserei und Kramen in Rohrsatzdatenblättern, denke ich, ich liege zu 99% richtig, dass das ein recht seltener Columbus "MInimax" ist. Merckx hat den eine Zeitlang verbaut und einige wenige sind auch bei anderen Herstellern und Lötern gelandet. So richtig der Renner war das wohl eher nicht, fährt sich aber recht gut das Zeug
Den Rahmen habe ich dann in Porsche "Frozen blue" lackiert mit der Pistole) und ein bisschen mit Original Revell Altgold verziert. Die Decals gabs bei Ebay, auch das Rohrsatz-Wapperl liess sich auftreiben
oben noch ohne Klarlack, ab jetzt mit:
und mit Goldschmuck:
Aufbau: Ursprünglich vorgesehen war eine Campagnolo Athena Graphite, aber wie es nun einmal so kam, ging justament zu der Zeit der Rahmen von meinem Zweit/Ersatzrad mit Riß im Steuerrohr flöten, Scandium Lebenszeit überschritten. Also change of plans und das LG wurde zum Fahr-Rad Nr. 1b befördert.
Teile sind dem Zweck geschuldet, das ist einfach alles mögliche, was mir im Laufe der Zeit zugelaufen ist für ein Nr.2 Rad, das möglichst kompatibel zur Nr 1 mit Record 10-fach war. Sortenreinheit und Eleganz standen eher nicht im Lastenheft.
Die Kurbel passt nicht so wirklich und ursprünglich war da eine 90er Chorus Alu dran, aber der Steifigkeitsunterschied zu UT/PT war mir zu groß. Wir haben also Athena Kurbeln, Centaur Ergos, Chorus Schaltwerk und Bremsen, und die Stütze ist eine Campa MTB. Vorbau/Lenker Nitto in 3TTT
Fahren tut er sich exzellent, der Unterschied in der Steifigkeit zu einem klassischen Rohrsatz ist sehr deutlich fühlbar. Nur die Verchromten Ausfallenden sind eine Schnapsidee. Die hübschen Tune Schnellspanner sind Foto Only, zum Fahren braucht man was Heavy Duty und anknallen mit allem was geht...