• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neo Retro Klassiker Galerie

Wie beliebt ist der Aufbau von klassischen Rahmen mit modernen Komponenten?


  • Umfrageteilnehmer
    440
Um dem Rahmen den endgültigen Todesstoß zu geben, werde ich ihn vielleicht mit Shimano 11-Fach aufbauen:D

Aber erstmal das De Rosa fertig machen. So lange ist noch Schonfrist.
Mach das, die ist bestimmt super! Mir gefällt sie zwar nicht (so gut wie die Record 11) aber sie ist bestimmt über alle Kritik erhaben. Gerade für uns, die Campa 6 Fach (oder Shimano) lieben und gern fahren.
 
Preview
Jetzt fehlt nur noch die Kurbel, soll aber die Woche noch eintreffen

20220213_210541.jpg
 
Eigentlich wollte ich nur mal das Rad gucken fahren, ohne große Kaufabsicht. Stand nur 5 Minuten entfernt und ich hatte ein bisschen Zeit. Columbus SL Rahmen, komplette 105er. Schätze es ist ein C-94. Da bekommt man keine feuchten Hände. Die Erwartungen waren also nicht groß. Aber Zustand ist gut und die Farben gefallen. Vielleicht als Stadtrad zu gebrauchen, denke ich. Wetter ist schlecht, also ab in den Keller und erstmal alles abmachen was nicht dran bleiben soll. Schutzbleche, Radcomputer, Plastikpedale, Flat-Bar usw. Bisschen putzen. Aber die Farben lasse mich irgendwie nicht los. Also schnell anderen Vorbau drauf und den Syntace Lenker. Opa Sattel runter. Die Hochprofiler dran gesteckt. Was soll ich sagen. Ich finde die Laufräder in Schwarz passen wie Arsch auf Eimer.Anhang anzeigen 1012346
Wiegt 8,8 kg. So wie es da steht. Das ist ca 0,5 kg weniger als mein Loto aus SLX. Das hätte ich nicht gedacht.
Ich glaube ich baue da was schönes draus und nehme es doch nicht als Stadtrad.
Vielleicht kennt sich ja jemand besser aus als ich und kann mir sagen, ob es wirklich ein C-94 ist.
...das musst du dann aber noch mit 'ner Chorus oder Record Carbon-Kurbel kombinieren, am besten die letzte mit noch 4Kant-Welle.
 
Guten Abend!
ich habe da mal eine Frage an die hier versammelte Kompetenz der Neo-Klassiker:
Hatte einen Zusammenstoß mit meinem heißgeliebten holländischen Titan-Flitzer, die Gabel hast erwischt, der Rest des Rahmens ist intakt und gerade. Jetzt möchte ich die "Gunst der Stunde" nutzen und das Gerät modernisieren. Habe noch eine komplette Sram Red 10x in passablem Zustand und die entsprechenden Carbon Anbauteile und schicke Laufräder sind (gebraucht) auch vorhanden.
Jetzt stellt sich die Frage nach der passenden Gabel. Ahead sollte es freilich sein, 1" auf Grund des Rahmens und meines Erachtens am besten Carbon (außer ihr habt eine andere Idee).
In Frage kommen nach meiner Recherche:
  • Ritchey Comp Carbon Road
  • Columbus Minimal

Habt Ihr noch andere Ideen? Oder könnt ihr mir evtl eine der oben genannten Gabeln empfehlen?

Die besten Grüße!
IMG-3150.jpg
 
Guten Abend!
ich habe da mal eine Frage an die hier versammelte Kompetenz der Neo-Klassiker:
Hatte einen Zusammenstoß mit meinem heißgeliebten holländischen Titan-Flitzer, die Gabel hast erwischt, der Rest des Rahmens ist intakt und gerade. Jetzt möchte ich die "Gunst der Stunde" nutzen und das Gerät modernisieren. Habe noch eine komplette Sram Red 10x in passablem Zustand und die entsprechenden Carbon Anbauteile und schicke Laufräder sind (gebraucht) auch vorhanden.
Jetzt stellt sich die Frage nach der passenden Gabel. Ahead sollte es freilich sein, 1" auf Grund des Rahmens und meines Erachtens am besten Carbon (außer ihr habt eine andere Idee).
In Frage kommen nach meiner Recherche:
  • Ritchey Comp Carbon Road
  • Columbus Minimal

Habt Ihr noch andere Ideen? Oder könnt ihr mir evtl eine der oben genannten Gabeln empfehlen?

Die besten Grüße!
Anhang anzeigen 1058937

ich fahre seit Jahren in einem Merckx Alu Team die (Ritchey-) baugleiche Carbongabel 1 Zoll Ahead von Heli Bike Pro Carbon-Alu 1 Zoll Headset. Die Gabel ist Spitze , kann ich nur empfehlen . Hab damals € 140 für die Gabel bezahlt plus Kosten für Ahead Set Steuersatz .
Ob es bei Heli Bike oder woanders die Gabel noch aktuell gibt , ? .

Eddy Merckx Alu Team 2000 , bei Vätternrunde 2021.jpg
 
Sind die Gabeln denn von der Geo her identisch? Wenn nein, was brauchst du/hattest du? Was kommt dem näher? Wie ist das Gewicht, der Preis, die Verarbeitung, gibts Erfahrungen der Fahreigenschaften?

Datenblatt für Ritchey Comp Carbon Road Gabel 1" - 3K Glossy Carbon


Produktname:Ritchey Comp Carbon Road Gabel 1" - 3K Glossy Carbon
Hersteller:Ritchey
Artikelnummer:RIT250751
Aktivität:Fahrrad
Material:Carbon
Einsatzbereich:Rennrad
Durchmesser Gabelschaft:1" straight ahead
Länge Gabelschaft:300mm
Gabel Vorbiegung:43mm
Material Gabelschaft:Aluminium, Aluminium
Modelljahr:2022
Saison:Ganzjährig
Farbe:Schwarz
Gewicht:467g
Herstellerartikelnummer:PRD10153
Herstellerseite:http://www.ritcheylogic.com
 
Klasse besten Dank schonmal
  • Gabelscheidenlänge sind gemessen (bei einliegendem Schnellspanner) 37,5cm Ritchey und Columbus je 368mm
  • Offset ist leider auf der aktuellen Gabel nicht angegeben und lässt sich, da verzogen auch nicht messen. Bei Ritchey 43mm, bei Columbus 45mm
  • Ritchey 467g vs Columbus 320g
Und auf der Suche nach Erfahrungen bzgl. der Eigenschaften wende ich mich ja an Euch
 
...klingt doch nach 'nem guten Plan, finde ich. So groß wird die Auswahl an 1"-Ahead-Gabeln auch nicht sein, denke ich.
Guten Abend!
ich habe da mal eine Frage an die hier versammelte Kompetenz der Neo-Klassiker:
Hatte einen Zusammenstoß mit meinem heißgeliebten holländischen Titan-Flitzer, die Gabel hast erwischt, der Rest des Rahmens ist intakt und gerade. Jetzt möchte ich die "Gunst der Stunde" nutzen und das Gerät modernisieren. Habe noch eine komplette Sram Red 10x in passablem Zustand und die entsprechenden Carbon Anbauteile und schicke Laufräder sind (gebraucht) auch vorhanden.
Jetzt stellt sich die Frage nach der passenden Gabel. Ahead sollte es freilich sein, 1" auf Grund des Rahmens und meines Erachtens am besten Carbon (außer ihr habt eine andere Idee).
In Frage kommen nach meiner Recherche:
  • Ritchey Comp Carbon Road
  • Columbus Minimal

Habt Ihr noch andere Ideen? Oder könnt ihr mir evtl eine der oben genannten Gabeln empfehlen?

Die besten Grüße!
Anhang anzeigen 1058937
 
Klasse besten Dank schonmal
  • Gabelscheidenlänge sind gemessen (bei einliegendem Schnellspanner) 37,5cm Ritchey und Columbus je 368mm
  • Offset ist leider auf der aktuellen Gabel nicht angegeben und lässt sich, da verzogen auch nicht messen. Bei Ritchey 43mm, bei Columbus 45mm
  • Ritchey 467g vs Columbus 320g
Und auf der Suche nach Erfahrungen bzgl. der Eigenschaften wende ich mich ja an Euch
Gibt es die Ritschie noch neu zu kaufen? Ich bin nur mal die 1 1/8'' Variante gefahren, die war klasse.
2 mm mehr oder weniger Offset macht nicht die Welt. Ich denke nicht, dass Du das spüren wirst.

Ich fahre an einem OS Stahlrenner die Columbus. Finde sie optisch sehr gefällig (wobei die alte Version mit der 3K Carbonstruktur noch aufwändiger und hübscher war). Fahrgefühl ist auch sehr angenehm, wobei ich (75 kg) die Gabel und / oder den Rahmen als spürbar weniger steif empfinde als 1 1/8''.



Gebraucht gibt es immer mal wieder 1'' Gabeln in der Bucht oder den KA, aber musst Du halt kontinuierlich schauen und geduldig sein. Die Reynolds Ouzo Pro war eine tolle Gabel, oder auch Look HSC.

Bei den Asiaten gibt es noch die Hylix Straight Fork mit Carbonschaft zum halbwegs erschwinglichen Preis. Kann ich mir an Deinem Van Tuyl auch gut vorstellen.

https://www.ebay.de/itm/202797877118

s-l500.jpg
 
Super, vielen vielen Dank! Ja die Ritchey gibt es noch neu. Bin da ganz bei dir, dass die Columbus sehr gefällig aussieht (natürlich auch an deinem Radl). Hast du zufällig noch eine Empfehlung bzgl. eines vernünftigen Steuersatzes? hab bisher diesen hier im Auge https://www.bike24.de/p1647.html
Beste Grüße
 
Guten Abend!
ich habe da mal eine Frage an die hier versammelte Kompetenz der Neo-Klassiker:
Hatte einen Zusammenstoß mit meinem heißgeliebten holländischen Titan-Flitzer, die Gabel hast erwischt, der Rest des Rahmens ist intakt und gerade. Jetzt möchte ich die "Gunst der Stunde" nutzen und das Gerät modernisieren. Habe noch eine komplette Sram Red 10x in passablem Zustand und die entsprechenden Carbon Anbauteile und schicke Laufräder sind (gebraucht) auch vorhanden.
Jetzt stellt sich die Frage nach der passenden Gabel. Ahead sollte es freilich sein, 1" auf Grund des Rahmens und meines Erachtens am besten Carbon (außer ihr habt eine andere Idee).
In Frage kommen nach meiner Recherche:
  • Ritchey Comp Carbon Road
  • Columbus Minimal

Habt Ihr noch andere Ideen? Oder könnt ihr mir evtl eine der oben genannten Gabeln empfehlen?

Die besten Grüße!
Anhang anzeigen 1058937

Für mich ist die Columbus ein wenig zu "massiv" und "kantig" für klassische Geometrien.

Ich hab an einem Koga Stahlrahmen von 2004 diese hier:
https://custom-junkies.com/carbon-rennrad-gabel-1-zoll-ahead
_MG_5141.jpg
 
Guten Abend!
ich habe da mal eine Frage an die hier versammelte Kompetenz der Neo-Klassiker:
Hatte einen Zusammenstoß mit meinem heißgeliebten holländischen Titan-Flitzer, die Gabel hast erwischt, der Rest des Rahmens ist intakt und gerade. Jetzt möchte ich die "Gunst der Stunde" nutzen und das Gerät modernisieren. Habe noch eine komplette Sram Red 10x in passablem Zustand und die entsprechenden Carbon Anbauteile und schicke Laufräder sind (gebraucht) auch vorhanden.
Jetzt stellt sich die Frage nach der passenden Gabel. Ahead sollte es freilich sein, 1" auf Grund des Rahmens und meines Erachtens am besten Carbon (außer ihr habt eine andere Idee).
In Frage kommen nach meiner Recherche:
  • Ritchey Comp Carbon Road
  • Columbus Minimal

Habt Ihr noch andere Ideen? Oder könnt ihr mir evtl eine der oben genannten Gabeln empfehlen?

Die besten Grüße!
Anhang anzeigen 1058937
Schau doch mal, ob du eine Titan Gabel auftreiben kannst. Bei Kocmo gibt's ganz sicher eine, allerdings 599.-. Ich sehe aber nicht ein, warum die so teuer sein muss und würde mal anderweitig schauen, vielleicht bei einem Rahmenbauer, der Titan verarbeitet.
 
Im Moment musst du aufpassen, wenn du russische Artikel kaufst. Man könnte dich für einen Kollaborateur halten.
 
Zurück