Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Brauchen wir das nicht alle? Ich z.B. würde ein 94er Master Olympic Ariostea nehmen, falls es jemand noch nicht weiß.
Das ist in meinen Augen auch ein sehr gelungener Aufbau eines Neo Retro Klassikers! Ich brauche echt ein Colnago Master fällt mir immer wieder auf....
Ich glaube selbst Kim jong un weiß das inzwischenBrauchen wir das nicht alle? Ich z.B. würde ein 94er Master Olympic Ariostea nehmen, falls es jemand noch nicht weiß.
Der hat sich aber auch noch nicht gemeldet. Dabei hat der selbst ja einen in RH 58, rückt den nur nicht raus.Ich glaube selbst Kim jong un weiß das inzwischen
Richtig schickes Rad, super Lackierung.Ich stelle mein "Bama" vor.
Bisschen Vor-Blabla:
Meine bisherigen Räder sind eher wild, etwas unkonventionell und ein bisschen albern. Als ich zuletzt Räder von Dacrazy1 und dem Profiamateur sah, hatte ich ziemlich Bock auf einen (Neo-)Klassiker. "Beim nächsten Rad nimmst du einfach mal eines mit gedeckter Farbe und schraubst ne klassische Campa dran", sagte ich mir.
Aber dann lag dieser Rahmen im letzten Frühling auf der Straße zum Mitnehmen, komplett nackt, nur mit einer festgegammelte ALU-Stütze! Die ging im Schraubstock recht schnell raus und dann kam die Lust auf ein neues Projekt. Dass bei der Lackierung und dem seltsamen Namen (wohl ein Titan oder ein Wheeler umgelabelt), bei mir nichts vernünftiges rauskommt, war mir schnell klar.
Meine Räder können wohl auch nicht so klassisch sein, weil man dann sieht, dass ich weniger Überhöhung fahren kann, als die beiden oben genannten.
Rahmen müsste dem Gewicht nach ein SL sein, bis auf den Steuersatz ist ansonsten alles neu/NOS/fast ungebraucht. Der wird erst getauscht, wenn er durch ist (deshalb auch der Spacer darüber, weil der nächste Steuersatz sicherlich höher bauen wird).
Schaltung sollte möglichst schwarz und glänzend sein, ist ein Mix aus Force und Apex geworden.
Anhang anzeigen 1163717
Anhang anzeigen 1163718Anhang anzeigen 1163719
Gabel gabs billig bei CNC und LRS ist irgendwas seltsames, aber fast neuwertiges und wiegt nur 1370g.Anhang anzeigen 1163720
Klassikfans bitte stark bleiben: Anhang anzeigen 1163721Anhang anzeigen 1163722
Anhang anzeigen 1163723
Anhang anzeigen 1163724
Übrigens Schaltsockeladapter und Schnellspanner sind meine ersten jemals verbauten DA-Teile
Anhang anzeigen 1163725
Ja, die Überhöhung ist grenzwertig, aber für kleine Spaßrunden bis 50km ist es noch okay.Hey @woolee ,
Kannst du mit der jetzigen Einstellung denn fahren? Nach so wenig Überhöhung schaut mir das gar nicht aus.
...ich hätte noch überlegt, die weißen Decals von den Felgen zu entfernen. Aber...vielleichtwahrscheinlich sollten die wegen des weißen Schriftzugs am Rahmen bleiben... eigentlich harmoniert das ganz gut so!
Kannst es so lassen! Für mich gibt es da nichts zu bemängeln. Die Felgen, sind die Bremsflanken irgendwie beschichtet...? Oder nur eloxiertem?
Ich stelle mein "Bama" vor.
Bisschen Vor-Blabla:
Meine bisherigen Räder sind eher wild, etwas unkonventionell und ein bisschen albern. Als ich zuletzt Räder von Dacrazy1 und dem Profiamateur sah, hatte ich ziemlich Bock auf einen (Neo-)Klassiker. "Beim nächsten Rad nimmst du einfach mal eines mit gedeckter Farbe und schraubst ne klassische Campa dran", sagte ich mir.
Aber dann lag dieser Rahmen im letzten Frühling auf der Straße zum Mitnehmen, komplett nackt, nur mit einer festgegammelte ALU-Stütze! Die ging im Schraubstock recht schnell raus und dann kam die Lust auf ein neues Projekt. Dass bei der Lackierung und dem seltsamen Namen (wohl ein Titan oder ein Wheeler umgelabelt), bei mir nichts vernünftiges rauskommt, war mir schnell klar.
Meine Räder können wohl auch nicht so klassisch sein, weil man dann sieht, dass ich weniger Überhöhung fahren kann, als die beiden oben genannten.
Rahmen müsste dem Gewicht nach ein SL sein, bis auf den Steuersatz ist ansonsten alles neu/NOS/fast ungebraucht. Der wird erst getauscht, wenn er durch ist (deshalb auch der Spacer darüber, weil der nächste Steuersatz sicherlich höher bauen wird).
Schaltung sollte möglichst schwarz und glänzend sein, ist ein Mix aus Force und Apex geworden.
Anhang anzeigen 1163717
Anhang anzeigen 1163718Anhang anzeigen 1163719
Gabel gabs billig bei CNC und LRS ist irgendwas seltsames, aber fast neuwertiges und wiegt nur 1370g.Anhang anzeigen 1163720
Klassikfans bitte stark bleiben: Anhang anzeigen 1163721Anhang anzeigen 1163722
Anhang anzeigen 1163723
Anhang anzeigen 1163724
Übrigens Schaltsockeladapter und Schnellspanner sind meine ersten jemals verbauten DA-Teile
Anhang anzeigen 1163725
Wenn du wüsstest, wie viel Zeit ich darauf verwendet habe, dieses Ding aufzutreiben und rund 10cm Schaft und Gewinde runterschneiden zu lassenDas Gabel-Trumm ist etwas fehl am Platz, da würde ich was schlankeres suchen.
Lassen sich nur schwer verkleben heißt ja nicht, dass sie sich garnicht verkleben lassen. Ich würde es mal mit einer Rahmenschutzfolie versuchen und die passend zurecht schneiden. Ggf noch mit heißluft arbeiten und passend ziehen/andrücken. Versuch ist es wert.Die Schaltzüge reiben am Steuerrohr, die üblichen Schutzfolien lassen sich im Bereich der Muffe aber nur schwer verkleben, diese zwischen Steuerrohr und Steuersatz einzubauenden Kabelführungen gefallen mir nur mäßig und die Verlegung überkreuz scheitert daran, die Zuganschläge am Unterrohr etwas zu hoch sitzen. Was tun?
Habe genau die gleiche Situation an meinen Daccordi gehabt und hin und her überlegt, probiert mit der Überkreuzverlegung - war alles nichts: und dann genau wie hier vorgeschlagen gehandelt: Sauber (mit Lupe) transparente Schutzfolie drübergeklebt. Hat ein paar Versuche gebraucht, war dann auch optisch sehr OK und hält / erfüllt seinen Zweck sehr gut (ca. 400 Km seid dem gefahren).Lassen sich nur schwer verkleben heißt ja nicht, dass sie sich garnicht verkleben lassen. Ich würde es mal mit einer Rahmenschutzfolie versuchen und die passend zurecht schneiden. Ggf noch mit heißluft arbeiten und passend ziehen/andrücken. Versuch ist es wert.
Ansonsten zeig mal Detailbilder. Dann lässt sich es sich besser Ferndiagnostizieren
Alternativ könntest du diese dünnen Gummi-Rahmenschützer verwenden, z.B. von Jagwire. Nicht wunderschön, fallen aber verbaut kaum auf.Habe genau die gleiche Situation an meinen Daccordi gehabt und hin und her überlegt, probiert mit der Überkreuzverlegung - war alles nichts: und dann genau wie hier vorgeschlagen gehandelt: Sauber (mit Lupe) transparente Schutzfolie drübergeklebt. Hat ein paar Versuche gebraucht, war dann auch optisch sehr OK und hält / erfüllt seinen Zweck sehr gut (ca. 400 Km seid dem gefahren).
Ebay - 1“ Carbon forkWelche Carbon Gabel fährst du an deinem Passoni?