• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neo Retro Klassiker Galerie

Wie beliebt ist der Aufbau von klassischen Rahmen mit modernen Komponenten?


  • Umfrageteilnehmer
    440
Moin!

Ich habe mal eine Frage zum Record 10fach Schaltwerk mit Carbon-Parallelogramm Platte Dings, ihr wisst was ich meine.

Wo liegt der Unterschied zwischen der "normalen" und der Titanium Version? Sprich: Welche Teile sind aus Titan an der Titanium Version?

Die beiden Bolzen sind aus Titan und die kleine Schraube zur Zugklemmung wenn mich nicht alles täuscht.
Das Record 10-fach Schaltwerk mit dem Carbon-Parallelogramm gab es erst ab 2004 (RD4-RE..) und hat meine ich immer die Teile aus Titan gehabt?

Davor hatte es ein Parallelogramm aus Aluminium und wurde RD00-RE210.. genannt.
 
Moin!

Ich habe mal eine Frage zum Record 10fach Schaltwerk mit Carbon-Parallelogramm Platte Dings, ihr wisst was ich meine.

Wo liegt der Unterschied zwischen der "normalen" und der Titanium Version? Sprich: Welche Teile sind aus Titan an der Titanium Version?
Ich dachte der Unterschied ist das beim Titanium der Käfig für die Röllchen aus Carbon ist...
Hab beide Varianten da
588A89CD-B027-4F93-9BE1-FC894F7C0467.jpeg
 
Ich dachte der Unterschied ist das beim Titanium der Käfig für die Röllchen aus Carbon ist...
Hab beide Varianten da
Anhang anzeigen 1168508

Das ist genau der Unterschied den ich beschrieben hatte, hab mich vielleicht doof ausgedrückt 🙈

Wobei bei deinem hinten im Bild gezeigten Schaltwerk die Zugklemmschraube nicht original zu sein scheint?
 
Ich habe die beiden hier und bis auf etwas anders geformte Bolzen für die Schalträdchen (beide Typen nicht magnetisch) erkenne ich keinen Unterschied. Auch die beiden großen Bolzen zur Schaltwerksbefestigung sind mit Titanium beschriftet. Nur einmal halt mit Schwinge aus Laminat und einmal Al.

IMG_20221105_091437.jpg


IMG_20221105_091502.jpg


Wahrscheinlich wieder ein weiteres Mysterium aus der sagenhaften Esoterikwelt von Campagnolo 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die beiden hier und bis auf etwas anders geformte Bolzen für die Schalträdchen (beide Typen nicht magnetisch) erkenne ich keinen Unterschied. Auch die beiden großen Bolzen zur Schaltwerksbefestigung sind mit Titanium beschriftet. Nur einmal halt mit Schwinge aus Laminat und einmal Al.

Anhang anzeigen 1168520

Anhang anzeigen 1168519

Wahrscheinlich wieder ein weiteres Mysterium aus der sagenhaften Esoterikwelt von Camoagnolo 😉

Das ist aber auch fast der einzige Unterschied den es gibt :D
Das auf dem einen Schaltwerk "Titanium" draufsteht kann man getrost ignorieren...

Ein weiterer Unterschied besteht noch in den Schaltrollen selbst.

Die Version mit Alukäfig benötigt RD-RE700 Schaltrollen für 10-fach mit 8,4mm Breite.
Die Version mit Carbonkäfig benötigt dagegen RD-RE600 Schaltrollen mit 8,8mm Breite die eigentlich für 9-fach gedacht sind.
 
Hmm, bei mir sind die selben Röllchen drin, beide mit C9-C10 beschriftet. Vielleicht die neue Version mit 8,6mm Mittelwert 😉


Was mir aber noch auffiel: Benötigt die 10fach Record UT-Kurbel spezielle Kettenblattschrauben? Der Durchmesser der Bohrung im Kurbelarm ist zu klein um das Innengewindestück älterer Verschraubungen aufnehmen zu können.
 
Hmm, bei mir sind die selben Röllchen drin, beide mit C9-C10 beschriftet. Vielleicht die neue Version mit 8,6mm Mittelwert 😉


Was mir aber noch auffiel: Benötigt die 10fach Record UT-Kurbel spezielle Kettenblattschrauben? Der Durchmesser der Bohrung im Kurbelarm ist zu klein um das Innengewindestück älterer Verschraubungen aufnehmen zu können.
Hi,
Du brauchst die, vielleicht bekommst du die im Forum
Screenshot_20221105-095152_Chrome.jpgScreenshot_20221105-095242_Chrome.jpg
 
Hmm, bei mir sind die selben Röllchen drin, beide mit C9-C10 beschriftet. Vielleicht die neue Version mit 8,6mm Mittelwert 😉


Was mir aber noch auffiel: Benötigt die 10fach Record UT-Kurbel spezielle Kettenblattschrauben? Der Durchmesser der Bohrung im Kurbelarm ist zu klein um das Innengewindestück älterer Verschraubungen aufnehmen zu können.

Sind ja auch nur 0,2mm pro Seite und es behauptet auch niemand es würde nicht gehen, ich gebe nur wieder was in den zugänglichen Campagnolo Ersatzteilkatalogen zu finden ist und bei mir auch so zutrifft.

https://www.campagnolo.com/media/files/035_175_Ersatzteil-_Werkzeug-_Katalog_Campagnolo_2003.pdfhttps://www.campagnolo.com/media/files/035_174_Ersatzteil-_Werkzeug-_Katalog_Campagnolo_2004.pdf
Die UT-Kurbel gab es ab 2007, auch einfach die Nummern und Maße vergleichen :daumen:

https://www.campagnolo.com/media/fi..._Werkzeug-_Katalog_Campagnolo_2007_Teil_A.pdf
 
Wobei bei deinem hinten im Bild gezeigten Schaltwerk die Zugklemmschraube nicht original zu sein scheint?
Es gibt das Schaltwerk mit der Carbonschwinge sowohl mit der bläulichen Titanschraube zur Zugklemmung als auch mit der weiter oben abgebildeten Stahlschraube.
Habe beide Versionen hier liegen und das Schaltwerk mit der Stahlschraube in NIB aus einem original versiegeltem Karton entnommen.
Wenn man in den Katalogen schaut, kann man das auch erahnen, dass in den späteren Jahrgängen dann Stahlschrauben Verwendung fanden. Ist wohl beim vorderen Umwerfer genauso.
Aus dem Katalog 2006:
Record SW 2006.jpg

Aus dem Katalog 2008:
Record SW 2008.jpg
 
Ich habe die beiden hier und bis auf etwas anders geformte Bolzen für die Schalträdchen (beide Typen nicht magnetisch) erkenne ich keinen Unterschied. Auch die beiden großen Bolzen zur Schaltwerksbefestigung sind mit Titanium beschriftet. Nur einmal halt mit Schwinge aus Laminat und einmal Al.

Anhang anzeigen 1168520

Anhang anzeigen 1168519

Wahrscheinlich wieder ein weiteres Mysterium aus der sagenhaften Esoterikwelt von Campagnolo 😉
...schlimm genug, dass du die beiden geilen Schaltwerke bei dir so rumliegen hast! Hier dann auch noch eine solche Fragestellung mit Bildern zu posten, ist ja wohl 'ne bodenlose Frechheit!

:bier:

Gute N8!
 
Es gibt das Schaltwerk mit der Carbonschwinge sowohl mit der bläulichen Titanschraube zur Zugklemmung als auch mit der weiter oben abgebildeten Stahlschraube.
Habe beide Versionen hier liegen und das Schaltwerk mit der Stahlschraube in NIB aus einem original versiegeltem Karton entnommen.
Wenn man in den Katalogen schaut, kann man das auch erahnen, dass in den späteren Jahrgängen dann Stahlschrauben Verwendung fanden. Ist wohl beim vorderen Umwerfer genauso.
Aus dem Katalog 2006:
Anhang anzeigen 1169011
Aus dem Katalog 2008:
Anhang anzeigen 1169012

Sind denen bei Campagnolo die Titanschrauben ausgegangen oder was :D
Im Katalog wird es noch nicht mal vermerkt und die Schraube ist wie vorher auch als RD-RE312 geführt...:eek:
 
Sind denen bei Campagnolo die Titanschrauben ausgegangen oder was :D
Im Katalog wird es noch nicht mal vermerkt und die Schraube ist wie vorher auch als RD-RE312 geführt...:eek:
Weiss auch nicht warum. Ich hatte das Schaltwerk bei bike24 im Abverkauf bekommen und auch blöd geguckt als ich die Packung aufgemacht habe. Seitdem fällt es mir aber immer wieder auf wenn ich diese Schaltwerke in den KA sehe. Das mit den identischen Ersatzteilnummern finde ich auch komisch. Für die Stahlschraube hätte ich die Nummer RD-RE112 im Katalog erwartet (so wie für das Chorus-SW) 🤷‍♂️

Beim vorderen Umwerfer ist es für die Zugklemmschraube im Ersatzteilkatalog offensichtlich angepasst worden.
Im 2005er Katalog:
  • Record abgebildet mit Titanschraube und im Ersatzteilkatalog geführt als RD-RE312, Chorus mit RD-RE112
Im 2008er Katalog:
  • Record abgebildet mit Stahlschraube und im Ersatzteilkatalog steht für Chorus und Record dann FD-RE108 als Ersatzteilnummer

Wo genau jetzt der Unterschied bei den Stahlversionen RD-RE108 und RD-RE112 liegt weiss ich auch nicht. Sind die "neueren" Stahlschrauben von der Oberflächenfarbe her nicht etwas bräunlicher und gammeln unheimlich schnell?
Ach ich muss wohl doch noch mal in den Keller gehen nachschauen.
PS: Klemmen tun sie die Schaltzüge übrigens alle ;)

Ist das jetzt schon Campagnologie im Hauptsemester? Hier mal Bilder aus dem Netz:
RD-RE312:
RD-RE312.jpg

RD-RE112:
RD-RE112.jpg


RD-RE108 (schon mit leichten Korrosionsspuren im Gewindebereich :rolleyes: ):
RD-RE108.jpg



Schönen Sonntag!
 
Möchtest Du eins haben? Kannst ein neues Fahrrad drumherum bauen ;)
...bleibe von mir; mit deinen diabolischen Absichten! Ich bin durch mit dem Thema "weitere Fahrräder". Habe gestern erst der Regierung das MERLIN gebeichtet... und bin froh, dass ich den Haustür-Schlüssel nicht abgeben musste.
 
...bleibe von mir; mit deinen diabolischen Absichten! Ich bin durch mit dem Thema "weitere Fahrräder". Habe gestern erst der Regierung das MERLIN gebeichtet... und bin froh, dass ich den Haustür-Schlüssel nicht abgeben musste.
Oha gestern erst...?
Sag doch einfach du baust es doch nur für einen guten Freund auf...
Manchmal klappt das... ;)
 
...bleibe von mir; mit deinen diabolischen Absichten! Ich bin durch mit dem Thema "weitere Fahrräder". Habe gestern erst der Regierung das MERLIN gebeichtet... und bin froh, dass ich den Haustür-Schlüssel nicht abgeben musste.
Aber Du willst es doch. Kannst das Geld ja in einem Umschlag mit Geburtstagskarte an mich schicken und ich sende dann an den Bremer Rettungsdienst 😎
 
...bleibe von mir; mit deinen diabolischen Absichten! Ich bin durch mit dem Thema "weitere Fahrräder". Habe gestern erst der Regierung das MERLIN gebeichtet... und bin froh, dass ich den Haustür-Schlüssel nicht abgeben musste.
Das hast du schon vor dem vorletzten Rad gesagt, oder war es das vorvorletzte? Ich freue mich jetzt schon auf deinen nächsten Aufbau in 2023.
 
Boah,... ihr macht mich echt fertig!

Ich glaube echt ganz fest daran, dass ein weiteres Rad nur kommen wird, wenn ein anderes geht. So war es jetzt ja eigentlich auch... zwei Crosser hatte ich verkauft, einen gekauft. Da hatte ich ja quasi noch ein Rad frei...

Was ich nicht bedacht hatte (die Regierung aber schon):
Den einen der zwei verkauften Crosser hatte ich ja nur gekauft, weil ich den anderen als Dauer-Leihgabe weggegeben hatte...

...aber das sind ja Spitzfindigkeiten...

:D :D :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Boah,... ihr macht mich echt fertig!

Ich glaube echt ganz fest daran, dass ein weiteres Rad nur kommen wird, wenn ein anderes geht. So war es jetzt ja eigentlich auch... zwei Crosser hatte ich verkauft, einen gekauft. Da hatte ich ja quasi noch ein Rad frei...

Was ich nicht bedacht hatte (die Regierung aber schon):
Den einen der zwei Crosser hatte ich ja nur gekauft, weil ich den anderen als Dauer-Leihgabe weggegeben hatte...

...aber das sind ja Spitzfindigkeiten...

:D :D :D
...eigentlich...ja,'ne is klar... :D
Eins darf kommen wenn eins geht...
Zwei verkauft,eins gekauft...
Ne einen verkauft und einen verliehen...oder andersrum...
...und zu mir sagst du ich steig bei meinen Sachen nicht durch...:D
 
Zurück