• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neo Retro Klassiker Galerie

Wie beliebt ist der Aufbau von klassischen Rahmen mit modernen Komponenten?


  • Umfrageteilnehmer
    440
Hab ich das richtig verstanden?
Nur weil der breitere Reifen nicht passt willst du dieses schöne Rahmenset evtl.verkaufen obwohl du
die Farbe schön findest...?
Tu es bitte nicht und bleibe bei dem Reifen der passt!!!
Ich finde den Rahmen wundergeil, aber es ist die schiere Masse an wundergeilen Rennrädern...
Da ich als alter Knacker zu deutlich längeren Ausfahrten neige, die dann weit entfernt von Zuhause ungeplant über Schotter durch 'nen Wald oder einfach nur über bescheidenste erzwungene Radwege gehen, ist die Auswahl meiner Fahrräder eher begrenzt. Drei Stück, klassisch ist nur das Olmo. Für Kurzgeschichten mit wundergeilen Rädern habe ich deutlichst über zehn zur Verfügung. Ich kann mir (und meiner Frau😳) nicht mehr davon hinstellen. Da kommen an laufenden Projekten schon noch genügend...
28mm Drahtreifen sind meiner Meinung nach den 23mm um Welten überlegen.
 
Ich finde den Rahmen wundergeil, aber es ist die schiere Masse an wundergeilen Rennrädern... (...)
Das kann ich nachvollziehen.

(...) Da ich als alter Knacker zu deutlich längeren Ausfahrten neige, die dann weit entfernt von Zuhause ungeplant über Schotter durch 'nen Wald oder einfach nur über bescheidenste erzwungene Radwege gehen, ist die Auswahl meiner Fahrräder eher begrenzt. (...)
Ja, da machen breitere Reifen sicher Sinn. Vielleicht wäre aber ein Crosser dann sogar die noch bessere Option. So ein Crosser ist unheimlich universell einsetzbar! Ich denke immer: Viele Rennrad-Fahrende wissen gar nicht, wie geil das Pflügen durch ordentlich Schlamm ist und wieviel Spaß das Ganze macht. Vom Trainingseffekt mal ganz abgesehen... Mit zwei Stunden Zeit bekommt man da richtig gutes Training hin, während man auf der Straße sich unter 3h nicht mal vom Sofa bewegt... (So geht es MIR zumindest.)

(...) Ich kann mir (und meiner Frau😳) nicht mehr davon hinstellen. Da kommen an laufenden Projekten schon noch genügend...
Frau tauschen wäre keine Option? ;)

(...) 28mm Drahtreifen sind meiner Meinung nach den 23mm um Welten überlegen.
Na ja,... hängt ja eben von den Einsatz-Gewohnheiten ab. So wie du es beschreibst, mit regelmäßig Schotter und Feldwegen, ist das für dich sicher die bessere Wahl. Wenn ich Straße fahre, dann zu 99% auf wirklich gutem Asphalt; da bevorzuge ich dann eben 23er-Schlappen.
 
Frau tauschen wäre keine Option? ;)
Darüber hat sie gerade herzlich geschmunzelt. :)
Crossrennen fahre ich keine mehr, da das Knochengerüst auch davon zu sehr im Arsch ist. Als Langstreckenfahrzeug fehlt mir am Crosser etwas der Speed. Das hört sich jetzt als nach Gewimmer von einem Weichei an. Bei RaR bin ich dieses Jahr noch 28zigster auf dreimal dürft Ihr raten- 28mm breiten Reifen geworden. Ein kommender Retroklassiker darf die auch haben.😎
 
...ich sprach doch nicht von Rennen. Meine Lizenz habe ich nach der Saison 2011 "abgegeben", seit dem fahre ich keine Rennen mehr... und seit dem trainiere ich auch nicht mehr,... sondern fahre nur noch :D :D :D

...und das eben sehr gerne auch im Gelände mit dem Crosser.
 
Darüber hat sie gerade herzlich geschmunzelt. :)
Crossrennen fahre ich keine mehr, da das Knochengerüst auch davon zu sehr im Arsch ist. Als Langstreckenfahrzeug fehlt mir am Crosser etwas der Speed. Das hört sich jetzt als nach Gewimmer von einem Weichei an. Bei RaR bin ich dieses Jahr noch 28zigster auf dreimal dürft Ihr raten- 28mm breiten Reifen geworden. Ein kommender Retroklassiker darf die auch haben.😎

wie hast du dir beim Crossen den Körper so geschunden?
 
wie hast du dir beim Crossen den Körper so geschunden?
Habe nicht auf meinen Körper gehört.
In meinem letzten Lizenzrennen vor ca.16Jahren wunderte ich mich, dass ich im Singletrail permanent an Bäumen hängen blieb. Ich konnte mit meinen Rückenschmerzen gar nicht mehr lenken! Das war dann schon der zweite Bandscheibenvorfall...
Egal, ich crosse supergerne, darf aber nicht mehr alles machen.
Ähm, gehört natürlich nicht in dieses Forum.
 
Moin!

Ihr interessiert Euch ja immer so für die verschieden Gewichte am Fahrrad, drum mal eine Frage von jemanden, den das sonst so gar nicht tangiert:
Wieviel Gramm wiegen denn Eure Laufradsätze so ungefähr? Mir fehlt da der Anhaltspunkt um abzuschätzen zu können was leicht ist und was nicht. Vielen Dank! :)
 
Unter 1800 g (ohne Reifen, Kranz und Spannern) ist schon als leicht zu bezeichnen. Über 2 kg ist schwer.
Moderne LRS für Drahtrefen mit Alufelgen und Alunippeln ca. 1400 g. Hier mit 28/32 Speichen. Mit wenigern wirds noch etwas leichter.
x-hinterrad-jpg.1174414

X-Vorderrad.JPG


LRS für Schlauchreifen (auch klassische) können noch wesentlich leichter sein.
DSCN9149.JPG
DSCN9150.JPG
 

Anhänge

  • X-Hinterrad.JPG
    X-Hinterrad.JPG
    359,2 KB · Aufrufe: 68
Moin!

Ihr interessiert Euch ja immer so für die verschieden Gewichte am Fahrrad, drum mal eine Frage von jemanden, den das sonst so gar nicht tangiert:
Wieviel Gramm wiegen denn Eure Laufradsätze so ungefähr? Mir fehlt da der Anhaltspunkt um abzuschätzen zu können was leicht ist und was nicht. Vielen Dank! :)
Alu? Carbon? Ich wechsle an meinem Carbon-Velo derzeit den ca. 1.800g wiegenden Shimano-Alu-LRS gegen einen Alu-LRS von Syntace mit 1.380g. Alles unter ca. 1.500g, bei Alu, empfinde ich schon als leicht.
Zuvor jedoch habe ich zunächst bei der Bereifung angesetzt: Der Wechsel allein brachte schon rund 250g.

Edit: Meine Angaben beziehen sich auf LRS für Drahtbereifung mit Schläuchen!
 
Ich habe Carbon-Felgen und Powerway-Naben aus dem Forum bekommen. Das kommt mir frisch eingespeicht und zusammen mit den Schlauchreifen schon relativ leicht vor. Da tut es fast schon weh, eine schwere 10fach-Kassette aufzustecken 😅
 
Ich habe Carbon-Felgen und Powerway-Naben aus dem Forum bekommen. Das kommt mir frisch eingespeicht und zusammen mit den Schlauchreifen schon relativ leicht vor. Da tut es fast schon weh, eine schwere 10fach-Kassette aufzustecken 😅
10 Fach volltitan dran..
Der Lrs an meinem daccordi wiegt all inklusive mit titancassette und Reifen 2000gramm.das merkste am Berg.

20221030_085204.jpg
 
Hmm, ich habe gestern gewogen, aber wenn ich die Zahlen hier lese muss ich da wohl noch einmal ran. Das scheint mir viel zu leicht zu sein was die Küchenwaage ausgespuckt hat...
 
10 Fach volltitan dran..
Der Lrs an meinem daccordi wiegt all inklusive mit titancassette und Reifen 2000gramm.das merkste am Berg.

Anhang anzeigen 1174453
Muss mich berichtigen..das setup im Bild ist mit ner Bergcassette für den Monte Baldo.das waren 1100 hm amStück und im Schnitt 5 % in der spitze 17 %..da hatte ich hinten extra ne 29er drauf..vorne 34
 
Moin!

Ihr interessiert Euch ja immer so für die verschieden Gewichte am Fahrrad, drum mal eine Frage von jemanden, den das sonst so gar nicht tangiert:
Wieviel Gramm wiegen denn Eure Laufradsätze so ungefähr? Mir fehlt da der Anhaltspunkt um abzuschätzen zu können was leicht ist und was nicht. Vielen Dank! :)

Klassisch Campagnolo Omega V für Drahtreifen mit Messerspeichen am VR kommt bei mir auf 1809g.
Mit anderen Speichen sowie Alunippeln ginge auch unter 1700g.

original_DSCN0570.jpeg


Dann klassisch 3-fach gekreuzt mit 32 Loch für Schlauchreifen mit Ambrosio Formula 20 und Record OS Naben kommt auf ca. 1488g.

PXL_20221115_075952457.jpg
PXL_20221115_080207446.jpg


Und Carbon für Schlauchreifen fast alles was geht komme ich auch ca. 1089g.
Mit einer flacheren Felge würde auch unter 1000g gehen...gefiel mir so aber besser 🤗

2584063-g1qvl7i4lsi1-pxl_20210823_110840361-original.jpg
2594490-7x84ui7qtooj-pxl_20211002_120201159-original.jpg
 
Bei mir sind es 45mm Carbonfelgen, 20 radial / 24 zweifach gekreuzt, Sapim Race, Powerway Naben und Vittoria Corsa Schlauchis und komme auf 1280g. Noch ohne Kleber und Kassette. Scheint mir zu leicht...
 
Bei mir sind es 45mm Carbonfelgen, 20 radial / 24 zweifach gekreuzt, Sapim Race, Powerway Naben und Vittoria Corsa Schlauchis und komme auf 1280g. Noch ohne Kleber und Kassette. Scheint mir zu leicht...
Vielleicht ist deine Küchenwaage hinüber?
Für die menschliche Körpermassenanalyse ist solch eine Waage super...:D
 
Bei mir sind es 45mm Carbonfelgen, 20 radial / 24 zweifach gekreuzt, Sapim Race, Powerway Naben und Vittoria Corsa Schlauchis und komme auf 1280g. Noch ohne Kleber und Kassette. Scheint mir zu leicht...

Neeee, das ist einfach mal deutlich zu leicht 😅
Dein LRS dürfte wahrscheinlich so um die 1350g nackig wiegen + 2 Schlauchreifen und Kleber/Band dürftest du so bei knapp 2000g ohne Kassette liegen 😉
 
Dann werde ich die Waage heute Abend noch einmal in Anspruch nehmen müssen und etwas gewissenhafter messen. Ein LRS ist das einzige Bauteil, was ich in Sachen Gewicht wirklich interessant finde. Rotierende Massen mit einem so großen Hebelarm müssen ja nicht unnötig groß sein.
 
Zurück