Bianchi-Hilde
Keine Ahnung aber große Fresse
- Registriert
- 20 Januar 2012
- Beiträge
- 49.345
- Reaktionspunkte
- 69.489
Klar hört der Spaß da auf. 106km/h hatte ich schon Mitte der 90er mal in Österreich, da kannte noch niemand diese Position und feingewuchtete Räder auch nicht, da hatte ich noch GP4s mit 36 Speichen. Ging trotz des damals viel geringeren Gewichts gut. Man muss sich verdammt konzentrieren. Heute bevorzuge ich deine Position auch, allerdings fasse ich den Lenker neben dem Vorbau, dann wandern die Arme und Hände unter den Oberkörper und man ist noch schmaler. Meist muss man für solche Geschwindigkeiten schon schnell in die Abfahrt rein gehen, Kurven schnell nehmen und davon Ausgehen, dass da erstens nichts auf der Straße liegt und zweitens keiner von vorn kommt. Das geht auf dem Ring sicher recht gut. Mit einem modernen Rad geht da vielleicht sogar noch mehr?Nee, da kamen einige verschnellendere Umstände mit einer Priese Übermut zusammen. Für den Speed bedarf es den richtigen Windschatten und Rückenwind. Die Sitzposition auf dem Moser war auf den Abfahrten recht sportlich. Den Grammo Vorbau hatte ich so abgepolstert, dass ich den Brustkorb dort gut ablegen konnte. Da ich bei den Abfahrten immer auf dem Oberrohr saß und mein Hintern dabei vor der Sattelspitze plaziert werden musste (bei einem gesloopten Rahmen rutscht dieser eher etwas unter den Sattel), war die Sitzposition extrem aerodynamisch.
Anhang anzeigen 1183332
Auf dem Foto Rolle ich mit nur 102,5km/h dahin.
Die Lightweight Laufräder waren mit ordentlich Blei feingewuchtet und trotzdem hört bei diesen Geschwindigkeiten irgendwann der relaxte Spaß auf.
PS: weniger Mut hab ich heute sicher, vielleicht auch weniger Übermut. Spätestens wenn man Vater ist, reduziert man das Risiko erheblich.