• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Laufräder nicht richtig abgedrückt?

snyten

Mitglied
Registriert
7 September 2010
Beiträge
587
Reaktionspunkte
5
Ort
Hamburg
Hallo zusammen,

ich habe mir gestern einen Satz klasischer Laufräder gekauft. Nun haben die bei der ersten Ausfahrt heute am Anfang geknackt wie ein Sack Popcorn. Gehe ich recht in der Annahme, dass die mal GARNICHT abgedrückt waren?

Kann ich das noch irgendwie nachholen?

VG

Nam
 

Anzeige

Re: Neue Laufräder nicht richtig abgedrückt?
AW: Neue Laufräder nicht richtig abgedrückt?

Nehme an, die waren nicht vom Händler selbst eingespeicht.

Kommt bei den industriel eingespeichten Laufrädern leider immer wieder vor.
Und es leigt daran, daß sie, wie du vermutest, nicht richtig abgedrückt waren. Und eventuell dazu noch zu weich gespannt.

Du solltest sie nochmal bei deinem Händler vorbei bringen und ihn nachspannen und . zentrieren lassen. Dabei werden sie dann auch noch mindestens einmal abgedrückt.

Daß sie bei den ersten Metern etwas knacken, kommt aber auch dann manchmal noch vor.
 
AW: Neue Laufräder nicht richtig abgedrückt?

Hatte der Laden selbst gebaut. Ich war auf der Suche nach einem Laufradsatz für Trainingsfahrten und er hat mir Mavic CXP 22 Felgen mit DT-Swiss Onyx/370er Naben und DT-Comp Speichen zusammengebaut.

Muss ich mir Gedanken machen, dass es am Anfang geknackt hat oder hat scih das mittlerweile erledigt? Nach dem ersten km waren die restlichen 59 geräuscharm.
 
AW: Neue Laufräder nicht richtig abgedrückt?

In dem fall haben sich die restlichen Speichenköpfe und Nippel wohl gesetzt, die letzten noch verdrehten Speichen wieder "ent-tordiert".

Trotzdem solltes du sie noch einmal nachzentrieren lassen, da möglicherweise doch ein leichter Seiten- oder Höhenschlag drin sein kann.

Nicht immer gelingt es, trotz mehrmaligen Abdrückens, dass sich alle Speichenköpfe richtig setzen. Wenigstens einmal kostenlos nachzentrieren sollte der Laden auf jeden Fall bieten.
 
AW: Neue Laufräder nicht richtig abgedrückt?

Hi,
könnt ihr mir das "Abdrücken" mal erklären?
Kenne das nur vom Klo... :confused:
Danke
 
AW: Neue Laufräder nicht richtig abgedrückt?

Hi,
könnt ihr mir das "Abdrücken" mal erklären?
Kenne das nur vom Klo... :confused:
Danke

Einfach Laufräder mit aufs Klo nehmen! Am besten aber einzeln und nicht zu stark drücken, dass könnte Hämorrhoiden geben.:D

Wenn das nicht funktioniert, einfach mal da schauen.

Gruß Thomas
 
AW: Neue Laufräder nicht richtig abgedrückt?

einfach mal da schauen.

Gruß Thomas
Schöner Artikel, leider auch nicht ohne Schwächen.
Das beschriebene Abdrücken haut bei allen aktuellen Naben bis auf Shimano (und Campa Record sollen wohl noch Konusnaben sein) die Lager raus:D:wut: Als noch alle Konuslager verbaut haben war das richtig.
Dieser Satz "Falls Sie einen besitzen,
kommt für die Feinarbeit der Speichenspannungsmesser
zum Einsatz. Er zeigt Ihnen präzise, welche Speichen
Sie gegenüber den anderen noch etwas nachziehen
müssen."

käme auch von keinem erfahrenen Laufradbauer.
Öl und Sekundenkleber gleichzeitig ist natürlich Käse, SpokeFreeze soll mit Öl funktionieren, ansonsten ist die Kleberei eh Geschmackssache, ich schwöre da auf Leinöl.
Und dieser Absatz:
"5. Gleichmäßige Speichenspannung hat Vorrang
vor dem allerletzten bisschen Rundlaufgenauigkeit.
Gerade am Stoß haben viele Felgen
in sich einen kleinen Höhenschlag. Wenn Sie
den versuchen auszugleichen, müssen Sie die
Speichen über Gebühr spannen und schaffen eine
sichere Quelle für steten Ärger mit diesem
Laufrad."

führt bestimmt wieder zu genauso lustigen Ansichten wie der daß breite Reifen besser rollen:crash:


BTT: Was die Knackerei angeht, die ist eigentlich egal, solange der Rundlauf des Rades nicht danach hinüber ist.
Andere Möglichkeiten woher das kommt hatten wir ja schon. Ziel guten Laufradbaus ist ein sauber laufendes Rad, wenn dein Händler das so hinbekommt, und es trotz anfänglichem Knacken so bleibt, hat er es ordentlich gemacht.
Die gegenteilige Vermutung ist aber wahrscheinlich.
 
AW: Neue Laufräder nicht richtig abgedrückt?

Das es auf dem ersten Meter knarrt lässt sich nicht vermeiden, da man beim abdrücken nicht soviel Spannung aufbringen kann wie beim fahren. Und wenn man mit vollem Körpergewicht mit den Händen die Felge seitlich runterdrückt, während das Gewicht auf der Achse lastet, ich weiß nicht ob das für Industrielager so gut ist. Allerdings, wer weiß wie hoch die Belastung beim fahren ist?

Es gibt da allerdings noch mehr Techniken:
- Mit einem Körner und *leichtem* Schlag auf den Speichenkopf schlagen
- Laufrad auf den Schoß und mit den Ellbogen runterdrücken
- Die Speichenpaare feste zusammendrücken, am besten mit Handschuhen. Dient der Langzeitstabilität der Speichen
- Den Nabenkörper auf eine Hülse legen und dann drücken, damit die Achse nicht belastet wird

Wenn es allerdings erstmal einen km lang knarrt dann stimmte was nicht.
Nochmal abdrücken ist unnötig, daß hast du ja jetzt schon beim fahren gemacht. Höchstens nachzentrieren müsste man aber das siehst du ja selbst.
 
AW: Neue Laufräder nicht richtig abgedrückt?

Öl und Sekundenkleber gleichzeitig ist natürlich Käse,

wo steht da was von Sekundenkleber?

"5. Gleichmäßige Speichenspannung hat Vorrang
vor dem allerletzten bisschen Rundlaufgenauigkeit.
Gerade am Stoß haben viele Felgen
in sich einen kleinen Höhenschlag. Wenn Sie
den versuchen auszugleichen, müssen Sie die
Speichen über Gebühr spannen und schaffen eine
sichere Quelle für steten Ärger mit diesem
Laufrad."

Dem kann ich nur zustimmen. Wobei hier aber mehr der Seitenschlag störend ist.
 
AW: Neue Laufräder nicht richtig abgedrückt?

Sorry, ich behaupte das Gegentum, er schreibt ausdrücklich SpokeFreeze.

Das mit der Speichenspannung finde ich eben ....naja...
Grundsätzlich ist richtig, die Stossfuge bekommt man mit zentrieren nicht raus, egal, ob seitlich oder an der Kante.
Allen anderen Stories zum Trotz, ich hab wohl bisher Glück gehabt, hatte ich noch keine Felge, die sich, bis auf die Fuge, nicht rund zentrieren liess. (Seitlich bei 1-2/10tel, in der Höhe etwas mehr). Geschweisste Felgen lassen den Stoss oft seitlich gar nicht spüren.
Andererseits war bisher keine Felge in sich so homogen, daß die Speichen nicht Spannungsunterschiede aufwiesen, auch ausserhalb des Stosses. Ich rede jetzt aber von Abweichungen im Bereich max. eine kleine Terz zum Mittel (muss ich das jetzt umrechnen?).
Diese toleriere ich zugunsten eines runden Radlaufes und habe damit bisher keinen Ärger gehabt.
Wie gesagt, grundsätzlich und vor allem vollständig ist gegen den Absatz nichts zu sagen, er lädt halt nach meinem Dafürhalten zu den üblichen unqualifizierten Verkürzungen ein.


P.S.: Abdrücken und Industrielager: Statt die Achsenspitze als Widerlager zu nehmen verwende ich hier zwei Unterlagen "auf 12:00 und 6:00" der Felge, und drücke dann bei 03:00 und 09:00 (und das Rad zwischendurch natürlich weiterdrehen). Sind die Unterlagen hoch genug, bleibt die Achse lastfrei, das Ziel die Speichen wechselweise komplett zu entspannen und zu überspannen, damit sie sich setzen können wird so erreicht.
Der Ansatz von Maro Moskopp "Konuslager abdrücken, Industrielager einfahren" ist zwar auch nicht falsch, muss aber nicht sein.
 
AW: Neue Laufräder nicht richtig abgedrückt?

Das gefährliche bei den Industrielagern kann eigentlich nur sein das sich der Lagersitz dadurch verschieben kann.

Auf die Felge abstützen finde ich eigentlich nicht sehr effektiv. Besser auf den Nabenkörper.
 
AW: Neue Laufräder nicht richtig abgedrückt?

Ehrlich gesagt hatte ich bei 4 verschiedenen Laufrädern noch nie Probleme bekommen, obwohl ich einfach immer über die Achse/Industrielager abgedrückt hab. Ich glaub nicht das das Zeug so empfindlich ist.
 
AW: Neue Laufräder nicht richtig abgedrückt?

so, hab die ersten 250 km mit dem neuen Satz runter, erstes Fazit:

"Gute deutsche Handarbeit" ist nicht zwinigend gute Arbeit...

Das Ding eiert einfach nur rum, mal sehen ob die nach dem nachzentrieren besser werden, sonst muss ich damit mal woanders hinlaufen. :mad:
 
AW: Neue Laufräder nicht richtig abgedrückt?

Doch nochmal eine Frage. Ich hab meine Nachzentrierten Laufräder jetzt wieder die ersten 180 km gefahren. Es ist ein leichter(?) Seitenschlag drin. Nun ist klar, dass man ein Laufrad nie zu 100% ohne Seitenschlag zentriert bekommt, aber wieviel ist ok?
 
AW: Neue Laufräder nicht richtig abgedrückt?

Schöner Artikel, leider auch nicht ohne Schwächen.
Das beschriebene Abdrücken haut bei allen aktuellen Naben bis auf Shimano (und Campa Record sollen wohl noch Konusnaben sein) die Lager raus:D:

Das wohl nicht, aber Schritt 17 ist nicht erforderlcih. Schritt 16 ist ausreichend, wenn man die Speichen fest(!) zusammendrückt.
 
AW: Neue Laufräder nicht richtig abgedrückt?

Doch nochmal eine Frage. Ich hab meine Nachzentrierten Laufräder jetzt wieder die ersten 180 km gefahren. Es ist ein leichter(?) Seitenschlag drin. Nun ist klar, dass man ein Laufrad nie zu 100% ohne Seitenschlag zentriert bekommt, aber wieviel ist ok?

Seitenschlag ist überhaupt nicht ok. Vermutlich ist die Speichenspannung zu niedrig. Um wieviel bewegen sich denn die Speichen, wenn du ein Paar feste zusammendrückst?
 
AW: Neue Laufräder nicht richtig abgedrückt?

... dass man ein Laufrad nie zu 100% ohne Seitenschlag zentriert bekommt, aber wieviel ist ok?

So würde ich das nicht sagen, es geht bei manchen Laufräder schon auch "perfekt". Ich persönlich würde einen halben Millimeter als noch o.k. empfinden.

Gruß Thomas
 
AW: Neue Laufräder nicht richtig abgedrückt?

Es ist ein leichter(?) Seitenschlag drin. Nun ist klar, dass man ein Laufrad nie zu 100% ohne Seitenschlag zentriert bekommt, aber wieviel ist ok?

Laut DIN-Norm sind wohl 2mm Höhen- und Seitenschlag ok. Hab ich mal beim Herrn Smolik gelesen.
Soweit die Theorie.
Mehr als max einen halben Millimeter würde ich auf jeden Fall reklamieren.
Wobei das auch an den Felgen liegen kann. Hab z.B. mal ne ZAC19-Felge nachgemessen, die hatte sagenhafte 1,5mm Toleranz in der Felgenbreite. Und ich habe nicht am Stoß gemessen.
Sollte Dir bei der Mavic aber nicht passieren.
Ein eventueller kleiner Höhenschlag am Stoß ist ok.
 
AW: Neue Laufräder nicht richtig abgedrückt?

ich habe mir gestern einen Satz klasischer Laufräder gekauft. Nun haben die bei der ersten Ausfahrt heute am Anfang geknackt wie ein Sack Popcorn. Gehe ich recht in der Annahme, dass die mal GARNICHT abgedrückt waren?

Kann ich das noch irgendwie nachholen?
Fehlendes Abdrücken kann, muss aber nicht Knackerei bedeuten. In aller Regel liegt es nicht (!) am fehlenden Abdrücken, sondern am Setzen der Nippel bzw. ruckartigem Lösen von Torsionsspannung der Speichen. Nach einer intensiven Zentriersession knackt es z.B. typischerweise auch nochmal! Umgekehrt: würde es am fehlenden Abdrücken liegen, so wäre kaum zu erklären, wieso das Knacksen nach wenigen Minuten von alleine aufhört. Abdrücken ist dennoch hilfreich für den satten Sitz der Nippel im Flansch und die Aufhebung von unnötigem Flex in der Kröpfung der von innen nach außen eingelegten Speichen. Die spannungsarm liegende äußerste Speichenkreuzung ist dann nur noch ein Nebeneffekt, der aber immerhin die "langfristige Scheuerneigung" in der Speichenkreuzung etwas reduzieren kann.

Zum Zeitpunkt des Abdrückens: mache ich eigentlich sofort beim Einflechten der Speichen im Spannungs-freien Zustand, in jedem Fall aber vor der Einstellung der endgültigen Speichenspannung und der nachfolgenden Zentrierung. Drückt man später ab, dann ist die Homogenität der Speichenspannung nicht mehr so sauber beurteilbar (insbes. Speichenspannung versus Höhenschlag). Man kann es freilich machen, ich würde dann aber auf die Speichenspannung nicht mehr viel geben und - falls kein störender Schlag besteht - einfach so weiterfahren. Ist nach dem Abdrücken ein Schlag drin, dann wäre die sauberste Lösung wieder eine Komplettenspannung und dann wieder Einstellung in der Reihenfolge
1. gleiche Länge
2. gleiche Spannung (akustisch oder Tensiometer)
3. Höhenschlag auszentr.
- Spannungs-Nachkontrolle (akustisch)
4. Seitenschlag auszentr.
 
Zurück