AW: Neue Laufräder nicht richtig abgedrückt?
Sorry, ich behaupte das Gegentum, er schreibt ausdrücklich SpokeFreeze.
Das mit der Speichenspannung finde ich eben ....naja...
Grundsätzlich ist richtig, die Stossfuge bekommt man mit zentrieren nicht raus, egal, ob seitlich oder an der Kante.
Allen anderen Stories zum Trotz, ich hab wohl bisher Glück gehabt, hatte ich noch keine Felge, die sich, bis auf die Fuge, nicht rund zentrieren liess. (Seitlich bei 1-2/10tel, in der Höhe etwas mehr). Geschweisste
Felgen lassen den Stoss oft seitlich gar nicht spüren.
Andererseits war bisher keine Felge in sich so homogen, daß die Speichen nicht Spannungsunterschiede aufwiesen, auch ausserhalb des Stosses. Ich rede jetzt aber von Abweichungen im Bereich max. eine kleine Terz zum Mittel (muss ich das jetzt umrechnen?).
Diese toleriere ich zugunsten eines runden Radlaufes und habe damit bisher keinen Ärger gehabt.
Wie gesagt, grundsätzlich und vor allem vollständig ist gegen den Absatz nichts zu sagen, er lädt halt nach meinem Dafürhalten zu den üblichen unqualifizierten Verkürzungen ein.
P.S.: Abdrücken und Industrielager: Statt die Achsenspitze als Widerlager zu nehmen verwende ich hier zwei Unterlagen "auf 12:00 und 6:00" der Felge, und drücke dann bei 03:00 und 09:00 (und das Rad zwischendurch natürlich weiterdrehen). Sind die Unterlagen hoch genug, bleibt die Achse lastfrei, das Ziel die Speichen wechselweise komplett zu entspannen und zu überspannen, damit sie sich setzen können wird so erreicht.
Der Ansatz von Maro Moskopp "Konuslager abdrücken, Industrielager einfahren" ist zwar auch nicht falsch, muss aber nicht sein.