• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

neue Reifen, leicht aber alltagstauglich

Ich fahre 23mm mit 8 bar. Warum? Es war immer so in Ordnung, warum sollte ich es also in Frage stellen?

Ich fahre bei knapp 80 kg an 2 RR 8 / 9 bar v / h mit 23ern. Bin aber nachlässig mit dem Nachpumpen, habe mich auch schon mit 6,5 / 7 bar erwischt. Aber dann wirds vorne subjektiv weich. Hatte zuvor an einem der RR hinten 25, aber keinen Unterschied gespürt.

Pneu: Vittoria Rubino Pro und Pro Slick (wird leider nicht mehr hergestellt).
 
8 bar sind bei mir auch bei den 23mm Reifen nicht nötig. Mir ist das dann bei 70kg zumindest zu ungemütlich, wenn ich mehr Druck aufpumpe.
Leider habe wir hier nicht nur glattgebügelte Pisten.
 
Ich fahre 23mm mit 8 bar. Warum? Es war immer so in Ordnung, warum sollte ich es also in Frage stellen
Ich bin den 80er 20mm Reifen gefahren mit soviel Druck wie ich da halt drauf bekommen hab, das war auch "in Ordnung". Der Staus Quo ist immer irgendwie in Ordnung. Gut ich geben zu in den 80ern waren die meisten Straßen besser, aber auch nicht alle.
 
Um keinen falschen Eindruck zu hinterlassen, "war immer so in Ordnung" meint nicht, "zufrieden und deshalb nie etwas anderes ausprobiert", sondern "manches ausprobiert, aber dabei nie etwas kennen gelernt, das sich als besser aufgedrängt hätte".
 
Das ist jetzt off-topic: Gibt es eigentlich " moderne " Dackelschneider zu kaufen? Fängt alles erst ab 23 an. Oder man muß so Einsteigermodelle wie den Lugano kaufen.
 
kurz bei Bike Components gekuckt, Conti Faltreifen ab 20mm, Schlauchreifen ab 19mm.
 
GP4Season ist dann auch nicht das war ich von er Optik her suche.
Veloflex Master ? Den gibt es halt nur mit 23mm. Keine Ahnung wie breit der ausfällt und das dann ausähe.
Dazu kommt das ich mich auch schwer tue, mehr aus 20 Euro pro Reifen auszugeben nur um das gleiche Fahrgefühl und ie Optik von vor 35 Jahren zu haben und das mit einem rad das ich vielleicth 200km im Jahr bewege.
Ist ein bisschen crazy, ist mir bewusst :mad:
 
GP4Season ist dann auch nicht das war ich von er Optik her suche.
Veloflex Master ? Den gibt es halt nur mit 23mm. Keine Ahnung wie breit der ausfällt und das dann ausähe.
Dazu kommt das ich mich auch schwer tue, mehr aus 20 Euro pro Reifen auszugeben nur um das gleiche Fahrgefühl und ie Optik von vor 35 Jahren zu haben und das mit einem rad das ich vielleicth 200km im Jahr bewege.
Ist ein bisschen crazy, ist mir bewusst :mad:

Der Master hat nicht sone wuchtige Optik in 23 mm wie der Conti 4000 S.
Fährt sich auch agiler.

Oder verzichte auf die Flanke und nimm Michelins Pro4 Comp, die derzeit teils für um die 20 € das Stück verkauft werden.
In der Comp Version bauen diese 23 mm Reifen auch längst nicht so wuchtig wie die GP 4000 S.
 
... Und wie ist die Faustregel bei 28mm Reifen?
Was Nordisch genannt hat, ist die "bestmöglicher Kompromiss aus Komfort und Fahrverhalten-Faustregel". Da kannst Du als Korrekturfaktor das Verhältnis des Luftvolumens im Reifen ansetzen, was aber nicht nur von der Reifengröße, sondern auch von der Felgenbreite abhängt. Und es spricht natürlich auch nichts dagegen, daraus gar keine Wissenschaft machen zu wollen, sondern einfach das zu fahren, was einem am besten behagt. Ansonsten liefert der Reifenhersteller mit seinen Luftdruckvorgaben auch noch zwei weitere Faustregeln mit: Wenn es primär um Komfort geht, dann das Minimum des zugelassenen Drucks. Wenn es primär um optimales Fahrverhalten geht, dann das Maximum des zugelassenen Drucks.
 
Oder verzichte auf die Flanke und nimm Michelins Pro4 Comp, die derzeit teils für um die 20 € das Stück verkauft werden.
das wäre natürlich insofern ne Option als ich die auch bei nichtgefallen normal weiter verwerten könnte. Allerdings der Endurance fällt schon breit aus

PS: wir reden über 13C Felgen

Wenn es primär um optimales Fahrverhalten geht, dann das Maximum des zugelassenen Drucks.
Der Begriff optimal ist hier irreführend, Richtiger wäre minimaler Rollwiderstand auf glatten Straßen. Es ist ja nicht optimal wenn man über schlechte Straßen hoppelt, auch nicht für den Rollwiedersand. Und das man bei maximalem Druck den größten Grip hat, stelle ich zumindenst mal in Frage.
 
@Osso

Ich habe gerade eben zwei Pro4 Comp aufgezogen - 22,8 mm Breite bei 15C Felgen.

Gerade noch mal einen Conti GP TT (der 4000 S mit ganz wenig Gummi) 23-622 gemessen. 24,5 mm auf 15C Felge.

Und von der Höhe ist der Pro4 Comp sehr flach.
Die Karkasse hat mit dem Pro4 Service Course und Pro4Endurance, die extrem breit ausfallen, nicht viel gemein.

Übrigens als Zusatzinfo: mein Michelin Power Competition in 25-622 war auch optisch gesehen sehr maßhaltig. Hab ihn mir leider kürzlich bei einem Sturz an der Flanke aufgeschnitten. Der Oberschenkel sieht auch schön aus ... :mad::D (Scheiß Split in den Kurven.)
 
... Der Begriff optimal ist hier irreführend, Richtiger wäre minimaler Rollwiderstand auf glatten Straßen. Es ist ja nicht optimal wenn man über schlechte Straßen hoppelt, auch nicht für den Rollwiedersand. ...
Nicht nur Rollwiderstand, auch Lenkpräzision, Kurvenhaftung und Nässeeignung. Und klar, das gilt nur für einigermaßen ordentlichen Asphalt, nicht für Schlaglochpisten oder abseits von festem Straßenbelag.
... Ich habe gerade eben zwei Pro4 Comp aufgezogen - 22,8 mm Breite bei 15C Felgen. ...
Kann ich nicht ganz bestätigen, Pro4 Comp auf Shimano WH-9000 C24, das müssten auch 15C sein, kommen bei mir mit 8 bar auf 23,4 mm.
 
und Nässeeignung.
hier wird allgemein der Rat gegeben, bei Nässe mit dem Luftdruck runterzugehen, da man dann mehr Grip haben würde. Das widerspricht der Annahme das ein möglichst hoher Luftdruck eine optimale Traktion bietet. Was in der Folge auch die Aussage zur Lenkpräzision und Kurvenhaftung in Frage stellt.
Würde mich mal interessieren ob jemand dazu belastbare Daten hat ?
 
Zurück