• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuer Laufradsatz - spürbar besser?

Sind die Unterschiede spürbar in der Ebene bzw. im (steilen) Anstieg?
Am Anstieg ist es der Unterschied Flasche voll vs. Flasche leer. In der Ebene ist es ein bisschen, wie Du von der Ampel wegkommst.

Schmeiß die Reifen runter und gehe auf 25 mm Trainingsreifen und leichte (ider keine) Schäuche. Spart Gewicht und Rollwiderstand für weniger Geld.
 
Ich lehne mich mal aus dem Fenster und sage, dass ich es nicht merke, ob ich ein oder zwei volle Pullen am Rad spazieren fahre. Das sind ~730g.
Das würden die wenigsten bei einer Blindfahrt spüren, es gibt aber auch Leute die da sehr sensibel für sind.
Ob das an den Laufrädern so groß anders ist?...
Ja. Welten. Hast Du Freunde, tausche mal zum Test am Berg den LRS (auf der Ebenen ist es fast wurscht).
 
Ich lehne mich mal aus dem Fenster und sage, dass ich es nicht merke, ob ich ein oder zwei volle Pullen am Rad spazieren fahre. Das sind ~730g.

Ob das an den Laufrädern so groß anders ist?... für eine Luftpumpe wie mich zumindest nicht.
2 große volle Flaschen (1,5kg) sind am Rahmen im Anstieg für mich auf jeden Fall spürbar. In der Ebene maximal im Sprint.
 
Ich bin dieses Jahr am Crosser von Mavic Aksium auf Zipp 303s gewechselt. Spüren tue ich keinen Unterschied. Unterm Strich ist aber bei identischer Leistung und gleicher Bereifung, die Durchschnittsgeschwindigkeit ein wenig höher.
 
Wer so einen Unterschied nicht spürt, dem ist auch sonst nicht zu helfen.
Was du spürst, ist das geringere Trägheitsmoment der Räder auf die Steuerung. Das macht das Fahrgefühl agiler und spielerischer. Darf man aber nicht für bessere Leistungsausbeute (schnellere Beschleunigung, höhere Geschwindigkeit) halten.

Gruß messi
 
Etwas günstiger wird es, wenn du beim nächsten Reifentausch auf gute, leichtere Mäntel wechselst und dazu leichte Schläuche nimmst. Da kommen gerne auch mal 300 g Ersparnis zusammen +besserer Rollwiederstand. Wenn du das merkst kannst du sogar nochmal mit den Laufrädern einen draufpacken!
 
Gewicht ist nicht alles.
Teurere Laufradsätze können auch bessere Lager, einen steiferen Aufbau oder sogar mehr Komfort bieten.
 
Macht es eurer Meinung nach Sinn von einem 1998g schweren Laufradsatz mit 25mm Höhe auf einen 370g leichteren LRS mit 35mm Höhe zu wechseln (Giant PR-2 auf Leeze AC 35 Disc Basic, beides Alu) ? Sind die Unterschiede spürbar in der Ebene bzw. im (steilen) Anstieg?
Vermutlich war der Laufradsatz am Komplettrad. Kommt auf die Preisklasse und die Firma an ob dort extrem an der Qualität gespart wurde. Nach dem Motto es genügt wenn das Rad aus dem Geschäft gerollt werden kann.
Solange fahtren bis man den Laufradsatz entsorgen muss.
 
Vermutlich war der Laufradsatz am Komplettrad. Kommt auf die Preisklasse und die Firma an ob dort extrem an der Qualität gespart wurde. Nach dem Motto es genügt wenn das Rad aus dem Geschäft gerollt werden kann.
Solange fahtren bis man den Laufradsatz entsorgen muss.
So ist es - Giant PR 2 am TCR Advanced 1. Rollen tun sie, schwer sind sie mit ca. 2kg auf jeden Fall. Nach einem kleinen Schlagloch hatte ich gleich mal einen deutlichen Seitenschlag, keine Ahnung ob es mit der Qualität zusammenhängt oder ich einfach Pech hatte.
 
Hast Du einen Link bzw gib uns bitte Details zum Rad ... Preis, Schaltung...
Hier im Forum sind viele Experten mit Hochpreis Rädern ... Da ist alles Tip Top Ware
Renn Rad Fahren geht auch mit einem 9 Euro Ticket Budget
So um die 200 Euro der Radsatz reicht völlig. Die sind stabiler als die Leichtgewichte.
 
Hier im Forum sind viele Experten mit Hochpreis Rädern ... Da ist alles Tip Top Ware
Nein, nicht nur
Renn Rad Fahren geht auch mit einem 9 Euro Ticket Budget
stimmt
So um die 200 Euro der Radsatz reicht völlig. Die sind stabiler als die Leichtgewichte.
Nein, reicht nicht. Er will sich verbessern, das war sein Anfrage. Es geht nicht nur um stabiler sondern um ein leichteres und besseres Gefühl. Bei einem 200 Euro LRS spürt man keine Verbesserung. Das ist Fakt. Das sagt auch jeder low budget Fahrer. Da ist nur die Verbesserung im Material, aber der Fahrer merkt nichts davon.
 
So ist es - Giant PR 2 am TCR Advanced 1. Rollen tun sie, schwer sind sie mit ca. 2kg auf jeden Fall. Nach einem kleinen Schlagloch hatte ich gleich mal einen deutlichen Seitenschlag, keine Ahnung ob es mit der Qualität zusammenhängt oder ich einfach Pech hatte.
Fulcrum Racing 6 oder 7 ... Disc (oder Felge) um die 1700 Gramm für 200 bis 250 Euro
Bei 40 km/h aufm Feldweg ist ne Speiche gebrochen. Fast unverwüstlich.
 
Vom Laufradsatz merkst Du das Gewicht vor allem, wenn Du das Rad aus dem Keller zur Straße trägst. Das kann durchaus motivieren 😀

Achte auch auf ausreichende Stabilität lateral und geringe Torsion. Beides geht auch mit wenig Gewicht. Deswegen werden gute Laufräder teuer...

21 CX Ray am Discrad erscheinen mir für die Stabilität etwas wenig. Zumindest kenne ich keine 2:1 Discnabe mit 21 Loch die die entsprechenden notwendigen Flanschdurchmesser hat, die ich fahren würde. Habe schon Probleme 24 Loch Naben zu finden, mit denen ich ein wirklich stabiles Laufrad aufbauen kann. Campa Fulcrum sind m.W. von den 21 Loch Disc Laufrädern wieder auf 24 Loch gewechselt. Das hatte wohl einen Grund, denn die bauen meist gute Laufräder.
 
Ihr redet alle von Stabilität und führt CX-Dinge an. Der TE hat ein Giant TCR, das ist der Nachfolger des Urvater heutiger Straßen-Racebikes. Ich weiß nicht, was der TE vorhat, aber wenn der CX fahren will, hätte er vielleicht doch was anderes gewählt. Bin nicht mal sicher, ob man da 33er Reifen fahren kann, glaube eher nicht.

Also ich würde davon ausgehen, dass er auf der Straße fahren möchte. Wenn er jetzt nicht übermäßig schwer oder ein respektables Wattmonster ist, sollte doch jeder Mittelklasse Laufradsatz erstmal halten, nicht?

Ich habe zwei PR-2 Sätze hier zu stehen, einen vom Defy und einen vom TCR. Wegen der Optik und aus Liebhaberei habe ich auch einen Leeze CC-38 Basic. Im Defy würde ich sagen, das Rad fühlt sich mit dem Leeze LRS etwas agiler an, gerade beim Einlenken. Aber wir reden vom Kontrast 32er Giant Gavia Fondo auf PR-2 vs. 25er Schwalbe One auf Leeze, d.h. zur Gewichtsersparnis bei den Laufrädern kommen zusätzlich die leichteren Reifen ins Spiel und darüber hinaus lenkt ein 25er natürlich agiler als ein 32er. Am TCR (25er Giant Gavia Course vs. 25er Schwalbe One auf Leeze) ist der Unterschied im Fahrverhalten für mich (jaja, mit Holzarsch) eher so, dass ich gerne glauben möchte, er sei da, weil der LRS ja nun mal 900 Tacken gekostet hat. Aber ... groß ist er jedenfalls nicht.

Optisch liegen natürlich Welten zwischen dem 38er Carbon und dem 32er Alu-LRS. Mit dem 32er sieht das TCR einfach Kacke aus, und mit einem 25er wär's noch viel schlimmer. Ich könnte jetzt schon wieder das Foto vom TCR mit den Leeze posten, aber ich will mal nicht aufdringlich sein.

Also an den TE: Leg noch was drauf und nimm für 900 Tacken die Leeze CC 38 Basic. Oder fürs gleiche Geld die 50er, aber die sind dann leider wieder 100g schwerer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück