Ihr redet alle von Stabilität und führt CX-Dinge an. Der TE hat ein Giant TCR, das ist der Nachfolger des Urvater heutiger Straßen-Racebikes. Ich weiß nicht, was der TE vorhat, aber wenn der CX fahren will, hätte er vielleicht doch was anderes gewählt. Bin nicht mal sicher, ob man da 33er
Reifen fahren kann, glaube eher nicht.
Also ich würde davon ausgehen, dass er auf der Straße fahren möchte. Wenn er jetzt nicht übermäßig schwer oder ein respektables Wattmonster ist, sollte doch jeder Mittelklasse Laufradsatz erstmal halten, nicht?
Ich habe zwei PR-2 Sätze hier zu stehen, einen vom Defy und einen vom TCR. Wegen der Optik und aus Liebhaberei habe ich auch einen Leeze CC-38 Basic. Im Defy würde ich sagen, das Rad fühlt sich mit dem Leeze LRS etwas agiler an, gerade beim Einlenken. Aber wir reden vom Kontrast 32er Giant Gavia Fondo auf PR-2 vs. 25er
Schwalbe One auf Leeze, d.h. zur Gewichtsersparnis bei den Laufrädern kommen zusätzlich die leichteren
Reifen ins Spiel und darüber hinaus lenkt ein 25er natürlich agiler als ein 32er. Am TCR (25er Giant Gavia Course vs. 25er
Schwalbe One auf Leeze) ist der Unterschied im Fahrverhalten für mich (jaja, mit Holzarsch) eher so, dass ich gerne glauben möchte, er sei da, weil der LRS ja nun mal 900 Tacken gekostet hat. Aber ... groß ist er jedenfalls nicht.
Optisch liegen natürlich Welten zwischen dem 38er Carbon und dem 32er Alu-LRS. Mit dem 32er sieht das TCR einfach Kacke aus, und mit einem 25er wär's noch viel schlimmer. Ich könnte jetzt schon wieder das Foto vom TCR mit den Leeze posten, aber ich will mal nicht aufdringlich sein.
Also an den TE: Leg noch was drauf und nimm für 900 Tacken die Leeze CC 38 Basic. Oder fürs gleiche Geld die 50er, aber die sind dann leider wieder 100g schwerer.