• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuer Laufradsatz - spürbar besser?

Das wichtigste fehlt noch: die Optik!
Carbonfelgen am Renner sehen einfach geiler aus, Punkt.
Das ist wie beim Auto:
das sieht auch doof aus ohne großen Spoiler am Heck!


spoiler-fails-6.jpg


😁
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht es eurer Meinung nach Sinn von einem 1998g schweren Laufradsatz mit 25mm Höhe auf einen 370g leichteren LRS mit 35mm Höhe zu wechseln (Giant PR-2 auf Leeze AC 35 Disc Basic, beides Alu) ? Sind die Unterschiede spürbar in der Ebene bzw. im (steilen) Anstieg?
Ich denke nicht, dass man das merkt. Wenn dann redet man sich das ein.
Damit es sich lohnt, nimm mind. 45mm hohe Felgen und ein Gewicht von max. ca. 1500g und nicht nur auf das Gewicht schauen, auch techn. Dinge wie Felgenbreite, Lagerqualität oder Freilauftechnik lohnen einen Blick.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke nicht, dass man das merkt. Wenn dann redet man sich das ein.
Damit es sich lohnt, nimm mind. 45mm hohe Felgen und ein Gewicht von max. ca. 1500g.
Habe für meinen Alurenner jetzt auch auf 50mm Novatec Carbonlaufräder und in dem Zug auch direkt auf leichtere Reifen und Aerothan-Schläuche gewechselt. In Summe knapp 800g weniger als bisher, die merkt man auf jeden Fall. Also wenn du auch in eine ähnliche Größenordnung kommst - machen :)
 
Habe für meinen Alurenner jetzt auch auf 50mm Novatec Carbonlaufräder und in dem Zug auch direkt auf leichtere Reifen und Aerothan-Schläuche gewechselt. In Summe knapp 800g weniger als bisher, die merkt man auf jeden Fall. Also wenn du auch in eine ähnliche Größenordnung kommst - machen :)
Wie gehts dir mit Seitenwind bzw. vorbeifahrenden Lkws im Vergleich zu niedrigen Felgen? Merkt man die Höhe? Den Novatec R5 gäbe es aktuell für unter 500€.
 
Wie gehts dir mit Seitenwind bzw. vorbeifahrenden Lkws im Vergleich zu niedrigen Felgen? Merkt man die Höhe?

Das kommt auch auf den LRS an, ob man es merkt. Manche sind vom Design windanfälliger. Außerdem ist das Fahrergewicht und die Lastverteilung entscheidend. Ein 90Kg Fahrer braucht sich weniger Gedanken zu machen wie ein 50Kg Floh. Und wenn Du eine starke Sattelüberhöhung hast und somit viel Körpergewicht auf dem Lenker/Vorderrad, ist es auch weniger kritisch. Die 50er sind aber im Allg. nicht so anfällig wie 60er oder gar 80er. Das Hinterrad macht dabei am wenigsten aus. Das Vorderrad wackelt, wenn denn, am stärksten.
 
Zumindest mit 38mm hohen Felgen merke ich keinen Unterschied im Vergleich zu 24mm hohen Felgen, was die Seitenwindanfälligkeit betrifft.
Ob noch weitere 12mm da soviel ausmachen, weiß ich nicht, denke ich aber nicht.
 
Ich hab 55mm und da merke man das an windigen Tagen deutlich, ist aber gut noch gut fahrbar. Ein vorbeifahrender LKW ist kein Thema. Aber wenn man z.b. aus einen Seitenwindschatten rausfährt,. muss ich den Lenker von festhalten. Fahre aber im windigen Norddeutschland
Ich fahre die Dinger aber ausschließlich wegen dem aerodynamischen Vorteil. Rein wegen subjektiven Fahrgefühl würde ich die nicht fahren.
 
Ich finde die Leeze (38mm) eher stabiler als die PR2 (32mm). Hatte mir seinerzeit nix höheres getraut, aber die 38 waren bei Wind und Überholern noch nie ein Problem. Habe allerdings keine Abfahrten mit > 50km/h hier.
 
Also bei mir war der Unterschied von Aksium zu 50mm Carbon gravierend, was die seitenwindanfälligkeit angeht. Ich kann nur noch bei Windstille freihändig fahren.
Ich merke das auch mit Händen am Lenker, aber das ist nicht kritisch (hier aufm Land ohne Abfahrten wo ich z.b . aus einem Tunnel rauskommen könnte - dazu kann ich nix sagen).
 
Wie gehts dir mit Seitenwind bzw. vorbeifahrenden Lkws im Vergleich zu niedrigen Felgen? Merkt man die Höhe? Den Novatec R5 gäbe es aktuell für unter 500€.
Bin gestern die erste lange Tour gefahren (wellig, 165 km und 1200 HM) und damit super zurechtgekommen (davor 25mm Laufräder), kann aber leider nichts zu LKWs sagen (Fahrverbot).
Freihändig lass ich lieber sein, sonst hatte ich keine Probleme.
Bin aber ehrlicherweise eher ein Hasenfuß bei Abfahrten und werfe ab 70 den Anker. Wie das bei höheren Geschwindigkeiten aussieht kann ich daher nicht sagen.
 
Ich finde 370 gr weniger an einem Rad schon eine Menge, solange du Straßenreifen verwendest.

Der Leeze AC 35 fährt sich allerdings recht hart. An meinem Cube Cross Race C:62 mit seinem ebenfalls harten Rahmen fand ich die Kombination selbst mit 32mm Reifen und 4 Bar auf Dauer leider unerträglich. Ich würde entweder gleich Carbon-LR mit 40mm Flanken oder leichte Alu-LR mit niedrigen Flanken nehmen.
Cross Race.jpg
 
Ich finde 370 gr weniger an einem Rad schon eine Menge, solange du Straßenreifen verwendest.

Der Leeze AC 35 fährt sich allerdings recht hart. An meinem Cube Cross Race C:62 mit seinem ebenfalls harten Rahmen fand ich die Kombination selbst mit 32mm Reifen und 4 Bar auf Dauer leider unerträglich. Ich würde entweder gleich Carbon-LR mit 40mm Flanken oder leichte Alu-LR mit niedrigen Flanken nehmen. Anhang anzeigen 1158485
Hast Du mal tubeless versucht? Habe selbst überraschend einen Zonda-Satz mit 23(!)mm Schwalbe Pro one tubeless bekommen. Ich war extrem skeptisch, aber das Fahrgefühl ist wie mit 28er Reifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Pro one sind aber auch ziemlich die komfortabelsten TL Reifen die ich gefahren bin, von den nicht alltagstauglichen Corsa Speed mal abgesehen. Das ist nicht bei allen TL Reifen so stark zu spüren
 
Zurück