• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuer P ZERO Race RS Clincher: Competition-Reifen für den Einsatz mit Schlauch

Anzeige

Re: Neuer P ZERO Race RS Clincher: Competition-Reifen für den Einsatz mit Schlauch
Gibt ja aber auch Optionen, die hier um Haaresbreite an Latex/TLR (die praktisch gleich auf liegen) heranreichen.



Also so würde ich persönlich eher Tubeless beschreiben - eine Menge Aufwand und Nachteile an anderer Stelle, bloß um bei RoWi, Luftverlust und Gewicht sehr marginal bessere Ergebnisse zu erzielen, wie ein herkömmlicher Tubetype mit Latexschlauch... Nur, dass man nun regelmäßig mit Dichtmittel rumkleckern muss und je nach Reifen/Felgen-Kombi wahrscheinlich die altgedienten Pumpen nicht mehr ausreichen. Interessant in dem Zusammenhang beispielsweise, wie hartnäckig sich die Kombination Turbo Cotton plus Latexschlauch im Profi Peloton bei Specialized Teams gehalten hat, auch als Speci längst passable TLR Reifen im Programm hatte.

Auch den oft zitierten Pannenschutzvorteil sehe ich zumindest im Rennradbereich nicht so eindeutig, wo die Hersteller ja ihre TLR-Modelle zwecks Gewichtsbegrenzung durch die Bank weniger robust zu bauen scheinen. Klar, dank der Dichtmilch ist nicht mehr ein jeder Durchstich automatisch eine Panne, aber wir reden hier schon von Unterschieden in der Gegend von 15 - 30% bei Messungen. Ich denke, unterm Strich ist die Pannenhäufigkeit gar nicht mal so unterschiedlich.

Von Hookless wollen wir mal gar nicht anfangen.

Demgegenüber hat TPU immerhin einen unbestreitbaren Vorteil im Gewicht, der auch den doch eher happigen Preis letztlich relativiert (gibt nicht viele andere Wege, mit unter 50€ über 80g rotierende Masse zu sparen). Kompatibilität? Außer bei Reperatursets (die ich persönlich zumindest unterwegs nie genutzt habe) völlig unproblematisch. Und wenn man's genau nimmt, sind die sowieso nur wenige Jahre haltbar, müssten also ohnehin regelmäßig ersetzt werden (anders als eine vernünftige Pumpe). Den RoWi-Vorteil ggü. Butyl nehme ich da als Bonus gerne mit, auch wenn er für sich allein gesehen die Investition sicher nicht rechtfertigen würde.



So wirklich ausgereift ist TPU auch erst seit wenigen Jahren, und noch sind auch nicht alle Hersteller auf dem gleichen Niveau. Ich selbst habe erst vor einem Jahr den Umstieg gewagt und bisher gute Erfahrungen mit Aerothan gemacht.

Das Problem bei Rezensionen/Erfahrungsberichten ist, das alle Hersteller - inklusve z.B. Schwalbe - anfangs mit Kinderkrankheiten wie etwa undichten Ventilfüßen und generellen Qualitätsproblemen zu kämpfen hatten. Wenn Du mit Google also nur weit genug zurückblickst, wirst Du zu jedem Anbieter Horrorgeschichten finden.

Bei neueren Tests wurden zumindest Eclipse und Aerothan in der Summe ihrer Eigenschaften als empfehlenswert hervorgehoben, RideNow und Barbieri gehen wohl zumindest für den deutlich günstigeren Preis ebenfalls in Ordnung.
Wenn sich bei den Profis Cotton und Latex halten wie du beschreibst, warum sollte man dann TPU wählen?
 
Für mich persönlich gesprochen? Luftverlust und Gewicht. Ob einem das den Aufpreis wert ist - Geschmacksache, sehe ich ein.
Die leichten TPU halten die Luft fast so gut wie latex 😂 bei höherem Preis und schlechteren Rollwiderstand und einer 50 Prozent Chance auf spontanes Versagen.
 
Zu TPU mit <30g kann ich nix sagen (muss auf Kompatibilität mit Felgenbremsen achten), aber meine 40g Aerothan sind in Puncto Luftverlust nur unwesentlich schlechter als die 100g Butyl, die ich vorher hatte (bzw. in einem Reifen immer noch habe, also ein sehr direkter Vergleich).

Auch die 50% spontane Versagenswahrscheinlichkeit kann ich so gar nicht bestätigen 🤷‍♂️
 
Die leichten TPU halten die Luft fast so gut wie latex 😂 bei höherem Preis und schlechteren Rollwiderstand und einer 50 Prozent Chance auf spontanes Versagen.
Bei höherem Preis hats du vielleicht noch recht, wenn man bei den fünf teuren kauft.
Der Rest deine Aussage ist wie immer sehr "objektiv" beim Thema TPU. :rolleyes:
 
Bei höherem Preis hats du vielleicht noch recht, wenn man bei den fünf teuren kauft.
Der Rest deine Aussage ist wie immer sehr "objektiv" beim Thema TPU. :rolleyes:
So objektiv wie man nach etlichen tausend Kilometern auf jedem der Systeme halt sein kann. Man kann natürlich auch Dinge beschreiben die man nicht kennt...

Ich könnte auch noch die Kilometer pro Jahr in unserem Haushalt auf solchem Material ergänzen bei Bedarf 😂 gute 50tkm kommen da ja so ungefähr zusammen 😂 da ergibt sich die eine oder andere Material Erfahrung ganz von selbst 🤯
 
So objektiv wie man nach etlichen tausend Kilometern auf jedem der Systeme halt sein kann. Man kann natürlich auch Dinge beschreiben die man nicht kennt...
Das macht es ja noch schlimmer. Jahrelang tausend Kilometer und noch immer nicht objektiv. 😂
Ich betreibe auch seit 35 Jahren Radsport und TPU ist das für „mich“ am besten geeignete Gesamtpaket.
Trotzdem würde ich nie behaupten TL, Latex oder Butyl sind schlecht. Jedes System hat seine Vor und Nachteile. Du allerdings betreibst nur billiges bashing. Sorry, falls das wieder zu objektiv für dich war.
 
Das macht es ja noch schlimmer. Jahrelang tausend Kilometer und noch immer nicht objektiv. 😂
Ich betreibe auch seit 35 Jahren Radsport und TPU ist das für „mich“ am besten geeignete Gesamtpaket.
Trotzdem würde ich nie behaupten TL, Latex oder Butyl sind schlecht. Jedes System hat seine Vor und Nachteile. Du allerdings betreibst nur billiges bashing. Sorry, falls das wieder zu objektiv für dich war.
Billiges bashing ist das nennen der auch hier sehr häufig beschrieben Probleme und Ausfälle von TPUs? Hmmmm... Erst hier wenige Beiträge weiter oben direkt ein Pirelli TPU mit spontan Defekt out of the Box. Auch zu empfehlen @BergHügi s Beitrag zu eigenen sehr objektiven Tests inkl seines Ergebnisses. Findest du sicher selbst hier im Thema. Waren vielleicht aber zu objektiv... 😂

Lustig ist eher, dass die Qualität dieses Pirelli rs Reifens immer an irgendwelche Schläuche gekoppelt wird.

Einen 200gr butyl Schlauch baut hoffentlich niemand in einen so teuren Performance Reifen ein.
 
Out of the Box oder unfähig den TPU zu montieren? Gibt hier auch mehrere Beispiele von Usern die den TPU Schlauch erstmal ordentlich rund pumpen wollen und enttäuscht sind, wenn der Schlauch danach hinüber ist. Ich hatte noch nie einen Out of the Box defekten TPU! Die jetzigen TPU 24g haben auch schon vier Reifenwechsel überstanden.
Aber hier geht es nicht um TPU, dafür gibt es einen extra Faden. Aber den hast ja auch schon infiltriert wenn ich mich richtig erinnere. 😂
Aber du redest hier nur von anderen, wo sind den deine viele Tausend Kilometer TPU Erfahrungen, von denen du erzählt hast?
 
Ist Latex eigentlich „old school“ oder machen die Schläuche dann das „Poser-Gewicht“ an der Eisdiele kaputt🧐😂
 
Also mir wär halt der Luftverlust zu nervig, aber in Sachen Performance ist das doch nach wie vor eine prima Option? Gerade in Verbindung mit einem Reifen speziell für Nutzung mit Schlauch, wie diesem <räusper>

EDIT: Ich weiß auch nicht, was die Leute mit ihren TPUs manchmal anstellen, dass die beim Einbau so oft beschädigt werden. Ich hab mich beim ersten Umrüsten auf TPU wirklich nicht mit Ruhm bekleckert, weil das gleichzeitig ein neuer LRS und neue Reifen waren, die nur äußerst widerwillig zueinander finden wollten. Ein Reifenheber trug bleibende Schäden davon, die TPU Schläuche funktionier(t)en trotzdem prächtig... Mag aber natürlich auch wieder dran liegen, dass die Aerothans jetzt nicht die allerleichtesten sind - ein <30g Schlauch hätte vielleicht die Segel gestrichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die leichten TPU halten die Luft fast so gut wie latex 😂 bei höherem Preis und schlechteren Rollwiderstand und einer 50 Prozent Chance auf spontanes Versagen.
Gibt es eigentlich irgendeine belastbare Quelle, die den schlechten Rollwiderstand eines 25g-TPUs belegen?
Von Deinen restlichen Aussagen stimmt keine kann ich aus eigener Erfahrung sagen (bezogen auf Ridenow/25g, andere bin ich nie gefahren): Luftdruck wesentlich stabiler als Latex, kosten so 4,5-5€.
Ich habe in den letzten Jahren so ca. 5-6 entsorgt (alles "Platte", die mit Butyl oder Latex auch platt gewesen wären sprich Splitter, Dorn, Nagel). Nicht einer hat "spontan" versagt.
Ich wäre vorsichtig mit solchen Verallgemeinerungen, nur weil Du mit TPUs offensichtlich schlechte Erfahrungen gemacht hast. Und ich kenne viele, bei denen die Kombi genauso gut funktioniert wie bei mir (eine sorgfälltige Montage vorausgesetzt, wo es bei einigen offensichtlich scheitert....).
 
Gibt es eigentlich irgendeine belastbare Quelle, die den schlechten Rollwiderstand eines 25g-TPUs belegen?
Von Deinen restlichen Aussagen stimmt keine kann ich aus eigener Erfahrung sagen (bezogen auf Ridenow/25g, andere bin ich nie gefahren): Luftdruck wesentlich stabiler als Latex, kosten so 4,5-5€.
Ich habe in den letzten Jahren so ca. 5-6 entsorgt (alles "Platte", die mit Butyl oder Latex auch platt gewesen wären sprich Splitter, Dorn, Nagel). Nicht einer hat "spontan" versagt.
Ich wäre vorsichtig mit solchen Verallgemeinerungen, nur weil Du mit TPUs offensichtlich schlechte Erfahrungen gemacht hast. Und ich kenne viele, bei denen die Kombi genauso gut funktioniert wie bei mir (eine sorgfälltige Montage vorausgesetzt, wo es bei einigen offensichtlich scheitert....).
https://www.aero-coach.co.uk/inner-tube-rolling-resistance
 
Danke. Wenn man Aerocoach glauben darf, liegt der beste TPU (25g) im oberen drittel des Feldes, gerade mal 1,1 Watt hinter dem schnellsten Schlauch... 🤣
(Und da ist der Gewichtsvorteil z. Bsp. am Berg duch das niedriger Systemgewicht noch nicht gegen gerechnet).

Vielleicht hilfts ja dem einen oder anderen, die Märchen über TPU + hohen Rollwiderstand hier richtig einzuordnen.
Bildschirmfoto 2025-04-14 um 22.23.28.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Billiges bashing ist das nennen der auch hier sehr häufig beschrieben Probleme und Ausfälle von TPUs? Hmmmm... Erst hier wenige Beiträge weiter oben direkt ein Pirelli TPU mit spontan Defekt out of the Box. Auch zu empfehlen @BergHügi s Beitrag zu eigenen sehr objektiven Tests inkl seines Ergebnisses. Findest du sicher selbst hier im Thema. Waren vielleicht aber zu objektiv... 😂

Lustig ist eher, dass die Qualität dieses Pirelli rs Reifens immer an irgendwelche Schläuche gekoppelt wird.

Einen 200gr butyl Schlauch baut hoffentlich niemand in einen so teuren Performance Reifen ein.
Bevor ich zu einer plakativen Meinung komme probiere ich Sachen in der Regel selbst aus, getreu der Regel probieren über studieren. Alles kann ich nicht selbst probieren, aber natürlich hatte ich bereits diverse Reifen, auch schlauchlos, und Schläuche auf den Rädern.
TPU habe ich alte, vom Sponsor geschenkte im Fundus, aber auch neue, leichte Schläuche in verschiedenen Farben. Richtig warm wurde ich damit nicht, d.h. ich werde dafür kein eigenes Geld mehr ausgeben. Meist funktionierten TPU erst einmal sehr gut. Halten z.B. die Luft fast immer besser als Latex. Aber immer wieder zeigen die Dinger seltsame Verhalten. Vor zwei Wochen plötzlich ein Plattfuß, aber ich finde das Loch nicht. Ein anderes Mal ein Schleicher, ist das Ventil nicht fest? Und noch etwas, die Plasteventile dichten schlecht gegenüber meinen Standpumpen, dass nervt mich!
Bei Latex und Butyl ist klar, wenn Plattfuß ist der Schlauch hinüber, basta. Darum, wenn es egal ist, d.h. kein Rennen, dann sorglos und billiges Butyl. Im Rennen Latex.
 
Zuletzt bearbeitet:

Fragt sich halt, ob das jetzt wirklich ein Beleg dafür ist, dass der RoWi "schlecht" ist, oder vielmehr dafür, dass er gar nicht übel ist. Immerhin ist der 25er TPU besser als jeder nicht-Latex Schlauch und schlägt sogar den langsamsten Latex. Angesichts der anderweitigen Vorteile finde ich das ein sehr beachtliches Ergebnis (das übrigens weitestgehend von BRR bestätigt wird):

1744664010156.png


(Beachte: BRR Angaben für einen Einzelreifen, gemittelt aus mehreren Fabrikaten, bei 28km/h statt einem Paar GP5000 bei 45km/h)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke. Wenn man Aerocoach glauben darf, liegt der beste TPU (25g) im oberen drittel des Feldes, gerade mal 1,1 Watt hinter dem schnellsten Schlauch... 🤣
(Und da ist der Gewichtsvorteil z. Bsp. am Berg duch das niedriger Systemgewicht noch nicht gegen gerechnet).

Vielleicht hilfts ja dem einen oder anderen, die Märchen über TPU + hohen Rollwiderstand hier richtig einzuordnen.
Anhang anzeigen 1605651
Der eine oder andere sollte vielleicht seine eigene Leistung richtig einordnen, um dann festzustellen, dass diese bei den Aero Coach Messdaten überhaupt nicht erreicht werden. 😂
 
Zurück