• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuer P ZERO Race RS Clincher: Competition-Reifen für den Einsatz mit Schlauch

Anzeige

Re: Neuer P ZERO Race RS Clincher: Competition-Reifen für den Einsatz mit Schlauch
Zum Thema Vittoria Corsa Next in 30mm hätte ich noch einen Betrag.

1000028097.jpg
 
Die Ottonormalrennradler mit neuen Rädern aus dem Holozän bei unserem Rennradtreff belassen fast ausschließlich die Schläuche in ihren TL Reifen, d.h. im Auslieferzustand.
 
Made in EU, non TL und leicht. Wo darf ich unterschreiben?
Hier, ich bitte auch! Für mich gemacht! Perfekt! Ich fahre allerdings bereits seit 3 Reifensätzen/also Saison, Pirelli P Zero Race (non TL) in 26mm mit Pirelli TPU. Gerne nutze ich aber das Upgrade beim nächsten Wechsel.
 
BRR hat noch keinen Maxxis Reifen getestet der gut gerollt ist. Selbst die Pro Version der MTB Reifen gab da im Vergleich nix her.

Der bislang beste Maxxis Straßenreifen verliert auf einen aktuellen Pirelle pro Stück rd. 6W bei 29kmh mit 42,5kg Load. Fährt man schneller als 29kmh, hat mehr Gesamtgewicht als 85kg (Rad, Fahrer, Ausrüstung) am Start oder benutzt gar 2 Reifen, sprechen wir schon alleine beim gegebenen Zustand Vorder- und Hinterrad zu benutzen über eine Verdoppelung auf 12W. Bei den anderen Parametern gehts linear. Fährt man also 40kmh statt 29kmh werden aus den 15,9W die für den besten Maxxis Reifen bei RR high Druck angegeben sind 21,9W. Die 10W eines Pirelli RS werden zu 13,8W. Macht dann pro Stück 8,1W oder bei 2 Laufrädern 16,2W.

Da hat man schon für weniger Watt neue Fahrräder gekauft. :-O

Sofern man halbwegs an Effizienz interessiert ist, ist grade beim Thema Reifen im Vergleich zum Rest echt viel zu "holen". Für relativ wenig Aufpreis.
Ich vergleiche hier auch den Vittoria nicht einen Maxxis...
Der Vittoria kommt im Vergleich zu meinem aktuellen Conti 5000 AS TR auf die genannten Werte. Wenn ich jetzt noch das Ventil abziehe (was definitiv ironisch gemeint war) dann schenken sich die zwei Reifen nichts.
Trotzdem habe ich 300g gespart und die vermutlich gleiche Pannensicherheit. Auch ist der Reifen einfach günstig zu bekommen und so für mich interessant um mal zu testen wie sich ein leichter Reifen anfühlt oder eben nicht.

Und 35 km/h Durchschnitt fährt jetzt nicht jeder, 0.2 bis 0.5 km/h sind für mich keine Welt. Man merkt anhand solcher Rechnungen auch wie marginal solche Verbesserungen sind. Man kann alles auf die Spitze treiben inkl. Skinsuit und Aerosocken etc. Dann müsste ich aber mein komplettes Equipment austauschen.

Ich fahre weder mit Radcomputer noch mit Powermeter. Mein Bike ist teilintegriert und hat Rundrohre.🤷‍♂️
Also aus Marketing Sicht: Hopfen und Malz verloren
 
Bei Thema Tubeless hat es auch etwas gedauert um festzustellen, dass eine Druchbegrenzung auf max. 5 bar bei schmalen Reifen <30mm nicht funktioniert. Nebenher gab es immer mehr TPU-Schläuche, auch etwas günstiger wurden. So ca. ab 30mm ist Tubeless sicherlich sinnvoll, abhängig von Fahrergewicht und demzufolge Reifendruck, unter 30mm dürfte TPU das Optimum darstellen. Dazu passt auch, dass Pirelli diesen Reifen nur bis 30mm anbietet.
 
Achtung bezüglich Rollwiderstand: Die Clincher werden oft mit Butyl getestet, mit TPU's sind die Reifen dann auf gleichem/ähnlichem Niveau wie die Tubeless Varianten.

Ich gebe dem Vittoria mal eine Chance. Danke @Maxi091 für den Tipp.
Würde ich auch so sehen. Nach wie vor soll natürlich TL positiver herausgestellt werden aber ein non TL Reifen (um die 200gr) in Kombination mit TPU (35gr) ist mindestens gleichwertig in allen fahrtechnischen Disziplinen zzgl. den Vorteilen der fehlenden Sauerei, schnellere Pannenlösung und einfacher Tausch/Wechsel.
 
Und 35 km/h Durchschnitt fährt jetzt nicht jeder, 0.2 bis 0.5 km/h sind für mich keine Welt. Man merkt anhand solcher Rechnungen auch wie marginal solche Verbesserungen sind. Man kann alles auf die Spitze treiben inkl. Skinsuit und Aerosocken etc. Dann müsste ich aber mein komplettes Equipment austauschen.

Ich fahre weder mit Radcomputer noch mit Powermeter. Mein Bike ist teilintegriert und hat Rundrohre.🤷‍♂️
Also aus Marketing Sicht: Hopfen und Malz verloren
Und was ist a den gesparten Gramm so toll wenn doch alles egal ist?
 
Und was ist a den gesparten Gramm so toll wenn doch alles egal ist?
Ich wiederhole mich immer wieder....

testen wie sich ein leichter Reifen anfühlt oder eben nicht.

Vielleicht als Kontext: Ich kenne auf dem Rennrad nur den GP5000 AS TR (400g schwer)
Jetzt teste ich den Vittoria (ca. 230g).

Ich gehe davon aus, dass ich vermutlich keinen grossen Unterschied bemerken werde, aber dann konnte ich es doch wenigstens mal selbst erfahren (günstig). Ich denke auch meine Durchschnittsgeschwindigkeiten werden sich nicht merkbar ändern, da ich nur mit einer Uhr messe.

Falls sich das für mich bewahrheitet, kann ich auf das ganze Spiel mit 2,4 oder 6 Watt rausholen erst recht verzichten und in Zukunft einfach günstig und gut kaufen. z.B. Standard GP5000 Clincher...
 
Ein wichtiger Faktor für mich wäre, wenn die non TL Reifen einfacher auf die Felge zu würgen wären.
Da kann ich dich beruhigen. Wie andere Pirelli Clincher lassen sich auch die Race RS sehr einfach aufziehen. Ich habe sie auf Light Bicycle Felgen mit 21mm Innenweite aufgezogen und das ging sehr einfach. Alles per Hand.

Mit gut 4 Bar Luftdruck werden sie nicht ganz 28mm breit. Eher so 27.5mm.
 
Da kann ich dich beruhigen. Wie andere Pirelli Clincher lassen sich auch die Race RS sehr einfach aufziehen. Ich habe sie auf Light Bicycle Felgen mit 21mm Innenweite aufgezogen und das ging sehr einfach. Alles per Hand.

Mit gut 4 Bar Luftdruck werden sie nicht ganz 28mm breit. Eher so 27.5mm.
Mich würden vor allem deine Erfahrungen im Vgl. zum Power Cup interessieren. Wirst du mit TPU oder Latex fahren?
 
Das ein dünner TPU den gleichen Rollwiderstand haben soll wie ein 0815 Butyl macht keinen Sinn bzw. ist kaum zu glauben. Wer mal ein 25g-TPU in der Hand hatte und im Vergleich dazu einen mit 80g "leichten" Butyl-Schlauch (normal sind glaube ich 100g-plus) und sich dann überlegt, wie sich die beiden Schläuche auf den Rollwiderstand auswirken, der wird wahrscheinlich von der Logik zu dem Schluss kommen, das TPU besser abschneidet.
Ja, ganz böse Verschwörungstheorie aber ich würde meine Argumentation nicht einzig und alleine auf BRR stützen. Zu gross ist die Wahrscheinlichkeit, das die grossen Hersteller Ergebisse "pimpen", wäre nicht das erste Mal...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ein dünner TPU den gleichen Rollwiderstand haben soll wie ein 0815 Butyl macht keinen Sinn bzw. ist kaum zu glauben. Wer mal ein 25g-TPU in der Hand hatte und im Vergleich dazu einen mit 80g "leichten" Butyl-Schlauch (normal sind glaube ich 100g-plus) und sich dann überlegt, wie sich die beiden Schläuche auf den Rollwiderstand auswirken, der wird wahrscheinlich von der Logik zu dem Schluss kommen, das TPU besser abschneidet.
Ja, ganz böse Verschwörungstheorie aber ich würde meine Argumentation nicht einzig und alleine auf BRR stützen. Zu gross ist die Wahrscheinlichkeit, das die grossen Herrsteller Ergebisse "pimpen", wäre nicht das erste Mal...
Wer das Material mal ernsthaft angefasst hat, stellt sich diese Frage ehrlich gesagt nicht. Das Material ist so fest und unelastisch, dass es eher erstaunlich ist, dass es nicht noch schlechter ist. Vermutlich kaufen die das bei Gardena.
 
Zurück