Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sehr interessant,Zur Oberflächenbehandlung - in einem anderen Thema wird ja "Cerakote" als superleichte und resistente Beschichtung genannt. Ich nehme an, es geht genau um diesen Rahmen, der diese bekommen soll.
Wären nicht auch galvanische Beschichtungen denkbar? Das sind ja auch nur sehr dünne Schichten, die gewichtsmäßig nicht viel auftragen, zudem ist die Haftung auf dem Material sehr gut, Abblättern unmöglich, wenn ordentlich gemacht.
Ich meine dabei nicht mal unbedingt verchromen, denn Chrom ist eine poröse Schicht, die nur dann gut funktioniert wenn vorher unporöse Schichten aufgalvanisiert werden (Nickel, Kupfer).
Wenn ein Goldton nicht stört, dann könnte man z.B. an Titannitrit denken. Damit werden ja Bohrer beschichtet, das sollte also recht hart sein und damit die Oberfläche ordentlich schützen.
Anfang der 90er habe ich mal in einem Laden einen Faggin-Rahmen gesehen, der mich bis heute fasziniert. Der war mit irdendwas galvanisiert, das eher nickelfarbig war. Auch hier also kein Lack, sondern Galvanik.
Gerne mal Updates, unter anderem Preise würden mich interessieren, ob das auch bei einem “einfacheren” Rahmen rentabel sein kann@Knobi
Danke für die Tipps/Links
Da lohnt sich ein Anruf bei den Anbietern; die Preise dürften in den letzten ca. 8 Jahren nicht unbedingt stabil geblieben sein.Gerne mal Updates, unter anderem Preise würden mich interessieren, ob das auch bei einem “einfacheren” Rahmen rentabel sein kann
Hatte das Fern Rad auch schon öfters angesehen, finde ich sehr spannend + ansehnlich. Weißt du wie anfällig so eine Beschichtung ist? Also kratzfest usw? Und Rostunterwanderung möglich?Denmach würde ein perlgestrahlter Rahmen, obendrein ohne Chrom, sehr viel weniger Aufwand machen und sollte auch entsprechend weniger kosten.
DankeZu den beiden letzten Absatzen schreib ich jetzt lieber nix
Theoretisch würde es gehen, wenn der Rahmen kpl. ausgefüllt würde, z.B. mit Wax, um die Rohre von innen zu stabilisieren, damit sie beim Druck nicht nachgeben. Dann hinterher wieder ausschmelzen und über die zusätzliche Hohlraumkonser4ung freuen, die dann aber sicherlich mehr wiegt als die Beschichtung.
Die Idee mal weiterentwickelt, könntest du auch eine Art Luftballon in die Rohre einführen und damit die Rohre stabilisieren. Hinterher einfach wieder rauszeihen - keine Gewichtszunahme.
Durch die Blume gesagtHatte gerade FERN/Hr Häusseler am Apparat um zu fragen was das vernickeln kostet, er meinte das sie das nicht mehr anbieten, das sei sehr teuer, er sprach von 1500Eur und viel Vorarbeit...