• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Basso Astra Endurance-Rennrad: Mehr Spaß und Komfort auf allen Wegen

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Neues Basso Astra Endurance-Rennrad: Mehr Spaß und Komfort auf allen Wegen
Bild mit mir hab ich keines, aber so sieht das 58er für 90er Schrittlänge aus. Die Stütze wäre in Deinem Fall bei einem 56er Rahmen also gut einen cm weiter draußen als hier, Steuerrohr ist beim 56er 24mm, beim 53er schon 42mm kürzer als beim 58er. Das gibt für das 53er schon eine gewaltige Überhöhung, oder einen hübschen Spacerturm.
20250106_162233.jpg


Von der Länge her solltest Du (auf dem Papier) in etwa den gleichen Reach brauchen wie ich. Hier siehst Du einen 100er Vorbau, beim 56er wäre das bei Dir dann wohl ca,. ein 110er. Fürs 53er dann noch länger.
Ich glaube das 53er wird Dir zu klein.
 
Bild mit mir hab ich keines, aber so sieht das 58er für 90er Schrittlänge aus. Die Stütze wäre in Deinem Fall bei einem 56er Rahmen also gut einen cm weiter draußen als hier, Steuerrohr ist beim 56er 24mm, beim 53er schon 42mm kürzer als beim 58er. Das gibt für das 53er schon eine gewaltige Überhöhung, oder einen hübschen Spacerturm.
Anhang anzeigen 1590632

Von der Länge her solltest Du (auf dem Papier) in etwa den gleichen Reach brauchen wie ich. Hier siehst Du einen 100er Vorbau, beim 56er wäre das bei Dir dann wohl ca,. ein 110er. Fürs 53er dann noch länger.
Ich glaube das 53er wird Dir zu klein.
Nee, den 56er könnte ich höchstens mit einem 100 cm Vorbau fahren, eher sogar 90...
An meinem Time, was ich aktuell noch fahren, habe ich ein 55er Oberrohr und einen 100er Vorbau. Das passt recht gut. Insgesamt ist die Geo aber nicht vergleichbar, dafür ist das Time schon zu alt.
 
So habe ich also mal wesentliche Parameter verglichen und ich denke, dass das Astra in 53 doch deutlich besser wäre – auch hier wahrscheinlich mit einem 110er Vorbau, oder was meint ihr dazu?
Wenn ich das richtig verstehe, willst du ohne Spacer fahren. Wenn nicht: Nimm doch das 56 mit 100 mm Vorbau. Ich bin in Körpergröße und Schrittlänge 1–2 cm größer und würde es genau so machen. Und selbst wenn es 90 mm werden: Das Fahrverhalten dürfte sich nicht großartig ändern wegen 1 cm kürzer.
 
Ich habe hier noch mal die Daten im Vergleich der beiden größeren Rahmen:

Astra vs. Reveal_2.jpg













Wie gesagt, das 57er Reveal war nicht nur optisch ein echtes Monster und wirklich zu groß... Da habe ich gerade mal eine flache Hand zwischen Oberrohr und Schritt bekommen...
Und wenn ich mir dann die Daten des 56er Astra im Vergleich ansehe, dann wird die ganze Angelegenheit ja noch mal voluminöser...

Potentielle Fehlerquellen:
  • Rose hat mich hinsichtlich der Schrittlänge falsch vermessen
  • das vermeintliche 57er Reveal war falsch ausgezeichnet und eher noch eine Rahmennummer größer
 
Die Schrittlänge kannst du doch einfach selbst ermitteln, Buch oder Wasserwaage barfuß zwischen die Beine geklemmt und bis zur Oberkante messen.
 
Wie gesagt, das 57er Reveal war nicht nur optisch ein echtes Monster und wirklich zu groß... Da habe ich gerade mal eine flache Hand zwischen Oberrohr und Schritt bekommen...
Das kann ich mir nicht vorstellen bei 515 mm Sitzrohrlänge. Und die 170 mm Steuerrohrlänge sind ja normal für eine mittlere Rahmengröße, nix monströses. Dass es eine Nummer größer war als 57 klingt plausibel.
 
Bei einer wagen Selbstvermessung komme ich nach mehreren Versuchen auch auf "nur" 87 cm Schrittlänge...
Aber machen die zwei Zentimeter den großen Unterschied?
Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass Rose sich da mit den Größen vertan hat. Bin ja nicht der erste, der dort auf dem Rad saß.
Aber selbst meiner Freundin, die von Rennrädern überhaupt keine Ahnung hat, fiel die viel zu große Größe auf... 🤔
 
OK, bisschen was machen 2 cm schon aus. Dann bist Du halt eher mit normaler Beinlänge und kein ausgesprochener Langbeiner. Wie gesagt, vergleich am besten mit deiner aktuellen Geometrie.
 
Bild mit mir hab ich keines, aber so sieht das 58er für 90er Schrittlänge aus. Die Stütze wäre in Deinem Fall bei einem 56er Rahmen also gut einen cm weiter draußen als hier, Steuerrohr ist beim 56er 24mm, beim 53er schon 42mm kürzer als beim 58er. Das gibt für das 53er schon eine gewaltige Überhöhung, oder einen hübschen Spacerturm.
Anhang anzeigen 1590632

Von der Länge her solltest Du (auf dem Papier) in etwa den gleichen Reach brauchen wie ich. Hier siehst Du einen 100er Vorbau, beim 56er wäre das bei Dir dann wohl ca,. ein 110er. Fürs 53er dann noch länger.
Ich glaube das 53er wird Dir zu klein.
ich kann nix konstruktives beitragen, außer: diese farbe hat mich zuerst garnicht abgeholt. dann hab ich das ding live gesehen und auf einmal verstanden, wieso sie das gewählt haben - wirkt unglaublich gut. auch äußerst stimmiger aufbau von dir, gratuliere.
 
2 neue Farben für 2025. Glaube live könnten sie ganz gut aussehen !
Da weiß/grüne und das graue Astra bleiben auch verfügbar.
Der Levita Lenker ist bei der Ultegra Di2 und bei der Rival als Standart drin.
Komplettrad mit 105 Di2 kommen mit Aluvorbau.Anhang anzeigen 1475803Anhang anzeigen 1475804
Ich hab die Farbe zuerst in diesem Beitrag von jengo78 gesehen. Erster Grdanke: muss ich so haben. Dann links den Zusatz "matt" gelesen - Mist, dann doch nicht. Als ich dann gesehen habe, dass es doch glänzend ist hab ich bestellt.
 
Ich habe nunmehr drei relevante Händler telefonisch kontaktiert. Zwei sagen 56, einer 53.
Am Freitag habe ich einen ersten Termin vor Ort. Bin gespannt...

By the way: Ich tendiere aktuell zum Rahmenset, wenn das mit der Größe passt und der Preis stimmt. Was haltet ihr vom folgenden Setup:
  • Basso Astra
  • Shimano Ultegra (52/36 und 11-34)
  • Sattelstütze Basso (geht ja leider nicht anders)
  • Vorbau Basso
  • Lenker Deda Carbon (Modell noch zu bestimmen)
  • LRS Fulcrum Wind 42
 
Gibt es denn bei Basso bzw. beim Händler Rabatt?
Aktuell kostet das Rahmenset laut Website 2300 € – war das mal bei 2500 € oder habe ich es falsch in Erinnerung?
 
Gibt es denn bei Basso bzw. beim Händler Rabatt?
Aktuell kostet das Rahmenset laut Website 2300 € – war das mal bei 2500 € oder habe ich es falsch in Erinnerung?
Das kann ich leider nicht sagen. Für mich passt halt eher das Ramenset, da mir die angebotenen LRS nicht zusagen.
 
Gibt es denn bei Basso bzw. beim Händler Rabatt?
Aktuell kostet das Rahmenset laut Website 2300 € – war das mal bei 2500 € oder habe ich es falsch in Erinnerung?

Das is korrekt, war letztes Jahr noch 200 Euro teurer.

Fand ich nebenbei ganz interessant, da ich den Preis für ein in Europa gefertigtes Frameset vorher schon ziemlich gut fand. Da kann sich manche Konkurrenz, die mittlerweile Rahmensets (so es überhaupt noch welche gibt) zum gleichen Preis wie das günstigste Komplettrad anbietet, gern ne Scheibe von abschneiden. Gab zuletzt ja mal komplett absurde Entwicklungen wie bei Orbea, wo das günstigste Komplettrad sogar billiger war als das Rahmenset.

Ich habe nunmehr drei relevante Händler telefonisch kontaktiert. Zwei sagen 56, einer 53.
Am Freitag habe ich einen ersten Termin vor Ort. Bin gespannt...

By the way: Ich tendiere aktuell zum Rahmenset, wenn das mit der Größe passt und der Preis stimmt. Was haltet ihr vom folgenden Setup:
  • Basso Astra
  • Shimano Ultegra (52/36 und 11-34)
  • Sattelstütze Basso (geht ja leider nicht anders)
  • Vorbau Basso
  • Lenker Deda Carbon (Modell noch zu bestimmen)
  • LRS Fulcrum Wind 42

Dürfte doch fein werden. Auf jeden Fall würd ich (und ich gehe davon aus, dass die Ultegra das meint) ne wireless-Schaltung, mindestens aber ne elektronische mit Kabeln vebauen. Wird sonst doch ziemlich frickelig vorne...
Die Laufräder kenn ich net, 1500g jetzt vielleicht nicht grad der Banger fürn 42er-LRS, aber angesichts des Preises sicher auch voll ok.
 
Zurück