• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Rennrad anpassen/Geometrie

Du bist noch kein Rennradler, ein Bikefitter hat einen anderen Background. Ich sehe da die Gefahr, dass er dir eine Rennmaschine verpasst, das wäre für dich Unsinn.
Er meinte das Oberrohr müsste Länger....das wäre ein 1zu 1 bike

Was macht den bei mir sinn? Dieses bike? mit welchen Änderungen?

Er ist kein Bikefitter aber er hat viel Privat zu tuen...hat ein eigenes gebaut....hat viele und Arbeitet in einer Werkstatt nebenbei
 
Langsam wird es etwas philosophisch ;):

Wenn ich das recht sehe, hast du das Rad für einen (für ein aktuelles Rad mit 105er) guten Kurs gekauft.
Die Frage ist: Wie ist dein Budget, wie sehr schmerzt dich das?

Wenn du ein anderes Rad kaufst (länger und tiefer), wird es sich erst mal noch schrecklicher anfühlen...

Das Rad ist nicht total verkehrt. OK, der Lenker ist echt ein Krüppel, aber Lenker, VB, SATTEL kann man bei einem Neukauf eh nicht immer treffen, wie man es im Idealfall gerne hätte. Deswegen gibt es ja soviele Varianten von Drittanbietern.

Ich würde es behalten und erst mal fahren, fahren, fahren... Lieber oft und kurz (nach Hause kommen, bevor alles wehtut) als lange Touren, wo du steif vom Rad fällst.
Vielleicht den Lenker tauschen, aber definitiv besser ausrichten (wie schon vorgeschlagen: etwas nach oben drehen, dafür die STI runter, dass sich oben eine Waagerechte bildet, keine Mulde, dabei halt die Unterseite ignorieren). Das kann schon einen großen Unterschied machen, wenn du einfach auf dieser Waagerechten die Hände "ruhen" lassen kannst, statt dauernd gegen zu steuern, nicht in die Mulde rein zurutschen...

Wenn du dich daran gewöhnt hast, kann man auch dieses Rad länger und tiefer bekommen (zB längerer VB, Lenker mit mehr Reach, VB-Winkel), aber ich denke eher, davon bist du körperlich von der Rückenmuskulatur noch viele km entfernt.
 
Moin, als absoluter Anfänger würde ich da keine Experimente versuchen und Teile am Rad tauschen, mit der Hoffnung, dass es dann irgendwie passt. Da kann schnell der Spaß am Hobby verloren gehen.
Das kann man machen, wenn schon jahrelange Erfahrung vorhanden ist.
Wieso nicht zu einem fähigen Händler und erstmal richtig beraten lassen.
Klar, die gibt es nicht an jeder Ecke.
Und notfalls wird es halt ein anderes, besser passendes Rad mit verbundenen Mehrkosten. Das wäre es mir wert (m.M.)
 
Moin, als absoluter Anfänger würde ich da keine Experimente versuchen und Teile am Rad tauschen, mit der Hoffnung, dass es dann irgendwie passt. Da kann schnell der Spaß am Hobby verloren gehen.
Das kann man machen, wenn schon jahrelange Erfahrung vorhanden ist.
Wieso nicht zu einem fähigen Händler und erstmal richtig beraten lassen.
Klar, die gibt es nicht an jeder Ecke.
Und notfalls wird es halt ein anderes, besser passendes Rad mit verbundenen Mehrkosten. Das wäre es mir wert (m.M.)

Das Problem ist halt, dass er ja gar nicht erfühlen kann, ob das Rad passt oder nicht. Und auch wenn der Vorschlag mit länger / tiefer vielleicht richtig ist, aber wenn er es gar nicht sitzen kann?

Daher mein Vorschlag: Wenn das Rad im Budget nicht so arg schmerzt: Fahren und erstmal an "ein Rennrad" gewöhnen. Dieses hier sollte ja durchaus wieder verkäuflich sein, wenn er dann in ein oder zwei Jahren an die Position gewöhnt und flexibler im Rücken ein neues sucht...
 
Ganz falsch ist die Position und die Rahmengröße nicht, würde ich ebenfalls sagen. Daher Fahren, Fahren, Fahren und vielleicht Kleinigkeiten nachjustieren (Sattelhöhe, Neigung etc.) Mir ging es bei meinem ersten Rennrad auch so, dass es anfangs mit unbequem war selbst mit allen Spacern, aber ich wusste, dass das Rad prinzipiell passt. Mit der Zeit wurde es bequemer und ich habe angefangen Spacer zu entfernen.
Was immer hilft ist Dehnen, speziell die hinteren Oberschenkelmuskeln. Dann geht auch der Buckel weg, weil man in der Hüfte beweglicher wird.
 
hallo

hab jetzt mit einem Kollegen Gesprochen der mit Rädern zu tuen hat und er sagte nicht kaufen.....hab garnicht erwähnt das ich es habe......themen angesprochen wie vorbau usw.

Aber er sagte wie alle ich seh aus wie ein Affe auf dem schleif stein.

Ich lasse mich Vermessen und kaufe dann was.....hatte gedacht ah mit nem Vorbau und anderen sitz sei alles Gegessen.
Wie hier schon viele geschrieben haben, ist das Rad für Dich nicht sooo falsch.
Ich sehe vor Allem Deine Haltung noch als problematisch: Mehr Beckenrotation, Arme nicht ganz so gestreckt und die Schultern nicht so hoch ziehen und dann fahren.
Man muss sich als Anfänger an ein RR erst gewöhnen. Ich konnte mit meinem ersten RR die ersten 300km kaum gerade aus fahren, und es kam mir lang vor. Ein Jahr später war mein Lenker viel weiter vorne und tiefer.
Zur Haltungskontrolle und -korrektur kannst Du unterwegs Dein Spiegelbild in Schaufensterscheiben nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Haltungskontrolle und -korrektur kannst Du unterwegs Dein Spiegelbild in Schaufensterscheiben nehmen.
Darin sehe ich auch das größte Problem.


Wäre der 120cm Vorbau ein Thema? 110 oder 100er?
MMn eher länger, damit dein Rücken platz hat und die Arme nicht so durchgedrückt werden müssen.

Lasse dich nicht verunsichern, nur weil einer ein paar Räder zusammenschrauben kann.

Das Rad passt grundsätzlich, deinem Körper fehlt es an Spannung und hat was vom nassen Sack.
 
Hab gestern abend Bilder an einem Bikefitter geschickt der meinem Kollegen bei seinem Rose Pro SL geholfen hat das zu groß war.

Hier die Antwort :/.....wollte gerade im Keller den Lenker und die STIs einstellen.

Hallo Martin......😉

Neee, das iss in Anlehnung von 100 % unmöglich

Die Bilder sprechen da leider dagegen,

Um eine Ideale Passform für dein Nächstes passendes Rad zu ermöglichen.

Wir können vorab ein Premium Konzept Fit empfehlen.

Diese Daten kannst Du dann mit dann möglichen Geometrien von Herstellern
vergleichen

um ein passendes Rad zu finden (Wenn kein Hersteller den wir führen passt )
 
Du hast ein Rad gekauft, das mit einem STR von 1,51 von Wilier als Endurance eingestuft wird.
Mit Deinen Körpermaßen bist Du zwischen XL und XXL bei diesem Rad.
Auf einem solchen Rad liegt man nicht wie auf einer Rennfeile, sondern sitzt etwas aufrechter als auf einer solchen.
Bestrebungen, Dich vorne tiefer zu bringen, passen nicht zu dem Rad und auch nicht zu Deiner aktuellen Haltung auf dem Rad.
Ich glaube auch aus der Ferne nicht, dass Dir das Rad zu klein ist.
Es ist eher tendentiell zu lang, da Du XXL gekauft hast.
Zuerst würde ich aber trotzdem zuerst mal den Lenker und die STIs anders einstellen, dass die Hände und Handgelenke nicht so beansprucht werden.
Und dann kaufst Du über die Kleinanzeigen einen billigen Vorbau, der 2cm kürzer ist.
Unter der Voraussetzung, dass Du auf dem Sattel tief genug und weit genug hinten sitzt, muss der Lenker zu Dir. Nicht von Dir weg.
So kommst Du für das Erste zu einer anderen Haltung für die Arme.
 
Hab gestern abend Bilder an einem Bikefitter geschickt der meinem Kollegen bei seinem Rose Pro SL geholfen hat das zu groß war.

Hier die Antwort :/.....wollte gerade im Keller den Lenker und die STIs einstellen.

Hallo Martin......😉

Neee, das iss in Anlehnung von 100 % unmöglich

Die Bilder sprechen da leider dagegen,

Um eine Ideale Passform für dein Nächstes passendes Rad zu ermöglichen.

Wir können vorab ein Premium Konzept Fit empfehlen.

Diese Daten kannst Du dann mit dann möglichen Geometrien von Herstellern
vergleichen

um ein passendes Rad zu finden (Wenn kein Hersteller den wir führen passt )
Ich habe den Eindruck, der Bikefitter will Dir nicht nur ein Premium Bike Fitting verkaufen, sondern auch noch ein Premium Bike. Macht dann summa summarum 3.000 Euro.
 
So gut oder? Von der geraden?

Das eine bild ist nur jetzt mit lenkrad grade ohne stis verstellt.

Jetzt bin ich am STI.
 

Anhänge

  • PXL_20230908_094833773.jpg
    PXL_20230908_094833773.jpg
    207,4 KB · Aufrufe: 118
  • PXL_20230908_093840790.jpg
    PXL_20230908_093840790.jpg
    280,4 KB · Aufrufe: 122
Jetzt zum testen wird es wohl gehen aber bremse kommt an den Lenker.
 

Anhänge

  • PXL_20230908_095609047.jpg
    PXL_20230908_095609047.jpg
    223 KB · Aufrufe: 90
So gut oder? Von der geraden?

Das eine bild ist nur jetzt mit lenkrad grade ohne stis verstellt.

Jetzt bin ich am STI.
Sieht schon mal gut aus für den linken STI.
Im Übergang von Lenker zu STI kannst Du mit etwas altem Lenkerband auffüttern. Wenn Du einen glatten Übergang hast, stört das nachher weniger beim Fahren.
Allerdings wirst Du jetzt etwas länger vom Sattel zum Griff an die STIs.
Wenn das zu lang ist, dann hilft ein kürzerer Vorbau.
Oder wenn es Deine Sitzposition zulässt, ein Sattelstütze ohne Setback.
Nach Deinen letzten Bildern würde ich eher mit dem kürzeren Vorbau starten.
Das ist schnell ausprobiert und die billigste Lösung.
Vielleicht hat ja jemand im Bekanntenkreis einen verfügbar.
Wenn die Sitzlänge zu lang ist, dann musst Du Dich zu sehr auf die Hände stützen.
Und das merkst Du, wenn Du eine längere Strecke fährst.
So kannst Du prüfen, ob ein kürzerer Vorbau Dir besser passt.
 
Du erlebst gerade, was so gut wie immer in Foren usw passiert:
1 Frage, 20 Leute die drauf antworten mit 50 verschiedenen Meinungen.
Das sowieso nur der Kollege der hier den glwichen rahmen hat und 1cm jeweils kürzer ist kommt an sich auch klar scheinbar.

Was haltet ihr davor?
 

Anhänge

  • PXL_20230908_104729717.jpg
    PXL_20230908_104729717.jpg
    279,7 KB · Aufrufe: 109
  • PXL_20230908_104631200.jpg
    PXL_20230908_104631200.jpg
    218,2 KB · Aufrufe: 105
  • PXL_20230908_104600420.jpg
    PXL_20230908_104600420.jpg
    191 KB · Aufrufe: 103
Super. Echt konstruktiver Beitrag, weiter so!
Der Threadersteller geht halt nach dem Prinzip vor, möglichst viele verschiedene Leute zu fragen: 2 Foren, verschiedene Leute in seinem Bekanntenkreis und deren Bekanntenkreis. Man merkt, dass er nur so zwischen den Meinungen herum springt und sich dadurch einfach noch mehr verwirrt. Ob das zielführend ist? Ich glaube nicht.
 
Das sowieso nur der Kollege der hier den glwichen rahmen hat und 1cm jeweils kürzer ist kommt an sich auch klar scheinbar.
Jeder Mensch ist halt ein bisschen anders. Und hier werden zwar Tipps ohne Ende gegeben aber ob sie dir weiterhelfen weiß jetzt niemand. Würde einen guten Bikefitter aufsuchen der nicht versucht dir eins seiner Marken zu verkaufen der sich das vor Ort anschaut. Hat schon einen Grund warum die wirklich guten Fitter keine Ferndiagnosen machen wollen.
 
Zurück