• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚮 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Rennrad ohne Race-Geometrie gesucht

Kalle_Endu

Neuer Benutzer
Registriert
20 Juni 2024
BeitrÀge
3
Reaktionspunkte
0
Hi,
ich habe schon viele wichtige Infos hier im Forum gefunden und hoffe auch jetzt konkret auf eure Schwarmintelligenz. 😊
Und es gibt natĂŒrlich schon einige Threads mit ganz Ă€hnlichem Inhalt. In ein paar Punkten unterscheidet sich meine Anfrage dann aber vielleicht doch.

Ich möchte mir ein neues bzw. gebrauchtes Rennrad kaufen. Und ich suche etwas mit tendenziell eher aufrechter bzw. entspannter Haltung, also eher im Bereich „Endurance“.
Ich bin frĂŒher auf einem Rad gefahren, dass eher Race-Gemoetrie hat. Stack/Reach so bei 1,43.

Ich bin nun eine Weile nicht gefahren und merke beim Wiedereinstieg, dass mir diese Sitzposition nicht mehr so gut tut, insb. wegen zu viel Druck auf den HĂ€nden -> Armen -> SchultergĂŒrtel, den ich ĂŒber die Rumpfmuskulatur nicht abfedern kann. Das Rad gibt aber auch nicht her, insb. den Stack via Space roder Vorbauten mit anderem Winkeln deutlich nach oben zu korrigieren.

Also soll ein neues Rad her. Ich fahre keine Rennen und auf maximalen Speed kommt es mir nicht an. Strecken liegen mittelfristig auch aus ZeitgrĂŒnden wohl eher bei 50 bis maximal 100km. Perspektivisch gerne auch lĂ€nger.

Folgende Dinge sind mir wichtig:
  • Oberrohr vertikal bis maximal 55,5cm (bin 180cm groß bei 87cm SchrittlĂ€nge)
  • Stack/Reach mind. 1,5, gerne höher
  • Neupreis maximal (!) 3.500 Euro, gerne deutlich gĂŒnstiger
  • Gruppe ab 105 o.Ă€. und 2x11 aufwĂ€rts
  • Wichtig ist mir, dass ich möglichst alles selbst warten und bei Bedarf recht problemlos anpassen kann, also möglichst kein integriertes Cockpit und Ă€hnliche Dinge

Nun kenne ich mich auf dem Markt nicht aus.
Vielleicht könnt ihr mir einige Modelle empfehlen und mir vielleicht auch sagen, auf was ich zusÀtzlich zu den oben genannten Punkten achten sollte?

Zwei RÀder habe ich zumindest schon mal in die Auswahl genommen, was meint ihr dazu? Bei beiden stört mich aber, dass ich sie nicht probesitzen könnte, weil sie aus dem Versandhandel kommen, das wÀre aber wohl verfraktbar:

  • Canyon Endurace mit Stack-Reach-Werten, die ich sehr interessant finde (in GrĂ¶ĂŸe M Stack: 590mm, Reach: 378mm). Die Carbon-Variante ohne intergriertes Cockpit ist nicht lieferbar, die Alu-Variante allerdings schon.
  • 8bar Mitte (in GrĂ¶ĂŸe M Stack: 596mm, Reach: 371mm – schon zu aufrecht fĂŒr ein Rennrad?)

Über ein paar RĂŒckmeldungen wĂŒrde ich mich freuen!

Danke euch!
 
Also mit den Kriterien kommst du ja bei fast allen Endurance-RÀdern hin, solange sie nicht auf der stark race-fokussierten Seite sind. Was mir noch einfÀllt, mit dem Stack/Reach das du evtl. sogar probefahren könntest: Giant Defy, Basso Astra, Focus Paralane, Trek Domane

Alternativ könntest du noch ĂŒber Gravel-RĂ€der nachdenken. Die sind noch mal etwas entspannter und kann man ja auch mit Straßenreifen fahren.
 
Wie meinst du das? NatĂŒrlich gibt es Gravel-Bikes mit nochmal entspannteren Stack/Reach Werten, die auch nicht zu lang sind. Z. B. von Fuji: https://geometrygeeks.bike/bike/fuji-jari-13-2023/
Es gibt aber auch Gravelbikes mit Rennradgeometrie. z.B. Cervelo Aspero. Man sollte also nicht pauschal sagen "Ah, Gravel, das ist entspannt".

GrundsĂ€tzlich sind heutzutage fast alle RennrĂ€der entspannt. Richtig tief und lang muss man echt suchen. In der Regel kann man VorbaulĂ€nge und Winkel im normalen Bereich sehr viel justieren. Zwischen 17 Grad positiv oder negativ liegen bei 100er LĂ€nge etliche Zentimeter, was in aller Regel mehr ist als die Stack/Reach Unterschiede im ĂŒblichen Bereich.
 
Eig hat jede Marke mittlerweile ein endurance Rad im Angebot.

FĂŒr dein Budget kannst du aktuell auch gut ne elektronische Schaltung haben (Rival etap, 105 oder sogar ultegra Di2), falls du das willst.

Hier im Forum wurden die Tage/Wochen einige gute Preise gesammelt. Ich persönlich wĂŒrde mir an deiner Stelle noch das Cervelo Caledonia (bei statera gerade in vielen Konfigurationen und Farben fĂŒr gute Preise) und die BMC Roadmachine anschauen (auch dort und bei anderen HĂ€ndlern sowie online Shops aktuell verfĂŒgbar).
Die mĂŒssten auch nen Ticken kĂŒrzer als das Canyon sein, wĂŒrde ich jedenfalls so aus dem Bauch/Erinnerung heraus behaupten. Habs aber nicht nochmal nachgeschaut
 
Super, vielen Dank fĂŒr eure zahlreichen und weiterfĂŒhrenden Antworten! Da finde ich bestimmt noch das ein oder andere Rad, das in die Auswahl passt. Danke!
Weitere Tipps natĂŒrlich gerne. :)
 
Super, vielen Dank fĂŒr eure zahlreichen und weiterfĂŒhrenden Antworten! Da finde ich bestimmt noch das ein oder andere Rad, das in die Auswahl passt. Danke!
Weitere Tipps natĂŒrlich gerne. :)
Cube, Canyon und Rose haben alle Endurance-RÀder mit sehr gutem P/L-VerhÀltnis im Angebot. Wenn du dann noch ein Modell wÀhlst, dass mit genug Spacern ausgeliefert wird, dann kannst du anfÀnglich recht komfortabel sitzen und mit der Zeit kannst du bei Bedarf die Spacer abbauen und eine sportlichere Position erreichen.

Wenn du ein Rad ohne integrierten Lenker wĂ€hlst hast du zudem noch Korrekturmöglichkeiten ĂŒber VorbaulĂ€nge und Vorbauwinkel.

Das von dir erwÀhnte Canyon Endurace ist eines der komfortabelsten RR, mit montierten Spacern bezeichnen das einige schon als Hollandrad. Aber lass dich davon nicht abschrecken, letztendlich muss das Rad dir passen und nicht den andern.
 
ZurĂŒck