• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Ridley Noah Fast 3.0: Aero-Rennrad spart satte 8,5 Watt

Anzeige

Re: Neues Ridley Noah Fast 3.0: Aero-Rennrad spart satte 8,5 Watt
Die korrekte Farbwahl ist Amethyst purple ;)

Bin nach überwiegend nervigen und enttäuschenden Erfahrungen mit dem Fachhandel positiv überrascht. Sowohl vom Händler als auch Ridley. Sehr unkompliziert und bemüht. Wunschcockpit nicht lieferbar? Kein Problem, bekommst erstmal so schnell es geht dein Rad mit Standardmaßen und das neue wird sobald verfügbar kostenfrei nachgeliefert und montiert
Und wer ist der Fachhändler Deines Vertrauens? Kann ja ruhig mal erwähnt werden.
 
Die korrekte Farbwahl ist Amethyst purple ;)

Bin nach überwiegend nervigen und enttäuschenden Erfahrungen mit dem Fachhandel positiv überrascht. Sowohl vom Händler als auch Ridley. Sehr unkompliziert und bemüht. Wunschcockpit nicht lieferbar? Kein Problem, bekommst erstmal so schnell es geht dein Rad mit Standardmaßen und das neue wird sobald verfügbar kostenfrei nachgeliefert und montiert

Korrekte Farbwahl deinerseits 👍🏻👍🏻
Bin auf das Rad gespannt!
 
Man hat es jetzt Zb schon bei den Damen auf Malle mal gesehen. Oh no. Das sah leider nicht wirklich hübsch aus.
 
Bei optisch zu niederer Felgenhöhe sollten nicht noch Tanwall verbaut werden...

Screenshot_2025-01-27-19-13-40-292_com.instagram.android-edit.jpg


Unter 60mm Felgenhöhe passt nicht
an dem Rahmen
 
Bei soviel Erleichterung dürften ja bei RTF und Marathon die Strecken unter 175 km kplt. überflüssig sein - keine Meldungen mehr.
 
Mir gefällt die Kurbel so gar nicht muss ich sagen.... zu dem Rahmen mit den flächigen Profilen würden imho vor allem von den Kettelblättern her "fleischigere" bis zu vollkommen geschlossene Aerokettenblätter besser passen find ich (die Kurbelarme gehn ja, aber diese filigran zart wirkenden Kettenblätter erinnern mich an die Cannondale-eigene Lösung, die ich, surprise surprise, einfach optisch nicht mag).... Ansonsten, naja, Aerobrummer halt. Mit 60er Laufradsatz ist es schon recht porno. :cool:
 
Mir gefällt die Kurbel so gar nicht muss ich sagen.... zu dem Rahmen mit den flächigen Profilen würden imho vor allem von den Kettelblättern her "fleischigere" bis zu vollkommen geschlossene Aerokettenblätter besser passen find ich (die Kurbelarme gehn ja, aber diese filigran zart wirkenden Kettenblätter erinnern mich an die Cannondale-eigene Lösung, die ich, surprise surprise, einfach optisch nicht mag).... Ansonsten, naja, Aerobrummer halt. Mit 60er Laufradsatz ist es schon recht porno. :cool:
+1

Diese Kurbel hier sieht an nem leichten Bergrad wahrscheinlich passender aus.
 
Mir gefällt die Kurbel so gar nicht muss ich sagen.... zu dem Rahmen mit den flächigen Profilen würden imho vor allem von den Kettelblättern her "fleischigere" bis zu vollkommen geschlossene Aerokettenblätter besser passen find ich (die Kurbelarme gehn ja, aber diese filigran zart wirkenden Kettenblätter erinnern mich an die Cannondale-eigene Lösung, die ich, surprise surprise, einfach optisch nicht mag).... Ansonsten, naja, Aerobrummer halt. Mit 60er Laufradsatz ist es schon recht porno. :cool:
Hab ja auch nicht gesagt, dass ich sie an DEM Rad geil finde :D

Das Rad/der Rahmen gefällt mir nicht. Bzgl. Kurbel und Bergrad gebe ich euch Recht
 
Ach!! 🧐 Damit wär wohl klar, du bist ein Münchner Anwalt und damit Meister im rausreden.... was auch deine vielen teuren Bikes erklären würde. 😜🤣
Ich bin das absolute Gegenteil eines Münchner Anwalts. Ich bin eher der Albtraum der Münchner Anwälte :D

Und meine teuren Bikes waren letztlich alle Budget-Bikes, die meisten gebraucht (Realtalk) 🤞
 
The tip of the saddle shall be a minimum of 50 mm to the rear of a vertical plane passing through the bottom bracket spindle.The tip of the saddle can be moved forward until the vertical line passing through the bottom bracket spindle where necessary
Ja, steht da. macht aber so einfach keinen Sinn, was die UCI da verzapftschreibt.
Kommt daher, dass der zweite Teil eigentlich eine (von zwei möglichen) „Ausnahmen“ ist IIUC – was aber in der Regel erst mal nicht – und sicher nicht explizit – steht…
 
Zurück