• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Newmen Fade Lager

Mit der bgs 1,5mm innenringzange konnte ich den sprengring wunderbar entfernen und die Lager in den Naben wechseln. Vorher habe ich wieder eine Dichtung entfernt, Motorex 2000 Fett reingemacht, Dichtung eingesetzt und alles eingebaut. Das sollte wieder 2 Jahre alljährlichen 2000km pro Jahr halten.
 
Wie sieht es denn mit jüngeren Naben, z.B. der aktuellen Newmen LRS aus. Wer kann denn Erfahrungen teilen mit Naben, die 2024 angeschafft wurden und schon entspreche Leistungen von >2.000km runter haben?
Vllt. hat sich die Serienstreuung verringert, es gab ggf. Detailänderungen oder andere/bessere Materialien?!? Ich kann mir nicht vorstellen, dass Unternehmen das Feedback aus dem Feld ignorieren. Das führt ziemlich schnell zu wirtschaftlichen Problemen einer Firma.
 
Ich glaube die Laufleistung hängt stark von folgenden Faktoren ab: gravel/rennrad, ganzjährig, systemgewicht. Die reine Laufleistung ist wenig aussagekräftig.
 
Wie sieht es denn mit jüngeren Naben, z.B. der aktuellen Newmen LRS aus. Wer kann denn Erfahrungen teilen mit Naben, die 2024 angeschafft wurden und schon entspreche Leistungen von >2.000km runter haben?
Vllt. hat sich die Serienstreuung verringert, es gab ggf. Detailänderungen oder andere/bessere Materialien?!? Ich kann mir nicht vorstellen, dass Unternehmen das Feedback aus dem Feld ignorieren. Das führt ziemlich schnell zu wirtschaftlichen Problemen einer Firma.
Laufen seit 2 Jahren/8000km ohne Probleme, keine Wartung und auch richtiges Dreckswetter hier und da mitgenommen.
 
Kumpel fährt seit Anfang 24 die Fade Nabe auf seinen Vonoas, hat 13.000 abgespult, dabei 24h Rennen mit entsprechendem Wetter und einen Schauer bei dem danach das Wasser aus den Löchern der Felge lief...

Ich habe diesen Winter auf die neuen Vonoa Sprint gewechselt... einziges Manko an diesen Rädern ist der ziemlich leise Freilauf.

Ansonsten ziemlich geile LR
 
Ich habe diesen Winter auf die neuen Vonoa Sprint gewechselt... einziges Manko an diesen Rädern ist der ziemlich leise Freilauf.
das ist das Beste daran. Endlich in Ruhe ratschen können und sich nicht anbrüllen müssen weil der proll Freilauf rambo Zambo macht.
 
Warum sollte man aufhören zu treten? Bei uns ist das nützlich um den E Bikern anzuzeigen dass man im Anflug ist.
Wenn der Freilauf aber leise ist, brauche ich auch nicht aufhören zu treten und die kriegen halt dann noch eher nen Infarkt wenn man plötzlich vorbeirollt....
 
Wie sieht es denn mit jüngeren Naben, z.B. der aktuellen Newmen LRS aus. Wer kann denn Erfahrungen teilen mit Naben, die 2024 angeschafft wurden und schon entspreche Leistungen von >2.000km runter haben?
Vllt. hat sich die Serienstreuung verringert, es gab ggf. Detailänderungen oder andere/bessere Materialien?!? Ich kann mir nicht vorstellen, dass Unternehmen das Feedback aus dem Feld ignorieren. Das führt ziemlich schnell zu wirtschaftlichen Problemen einer Firma.

Ich habe nach 4- oder 5000km die Lager gewechselt, weil ich vor einem 300km Event das Gefühl hatte, dass sie nicht mehr "wie neu" laufen. Aber keine Spur von Lagerspiel und auch nicht rau, einfach minimal schwerer. Cube Litening Air. Ist ja kein Drama, nur das Tool ist eigentlich zu teuer. Habe jetzt auch am Crosser die Newmen Advanced SL X.R. 36 mit der Fade R Nabe. Noch keine 1000 km, dafür NUR Matsch oder Regen, aber natürlich noch nicht aussagekräftig.
 
Was ist denn jetzt besser? Newman Fade oder DT 350 ??

Von der Haltbarkeit wohl eher DT ??

Und bei welchen lassen sich die Lager leichter wechseln ??

Der Hintergrund ist der, ich wollte eigentlich die Fade Nabe holen weil die sehr leise sein soll.
Ich hatte 240s Ratchet EXP Naben mit Extremlautstärke, auch mehr Fett hat nix gebracht...
Ich würde die 350 auch gerne kaufen, aber der Freilauf mit 36 Zähnen ist doch bestimmt ähnlich laut wie die 240er?
 
Was ist denn jetzt besser? Newman Fade oder DT 350 ??

Von der Haltbarkeit wohl eher DT ??

Und bei welchen lassen sich die Lager leichter wechseln ??

Der Hintergrund ist der, ich wollte eigentlich die Fade Nabe holen weil die sehr leise sein soll.
Ich hatte 240s Ratchet EXP Naben mit Extremlautstärke, auch mehr Fett hat nix gebracht...
Ich würde die 350 auch gerne kaufen, aber der Freilauf mit 36 Zähnen ist doch bestimmt ähnlich laut wie die 240er?
Ich hab in den 350er mit 18 Zähnen so viel Fett drin wie möglich, wo noch die Zahnscheiben greifen. Die Newmen sind deutlich leiser.

Meine Newmen R.38 haben jetzt 2,5k runter im Gravel- und Crosseinsatz. Vorne ist es minimal, hinten muss ich auf jeden Fall wechseln. Die Laufräder drehen sich zwar noch top, aber ich fühle die Geräusche an der Achse.
 
DT 350 mit 18er Ratchet ist mit entsprechend Fett flüster leise. Mit 36er Ratchet nicht ganz so laut wie die 240 exp. Ist noch das alte Star Ratchet mit 2 Zahnscheiben.

Betreffend Haltbarkeit ist DT klar im Vorteil. Habe hier einen Satz Bontrager Aeolus RSL 37 mit 15Tkm Laufleistung. Naben sind DT 240exp. Lager vorne sind noch wie neu. Hinten habe ich sie vor kurzem gewechselt.
 
Roval CL 50 Disc mit DT350 internals, also eigentlich DT350er Naben. Seit 6 Jahren und mit ca. 70000+ km.

Bisher immer noch die ersten Lager und kein Grund Sie zu wechseln.

Da ich den Fade Naben nicht traue, wird ein neuer LRS gerade mit DT350er Naben aufgebaut.
 
Wie sind die Erfahrungen mit Ceramic Bearings bei den Fade Naben oder allgemein auch bei anderen Naben. Ausschließlich betrachtet bzgl. der Haltbarkeit.
Keramiklager kosten rund das 10-30fache, also wird es sich wirtschaftlich nicht lohnen (3€ vs. 30-100€ je Lager).

Halten Keramiklager mit RS oder LLB Dichtung unter ungünstigen Bedingungen besser als Stahllager mit LLH Dichtung?
 
Habe letztens dieses Video auf Youtube vorgeschlagen bekommen. Am Anfang und in der zweiten Hälfte wird viel über die Lagerthematik gesprochen. Könnte für den ein oder anderen interessant sein:

 
Habe letztens dieses Video auf Youtube vorgeschlagen bekommen. Am Anfang und in der zweiten Hälfte wird viel über die Lagerthematik gesprochen. Könnte für den ein oder anderen interessant sein:


Danke fürs verlinken, sehr sehenswert, viel gelernt und einiges bestätigt bekommen, lobenswert offenes Gespräch, der Chef ist voll im Thema drin, sehr gute Analyse, ich denke wie werden das Thema auch in den Griff bekommen.

Ab 14:02 sehr bemerkenswerte Stelle:

Habe keine Erfahrung mit dem Thema Steckachse, und werde da wahrscheinlich noch ne Weile warten, wenn überhaupt. Komme mit Oldschool-Schnellspannern im Offroad bestens zurecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück