• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Nordwestdeutschland aufgepasst: ein Supporterclub für den @Profiamateur ! Wer ist dabei ?

Mensch Martin, man muss Angst haben um Dich bei Deinem intensiven Engagement! Ich hoffe, es ist ein Rettungssanitäter in der Nähe!:D
Jupp… habe ordentlich Herzrasen!
:D :D :D

Ganz schön doof, nicht live dabei sein zu können. Live dabei sein ist aber auch nicht weniger aufregend…
 

Anzeige

Re: Nordwestdeutschland aufgepasst: ein Supporterclub für den @Profiamateur ! Wer ist dabei ?
Warste einmal Rennfahrer, biste immer Rennfahrer!

Bei mir reicht es schon, in einer Steigung in einer engen Kurve mal aus dem Sattel zu gehen und zu beschleunigen oder bei höherem Tempo aus der Unterlenker-Position mal durch die Beine oder unter dem Arm nach hinten zu schauen… bumms!… volles Renn-Feeling mit allen dazugehörigen Emotionen da!
 
Zuletzt bearbeitet:
So… ich denke, es sollte nun gelaufen sein. Auf eine Rückmeldung werde ich jetzt wohl paar Stunden warten müssen… Sich mal melden ist nicht so sein Ding… :)

Wahrscheinlich wird das Renn-Ergebnis online sein, bevor er mir mal schreibt. Das ist aber auch immer ein Zeichen, dass er sich wohlfühlt dort und mit dem Verein und seinen Jungs gut aufgehoben ist… zumindest deute ich das immer so :D :D :D
 
Das ist unfassbar hart… Bjarne wurde bei der DM nach der Hälfte des Rennens von einem Konkurrenten abgeräumt. Mir blutet das Herz! Fünf Wochen DM-Vorbereitung und dann (wohl unverschuldet) zu Boden gegangen. :(

…und er war bei der perfekten Vorbereitung absolut fit. Das tut (auch mir) wirklich weh! Der Kleene tut mir wirklich leid. Die körperlichen Schmerzen durch paar Schürfwunden dagegen sind nichts.

Als ich mit ihm ganz kurz telefoniert hatte, klang er aber glücklicherweise schon recht gefasst. Leider gehören auch solche Erfahrungen zum Leben eines Wettkampf-Sportlers.
:( :( :(

Kommende Woche soll er erstmal die Beine hängen lassen und sich vor allem mental erholen. Ich fürchte allerdings, dass er beim Vereinstraining auf alle Fälle dabei sein wollen wird, davon werde ich ihn wohl nicht abbringen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warste einmal Rennfahrer, biste immer Rennfahrer! (…)

Warste Vater vom Rennfahrer, biste immer Vater vom Rennfahrer. (…)
Für mich sind da emotional gar nicht so große Unterschiede, ob ich nun selber fahre oder Sohnemann. Wenn ich fahre, habe ich es aber immerhin halbwegs in der Hand… wenn Sohnemann fährt, kann ich halt gar nichts machen. Das ist schon echt fies… Ist aber wohl so, wenn man Kinder hat und sie leibt - ist halt das eigen Blut.
🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
nun selber fahre oder Sohnemann.

ich selber bin nie Rennen gefahren - und wäre auch nicht der Richtige dafür. Das habe ich immer gemerkt, wenn ich am Rand stand und meinem Sohn zugesehen habe. Viele Jahre, viele Wochenenden, an unterschiedlichen Ecken des Landes, nach so so so vielen Tagen auf der Autobahn....

einem Konkurrenten abgeräumt.

Ja, das ist echt mies! Richtig gemein. Und dann auch noch bei der DM...
Und dann gibt es ja auch wirklich rücksichtslose Fahrer, die es genau darauf ankommen lassen. Ich erinnere mich an internationale Jugend-Rundfahrten meines Sohnes, bei der insbesondere Teams aus anderen Ländern sehr rigoros und fies fuhren - das aber ohne jedes Störgefühl, denn es wurde ihnen so beigebracht. Den deutschen Jugendlichen aber nicht. Das führte dann zu unschönen Situationen...

paar Schürfwunden

Die gehen. Und auch hier weiss ich, wie es Dir als Vater geht. Der Körper meines Sohnes ist voll mit Narben, sogar brandwundenähnlichen Narben, die er sich auf der Bahn geholt hat. Und Notaufnahmen hat er auch viele kennengelernt...
... was bin ich froh, dass er damit aufgehört hat...nicht nur deswegen.

Leben eines Wettkampf-Sportlers.

Absolut. Leider.
Und ich kann sagen, dass die Jugendlichen bei der ganzen Sache in vielerlei Hinsicht für ihr Leben lernen. Und in der Regel lauter gute Sachen!

Ich wünsche all das auch Deinem Sohn! (Und Dir!) :)

 
Ja, aus solcher Erfahrung lernt man… im Idealfall… und geht - wenn es gut läuft - gestärkt heraus. Der Radsport hat mich für mein Leben - und ich hoffe positiv - geprägt. Trotzdem wünscht man sich und ebenso dem Nachwuchs, dass diese Erfahrungen erspart bleiben.

Ich glaube nicht, dass der Sturz durch rücksichtslose Fahrweise entstanden sei; war wohl eher „unglücklich“. Richtig blöde, dass er nun an zwei Rennen hintereinander (Buchholz und jetzt) solch unschöne Situationen hatte!

Und… ich hoffe, das trifft hier nicht zu:
“Immer Pech haben ist nicht Pech, sondern Unvermögen.“

Vielleicht mache ich mir da gerade aber auch zu viele Gedanken. Wie gesagt, am Telefon klang er eigentlich schon wieder recht gefasst; das war aber auch schon rund 40min nach dem Sturz und dem Ausstieg aus dem Wettkampf. Ich weiß genau, wie er sich unmittelbar nach dem Sturz geärgert hat… nicht nur von meiner eigenen Erfahrung, sondern auch, weil ich ihn schon mal in einer ähnlichen Situation erlebt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist unfassbar hart… Bjarne wurde bei der DM nach der Hälfte des Rennens von einem Konkurrenten abgeräumt. Mir blutet das Herz! Fünf Wochen DM-Vorbereitung und dann (wohl unverschuldet) zu Boden gegangen. :(

…und er war bei der perfekten Vorbereitung absolut fit. Das tut (auch mir) wirklich weh! Der Kleene tut mir wirklich leid. Die körperlichen Schmerzen durch paar Schürfwunden dagegen sind nichts.

Als ich mit ihm ganz kurz telefoniert hatte, klang er aber glücklicherweise schon recht gefasst. Leider gehören auch solche Erfahrungen zum Leben eines Wettkampf-Sportlers.
:( :( :(

Kommende Woche soll er erstmal die Beine hängen lassen und sich vor allem mental erholen. Ich fürchte allerdings, dass er beim Vereinstraining auf alle Fälle dabei sein wollen wird, davon werde ich ihn wohl nicht abbringen können.
Das tut mir unfassbar leid. Gute Besserung für Körper und Seele an Bjarne. Hätte es ihm so gegönnt das er gut durchkommt und positive Erfahrungen aus dem Rennen mitnehmen kann. Viele von uns können nachempfinden wie er sich jetzt fühlt.

Bei mir ist es jetzt 45 Jahre her als ich so alt wie Bjarne war und mit den Rennen angefangen habe. Die meisten haben damals viel früher mit Radrennen angefangen und hatten das was mein Trainer damals eine "gesunde" Härte nannte. Was daran gesund war, habe ich nie verstanden. Nachdem ich einige Male ohne eigene Fehler zu Boden ging, lernte ich mich zu behaupten. Größenmäßig hatte ich auf jeden Fall einen Vorteil gegenüber den Anderen. Den nutzte ich halt dann und hielt auch schon mal gegen. Das verschaffte mir Respekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur kurz zur Info, das Profistraßenrennen hat gerade der 21 jährige Marco Brenner vom Team Tudor gewonnen. Glückwunsch an den neuen deutschen Meister.
 
Ich habe eben noch mal etwas ausführlicher mit ihm telefoniert. Es war tatsächlich keine unfaire Fahrweise des Konkurrenten, sondern „nur“ die Blödheit dessen. Bjarne war mit einem Fahrer aus der Gruppe vorne rausgefahren. Als Bjarne aus dem Wind rausging und der andere Fahrer die Führung übernommen hatte, hat dieser sich umgedreht und nach hinten geschaut, dabei eine Welle gefahren und Bjarne somit abgeräumt.

Schon bißchen blöd: Man schaut sich doch nicht um, wenn man die Führung übernimmt, sondern dann, wenn man sich nach hinten fallen lässt oder gerade ganz hinten ist…

…oder besser: Gar nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eben noch mal etwas ausführlicher telefoniert. Es war tatsächlich keine unfaire Fahrweise des Konkurrenten, sondern „nur“ die Blödheit dessen. Er war mit einem Fahrer aus seiner Gruppe vorne rausgefahren. Als er aus dem Wind rausging und der andere Fahrer die Führung übernommen hatte, hat dieser sich umgedreht und nach hinten geschaut und dabei eine Welle gefahren und Bjarne somit abgeräumt.

Schon bißchen blöd: Man schaut sich doch nicht um, wenn man die Führung übernimmt, sondern dann, wenn man sich nach hinten fallen lässt oder gerade ganz hinten ist…
Der andere Fahrer war offensichtlich noch zu unerfahren. Schade das es dann für Bjarne solche Konsequenzen hatte.
 
So, die Hälfte des Rennes sollte rum sein. Nun kommt seine Zeit; in der zweiten Rennhälfte fährt er eigentlich immer stärker… bzw. viele andere Fahrer in der U15 brechen nun langsam ein, während er Leistungs-mäßig stabil bleibt. Mit regelmäßig 60-80km Trainingseinheiten würde er eigentlich auch gerne längere Rennen fahren.
2Hälfte stärker? Vieleicht mal das Aufwärmen verlängern oder intensivieren?
Nur so ein Gedanke von mir 🤔
 
Zurück