• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Nordwestdeutschland aufgepasst: ein Supporterclub für den @Profiamateur ! Wer ist dabei ?

Was für ein Vater-Sohn-Gespann 😍
Ich bin total begeistert von dem wie ihr zwei euch versteht😍
Dein Bericht über euer Wochenende lässt einen mitfiebern und vor allem mitleiden!
Danke dafür das ihr mich/uns so hautnah teilhaben lasst.Diese Coolness die Bjarne an den Tag legt...mein größten Respekt!!!
Gute Besserung Richtung Bjarne:daumen:
 

Anzeige

Re: Nordwestdeutschland aufgepasst: ein Supporterclub für den @Profiamateur ! Wer ist dabei ?
Ein Video von den Wettkämpfen am Samstag, beginnend mit den Masters 2… alles mit ganz fürchterlicher Kameraführung:



dann mein Rennen, Masters 3… Da war ich nach dem Start schnell an Position 20, beim erstmaligen Befahren des Steilhangs schon an Position 18… und dann kam irgendwann in Runde 1 der Sturz mit dem Schuhdefekt; man achte auf die Tonspur,… wer brüllt da denn so? 🥹


U19w und U17/U19 m/w mit paar Mädels im freien Fall. Das U17-Rennen konnte Josh Tietjen aus der RRG Bremen sowohl am Samstag als auch am Sonntag für sich entscheiden.

Gefolgt ist das extrem stark besetzten U19-Rennen mit 75 Startern, u.a. aus Belgien, Holland, Frankreich. Bei diesem Rennen waren alle Starken am Start; vergleichbar mit einer Europa-Meisterschaft U19. Richard Griewald im Stevens-Trikot fahrend, Sohn unseres Jugendtrainers, wurde sowohl am Samstag als auch am Sonntag mit Platz 17 bester Deutscher in dieser Klasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anschließend folgte das Damen Elite-Rennen mit der international stark fahrenden Aniek van Alphen, Startnummer 142. Im Cyclocross Worldcup und den anderen internationalen Cyclocross Rennserien fährt diese seit Jahren regelmäßig in die Top10, letztes Jahr noch für Triple7 (777), dieses Jahr für Fenix Deceuninck. Ein Worldcup-Rennen hatte sie auch schon gewonnen, meine ich. Hier noch mal ein Eindruck vom Steilhang (da war A. van Alphen noch an Position 3) und vom sog. „Haifischbecken“ (A. van Alphen bereits an 1).

Als Abschluss der Amateurrennen kam dann das Herren Elite-Rennen, gefolgt von einem Hobby Gravelrennen auf entschärfter (oder komplett anderer?) Strecke.
 
Zuletzt bearbeitet:
(…) am Ende kam gerade mal ein 41. Platz raus. Da es ein international ausgeschriebenes Rennen war, gab es dafür aber immerhin noch 8 Bundesligapunkte.

(…). Andererseits gibt es bei den international ausgeschriebenen Bundesligarennen noch mal deutlich mehr Punkte als bei den national offenen. Alleine für das Durchfahren bei einem Starterfeld von 21 Sportlern bekäme er für den 21. Platz 29 Punkte… bei den nationalen Rennen muss er für die gleiche Punktzahl immerhin schon den 13. Platz belegen. (…)

Mist, da hat einer wohl die Rechnung ohne den Wirt gemacht… Konkret: Ich habe meine Überlegungen zu den Bundesliga-Punkten für Bjarne und mich ohne den BDR gemacht.
Das Punkteschema für die international ausgeschriebenen Rennen wird scheinbar nur für die Elite m/w und die U19 m/w angewendet. In allen Masters-Klassen sowie in der U15 und in der U17 erfolgt die Punktevergabe nach dem normalen Punkteschema für die nationalen Cyclocross-Bundesligarennen.

Bei Bjarne macht das eigentlich nichts aus, er ist ja bei beiden Rennen in die Punkteränge gefahren. Bei mir sieht es aber anders aus. Mit meinem 41. Platz am Samstag hätte ich bei der erweiterten Punktevergabe für internationale Rennen noch 8 Punkte bekommen, so aber ging ich am Samstag nun leer aus.

Egal, es kommen für uns ja noch fünf weitere Rennen, bei denen wir (hoffentlich) punkten werden.

Hier die aktuelle Bundesliga-Gesamtwertung aller Klassen, Bjarne auf Platz 17, ich auf Platz 58… 🤨
 
So, war zuletzt ein wenig schlurig, was Rennberichte anbelangt…

Letztes WE ist Bjarne am Sa. und am So. in Mölln beim Setevens-Cup gestartet. Samstag konnte ich nicht dabei sein, aber Sonntag.

Der Kurs war ein cooler Motorcross-Park; viele kurze Rampan bergauf, viele Kurven, eine lange Abfahrt… Er musste aber ans Material-Depot um seinen Betreuer zu fragen, was er machen solle… er hatte heftiges Seitenstechen, das kannte er bisher nicht. Sein Betreuer, ein Vater eines Vereinskollegen, leitete ihn zur Atemkontrolle an… Er ist das Rennen dann noch durchgefahren… und wurde dafür mit einem 9. Platz belohnt.

Am Sonntag war ich dann vor Ort… und das ohne Rad :o :o :o Was für ein cooler Zuschauer-freundlicher Kurs!!! Der Motocross-Park ist Stadion-ähnlich angelegt, so dass man vom Startbereich bestimmt 65% der Strecke einsehen kann. Super war, dass der Kurs am Sonntag in entgegengesetzter Richtung gefahren wurde… also viele kurze Abfahrten, eine sehr lange Steigung; das lag ihm natürlich viele mehr.
Leider hatte Bjarne einen schlechten Start, ein langsamerer Fahrer zwang ihn an einer steilen Rampe, die er sonst fahren konnte, zum absteigen… :( Aber immerhin kein erneutes Seitenstechen. Es sprang ein guter 7. Platz raus. Er war damit gar nicht zufrieden, weil er die Gruppe der starken Fahrer wegen des Absteigens an der Rampe verpasst hatte. Ich musste ihn ordentlich aufbauen. Jedes durchgefahrene Rennen ist ein Erfolg. Er ließ sich aber zum Glück schnell beruhigen und überzeugen, dass das eine gute Leistung war!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach zwei Wochenenden mit je zwei Rennen (Bad Salzdetfurth und Mölln) hat Bjarne dieses WE mal Wettkampf-frei; er ist auch gestern erst aus dem Pfadfinderlager gekommen.

Dafür war ich heute mal wieder am Start; Weser-Ems-Cup erster Lauf in Syke… vor einem Jahr war das das erste Rennen nach meinen „dark-ages“, da aber noch Hobby-Klasse…
 
Startaufstellung nach Platzierung im Vorjahr… ich wurde letztjährig zwar Zweiter, das aber ja nur in der Hobbyklasse, zählt also nicht. So wurde ich heute als vorletzter aufgerufen. Der Start war dann der lustigste Cross-Start, den ich je erlebt habe. Irgendein Offizieller vom Radsportverband Weser-Ems richtete noch ein paar Worte an die Zuschauer und die Teilnehmer… erstes Rennen des diesjährigen Jubiläums, es ist der 25. Weser-Ems-Cup und so…

Dann seine Erläüterung: “Ich gebe das Start-Kommando, auf Los geht‘s los…“

Wie jetzt? Kommt jetzt gleich das entscheidenden “LOS!“

…da fuhren dann auch schon einige aus der ersten Startreihe zaghaft los, weitere folgten… tja,… dann war das jetzt wohl tatsächlich schon der Start.
😂😂😂
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Start war dann so verhalten, dass ich gleich mal fünf Plätze gut machen konnte. Was für ein Kurs! Ständiges Gehoppel, unzählige enge Kurven, paar kurze, steile Hügel zum Hochdrücken… dann eine richtig lange Steigung, eine entsprechend lange Kamikaze-Abfahrt, wenn man sie im entsprechenden Tempo fuhr, gefolgt von einer Geraden mit Doppel-Hürde. Dann wieder ein gemähtes Feld in leichter Hanglage wo der Kurs in Schlangenlinien geführt wurde… wieder eine gerade, sehr schmale Hoppelstrecke, vielleicht 200m lang, eine Rampe, zwei Geraden mit 180*-Kehre, noch mal eine Mini-Hürde, wieder eine 180*-Kehre und dann die leicht ansteigende Zielgerade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich konnte mich in der ersten Runde recht gut nach vorne arbeiten und unter den Top10 halten. Paar Positionskämpfe folgten, aber alles fair; noch ein paar Plätze gut gemacht, aber auch wieder paar verloren. Erste Zieldurchfahrt… Waaaaas…?!? Jetzt noch fünf Runden? Das wird ganz schön lang und hart…

Das Feld zog sich sehr schnell auseinander, die Spitze war für mich nicht mehr zu sehen. Die lange Steigung, die Kamikaze-Abfahrt und die Hürden, die ich alle auf dem Rad fahrend bewältigen konnte, waren meine Passagen. Die Kurven im Schlängelbereich gingen auch. Die geraden hoppeligen Abschnitte waren so gar nicht mein Ding! Boahhh,… rollt das hier schlecht. Ich fühle mich, als hüpfe ich von Huckel zu Huckel… null Flow, nur ätzend.

Vorletzte Runde… nach vorne vielleicht 20-30m, nach hinten etwa 50m… dieser Vorsprung verringert sich aber kontinuierlich, und zwar ganz rapide… 😵‍💫 Hoffentlich bekommt der Typ hinter mir zum Finale hin nicht nochmal ‘ne zweite Luft, dann sieht‘s ganz schlecht aus für mich…

Einfahrt in die Finalrunde, mein Verfolger nur noch 15-20m hinter mir, so ein Mist. Jetzt noch mal all-in!!! Der Abstand bleibt konstant. An der langen Steigung kann ich bestimmt wieder Boden gut machen, bis dahin muss ich ihn aber mit bißchen Abstand hinter mir lassen.

Gut,… das hat erstmal geklappt… ein letztes mal die Steigung, alles was geht… Ich fahr auf meinen Vordermann auf, oben sind es jetzt nur noch 5m Rückstand zu diesem… nach hinten sind‘s wieder sichere 50m; die Steigung hat‘s gebracht. Eigentlich müsste ich jetzt nach vorne noch mal attackieren… es tut sooooo weh… Ich bin breit,

Am Ende waren es am Zielstrich nach vorne vielleicht wieder 20-25m, nach hinten sichere 50m.

Ein zufriedenstellender 7. Platz kam dabei heraus. Mit etwas mehr Moral und mentaler Härte wäre vielleicht tatsächlich noch der 6. drin gewesen, ich bin aber trotzdem zufrieden.

IMG_1962.png
 
Zuletzt bearbeitet:
So, war zuletzt ein wenig schlurig, was Rennberichte anbelangt…

Letztes WE ist Bjarne am Sa. und am So. in Mölln beim Setevens-Cup gestartet. Samstag konnte ich nicht dabei sein, aber Sonntag.

Der Kurs war ein cooler Motorcross-Park; viele kurze Rampan bergauf, viele Kurven, eine lange Abfahrt… Er musste aber ans Material-Depot um seinen Betreuer zu fragen, was er machen solle… er hatte heftiges Seitenstechen, das kannte er bisher nicht. Sein Betreuer, ein Vater eines Vereinskollegen, leitete ihn zur Atemkontrolle an… Er ist das Rennen dann noch durchgefahren… und wurde dafür mit einem 9. Platz belohnt.

Am Sonntag war ich dann vor Ort… und das ohne Rad :o :o :o Was für ein cooler Zuschauer-freundlicher Kurs!!! Der Motocross-Park ist Stadion-ähnlich angelegt, so dass man vom Startbereich bestimmt 65% der Strecke einsehen kann. Super war, dass der Kurs am Sonntag in entgegengesetzter Richtung gefahren wurde… also viele kurze Abfahrten, eine sehr lange Steigung; das lag ihm natürlich viele mehr.
Leider hatte Bjarne einen schlechten Start, ein langsamerer Fahrer zwang ihn an einer steilen Rampe, die er sonst fahren konnte, zum absteigen… :( Aber immerhin kein erneutes Seitenstechen. Es sprang ein guter 7. Platz raus. Er war damit gar nicht zufrieden, weil er die Gruppe der starken Fahrer wegen des Absteigens an der Rampe verpasst hatte. Ich musste ihn ordentlich aufbauen. Jedes durchgefahrene Rennen ist ein Erfolg. Er ließ sich aber zum Glück schnell beruhigen und überzeugen, dass das eine gute Leistung war!
9. und 7. ist doch ein gutes Ergebnis. Es nutzt ja eh nichts sich über verpasste Chancen zu ärgern. Auf jeden Fall Gratulation an Bjarne fürs Durchhalten und für die ordentlichen Ergebnisse.
 
Ich konnte mich in der ersten Runde recht gut nach vorne arbeiten und unter den Top10 halten. Paar Positionskämpfe folgten, aber alles fair; noch ein paar Plätze gut gemacht, aber auch wieder paar verloren. Erste Zieldurchfahrt… waaaaaas…?!? Jetzt noch fünf Runden? Das wird ganz schön lang und hart…

Das Feld zog sich sehr schnell auseinander, die Spitze war für mich nicht mehr zu sehen. Die lange Steigung, die Kamikaze-Abfahrt und die Hürden, die ich alle auf dem Rad bewältigen konnte, waren meine Passagen. Die Kurven im Schlängelbereich gingen auch. Was gar nicht mein Ding war, waren die geraden hoppeligen Abschnitte… boahhh,… rollte das dort schlecht.

Vorletzte Runde… nach vorne vielleicht 20-30m, nach hinten etwa 50m… der Abstand wurde aber immer geringer… Hoffentlich hat der Typ hinter mir zum Finale hin nicht noch mal e’ne zweite Luft, dann sieht‘s schlecht aus für mich…

Einfahrt in die Finalrunde, mein Verfolger nur noch 15-20m hinter mir, so ein Mist. Jetzt noch mal all-in!!! Der Abstand bleibt konstant. An der langen Steigung kann ich bestimmt wieder Boden gut machen, bis dahin muss ich ihn mit Abstand hinter mir lassen.

Gut, das hat erstmal geklappt… ein letztes mal die Steigung, alles was geht… Ich fahr auf meinen Vordermann auf, das sind hier oben jetzt nur noch 5m… nach hinten sind‘s wieder sichere 50m; die Steigung hat‘s gebracht. Eigentlich müsste ich jetzt nach vorne noch mal attackieren… es tut sooooo weh… Ich bin breit,

Am Ende waren es am Zielstrich nach vorne vielleicht wieder 20-25m, nach hinten sicher gute 50m.

Ein zufriedenstellender 7. Platz kam raus. Mit etwas mehr Moral und mentaler Härte wäre vielleicht tatsächlich noch der 6. drin gewesen, ich bin aber trotzdem zufrieden.
7. Platz ist doch recht gut. Die nötige Rennhärte kommt schon mit der Zeit wieder. Und mit Anfang 50 tut es halt auch mehr weh.
 
9. und 7. ist doch ein gutes Ergebnis. Es nutzt ja eh nichts sich über verpasste Chancen zu ärgern. Auf jeden Fall Gratulation an Bjarne fürs Durchhalten und für die ordentlichen Ergebnisse.
Absolut, auch wenn die Starterfelder klein waren. Ich versuche ihm zu vermitteln, dass jedes durchgefahrene Rennen positiv zu bewerten ist, auch wenn nicht die gewünschte Platzierung rauskam. Ihm fehlt da noch ein bißchen die Gelassenheit vor und nach dem Rennen sowie die notwendige Coolness im Rennen… Er ist halt super ehrgeizig, vielleicht sogar ein wenig zu ehrgeizig…

7. Platz ist doch recht gut. Die nötige Rennhärte kommt schon mit der Zeit wieder. Und mit Anfang 50 tut es halt auch mehr weh.
Jupp, bin recht zufrieden damit. Hart war‘s… für die anderen aber (hoffentlich) ja auch…😉
 
Zuletzt bearbeitet:
…und wie ihr wisst:

Nach dem Rennen ist vor dem Rennen! Nächsten Sonntag starte ich voraussichtlich beim Weser-Ems-Cup in Osnabrück-Bornheide. Ob Bjarne dabei sein wird steht noch offen, Super Kurs ist das… Details zur Veranstaltung folgen.
 
HIER schon mal der Link zur BDR-Ausschreibung des 2. Laufs, Weser-Ems-Cup am nächsten Sonntag…
 
Mittwoch und Donnerstag hatten wir Abschlußtraining vor dem Rennen am Sonntag. Mittwoch drei große Crossrunden im Wald á 5,5km mit insgesamt sechs Wettkampf-mäßigen Belastungsspitzen, gestern 65km Straße, recht entspannt.

Heute werden wir noch mal 20-30km locker regenerativ kurbeln; mit dem Rennrad bei schönem Sonnenschein…

Das Rennen in Osnabrück war vor einem Jahr Bjarnes Einstieg in den Rennzirkus, da noch in der Hobbyklasse.
:)
 
Zurück