enasnI
Aktives Mitglied
- Registriert
- 4 Februar 2006
- Beiträge
- 5.005
- Reaktionspunkte
- 530
Ich melde mich mal, wie lang der Support braucht. Bei meiner letzten Anfrage kam zwar etwa 2 Wochen später eine Antwort, allerdings war die unzureichend. Aber seht selbst, hier mal der Verlauf:
Meine Mail vom 4.4.2013:
Weil davor schon eine Mail im Sande verlief und gar nicht beantwortet wurde, schob ich das hier am 11.4.2013 nach:
Und dann bekam ich am 22.4.2013 diese Antwort hier:
Wo habe ich was von Höhenmetern geschrieben? Da scheint jemand stolz zu sein, nach drei Wochen immerhin irgendein Problem gelöst zu haben. Applaus.
Das Problem mit den Pausezeiten wird nicht von IRGENDEINEM Programm verursacht, sondern von dem für den N2C vorgesehenen Programm höchst selbst.
Das Letzte soll wohl heißen, dass das mit den Abbiegepfeilen statt wie geplant für Mitte April (so auch auf der Facebook-Seite zugesichert) erst Ende Mai kommen wird. Ich hoffe doch zumindest, dass das damit gemeint ist.
Antworten auf den Rest? Fehlanzeige.
Meine Mail vom 4.4.2013:
Nach den ersten Monaten der Nutzung sehe ich immer noch kleinere
Baustellen, die nicht behoben scheinen.
- Auf ein Problem hatte ich schon ein Mal hingewiesen, scheint sich aber
im Sande verlaufen zu haben. Die Software Trainingslab ist immer noch
nicht dazu in der Lage, Pausenzeiten korrekt anzuzeigen. Internetportale
wie bspw. Strava können aus der durch den Navi2Coach erzeugten
Fitlog-File ohne Probleme die korrekte Netto-Fahrzeit auslesen und
anzeigen. Trainingslab scheint dazu nicht in der Lage. Der Unterschied
zwischen Gesamtzeit und Nettozeit beträgt maximal 20-30 Sekunden, auch
wenn man eine halbe Stunde Pause eingelegt hat. Die durch Trainingslab
errechnete Durchschnittsgeschwindigkeit scheint sich aber wieder auf die
wirkliche Nettofahrzeit zu beziehen, denn sie stimmt.
- Ich finde keine Möglichkeit, für ein Datenfeld die Fahrzeit der
Einheit anzeigen zu lassen. Würde ich keine Rundenzeit-Funktion
benutzen, würde es wohl auch die Lap-Time tun. Aber sobald man im
Training mal eine Runde rausstoppt, ist das auch keine Lösung mehr. Man
kann weder die Gesamtzeit der Einheit, noch die reine Fahrzeit anzeigen
lassen, wenn ich das richtig sehe. Das fehlt meiner Meinung nach auf
jeden Fall noch als Option.
- Eine ärgerliche Sache ist mir noch aufgefallen. Wenn man im Menu die
Option "Schnellstart" anwählt, beginnt der Navi2Coach ja gleich Daten
"aufzuzeichen", auch wenn keine wirklich Aufzeichnung läuft. Smartbreak
funktioniert dann allerdings nicht. Mir ist das neulich so passiert,
dass ich versehentlich keine Aufzeichnung gestartet hatte und da ich
relativ glatt durchgefahren ist, fiel mir auch nicht auf, dass
Smartbreak nicht geht. Nach 90 km bei einer Pause wunderte ich mich,
dass die Pausenfunktion nicht anschlug. Ich wollte dann die Pause der
vermeindlichen Aufzeichnung manuell machen und drückte "Start/Stop". Und
schon waren die Daten der 90 km in irgendeinem Nirvana verschwunden.
Wäre es nicht sinnvoll würde der Navi2Coach einfach keine Daten in den
Feldern für "Gesamtkilometer und co." anzeigen, solange noch keine
Aufzeichnung läuft? Dann wäre so was ausgeschlossen. Mehr Sicherheit für
aufgezeichnete Daten wäre auf jeden Fall sinnvoll. Bei Polar bspw. fragt
das Gerät, ob Einheiten gekoppelt werden sollen, wenn eine Ende und ein
Anfang einer Aufzeichnung unmittelbar aufeinander folgen.
Gruß.
Weil davor schon eine Mail im Sande verlief und gar nicht beantwortet wurde, schob ich das hier am 11.4.2013 nach:
Ich habe nur mal testweise mit anderen Auswertungsprogrammen die Daten des Navi2Coach eingelesen. Das erste Problem der nicht korrekten Pausenzeiten tritt auch dort auf. Das Problem wird also schon beim Aufzeichnen entstehen, da läuft wohl etwas fehlerhaft.
Insgesamt wirkt der Support gerade ein wenig eingeschlafen, da will ich meinem Unmut mal Luft machen.
Ich arbeite in einem Radsportgeschäft und wir verbauen den Navi2Coach gerne zusammen mit Powermetern, vor allem wegen der schönen Anzeige der Pedalbalance. Aber natürlich auch, weil wir Vorteile zu Vergleichsmodellen wie dem Edge500 sehen. Abbiegehinweise, Mehr Datenfelder, austauschbare Batterie etc. gibt genug Argumente, die Vorteile versprechen.
Wenn dann aber bei einer Auswertungssoftware ständig die Kartendarstellung nicht geht und andere Fehler (Pausenzeiten) eine Monatsauswertung kaputt machen, wenn für manche Kunden kaufentscheidende Features wie die Abbiegepfeile schlicht nicht richtig funktionieren, bzw. man auf so was ungeeignetes wie cloudmade.com angewiesen ist, dann kann man das irgendwann einfach nicht mehr vermitteln. Statt wichtige Baustellen aufzuarbeiten, wird dann an einer Höhenprofilansicht gebastelt. Da fehlen mir dann irgendwann die Worte, wenn ich im Laden damit konfrontiert werde.
Am Ende muss man sich nicht wundern, wenn dann doch zu Garmin gegriffen wird. ich weiß, dass ihr bei den Abbiegepfeilen an einer besseren Lösung arbeitet, aber bis dahin verprellt so was Kunden, dessen muss man sich einfach bewusst sein.
Nicht fürs ungut und beste Grüße von der Front.
Und dann bekam ich am 22.4.2013 diese Antwort hier:
Sehr geehrter Herr xxxx,
anbei eine Vorabversion für das nächste Update. Voraussichtliche Veröffentlichung ist nächsten Freitag.
Das Problem mit den aufsummierten Höhenmetern haben wir nun innerhalb von 3 Wochen gelöst und ich denke, dass ist eine recht gute Reaktionszeit im Vergleich zum Marktführer.
Die Problematik mit Pausenzeiten hängt nicht nur mit vom navi2coach ab, sondern auch davon, wie die verwendete Software die fit Datei interpretiert. Manche Softwarelösungen ignorieren z.B. die Zeitstempel in der Datei und Andere wiederum nicht. Wir halten uns an die Formatbeschreibung und können da aber andere Softwarehersteller nur darauf hinweisen.
Bezüglich der traininglab Software, arbeiten wir momentan an einem kompletten relaunch für Ende Mai. In diesem Rahmen werden wir nicht nur einige Neuerungen, sondern auch viele Detailverbesserungen umsetzen.
Hier noch die Changelog zu Version v.1.1.1:
- support new Pedal Smoothness/Torque Effectiveness Power Messages (only for Rotor 3D+Power powermeter)
- fixed saving of altitude lap data
- support setting slope for SRM power meters
- support auto-zeroing for SRM power meters
- fix auto-zero calibration toggle for powertap/power2max
- offset from power calibration can now always be seen in the calibration menu
- added some fields (TE, PS, gps accuracy) in the fit file records
- support setting a user name
Mit freundlichen Grüßen / Kind regards
Alex
Wo habe ich was von Höhenmetern geschrieben? Da scheint jemand stolz zu sein, nach drei Wochen immerhin irgendein Problem gelöst zu haben. Applaus.
Das Problem mit den Pausezeiten wird nicht von IRGENDEINEM Programm verursacht, sondern von dem für den N2C vorgesehenen Programm höchst selbst.
Das Letzte soll wohl heißen, dass das mit den Abbiegepfeilen statt wie geplant für Mitte April (so auch auf der Facebook-Seite zugesichert) erst Ende Mai kommen wird. Ich hoffe doch zumindest, dass das damit gemeint ist.
Antworten auf den Rest? Fehlanzeige.