• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Octalink V1

dasulf

Maja, fliegnichtsoschnell
Registriert
16 April 2007
Beiträge
3.221
Reaktionspunkte
2.034
Ort
Wuppertal
Moinsen

Erstmal vorab, ist natürlich nach 1990, aber sicherlich findet es hier mehr Gehör als in Material und Technik.

Ich habe eine wunderschöne 3-fach Kurbel mit octalink V1 bekommen und habe mehrere Fragen:

- ist das BB-7703 und die anderen 118,5mm Lager asymmetrisch? Ich habe eine Liste mit Q-Faktoren gefunden, die Rechts/Links mit montierter Kurbel +6/+3mm gegenüber den 109,5mm Lagern haben, oder ist die Kurbel asymmetrisch?

- kann ich eine Dreifachkurbel auf eine 109,5mm Welle montieren, wenn der Rahmen es zulässt? Hintergrund ist, daß das kleine Kettenblatt nur als Grannygear im Zusammenspiel mit den 4 großen Ritzeln genutzt werden sollen und die beiden großen Kettenblätter möglichst mittig für Halfstep stehen sollten. Oder sind die Octalink Aufnahmen von unterschiedlicher Länge?

- Edith: (ist das BB 7703 genauso aufgebaut wie das BB 7700 und lässt sich auseinander nehmen und warten, oder als unwartbare Patrone wie das BB 7710 (Track) oder BB 5500 ausgeführt?) Da die eine "Lagerschale" des 7703 dieselbe Bestellnummer wie die des 5500 hat, wird es wohl eine einfache Patrone sein. Kann jemand etwas über die Unterschiede zwischen 5500 und 7703 sagen?

- Gibt's irgendwo eine gute Zusammenfassung zur Wartung des BB 7700?

- Braucht man spezielle Kurbelschrauben?

- welches Werkzeug wird zur Montage und Demontage benötigt? Ich sehe neben dem TL UN74 S noch Kerben für den Konterring. Braucht man dort denselben Hakenschlüssel wie beim BB 7400, also heilige drei Könige, oder ist das Maß anders?
Edith: alles gleich
Beitrag im Thema 'Octalink V1' https://www.rennrad-news.de/forum/threads/octalink-v1.180521/post-5317224

Gruß
dasulf
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Octalink V1
Hilfreichster Beitrag geschrieben von mr.bibendum

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Moinsen

Erstmal vorab, ist natürlich nach 1990, aber sicherlich findet es hier mehr Gehör als in Material und Technik.

Ich habe eine wunderschöne 3-fach Kurbel mit octalink V1 bekommen und habe mehrere Fragen:

- ist das BB-7703 und die anderen 118,5mm Lager asymmetrisch? Ich habe eine Liste mit Q-Faktoren gefunden, die Rechts/Links mit montierter Kurbel +6/+3mm gegenüber den 109,5mm Lagern haben, oder ist die Kurbel asymmetrisch?
Das weiß ich nicht. Von welcher Kurbel schreibst du, DA, Ultegra oder 105? Kein Foto, tststs!
- kann ich eine Dreifachkurbel auf eine 109,5mm Welle montieren, wenn der Rahmen es zulässt? Hintergrund ist, daß das kleine Kettenblatt nur als Grannygear im Zusammenspiel mit den 4 großen Ritzeln genutzt werden sollen und die beiden großen Kettenblätter möglichst mittig für Halfstep stehen sollten. Oder sind die Octalink Aufnahmen von unterschiedlicher Länge?
Oktalinkaufnahmen sind auf beiden Seiten gleich.
- Edith: (ist das BB 7703 genauso aufgebaut wie das BB 7700 und lässt sich auseinander nehmen und warten, oder als unwartbare Patrone wie das BB 7710 (Track) oder BB 5500 ausgeführt?) Da die eine "Lagerschale" des 7703 dieselbe Bestellnummer wie die des 5500 hat, wird es wohl eine einfache Patrone sein. Kann jemand etwas über die Unterschiede zwischen 5500 und 7703 sagen?
Das BB-7703 ist eine Patrone. Wie auch BB-6500 und BB-5500. Steht doch alles bei Shimano.
Wie immer, nach oben hin etwas leichter und evtl. langlebiger. Habe es jedoch nicht selbst gewogen.
Wenn es bei Shimano keine Infos auf deutsch gibt, dann die Sprache auf englisch wechseln.
- Gibt's irgendwo eine gute Zusammenfassung zur Wartung des BB 7700?
Ja, bei der Anbaueinleitung, s.o. steht,
"Behandeln Sie die einzelnen Teile in regelmäßigen Abständen mit Fett (siehe Abbildung)."
  • Braucht man spezielle Kurbelschrauben?
  • welches Werkzeug wird zur Montage und Demontage benötigt? Ich sehe neben dem TL UN74 S noch Kerben für den Konterring. Braucht man dort denselben Hakenschlüssel wie beim BB 7400, also heilige drei Könige, oder ist das Maß anders?

Gruß
dasulf
Die Oktalink Kurbelschrauben haben größeren Durchmesser. Entweder brauchst du einen passenden Kurbelabzieher oder den Aufsatz TL-FC15 zum TL-UN74 S. Habe auch schon von Zuhilfenahme von Geldstücken gehört.
Es ist kein Konterring, sieht nur so aus und ist fester Bestandteil der Lagerschale.
Innen ist ein Vielzahn für TL-UN74 S
 
Zuletzt bearbeitet:
Das weiß ich nicht. Von welcher Kurbel schreibst du, DA, Ultegra oder 105? Kein Foto, tststs!
6503 in 165mm und optisch gut. Würde behaupten von einem wenig benutzten Rad eines kleineren Familienmitgliedes.

Kurbelschrauben waren unter den Abdeckkappen, damit auch erledigt
Ja, bei der Anbaueinleitung, s.o. steht,
"Behandeln Sie die einzelnen Teile in regelmäßigen Abständen mit Fett (siehe Abbildung).
Also nirgends: now you need a special trick, Werkzeug ... Ist nämlich blöd, wenn man erst nach der Öffnung merkt, daß man eine Segelringzange benötigt hätte.
Wie immer, nach oben hin etwas leichter und evtl. langlebiger
Gerade nach solchen Erfahrungen wollte ich fragen. Mir liegt ein Angebot zu einem 7703 zum vierfachen Preis eines 5500 vor. Bekommt man dafür wenigstens 10% mehr geboten?
Oktalinkaufnahmen sind auf beiden Seiten gleich
Super, wichtige Information
Es ist kein Konterring, sieht nur so aus und ist fester Bestandteil der Lagerschale.
Innen ist ein Vielzahn für TL-UN74 S
Auch wichtig

Und den passenden Abzieher habe ich.

Fotos gibt's vielleicht später, wenn ich mir ein neues Handy leisten sollte. Die Kamera hat mehr oder weniger aufgegeben.

Gruß
dasulf
 
6503 in 165mm und optisch gut. Würde behaupten von einem wenig benutzten Rad eines kleineren Familienmitgliedes.

Kurbelschrauben waren unter den Abdeckkappen, damit auch erledigt

Also nirgends: now you need a special trick, Werkzeug ... Ist nämlich blöd, wenn man erst nach der Öffnung merkt, daß man eine Segelringzange benötigt hätte.

Gerade nach solchen Erfahrungen wollte ich fragen. Mir liegt ein Angebot zu einem 7703 zum vierfachen Preis eines 5500 vor. Bekommt man dafür wenigstens 10% mehr geboten?

Super, wichtige Information

Auch wichtig

Und den passenden Abzieher habe ich.

Fotos gibt's vielleicht später, wenn ich mir ein neues Handy leisten sollte. Die Kamera hat mehr oder weniger aufgegeben.

Gruß
dasulf
-Die Abdeckkappen sind zugleich integrierter Kurbelabzieher, siehe auch hier.
-Einer der üblichen Kontermutterschlüssel reicht vollständig.
-Ich persönlich würde das 105er Lager nehmen.
-Abzieher brauchst du nur für 105er Kurbel, s. a. o.
 
6503 in 165mm und optisch gut. Würde behaupten von einem wenig benutzten Rad eines kleineren Familienmitgliedes.

Kurbelschrauben waren unter den Abdeckkappen, damit auch erledigt

Also nirgends: now you need a special trick, Werkzeug ... Ist nämlich blöd, wenn man erst nach der Öffnung merkt, daß man eine Segelringzange benötigt hätte.

Gerade nach solchen Erfahrungen wollte ich fragen. Mir liegt ein Angebot zu einem 7703 zum vierfachen Preis eines 5500 vor. Bekommt man dafür wenigstens 10% mehr geboten?

Super, wichtige Information

Auch wichtig

Und den passenden Abzieher habe ich.

Fotos gibt's vielleicht später, wenn ich mir ein neues Handy leisten sollte. Die Kamera hat mehr oder weniger aufgegeben.

Gruß
dasulf
Segelring....= SEEGERING....
 
Gibt's eigentlich die BB M950 (112 und 116mm xtr mit Octalink V1) auch als ITA? Oder war ITA an MTB unüblich?
 
Ich weiß nicht was 6/7 Octalink sein soll aber die XTR nutzt die gleiche Version wie die Rennradgruppen. Ich fahre selbst eine XTR Kurbel mit einem Dura Ace Lager.

Edit: Deer Head wird mit 2 "e" geschrieben.
 
Fc-5505 und Fc-7701
1654444895152.jpeg

1654444968632.jpeg

Für 3-fach ist das bb-7700 mit 109,5 zu kurz, 118 von 105/Ultegra paßt. Ansonsten die erwähnten XTR BB-m950
 
Ich weiß nicht was 6/7 Octalink sein soll aber die XTR nutzt die gleiche Version wie die Rennradgruppen. Ich fahre selbst eine XTR Kurbel mit einem Dura Ace Lager.

Edit: Deer Head wird mit 2 "e" geschrieben.
Er meint 650x/770x. Und bei MTB ist es nur die eine xtr, alles andere, wie auch tiagra, Sora sind Octalink V2. Trotzdem, da du ja scheinbar ein MTB oder zumindest ihre Kurbel bewegst: gibt's die auch für ITA oder war ITA unüblich bei MTB?
 
Fc-5505 und Fc-7701
Anhang anzeigen 1095608
Anhang anzeigen 1095609
Für 3-fach ist das bb-7700 mit 109,5 zu kurz, 118 von 105/Ultegra paßt. Ansonsten die erwähnten XTR BB-m950
5505 ist wahrscheinlich selbes Maß wie 6503, oder? Müsste die noch weiter drauf aber geht nicht oder schleift am "Konterring" der keiner ist?
Weil so, wie es auf dem Bild aussieht, möchte ich es eigentlich haben. Da schleift das kleinste Blatt noch nicht an den Kettenstreben, und die beiden großen Blätter sind dort, wo sie auch ungefähr bei zweifach wären.
Wichtig ist bei mir eben ITA. Sonst wäre 112 oder 116 sicherlich die bessere Lösung.
 
Die Fc-5505 geht noch weiter `rauf-spaltfüllend, im Bild ohne Schraube. Mittels der aktuellen HT2 Unterlegringe
kann man noch etwas anpassen, beim BB7700 kann es eng werden, da gibt`s ja nur den schmalen Konterring.
Ob der Umwerfer das schafft ist eine andere Frage.... Hier XT 4-Arm mit FD-7403 und Halfstep 42/38/22 , das geht gut

1654448008803.png

1654447930668.jpeg
 
Die Fc-5505 geht noch weiter `rauf-spaltfüllend, im Bild ohne Schraube. Mittels der aktuellen HT2 Unterlegringe
kann man noch etwas anpassen, beim BB7700 kann es eng werden, da gibt`s ja nur den schmalen Konterring.
Ob der Umwerfer das schafft ist eine andere Frage.... Hier XT 4-Arm mit FD-7403 und Halfstep 42/38/22 , das geht gut

Anhang anzeigen 1095679
Anhang anzeigen 1095678

Ich habe es nicht verstanden. Egal erstmal. Ich versuche mal irgendwo ein 7700 oder 5500 zur Probe zu bekommen.
FD 7403 kommt auch dann bei mir zum Einsatz. Musstest du sehr viel dafür manipulieren, damit es dreifach schaltet?
Es wird sicherlich noch drei Monate dauern, bis ich das installiere. Habe bloß die Kurbel mit passender Kurbellänge endlich gefunden und budgettechnisch kurz dazwischen gemogelt. Hatte schon mehrere Monate gesucht.
Ich habe eigentlich 53/50/30 vor, wenn es zu steil ist, dann 49/46/30, was dann aber wieder teure TA Blätter bedingt, die ich optisch eigentlich nicht ganz so hübsch finde.

Gruß
dasulf
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück