gümmeler
Mitglied
Die Nostalgie spielt mit. Das kann ich sehr gut verstehen. Ich bekenne mich als Fan von Stahlrahmen und auch älteren RR-Modelle, wenn gut gepflegt und gehegt. Leider muss ich gestehen, dass ich meine alten RR entsorgt oder verkauft habe. Heute bedaure ich dies. Zumindest würde ich einen Umbau zu einem eleganten Sportrad vornehmen, denn die heutigen Gurken und Einheits-Massenproduktionen aus Taiwan/China sind hässlich bis zum geht nicht mehr.
Zum RR zurück - Ob ein altes RR oder ein neues, wenn der Fahrer nichts drauf hat, wird es auch nichts. Allerdings hat sich ja einiges im Fahrradbau getan. Ein RR aus den 60er Jahren ist kein Vergleich zu einem RR neueren Datums. Das musste auch ich vor ca. 15 Jahren feststellen, als ich nach langjähriger Abstinenz wieder mein RR hervorholte. Der Anfang war hart, sehr hart sogar.
Noch mehr schmerzte, dass in Abfahrten Leute vor mir waren, welche nicht die geringste Rennerfahrung mitbrachten. Die Risiken, um in Kurvenfahrten dabei zu bleiben, waren etwas gar viel. Dies änderte sich schlagartig mit dem Kauf eines neuen Rennrades. Die Rahmengeometrie und insbesondere die Leistung der Bremsen brachten enorme Verbesserungen.
Pave's, im Bild vorgestellte RR, ist sehr schön. Mit dem Abstand vom Hinterrad zum Rahmen hat er wenigstens noch die Möglichkeit, Schutzbleche anzubringen...
Das war früher gang und gäbe, dass man nach Rennen, für das Training, Schutzbleche und Dynamo montierte. Sommerzeit gab es noch keine und das Training ging auch im Sommer in die Nacht hinein. Auch war es nicht üblich, dass man in Rennbekleidung trainierte. Über die Rennhosen zog man sich Shorts an.
Pflegt Eure Oldtimer, sie sind so wunderschön!
Gümmeler
Zum RR zurück - Ob ein altes RR oder ein neues, wenn der Fahrer nichts drauf hat, wird es auch nichts. Allerdings hat sich ja einiges im Fahrradbau getan. Ein RR aus den 60er Jahren ist kein Vergleich zu einem RR neueren Datums. Das musste auch ich vor ca. 15 Jahren feststellen, als ich nach langjähriger Abstinenz wieder mein RR hervorholte. Der Anfang war hart, sehr hart sogar.
Noch mehr schmerzte, dass in Abfahrten Leute vor mir waren, welche nicht die geringste Rennerfahrung mitbrachten. Die Risiken, um in Kurvenfahrten dabei zu bleiben, waren etwas gar viel. Dies änderte sich schlagartig mit dem Kauf eines neuen Rennrades. Die Rahmengeometrie und insbesondere die Leistung der Bremsen brachten enorme Verbesserungen.
Pave's, im Bild vorgestellte RR, ist sehr schön. Mit dem Abstand vom Hinterrad zum Rahmen hat er wenigstens noch die Möglichkeit, Schutzbleche anzubringen...
![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)
Pflegt Eure Oldtimer, sie sind so wunderschön!
Gümmeler