• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Paris - Roubaix 2023

Wer gewinnt Paris-Roubaix

  • Wout van Aert

    Stimmen: 41 26,8%
  • Mathieu van der Poel

    Stimmen: 44 28,8%
  • Mads Pedersen

    Stimmen: 16 10,5%
  • Filippo Ganna

    Stimmen: 20 13,1%
  • Dylan van Baarle

    Stimmen: 2 1,3%
  • Christophe Laporte

    Stimmen: 2 1,3%
  • Kasper Asgreen

    Stimmen: 1 0,7%
  • Stefan Küng

    Stimmen: 6 3,9%
  • Matej Mohoric

    Stimmen: 3 2,0%
  • Nils Politt

    Stimmen: 18 11,8%

  • Umfrageteilnehmer
    153
  • Umfrage geschlossen .
Ganz fair ist der Vergleich aber nicht; das weißt du wohl selbst;) Ein Force-Rad (ist ja ohnehin eines der günstigeren Cervelos) mit einem Red-Rad mit Zipp NSWs zu vergleichen ist so ne Sache...
ehrlich gesagt hatte ich wenig Motivation, mehr als zwei Minuten zu recherchieren. Nur ganz geschenkt bekommt man die Canyons eben auch nicht ;)
 
ehrlich gesagt hatte ich wenig Motivation, mehr als zwei Minuten zu recherchieren. Nur ganz geschenkt bekommt man die Canyons eben auch nicht ;)
Bei Canyon zahlt man halt (noch) nicht den Obulus für den Namen - für mich macht es die Marke sympathisch und sie zeigen, dass man mit ihrem Material auch Rennen gewinnen kann. Mir gefällts ;)
 
Bei Canyon zahlt man halt (noch) nicht den Obulus für den Namen - für mich macht es die Marke sympathisch und sie zeigen, dass man mit ihrem Material auch Rennen gewinnen kann. Mir gefällts ;)
Mit dem Namen hat das nur begrenzt zu tun - der deutlich grössere Effekt resultiert aus dem Fehlen von einer (oder teilweise gar zwei!) Stufen in der Verkaufskette (manche nennen sie auch Wertschöpfungskette, wobei die Schöpfung bzw. der Mehrwert je nachdem arg in Frage gestellt werden kann).
 
Den Palmares von Max Walscheid fand ich auch gut heute. Maxe, der Spartakiaden-Teilnehmer.
20230409_232927.jpg
 
Das ganze Frühjahr schon. Da sah man die Erfahrung, wenn es um die Position im Feld ging und gute Beine.. Wer weiß, wie die Karriere ohne Unfall, Trek und Lotto verlaufen wäre.
Tja, das „hätte, wäre, könnte“ wird es bei Dege wohl immer geben. Ohne die dämliche englische Omma wäre da sicher mehr drin gewesen.
 
Da fällt mir noch ein anderes Team ein, von dem hier erst gar keiner redet. Da hilft der HiguitaSieg auch nix. Es ist ein SeuchenFrühjahr für Bora für das Budget und die Ambitionen. So gerne ich dad snsers sehen würde, denn ich drücke der DenkTruppe alle Daumen.
Wobei sie halt diese woche so langsam in die spur kommen. 2 etappensiege im Baskenland, wo vingegaard ja nicht viel übrig ließ.

Und ehrlich gesagt sind die frühjahrsklassiker nicht so wirklich bora terrain
 
War nen gutes Rennen, hatte alles zu bieten als Zuschauer. Kaum vorstellbar mit so einem Schnitt auf so einer Strecke.

Ganz fair ist der Vergleich aber nicht; das weißt du wohl selbst;) Ein Force-Rad (ist ja ohnehin eines der günstigeren Cervelos) mit einem Red-Rad mit Zipp NSWs zu vergleichen ist so ne Sache...
Genau das ist es: da liegen finanzielle Welten zwischen den Ausstattungen, alleine die NSWs. Mit Red+PM und NSWs bekommst jeden Hobel weit über 5k. Aber klar, Räder sind teurer geworden, auch bei Canyon. Aber eine Sache: das Aeroad von MvdP gibt es noch nicht zu kaufen, das war gestern wieder der Prototyp. Klar, nicht großartig anders. Das ‚alte‘ ist ja immerhin auf Platz 2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Canyon zahlt man halt (noch) nicht den Obulus für den Namen - für mich macht es die Marke sympathisch und sie zeigen, dass man mit ihrem Material auch Rennen gewinnen kann. Mir gefällts ;)
Die Canyons sind verdammt teuer geworden und schließen die Lücke zum Rest auf. Ich sehe es genauso, dass hier einfach die Händlermarge wegfällt. Ein s5 mit Red und ARC 1100 kriegt man für € 12k. Wahnsinnspreise sind es, auch bei Rose. Da denkt man 10-12 Jahre zurück, wo es das Ultimate mit Super Record und Lightweigt Laufrrädern für € 5k gab's. Das Rad würde ich heute noch zu dem Kurs nehmen.

Wenn man einen Top Aero-renner sucht, würde ich heute eher Simplon Pride ii oder Storck Aerfast nehmen. Letzterer sieht in grün schon geil aus und kostet voll ausgestattet, trotz Preiserhöhung, weniger als Canyon.
 
Wird langsam Zeit, dass Formel 1 Regeln durchgesetzt werden. Es muss den anderen genügend Platz gelassen werden. Wenn das nicht geht, muss man zurücknehmen. MvP hat Dege ganz klar in den Graben geschickt, er hätte einfach zurücknehmen müssen.
Aha, und warum hat Dege nicht zurück genommen? Komische Logik!
 
Das war tatsächlich erst Ackermanns 3. Monument in seiner Karriere und das mit 29 Jahren. Schon überraschend. Einziges Finish MSR 2021
 
Ich habe mir das mit Dege nochmal angesehen, war doch ein normaler Rennunfall. Sah für mich auf den ersten Blick anders aus.

Peter Sagan kann einem echt etwas leid tun, viel lief da dieses Frühjahr nicht mehr zusammen. Auch wenn einiges an Sturzpech dabei war, wird es wohl sehr schwer für ihn nochmal was großes zu Gewinnen.
 
War nen gutes Rennen, hatte alles zu bieten als Zuschauer. Kaum vorstellbar mit so einem Schnitt auf so einer Strecke.


Genau das ist es: da liegen finanzielle Welten zwischen den Ausstattungen, alleine die NSWs. Mit Red+PM und NSWs bekommst jeden Hobel weit über 5k. Aber klar, Räder sind teurer geworden, auch bei Canyon. Aber eine Sache: das Aeroad von MvdP gibt es noch nicht zu kaufen, das war gestern wieder der Prototyp. Klar, nicht großartig anders. Das ‚alte‘ ist ja immerhin auf Platz 2.

Die Canyons sind verdammt teuer geworden und schließen die Lücke zum Rest auf. Ich sehe es genauso, dass hier einfach die Händlermarge wegfällt. Ein s5 mit Red und ARC 1100 kriegt man für € 12k. Wahnsinnspreise sind es, auch bei Rose. Da denkt man 10-12 Jahre zurück, wo es das Ultimate mit Super Record und Lightweigt Laufrrädern für € 5k gab's. Das Rad würde ich heute noch zu dem Kurs nehmen.
Naja, im Vergleich zu den letzten Jahren liegt die Teuerung der Topmodelle halt vor allem an der Einführung der CFR-Modelle. Ein NSW-Canyon mit Felgenbremse, aber damals noch SLX als Topmodell hat auch 2018 schon 8k gekostet...
Könnte Canyon laut den UCI-Regeln eigentlich rein theoretisch das van der Poel-Modell nicht auf den Markt bringen, da die Unterschiede zum bestehenden Aeroad nur sehr beschränkt sind? Scheint sich ja bezüglich der Unterschiede fast nur um die Problemzonen bezüglich der Klemmung bzw. der Vorbaueinheit zu drehen.
 
Warum sieht man immer öfters dass der Mantel von der Felge springt ? Hat's die vergangenen Jahren so nicht gegeben. Da läuft wohl in der Entwicklung was total schief.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück