Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das müssten zumindest dann wohl alle PBP-Touristen sein. Natürlich kann mal einer eine ganze Saison krank sein. Aber die 1.000, die jetzt noch suchen, sind ja wohl in der letzten Saison nicht mal einen 300er gefahren.Weit über 1000 Randonneure weltweit
Die werden aber, wenn ich das richtig verstehe, nicht neu vergeben. Wie jede anständige Airline überbucht ACP PBP und baut darauf, dass ein Teil der Vorangemeldeten doch nicht kommen. Lt Audax Suisse haben sich 7600 Leute angemeldet, Kapazitäten an den Kontrollen sind auf 7000 angelegt. Letztes Mal sind glaube ich 5800 oder so gestartet. D.h. es kommt nochmal fast "ein LEL" (1500 Starter) hinzu. Dh an den Kontrollen könnte es dieses Mal noch gemütlicher werden.Oh, aber ein paar Plätze werden nach dem Ablauf der Vorregistrierung ja noch frei.
eO
Ich war vor 2015 noch nie länger als 200 gefahren, war überhaupt Neuling ... Und wollte das nur mal gemacht haben, um es dann abhaken zu können ... Wie gesagt, "abgehakt, mit fixer Meinung ... das wars dann ... und nie nie wieder". Hatte den Suchtfaktor nicht bedacht ... und jedes Jahr kam eine neue Langdistanz dazu ... hier meine PBP und alle weiteren mit Film und Bericht: https://gabiwinck.wordpress.com/...die jetzt noch suchen, sind ja wohl in der letzten Saison nicht mal einen 300er gefahren.
Das müssten zumindest dann wohl alle PBP-Touristen sein. Natürlich kann mal einer eine ganze Saison krank sein. Aber die 1.000, die jetzt noch suchen, sind ja wohl in der letzten Saison nicht mal einen 300er gefahren.
Schlimmer noch: Die sind zumindest teilweise nicht einmal einen 200er gefahren. Bei guten Bedingungen wie 2015 kann man auch mit wenig Erfahrung bestehen. Aber bei der Regenschlacht 2007 war wohl sehr viel mentale Stärke gefragt. Die bekommt man nur durch reichlich Brevet-Erfahrung auch bei schlechtem Wetter.Das müssten zumindest dann wohl alle PBP-Touristen sein. Natürlich kann mal einer eine ganze Saison krank sein. Aber die 1.000, die jetzt noch suchen, sind ja wohl in der letzten Saison nicht mal einen 300er gefahren.
Ich hoffe sehr, dass sich das noch etwas reduziert. Loudéac war letztes mal auf dem Hinweg ziemlich überfüllt. Da war weder bei der Essensausgabe, noch bei den Schlafplätzen Luft nach oben.Die werden aber, wenn ich das richtig verstehe, nicht neu vergeben. Wie jede anständige Airline überbucht ACP PBP und baut darauf, dass ein Teil der Vorangemeldeten doch nicht kommen. Lt Audax Suisse haben sich 7600 Leute angemeldet, Kapazitäten an den Kontrollen sind auf 7000 angelegt. Letztes Mal sind glaube ich 5800 oder so gestartet. D.h. es kommt nochmal fast "ein LEL" (1500 Starter) hinzu. Dh an den Kontrollen könnte es dieses Mal noch gemütlicher werden.
Ich hoffe sehr, dass sich das noch etwas reduziert. Loudéac war letztes mal auf dem Hinweg ziemlich überfüllt. Da war weder bei der Essensausgabe, noch bei den Schlafplätzen Luft nach oben.
Das stimmt nicht ganz. Die FFCT-Mitglieder dürfen sich wie alle anderen Fahrer sofort anmelden, du meinst die Mitglieder von UFOLEP und FSGT, die 7 Tage warten müssen, warum auch immer.
In den ersten Gruppen waren gefühlt nur eine Handvoll Leute ohne Begleitfahrzeug unterwegs. An den Kontrollstellen ging es zu wie bei Profis. Den Fahrern wurde das Rad aus der Hand genommen, gecheckt und Flaschen getauscht. Beim rein rennen zum Stempeln wurde den Leuten dann teilweise noch Silberlinge ins Trikot gesteckt.Hatte im Gefühl, dass etwa 2/3 ein Begleitfahrzeug hatten oder irgendeinen Bagdrop. Ich fand aber der Geist der Randonnée ist der völlig autonom in das Abenteuer eintauchen. So haben wir es in den letzten vier Jahren gehalten und war kein Problem. Meine Tasche hinten dran halt etwas dicker ...
https://gabiwinck.wordpress.com/2015_paris_brest_paris/
Und dann hat Björn ohne Support alle in Grund und Boden gefahren. Fand ich auch bei der Berichterstattung lustigIn den ersten Gruppen waren gefühlt nur eine Handvoll Leute ohne Begleitfahrzeug unterwegs. An den Kontrollstellen ging es zu wie bei Profis. Den Fahrern wurde das Rad aus der Hand genommen, gecheckt und Flaschen getauscht. Beim rein rennen zum Stempeln wurde den Leuten dann teilweise noch Silberlinge ins Trikot gesteckt.
Leben und leben lassen. Ich finde das völlig legitim.Hatte im Gefühl, dass etwa 2/3 ein Begleitfahrzeug hatten oder irgendeinen Bagdrop. Ich fand aber der Geist der Randonnée ist der völlig autonom in das Abenteuer eintauchen
Wirklich so extrem, vielleicht sollte ich nochmal meine Startzeit überdenken und mich eher hinten einreihen. Mit solchen Warmduschern, die Begleitfahrzeug brauchen, möchte ich mich nicht identifizieren.In den ersten Gruppen waren gefühlt nur eine Handvoll Leute ohne Begleitfahrzeug unterwegs. An den Kontrollstellen ging es zu wie bei Profis. Den Fahrern wurde das Rad aus der Hand genommen, gecheckt und Flaschen getauscht.
Wer's braucht, soll damit glücklich werden. Schwierig wird es meiner Meinung nach, wenn andere dadurch behindert werden.An den Kontrollstellen ging es zu wie bei Profis. Den Fahrern wurde das Rad aus der Hand genommen, gecheckt und Flaschen getauscht.