• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
AW: Peugeot Rennräder

Die Senke bezieht sich natürlich nicht auf die fabrikneuen SLX-Rahmen mit "bezaubernd schönem Design" sondern auf das zerbeulte Trümmerteil bei ebay...
 
AW: Peugeot Rennräder

Die Senke bezieht sich natürlich nicht auf die fabrikneuen SLX-Rahmen mit "bezaubernd schönem Design" sondern auf das zerbeulte Trümmerteil bei ebay...

einfach wieder einstellen und versand zulassen - wenns den "richtigen" käufer erwischt, ist das schlimmer als jede jauchegrube ;) :lol:
 
AW: Peugeot Rennräder

hm... ich meinte eigentlich Sofortkauf. Das Rad sieht einwandfrei aus... sogar die pumpe ist ja noch dran. dafür sind 70 Euro doch wie geschenkt.
 
AW: Peugeot Rennräder

Hab mal ein Rad wegen der Dura Ace Gruppe bei ieh-bäh gekauft, die Tretlagerwelle war fast durch... Guter Zustand des Rades...
 
AW: Peugeot Rennräder

Soooooooooo, morgen geht's mit der Familie für zwei Wochen nach Österreich. Wohl weiss ich, welche Höhen und Tiefen mich dort erwarten, nicht aber, welche Wege.
Also habe ich mir ein zweites Laufradsätzchen mit Querfeldein-Reifen gebastelt:

4865170503_78176606d9_b.jpg


4865170225_77e693fbf6_b.jpg


Die weissen Flecken auf den Reifen sind vom "Tubasti". Nimmt das jemand her? Teufelszeug! Hätte man im Jahrhundertsommer 2003 (als sich die Permafrostgrenze nach oben verschob) Tubasti verwendet - es wäre nichts vom Matterhorn abgebrochen.
Heute Abend werde ich die Reifen noch reinigen.
 
AW: Peugeot Rennräder

Soooooooooo, morgen geht's mit der Familie für zwei Wochen nach Österreich. Wohl weiss ich, welche Höhen und Tiefen mich dort erwarten, nicht aber, welche Wege.
Also habe ich mir ein zweites Laufradsätzchen mit Querfeldein-Reifen gebastelt:
Gefällt mir sehr gut ! Mit so einer Ausrüstung würde ich wohl auch die L'Eroica angehen wollen. Und das Rad hat insgesamt eine schöne Patina - sieht aus, als wenn es richtig gefahren werden würde ... :)
Nur die zu "moderne" (und zudem wohl japanische :eek:) Sattelstütze fällt etwas unschön ins Auge - die dürfte wohl 8 - 10 Jahre jünger sein als das Rad.

Und - echte Interessensfrage, keine Polemik - hast Du das Zugdreieck an der hinteren Bremse bewußt so lang gewählt ? Hat das Vorteile - z.B. ein weicheres Ansprechen der Bremse ?
 
AW: Peugeot Rennräder

An der Bremse hab ich nichts geändert. Das Rad ist weitgehend in dem Zustand, wie ich es gekauft habe (siehe diesen Beitrag). Ich habe es grob vom Grünspan befreit und auch nur teils neu gefettet. Im Winter steht eine Generalüberholung an.
Was man auf den Bildern schlecht sieht: der komplette Hinterbau -und auch ein paar weitere Stellen- ist mit Pinselstrichen übersäht. Vermutlich ist der Vorbesitzer mal mit dem Auto dagegen o.ä. Den Farbton scheinen sie getroffen zu haben. Auch scheint nichts verzogen. Aber hinten war eine Mavic MA2 auf einer Campanabe. Das passt weder zeitlich, noch "sortimentarisch".

Noch mal zur Bremse: herzlichen Dank für den Hinweis - jetzt weiss ich, WARUM sie so schwammig sind :) Ich mags lieber bissiger.

Ach ja: es war eine dieser Sattelstützen verbaut, die an der Hinterseite in Schreibschrift G.P. (oder G.S.?) graviert haben. be.audiophil hat so eine in seinem in O'gau gekauften Peugeot. Die war aber um einen Tick zu kurz. Diese hier hat die MAX-Markierung 5mm weiter unten - passt perfekt. :)
 
AW: Peugeot Rennräder

Noch mal zur Bremse: herzlichen Dank für den Hinweis - jetzt weiss ich, WARUM sie so schwammig sind :) Ich mags lieber bissiger.
Es war wirklich eine Frage, und auch keine rhetorische ... :rolleyes: Ich habe nämlich Sheldon Browns Ausführungen zum 'mechanical advantage' von Cantilever-Bremsen (http://www.sheldonbrown.com/cantilever-geometry.html) trotz mehrfacher Lektüre immer noch nicht ganz verstanden, obwohl es mathematisch ausgedrückt eigentlich ganz einfach ist: "Mechanical Advantage = 1/sin yoke angle". Aber mit Mathe war's bei mir noch nie so besonders doll ... :dope: Jedenfalls meine ich grundsätzlich verstanden zu haben, dass die Bremswirkung umso kräftiger ist, je kürzer das Querkabel ausfällt. :) Und eigentlich müßte das für eine Mittelzugbremse genauso gelten wie für Cantilever-Bremsen, denke ich.

Ach ja: es war eine dieser Sattelstützen verbaut, die an der Hinterseite in Schreibschrift G.P. (oder G.S.?) graviert haben. be.audiophil hat so eine in seinem in O'gau gekauften Peugeot. Die war aber um einen Tick zu kurz. Diese hier hat die MAX-Markierung 5mm weiter unten - passt perfekt. :)
Sie sieht der SR CT-P 5/Laprade verblüffend ähnlich, bis auf den schwarzen Kopf: http://www.velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=0958F8C6-FF12-404C-B763-D1BD8B44CC78&Enum=105&AbsPos=2 . Aber wer da von wem abgekupfert hat, weiß ich natürlich auch nicht ... :cool: Ich denke nur, dass diese Modelle mit dem unregelmäßig geschwungenen oberen Rand und den versetzten Nuten eher typisch für die Mitt-1980er sind (ich habe eine solche SR Laprade mit Datierung 1986), und deshalb nicht zu einem Rad der 1970er Jahre passen - da gehört wohl eher ein Modell mit geradem Abschluß und parallel endenden Nuten dran.
 
AW: Peugeot Rennräder

Es war wirklich eine Frage, und auch keine rhetorische ... :rolleyes: Ich habe nämlich Sheldon Browns Ausführungen zum 'mechanical advantage' von Cantilever-Bremsen (http://www.sheldonbrown.com/cantilever-geometry.html) trotz mehrfacher Lektüre immer noch nicht ganz verstanden, :bier:

obwohl es mathematisch ausgedrückt eigentlich ganz einfach ist: "Mechanical Advantage = 1/sin yoke angle". Aber mit Mathe war's bei mir noch nie so besonders doll ... :dope: Jedenfalls meine ich grundsätzlich verstanden zu haben, dass die Bremswirkung umso kräftiger ist, je kürzer das Querkabel ausfällt. :) Und eigentlich müßte das für eine Mittelzugbremse genauso gelten wie für Cantilever-Bremsen, denke ich.

Geht mir genauso; ich habe mal was in der Bicycle Quarterly darüber gelesen und mir das so zusammengereimt, dass man die beste Bremswirkung hat, wenn das Querkabel im 90grad-Winkel vom Bremsarm abgeht und zwar in dem Moment, an dem das Bremsgummi auf der Felge anliegt. Muss aber nicht stimmen:)

Jedenfalls werde ich das mal ausprobieren, ging ich doch bisher auch davon aus, dass je kürzer... usw. richtig ist. Mafac Tandem-Cantis mit neuen Koolstops am Reiserad waren so eher eine Enttäuschung. (Ja ja, im Mafac-internen Vergleich:D)
 
AW: Peugeot Rennräder

Das mit den Bremsen ist ja faszinierend... das würde erklären warum am Gitane die Racers 1A Bremsen aber am Peugeot Mixte nur 20% der Wirkung haben.

Die Sattelstütze ist wohl von Gipiemme... habe mich auch mal über dieses GP GS in Schreibschrift gewundert und mir wurde hier im Forum geholfen. Ob es stimmt weiß ich nun allerdings nicht.
 
AW: Peugeot Rennräder

Hallo!

Bin seit heute Besitzer eines PKN10 von 1980. Leider ist der blau-grüne Lack doch schon ziemlich vermackelt. Wo bekommt man solche Decals her wie unten auf dem Foto?

Gruß,

Peter

CFX10aa.jpg
 
AW: Peugeot Rennräder

Jup Australien ! ... Wieso haben die da Down Under eigentlich so viele Rennrad-Decals ?!
 
AW: Peugeot Rennräder

hi

ich bin zurzeit dabei ein peugeot herzurichten und nun bräucht ich ein neues innenlager das problem an der ganzen geschichte ist nur das ich ein französisches innenlager benötige und bisher noch keins auftreiben konnte. da ich selber in einem fahrradladen arbeite habe ich schon sämtliche kataloge von großhändlern (hartje, ccm, sportimport usw) durchgeblättert aber nichts gefunden.. ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen vlt hat jemand von euch noch ein funktionstüchtiges innenlager zuhause rumliegen oder kennt einen händler der noch eins hat. die achsenlänge wäre mir erstmal egal.

gruß Moritz
 
AW: Peugeot Rennräder

Meine PX10 Polier Studie
langsam näher ich mich dem Ende zu, juhee













 
AW: Peugeot Rennräder

Nächste Woche nehme ich mir die Laufräder vor, das wird bestimmt noch ne heikle Aufgabe.
 
Zurück