• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
Das kann ich aus eigener Erfahrung seit einem Jahr widerlegen!

und ich kann das aus der Erfahrung mit gut 20 Sätzen NOS Bremsgummis eben genau anderesherum belegen. Frag´ einfach mal in der Runde nach der Eroica 2012 und den NOS Mafac klötzen, die sich auf der Forumsausfahrt fast komplett und mit gegen Null tendierender Bremswirkung verabschiedet hätten.

Deshalb zur eigenen Sicherheit immer nur noch die Kool Stopp ... auch preislich macht das keinen echten Unterschied.
 
Ich hätte auch auf PR-10 getippt - aber Ihr seid die Profis…

Der Unterschied der Gabelkronen ist einfach zu erkennen. Die PS-10 Gabel ist aus 531er Geröhr und hat seitlich in der Krone keine Nase sondern hier macht die Krone einfach nur einen Bogen. Beim PR-10 ist die Gabel aus tubes allegé und die Gabelkrone hat seitlich eine Nase mittig nach unten.
 
Wo wir gerade beim Thema sind - das gute Rad braucht neue Bereifung (und NEU sollte schon NEU sein).
hat jemand einen Tipp, was man dort am besten in Anlehnung an die Alten anbauen könnte?
 
Also, falls jemand zwei Bremsschuhe hätte, wäre das echt ein Traum. An meinem Fang des gestrigen Tages sind nämlich sehr unschöne Shimano-Bremsen vorne dran…

Und falls Rolf meint das sei kein PS10, doch es ist eins. PR10 hatten nie die Gabel aus 531, und die Gabelkrone unterscheidet sich bei diesem Modell. Schau mal hier nach: http://www.peugeotshow.com

Baujahr 1978 und Baujahr 1979. Blick auf die Gabelkronen.

Gruß.
 
Wo wir gerade beim Thema sind - das gute Rad braucht neue Bereifung (und NEU sollte schon NEU sein).
hat jemand einen Tipp, was man dort am besten in Anlehnung an die Alten anbauen könnte?

Sind das denn Drahtreifenfelgen oder Felgen für Schlauchreifen?

Unabhängig davon würde ich immer nur reifen mit beiger Flanke nehmen. Also bei Draht sowas wie Michelin Dynamic, Veloflex und Co. und bei Schlauchis Vittoria Rallye oder Panaracer Pratice wenn´s günstig sein soll. Den Vittoria gibt´s dort zum gleichen Preis in 21c, 23c und 25c Breite. Allerdings haben die VIttoria Rallye bei mir durchweg nur eine Saison gehalten, danach gab´s regelmäßig Reifenplatzer ohne sichtbare Einwirkung von außen; dafür kosten die Dinger fast nix. Wenn´s aber gut, haltbar und mit geringem Rollwiderstand sein soll, dann nehme ich bei den Schlauchis Veloflex.
 
Sind das denn Drahtreifenfelgen oder Felgen für Schlauchreifen?

Unabhängig davon würde ich immer nur reifen mit beiger Flanke nehmen. Also bei Draht sowas wie Michelin Dynamic, Veloflex und Co. und bei Schlauchis Vittoria Rallye oder Panaracer Pratice wenn´s günstig sein soll. Den Vittoria gibt´s dort zum gleichen Preis in 21c, 23c und 25c Breite. Allerdings haben die VIttoria Rallye bei mir durchweg nur eine Saison gehalten, danach gab´s regelmäßig Reifenplatzer ohne sichtbare Einwirkung von außen; dafür kosten die Dinger fast nix. Wenn´s aber gut, haltbar und mit geringem Rollwiderstand sein soll, dann nehme ich bei den Schlauchis Veloflex.
Dankeschön. Es sind Schlauchreifen.. Giro Super 290..
 
Den Conti Giro kannst Du natürlich auch nehmen. Ich bin mir aber nicht sicher, ob es den aktuell auch mit beiger Flanke gibt; ich sehe den in den meisten Shops aktuell nur in rein schwarz und das fände ich optisch nicht so passend. Ansonsten ist der Giro ein guter Trainingsreifen.
 

super Danke. :daumen:

Durch das wechselbare Ventil kann man auch Dichtmilch fahren und erreicht eine höhere Pannensicherheit; das macht somit Sinn. Den Conti Giro habe ich auch auf einigen Rädern und der war bislang sehr unauffällig bei eigentlich schon recht guten Rolleigenschaften. Ok, ein Veloflex Roubaix rollt besser, kostet aber auch gleich ein Mehrfaches.
 
Zurück