Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
....ich bin gerade dabei,ein Peugeot Galibier von 1986 zu strippen...das Ding wurde arg mit Campa verbastelt
es ist ein gemuffter blauer Rahmen in der Wahnsinnsgrösse 64 c-c...Rohrsatz 501 mit innengeklemmter Sattelstütze...
Anyone interested????
Ja es ist nichtmehr im original Zustand aber es hat immer noch seinen Scham
Was haltet ihr davon.
geo: 64X60 BSA ;Sattelstütze original Atax 26,2 ;alle Lagersitze gut; viele noch vorhandene kleine Klebereste am Rahmen-ich habe ihn poliert aber mir nicht weiter die Mühe gemacht,mit Aceton die Klebereste vom Rahmen zu entfernen,wo Isoband zwecks Lichtverlegung geklebt hat.
Hmm, Du hattest um Meinungen gebeten. Jetzt bekommst Du Meinungen und löscht die Bilder. Sind Hipster nur noch Memmen?![]()
Hmmmh, tja, wie sag' ich's nur, wäre es eventuell vielleicht - also halt nur ma so angedacht - unter Umständen doch irgendwie ja im Bereich des Denkbaren, die Sattelstütze alleine ...?Sattelstütze original Atax 26,2
das muss zusammenbleiben....dann kann ich ja gleich auch die Gabel einzeln verkaufen und den Rahmen ohne Gabel zum Alteisen gebenHmmmh, tja, wie sag' ich's nur, wäre es eventuell vielleicht - nur ma so angedacht - unter Umständen doch irgendwie ja im Bereich des Denkbaren, die Sattelstütze alleine ...?
Gruß, Frank
Habe mir dieses Rad gerade gekauft und möchte wissen welche Teile nicht original sind und von wann es ist (1972 wenn ich das richtig aus der Rahmen Nummer herausgelesen habe?)
Der Preis war mit 290,- für mich gerade noch ok aber freue mich natürlich auch um eure Einschätzung!
Wie es besprochen wurde hatte ich noch nicht wirklich gute Fotos und vor allem keine Rahmen NummerIch weiß ehrlich gesagt nicht so ganz, was Du wirklich willst und erwartest, wenn es hier schon besprochen wurde?
Ja, alle Teile sind soweit original. Die Laufräder und Naben zeigst Du ja nicht, insofern können wir dazu auch keine Einschätzung abgeben.
Was mich stutzig macht, ist der eie ANlötsockel für den Shcalthebel rechts. PA-10 sollten diesen nicht haben sondern die Doppelschelle. Insofern würde ich eher von einem umgebauten Sportrad wie UO-8 oder so ausgehen.
Ich finde es mit € 290 übrigens gute € 100 bis 240 zu teuer (auch wenn es ein PA-10 wäre, für ein UO-8 würde ich max. € 50 zahlen).
Die geschmiedeten Ausfallenden sprechen eindeutig für PA10.
Für ein PR10, das mit 531 Rahmenrohren und Stranglight 49D Kurbeln eine Klasse höher einzuordnen ist, habe ich in ähnlich gutem Zustand im Forum 200€ gezahlt.
Wenn es gut fährt und dir gefällt ist der Preis ja auch in Ordnung. Möchte nicht wissen wieviele Superschnapper am Ende doch keine waren, weil der Superhobel doch nicht gefällt und auf dem Dachboden verstaubt....Da ich ja erst Anfang des Jahres dem Sammler Wahn verfallen bin denke ich ich werde noch einige Fehlkäufe machen
Und mit Franzosen kenne ich mich so gut wie gar nicht aus!Mit den anderen auch nicht viel mehrmir hat einfach das Rad und sein Zustand gefallen!