• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
....ich bin gerade dabei,ein Peugeot Galibier von 1986 zu strippen...das Ding wurde arg mit Campa verbastelt:D
es ist ein gemuffter blauer Rahmen in der Wahnsinnsgrösse 64 c-c...Rohrsatz 501 mit innengeklemmter Sattelstütze...
Anyone interested????
 
....ich bin gerade dabei,ein Peugeot Galibier von 1986 zu strippen...das Ding wurde arg mit Campa verbastelt:D
es ist ein gemuffter blauer Rahmen in der Wahnsinnsgrösse 64 c-c...Rohrsatz 501 mit innengeklemmter Sattelstütze...
Anyone interested????
:idee: 64 cm klingt erstmal gut. Bilder? Hatten die Galibiers nicht Shimano 600 Komponenten?

Gruß, Frank
 
Das wurde als Rahmen set gekauft und nach Gusto bestückt. ...der Herr hat altes campa kram aus seinem fundus genommen. ...die innenklemmende atax sattelstutze ist mit dabei...fotos folgen später
 
Ja es ist nichtmehr im original Zustand aber es hat immer noch seinen Scham :)
Was haltet ihr davon.

Stimmt, es schämt sich sogar ganz sicher so verbastelt worden zu sein. :crash:

Vor Allem, weil dies ohne Verstand passierte. Wenn die Sattelhöhe die für Dich passende ist, dann ist der Rahmen Dir gute 4 cm zu groß und alle Hipsterumbauten waren vergebene Liebesmüh.:rolleyes:
:rolleyes::oops::crash::crash:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Okay wenn ich mit der Sattelhöhe und Rahmenhöhe klar komme ist das doch in Ordnung und schuldigung aber was hat daran kein Verstand ?
Ist auch egal ich bin damit zufrieden und glaub das ist das wichtigste.
Nen Versuch wars wert
Schönen Feiertag noch :)
 
:idee: 64 cm klingt erstmal gut. Bilder? Hatten die Galibiers nicht Shimano 600 Komponenten?

Gruß, Frank
geo: 64X60 BSA ;Sattelstütze original Atax 26,2 ;alle Lagersitze gut; viele noch vorhandene kleine Klebereste am Rahmen-ich habe ihn poliert aber mir nicht weiter die Mühe gemacht,mit Aceton die Klebereste vom Rahmen zu entfernen,wo Isoband zwecks Lichtverlegung geklebt hat.
Der Rahmen hat eine Minidelle auf dem Oberrohr...sonst strukturell einwandfrei...

20110101_13.JPG
 

Anhänge

  • 20110101_15.JPG
    20110101_15.JPG
    629,3 KB · Aufrufe: 40
  • 20110101_01.JPG
    20110101_01.JPG
    970,5 KB · Aufrufe: 47
  • 20110101_27.JPG
    20110101_27.JPG
    651,3 KB · Aufrufe: 40
  • 20110101_22.JPG
    20110101_22.JPG
    219 KB · Aufrufe: 37
  • 20110101_18.JPG
    20110101_18.JPG
    243,6 KB · Aufrufe: 33
  • 20110101_21.JPG
    20110101_21.JPG
    230,6 KB · Aufrufe: 40
  • 20110101_17.JPG
    20110101_17.JPG
    397,2 KB · Aufrufe: 42
  • 20110101_23.JPG
    20110101_23.JPG
    734,8 KB · Aufrufe: 46
  • 20110101_04.JPG
    20110101_04.JPG
    219,3 KB · Aufrufe: 40
Ja hatte um ne Meinung gebeten
Und tut mir leid bin kein Profi.
Hmm, Du hattest um Meinungen gebeten. Jetzt bekommst Du Meinungen und löscht die Bilder. Sind Hipster nur noch Memmen? :bier:


Danke für das mit der Memme
Und bin eigentlich auch kein Hipster
Profi bin ich auch nicht wirklich
Und mich beleidigen lassen muss ich auch nicht
 
So vielleicht sind ja gerade Peugeot Profis online ;)
Habe mir dieses Rad gerade gekauft und möchte wissen welche Teile nicht original sind und von wann es ist (1972 wenn ich das richtig aus der Rahmen Nummer herausgelesen habe?)
Es wurde hier schon mal besprochen als nicht wundern wenn es euch bekannt vorkommt ;)
Nach ersten Einschätzungen dürfte es sich um ein PA10 handeln aber jetzt habe ich ja die Rahmen Nummer auch noch die euch sicher weiterhelfen wird!

Ach ja die Laufräder und Naben gehören mal sicher nicht an das Rad aber die bekomme ich vom Verkäufer noch nachgeliefert!

Der Preis war mit 290,- für mich gerade noch ok aber freue mich natürlich auch um eure Einschätzung!

Lg und schönen Feiertag Flo
20161029_083134.jpg
20161101_142744.jpg
20161101_142753.jpg
20161101_142804.jpg
20161101_142839.jpg
20161101_142855.jpg
20161101_142924.jpg
20161101_142941.jpg
20161101_142950.jpg
20161101_143010.jpg
 
Hmmmh, tja, wie sag' ich's nur, wäre es eventuell vielleicht - nur ma so angedacht - unter Umständen doch irgendwie ja im Bereich des Denkbaren, die Sattelstütze alleine ...? ;);):D

Gruß, Frank
das muss zusammenbleiben....dann kann ich ja gleich auch die Gabel einzeln verkaufen und den Rahmen ohne Gabel zum Alteisen geben:p:p
 
Habe mir dieses Rad gerade gekauft und möchte wissen welche Teile nicht original sind und von wann es ist (1972 wenn ich das richtig aus der Rahmen Nummer herausgelesen habe?)

Der Preis war mit 290,- für mich gerade noch ok aber freue mich natürlich auch um eure Einschätzung!

Ich weiß ehrlich gesagt nicht so ganz, was Du wirklich willst und erwartest, wenn es hier schon besprochen wurde?

Ja, alle Teile sind soweit original. Die Laufräder und Naben zeigst Du ja nicht, insofern können wir dazu auch keine Einschätzung abgeben.

Was mich stutzig macht, ist der eine Anlötsockel für den Schalthebel rechts. PA-10 sollten diesen nicht haben sondern die Doppelschelle. Insofern würde ich eher von einem umgebauten Sportrad wie UO-8 oder so ausgehen.

Ich finde es mit € 290 übrigens gute € 100 bis 240 zu teuer (auch wenn es ein PA-10 wäre, für ein UO-8 würde ich max. € 50 zahlen).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich weiß ehrlich gesagt nicht so ganz, was Du wirklich willst und erwartest, wenn es hier schon besprochen wurde?

Ja, alle Teile sind soweit original. Die Laufräder und Naben zeigst Du ja nicht, insofern können wir dazu auch keine Einschätzung abgeben.

Was mich stutzig macht, ist der eie ANlötsockel für den Shcalthebel rechts. PA-10 sollten diesen nicht haben sondern die Doppelschelle. Insofern würde ich eher von einem umgebauten Sportrad wie UO-8 oder so ausgehen.

Ich finde es mit € 290 übrigens gute € 100 bis 240 zu teuer (auch wenn es ein PA-10 wäre, für ein UO-8 würde ich max. € 50 zahlen).
Wie es besprochen wurde hatte ich noch nicht wirklich gute Fotos und vor allem keine Rahmen Nummer
 
Die geschmiedeten Ausfallenden sprechen eindeutig für PA10. Der Preis ist schon hoch, aber durch den Guten Originalzustand und dem zweiten LRS halbwegs gerechtfertigt. Zum Vergleich: Für ein PR10, das mit 531 Rahmenrohren und Stranglight 49D Kurbeln eine Klasse höher einzuordnen ist, habe ich in ähnlich gutem Zustand im Forum 200€ gezahlt.
 
Die geschmiedeten Ausfallenden sprechen eindeutig für PA10.


Für ein PR10, das mit 531 Rahmenrohren und Stranglight 49D Kurbeln eine Klasse höher einzuordnen ist, habe ich in ähnlich gutem Zustand im Forum 200€ gezahlt.

Ah ja, das übersieht man auf dem Bild ja fast. Es gibt also geschmiedete Ausfallenden und macht den Fund definitiv zum PA-10.

Auf den von Dir angestellten Vergleich zu einem Tretuber 531 Peugeot hatte ich abgezielt. Solange man für € 200 bis 300 ein PR-10 in ähnlich gutem Erhaltungszustand finden kann, lohnt ein PA-10 eigentlich nur dann, wenn es zwischen € 100 und 150 kostet; es sei denn man kauft es wegen der Teile und als Schlachtkandidat.
 
Da ich ja erst Anfang des Jahres dem Sammler Wahn verfallen bin denke ich ich werde noch einige Fehlkäufe machen :):)
Und mit Franzosen kenne ich mich so gut wie gar nicht aus!Mit den anderen auch nicht viel mehr :):) mir hat einfach das Rad und sein Zustand gefallen!
 
Da ich ja erst Anfang des Jahres dem Sammler Wahn verfallen bin denke ich ich werde noch einige Fehlkäufe machen :):)
Und mit Franzosen kenne ich mich so gut wie gar nicht aus!Mit den anderen auch nicht viel mehr :):) mir hat einfach das Rad und sein Zustand gefallen!
Wenn es gut fährt und dir gefällt ist der Preis ja auch in Ordnung. Möchte nicht wissen wieviele Superschnapper am Ende doch keine waren, weil der Superhobel doch nicht gefällt und auf dem Dachboden verstaubt....
 
Zurück