Viele Tretlagergehäuse werden aus Stahlblech durch Tiefziehen Hergestellt , genauso wie Rohrmuffen , Bremsstege , Gabeklöpfe etc .
Und dann werden die Teile an den Nahtstellen geschweisst , danach im Sicht´bereich verschliffen , falls die Naht im Sichtbereich ist , völlig normal das ganze .
Solche Blechteile sind sehr leicht ( weil dünnwandig ) und elastisch , also erwünschte Eigenschaften zu Rahmenbau.
Aber die Fertigung beinhaltet auch Handarbeit und Zeit also ist teuer ...
Aus kostengründen hat man irgendwann Muffen/Gehäuse aus Stahlguss ( Microfusionsteile) gefertigt , da muss man einmalig in die Gussform investieren die richtig teuer ist , danach geht die Herstellung wie Hasenrammeln , zack , fertig .
Nur Gussteile sind schwer , unelastisch und auch bruchanfällig , also technisch hier überhaupt kein Vorteil , gelle .
Leichte Rahmen baut man mit kurzen Muffen ( ist auch weniger Wärmeeintrag beim Löten notwendig ) und auch alle anderen Teile aus leichten Blechformteilen .
Massive Bauteile ( Bremssteg/Quersteg hinter dem Gehäuse/ Gussmuffen etc) die gegossen oder aus Vollmaterial gedreht/gefräst werden sind kontraindiziert , aber sehen interessant aus und werden daher immer wieder gerne genommen , und vor allem gekauft.
Die Dinger sind aber alle viel schwerer .
Und eine Schweissnaht ist eben eine Schweissnaht .