Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nee , genau andersrum , Gussrahmenbauteile kamen erst in den end80er und jünger zu Einsatz .Danke für deinen interessanten Beitrag, das ganze von der konstruktiven Seite zu betrachten. Macht Sinn! Sind denn die PX 10 Rahmen aus den 60igern messbar schwerer durch die Verwendung der Gussmuffen als 70iger? Auch sollten sich eher Risse im Tretlager Bereich der älteren Rahmen bilden, wenn ich deine Ausführungen richtig verstehe?
Ich habe vor einiger Zeit diese Methode (Abschnitt Fixed Cup) von Sheldon Brown erfolgreich angewendet. Dabei wurde die rechte Lagerschale vollkommen unbeschädigt entfernt!Ich würde TACX Schaltröllchen nehmen. Die wurden schon in den 80ern gerne als Tuningteil verwendet.
Der Schlüssel für die rechte Lagerschale ist schwer zu bekommenn. ich habe mir mal einen von @sickgirl machen lassen:
http://www.rennrad-news.de/forum/attachments/img_2615-jpg.192896/
sooooooo...... alles zerlegt und geputzt, geputzt, geputzt..... ein Dreck sage ich Euch.... Fett wie Beton.... ne halbe Flasche Waschbenzin hat nicht gereicht. Und die diese Nervex Muffen mit ihren zig Kanten und Ecken lassen sich auch nur bescheiden reinigen. Da hilft nur die Zahnbürste.
Fehlen nur noch die Laufräder, ich hasse Laufräder putzen :-( müssen auch noch zentriert werden :-( und neue Reifen, hoffe ich bekomme sie wieder hin..... die sehen schon böse aus....
Lagerschale muss noch raus, muss mir erst ein passenden Schlüssel besorgen. Kugeln sind bestellt, wenn ich diese habe geht es langsam mit dem Rückbau los
Leider sind die Schaltröllchen nicht mehr zu retten, sind innen total vergammelt und verrostet, hat hier jemand ne Idee? am günstigsten ist wohl ein kompl. Schaltwerk zu schlachten. An den Schalthebel ist leider an einer Flügelschraube der Kunststoff abgebrochen, fals jemand was hat... gerne
am Lenker muss ich noch das alte Band abknubbeln, am Brooks Sattel fühlt sich das Leder noch hart wie Blech an, wie bekomme ich den weicher? ist übrigens mit 67 gestempelt
hmmm....ob ich die neue/alte Kette opfern soll? ..... ne ich glaub nicht ;-)
achja, der Vorgänger hatte dicke Beine..... Vorne ein 44er kleines und hinten ein 21 in groß..... Respekt....
Anhang anzeigen 391860 Anhang anzeigen 391861 Anhang anzeigen 391863
@Luftindenreifen das sind kugelgelagerte Schaltrollen. Das Lager besteht aus zwei Teilen, die in den Schraubschlitzen auseinandergeschraubt werden können. Putzen, zusammenbauen und schon gehen sie wieder. Der Schaltkäfig übt kräftig Druck aus, deshalb viel Spiel beim zusammensetzen lassen. Ansonsten gilt das gleiche wie bei den Halfhoods. Es gibt die kugelgelagerten Schaltröllchen NOS im Netz
Edith Braucht kein Spezialwerkzeug, ein großer Schraubenzieher geht. Ich habe das Kettenblattschraubenwerkzeug benutzt.
Ich guck mal nach so ne schraube
Ich habe vor einiger Zeit diese Methode (Abschnitt Fixed Cup) von Sheldon Brown erfolgreich angewendet. Dabei wurde die rechte Lagerschale vollkommen unbeschädigt entfernt!
Sind die Schalen nicht Alu? Die an meinem Rad habe ich so in Erinnerung. Hier bei der Reinigung:
Edith - @x-berg ja wenn dann Stahl ist.
Anhang anzeigen 391906
Zur Schraube passenden Adapter wählen,für ausgehalste Gewinde speichenseitig Adapter absenken oder einschmelzen,z.B. Speichennippel auf Speiche als TiefschmelzwerkzeugHatte ich auch bei sachs success....