• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
@Peugeot Werner
Kanntest du diese Links und Videos schon?
Hab' schon mal gelesen dass er sich hat "umbauen" lassen. Hab ich kein Problem damit. :daumen: Hab ich bei einem(er) Ex-Arbeitskollegen(in) auch schon mal erlebt. Find' ich gut wenn wenn sie sich endlich zu ihrem "coming out" bekennen und das auch durchziehen, was nicht sooo einfach ist, sondern leider oftmals ein echter Kampfkrampf :(. Hut ab vor diesen Menschen!
Bei den Indianern waren das ganz besondere, geehrte, Menschen! (bin auch schon mal Indianerfan, sorry. Hier eins der bekanntesten Bilder von Carl Bodmer)
00_Matô-Tope_1.jpg


OK, Danke für die Links, zieh ich mir morgen mal auf'm Tablet rein, besonders den Film. Gute Idee, ich lieg' eh' die meiste Zeit (zur Zeit) auf der Couch rum, merci beaucoup (pohh, für solch' franz. Redewendungen muss ich immer gleich "gourgle" zu Rate ziehen, sonst steigt mir xbiff noch "auf den Schlips", haha)
Ungeachtet dessen war Robert (Philippa) ein toller Fahrer :cool:

1983 Millar Robert 01.jpg

1983 Millar Robert 03.jpg
1989 Millar Robert4.jpg

1984 Millar Robert 02.jpg

1984 Millar Robert 04.jpg

Ähh, wir sind schon im Pöschoh Forum, dann sind die Bilder ja nicht verkehrt, oder? ;) Nochmals Danke >revon< dass ich hier so "schwadronieren" darf
 
Ja, das ist'n schönes Teil. Entweder ist's RH 58 (zu klein für Dich) oder RH 60 (das täte doch passen, oder ...;)). Gießen ist nicht weit und Du könntest es in den Keller legen für "wer weiß, wann man's noch braucht" ... :D
Genau. So ein Rahmen nimmt zuhause nicht viel Platz weg und Pöhschohs hat man(n) nie genug!
 
Diese Rahmenbauform von Peugeot , die es in unterschiedlichsten Rohrtypen gab (von 501,531über Columbus SLX,Vitus 181 u.980,531SL/Prof. bis hin zu 753) sind die schönsten Rahmen mit dem Löwen , leicht und elegant , kein Tütelüt und Schnörkel dran .
Axo vergessen : Und die schönsten Vertriebsnamen haben die auch noch , nämlich bekannte Pässe/Orte aus dem Radsport schlechthin ( Galibier,Avoriaz,Str.Bernard,Perthus etc ) .
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das ist'n schönes Teil. Entweder ist's RH 58 (zu klein für Dich) oder RH 60 (das täte doch passen, oder ...;)). Gießen ist nicht weit und Du könntest es in den Keller legen für "wer weiß, wann man's noch braucht" ... :D

Ich habe doch geschrieben:

.........
Wäre er ein bis drei Zentimeter höher hatte ich nun ein kostspieliges Proble.
:D

Daher definiere ich anhand des Steuerrohrs das Frameset mit RH58. :D
 
Soo, weil hier immer alle gern Bilder schaun hab ich grad ma nen paar gemacht:
Soll aus erster Hand sein. Der Verkäufer hat gesagt hätt er 79 oder 80 für 2000.- beim Sport-Scheck gekauft und später om Fahrradladen auf Campagnolo Veloce umbauen lassen. - Habt mich überzeugt, ich lass das erst ma so. Felgen stören mich, würd gern auf MA40 umspeichen und Bremsen sind Schimpanso RX100. Überleg wieder Mafac's dranzubauen?? Oder alte Campas? Brauche Reynolds-Aufkleber, weil der Umbau-Händler sein Bapper auf den RA geklebt hat. war nich zu retten, -nur noch die Hälfte da. Wollt schon anrufen und mich beschweren:)
upload_2017-12-3_13-6-2.jpeg
DSC_0156.JPG
DSC_0160.JPG


Kann mir jemand was zu den Rahmennummern sagen? Wie war das nochmal mit dem Baujahr? Tippe mal auf 77?

Und das 2'te 82? Hinten Maillard Professional/super champion, vorne Maillard Normandy Rouge/Nisi, ob das wohl so orginal war?
Kommen noch andere Laufräder Schaltung und Bremsen (aber welche???) dran. - Waren 9/16 Pedale drin, obwohl 14x1,25 draufsteht. Hoffe franz. Gewinde passt noch rein. --> Suche also noch bisi Kleinkram, Wenn jemand was zuviel hat also bitte melden

DSC_0148.JPG
DSC_0151.JPG
DSC_0153.JPG
 
Mich ja auch.... Vieleicht bau ich's ja wieder zurück, bräucht ich noch ne 93'er oder 105 oder 99 (die hätt ich noch ohne linke Kurbel) dran. Und Räder kann ich mir noch welche machen mit Pelissier MA2 oder MA40
Hab ja auch noch das PX60 da, Blümels und Baguetteträger dran?
DSC_0143.JPG
 
Es kommt ja stark darauf an , ab man so ein Rad als Zeitzeuge/Kulturgut oder so erleben wil , oder eben anders als Fahrmaschine betrachtet .
Jedenfalls finde ich eine technische Aufrüstung auf moderneres und besser funktionierendes Material völlig oK.
Peugeot hat das schliesslich auch selbst so gehandhabt und Campagnolo/Shimano verbaut , weil das einfach notwendig wurde , da
die frz. Hersteller irgendwie die Entwicklung verpennt hatten .
Das an ein Peugeot nun unbedingt das und das ran muss , nur weil das mal so war , oft nur aus banalen monetären Gründen ,kann ich so gar nicht begreifen .
Und immerhin haben ja viele gerade hochwertige Löwen ganz unfranzösische Rohre verbaut ( Reynolds/Columbus ), obwohl man hier sagen kann das Vitus / Durifort und so nicht schlechter waren .

Ach noch was , wenn in der Kurbel jetzt 9/16. Zoll Pedale drin sind passt M14x1,25 auf keinen Fall mehr ,weil das Gewinde umgeschnitten sein muss , und das Zollgewinde ist größer , reinschneiden kann man ja kein Material mehr .
 
Glaube der Vor-Vorgänger muss die 9/16er reingewürgt haben. (Hab ich als 14Jähriger auch schon mal hingekriegt, als ich noch "unwissend" war, und mich gewundert warum die nich passen wollten;-(. Die ersten Umdrehungen gehen und dann wird's schwer. Werde mal französische probieren. - Hätt gern 105bis drin. Stand im Katalog mal beides 105 oder 106 als möglich. Haben wohl verbaut was grad da war....
 
Zuletzt bearbeitet:
die carbon py 10 fc, cy 10 fc (im usa markt)
hatte ich immer mit 1983 im gedächnis

waren dann wohl schon 1982 im einsatz

IMG_6449.JPG


IMG_6450.JPG
 
Zurück