• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

Also bei dem massiven Rostbefall kann unmöglich noch viel von dem ohnehin dünnen Stahl übrig sein. Für mich ist die Restauration reine Zeitverschwendung, damit würde ich nicht mehr ruhigen Gewissens die Berge runterfahren.
 

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
"Der Dünkirchener" scheint ja länger Salzwassereinflüssen ausgesetzt gewesen zu sein... Wie hat der den Chrom nur wieder so hinbekommen??
Schlechte Fotos? Wie mag's denn dann nun innen im Rahmen ausschauen? Hohlraumversiegelung gab's da ja auch noch nich...
 
État : Neuf : autre (voir les détails)
“VELO RESTAURE PEINTURE CHROMAGE ETAT NEUF”:confused:
 
Kommt mir wie ein PRO Vorläufer daher. Der Aufkleber vorne und das Super Competition passen (wie ja bereits erwähnt) nicht. Farbe '79 hmm, schaut ja toppo aus, wie nie gefahren. Ähnlich wie bei meinem Roten Renner, auch die rote Peug... Hinterlegung auf den Strebenspiegeln und keine Nummern am Tretlager unten zu erkennnen (wo hat der die 2 79 2 her?). :confused:
War der 531er Aufkleber 79 so? Muffen nicht gefenstert, hmm, gab's das 79 noch nicht? Komponenten kenn ich mich nicht so aus, da haben wir bessere Kenner im Forum. o_O
Was eindeutig für ein PRO spricht sind die Bohrungen an den Ausfallenden, die gab's NUR bei PRO's, die verchromten hinteren Streben und evtl. die Gabel (hab ich auch an meinem Roten). Außerdem noch die gebogene Verbindung bei den Bremsaufnahmen. Der Rahmen passt m.E. auch für einen Peugeot "PRO-Vorläufer". Sehr interessant, aber 1500Ducks?! :cool:
Jetzt glaub' ich dass ich's hab!!! :p
Siehe die folgenden Bilder, gleicher Anbieter, der hat das Teil gut hergerichtet, noch interessanter, gut gemacht und nun evtl. "jeden Cent wert".
Anhang anzeigen 523343 Anhang anzeigen 523344 Anhang anzeigen 523345 Anhang anzeigen 523346 Anhang anzeigen 523347
Anhang anzeigen 523348
Anhang anzeigen 523349
Anhang anzeigen 523350
Anhang anzeigen 523351
Anhang anzeigen 523352
Das müsste er doch sein, oder?! Tja, würde sagen: "Der Dünkirchener (collectorvintage2) hat da gute Arbeit geleistet" (und bietet's für den gleichen Preis wieder an!!). Dass die Rahmenfarbe ein Sakrileg ist, wissen wir ja, aber echt toll geworden, "Der PRO Gerät". Gefällt mir !! :daumen:


aber wenn ich mir das rad im detail anschaue läst das auf nichts gutes schliessen
und zeugt von lieblosigkeit und lustlosigkeit

- der sattel der überhaupt nicht past - der originale war wohl zu fertig - aber warum so ein ding montieren?
- die billigausführung von den cxc pedalen - die maillard 700 waren wohl zu rostig
- die falsch plazierten decals - und das steuerrohrschild das er seperat anbietet
- über das lenkerband kann man streiten - da hat er sich vielleicht was dabei gedacht das er das alte wieder verbaut hat
- ? felgen? - hat er die getauscht?

das was er da getrieben hat fällt für mich ein bisschen unter das motto:
"denn sie wissen nicht was sie tun" - und für wen sie es tun sollen

und ich befürchte er hat keine fotos gemacht nach dem entlacken und nach dem entchromen
so kann man gar nicht mehr einschätzen was da an substanz noch vorhanden war

und sicherlich ist das kein normales 531 rohr - sondern mit glück oder pech 531 sl -
oder gar schlimmer oder besser 753 - je nach dem wie man dann den rostbefall bewertet
ich würde ja dann auf 531 hoffen - denn 1/10 2/10 rostfrass bei 753 wollt ich nicht mehr fahren

ganz abgesehen von der frage wie der rahmen von innen aussieht wenn er von aussen den anschein erweckt
als hätte er 2 jahre in nem schuppen für den champignon pilz anbau gelegen

wär er mit dem originalzustand damals auf 600,- 700,- runtergegangen hätte er sicher einen lotteriespieler gefunden
der sich dem rad angenommen hätte - so hat er sicher auch nicht mehr raus und ein haufen arbeit gehabt

weder aus sammmlersicht - noch aus wirtschaftlichkeit verständlich

"denn sie wissen nicht was sie tun"
 
aber um auch etwas positives zu schreiben:

es wundert mich das das rad wieder auftaucht und ihm anscheinend
niemand einen erträglichen lotteriespielpreis angeboten hatte so dass er diesen arbeitsaufwand
betrieben hat welcher in meinen augen das rad eher kritischer macht als es eh schon war
denn

das ist sicher kein normales peugeot pro 10
und nicht zu vergleichen mit irgendwelchen serien pro 10 aus den frühen 80er jahren
sondern sicherlich eines der ersten pro 10 das gebaut wurde und untern nem pro arsch
wenigstens zu versuchszwecken fortbewegt wurde wenn nicht explizit für die pro
ärsche oder einen arsch gebaut zu der zeit
da lohnt es sich sicherlich mal 79er fotos zu durchwühlen
und wenn die gabel mit ihren ordentlichen spacern original sein sollte wird sich da auch ein fahrer
finden lassen - wenn sie denn original ist - aber mit den sockeln sollte sie das sein

bleibt die frage:
fahrbarer Hot - oder wandschmuck schrott ? - Museal sicherlich
 
das ist sicher kein normales peugeot pro 10
Ist es auch nicht, sondern eins der letzten PY10 CP. Schon mit den verchromten Strebenenden des späteren Pro und im neuen Dekor aber noch mit Sockeln für Mafac Mittelzügler.
1979_11.jpg


So eins ist mir aber außer in dem Katalog noch nie begegnet.
Sollte die Rahmennummer tatsächlich 2 79 2 sein, würde das eher zu einem Teamrad als zu einem Serienmodell zu passen.
Die Ausstattung scheint auf den rostigen Bildern noch weitgehend korrekt zu sein. Mavic SSC Felgen und Cinelli Lenker/Vorbau könnten auch zu einem Teamrad passen. Sattelstütze sieht falsch aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine andere Frage an die Peugeot Experten ::

Bis wann gab es eigentlich französische Gewinde in Peugeot Rennrädern , gabs da mal in den 80ern eine Umstellujng auf
BSA oder ITA(was Innenlager angeht) bzw. wurden Pedalgewinde und Schraubkranzmasse auch umgestellt ?
 
Respekt Ladies! So schnell so komplette Info :daumen:

So wie sich das anhört ist das einerseits ein spannender Rahmen und andererseits ist die Gefahr Kernschrott zu kaufen hoch. Ganz abgesehen davon, dass das Rad so nicht bleiben könnte, wenn es zumindest so aussehen soll, wie es sich gehört. Da ich kein Museum leite und meine Räder, selbst wenn ich als Fahrer ausfalle, fahrbereit und fahrbar sind, fällt es für mich aus, was durchaus schade ist:( Es gibt ja noch Gitanes und Merciers aus dem Profibereich zu suchen :D
 
Kommt mir wie ein PRO Vorläufer daher. Der Aufkleber vorne und das Super Competition passen (wie ja bereits erwähnt) nicht. Farbe '79 hmm, schaut ja toppo aus, wie nie gefahren. Ähnlich wie bei meinem Roten Renner, auch die rote Peug... Hinterlegung auf den Strebenspiegeln und keine Nummern am Tretlager unten zu erkennnen (wo hat der die 2 79 2 her?). :confused:
War der 531er Aufkleber 79 so? Muffen nicht gefenstert, hmm, gab's das 79 noch nicht? Komponenten kenn ich mich nicht so aus, da haben wir bessere Kenner im Forum. o_O
Was eindeutig für ein PRO spricht sind die Bohrungen an den Ausfallenden, die gab's NUR bei PRO's, die verchromten hinteren Streben und evtl. die Gabel (hab ich auch an meinem Roten). Außerdem noch die gebogene Verbindung bei den Bremsaufnahmen. Der Rahmen passt m.E. auch für einen Peugeot "PRO-Vorläufer". Sehr interessant, aber 1500Ducks?! :cool:
Jetzt glaub' ich dass ich's hab!!! :p
Siehe die folgenden Bilder, gleicher Anbieter, der hat das Teil gut hergerichtet, noch interessanter, gut gemacht und nun evtl. "jeden Cent wert".
Anhang anzeigen 523343 Anhang anzeigen 523344 Anhang anzeigen 523345 Anhang anzeigen 523346 Anhang anzeigen 523347
Anhang anzeigen 523348
Anhang anzeigen 523349
Anhang anzeigen 523350
Anhang anzeigen 523351
Anhang anzeigen 523352
Das müsste er doch sein, oder?! Tja, würde sagen: "Der Dünkirchener (collectorvintage2) hat da gute Arbeit geleistet" (und bietet's für den gleichen Preis wieder an!!). Dass die Rahmenfarbe ein Sakrileg ist, wissen wir ja, aber echt toll geworden, "Der PRO Gerät". Gefällt mir !! :daumen:
:idee:Unglaublich. Wie kann man so ein schönes Pro nur so vergammeln lassen. Als wenn es der Vorbesitzer zum Kompostieren über Jahrzehnte raus gestellt hätte ... Da hat der collectorvintage2 in der Tat viel Arbeit reingesteckt. Aber 1.500 Euro würd' ich dafür auch nicht ausgeben, wer weiß, wie das innen ausschaut ... Falscher Reynolds-531-Sticker ist auch drauf, der vorher war richtig ...

Also bei dem massiven Rostbefall kann unmöglich noch viel von dem ohnehin dünnen Stahl übrig sein. Für mich ist die Restauration reine Zeitverschwendung, damit würde ich nicht mehr ruhigen Gewissens die Berge runterfahren.
Seh' ich auch so,so schade es auch ist für ein Pro 10 ...
 
Was ist es für ein Modell und was ist es wert?
Das ist ein Einstiegs-Rennrad gewesen, an das ein Trainingsbügel gemacht wurde und so zum Randonneur ohne Schutzbleche wurde. Könnte ein PH 10 aus 1981 gewesen sein (obwohl da der Bremszug für hinten oben auf'm Rohr verlegt sein müsste) , denn da gab's das schöne Pastellgrün. Das Rohr ist Peugeot-eigenes Carbolite 103, hier im Forum als "Wasserrohr" verschmäht, aber aus meiner Sicht für'n Randonneur absolut ok. Ausfaller sind Blech, aber wie gesagt: für'n Randonneur auch absolut ok. Scheint in sehr guten Zustand zu sein. Mit dem Teil kann man viel Spaß beim Fahren haben, auch wenn's kein Reynolds 531 ist ... Und außerdem: ein gepflegtes Peugeot ist immer gut und macht immer Spaß ... :)

Edit: Achso, ja, der Wert: Willst Du damit Reibach machen, wird das nix. Willst Du damit gemütlich cruisen, französische Sträßchen geniesen, mal auf'n ballon rouge irgendwo einkehren, dafür geht das prima ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Hinweise. Wieso Reibach? Ich möchte das Rad meinem Vater schenken, aber ich kenn mich mit Peugeots nicht aus. Blechausfaller habe ich gesehen, auch dass es nicht das beste Geröht und die beste Schaltung hat.

Meinem Vater gefällt aber die Farbe grün und er möchte keinen Rennbügel fahren (67 Jahre alt). Er möchte aber was chices zum Angeben bei den Skat-Runden haben und womit er ab und zu zügiger fahren kann als mit seinem jetzigen Rad (so ein schweres City-Bike).

Der Verkäufer will 290 dafür, was mir für ein (schönes) Einsteiger-RR ein wenig zu viel erscheint... Ich versuch ihn grad auf 250 herunterzuhandeln, für 200 wollte er es nicht verkaufen...
 
Vielen Dank für die Hinweise. Wieso Reibach? Ich möchte das Rad meinem Vater schenken, aber ich kenn mich mit Peugeots nicht aus. Blechausfaller habe ich gesehen, auch dass es nicht das beste Geröht und die beste Schaltung hat.

Meinem Vater gefällt aber die Farbe grün und er möchte keinen Rennbügel fahren (67 Jahre alt). Er möchte aber was chices zum Angeben bei den Skat-Runden haben und womit er ab und zu zügiger fahren kann als mit seinem jetzigen Rad (so ein schweres City-Bike).

Der Verkäufer will 290 dafür, was mir für ein (schönes) Einsteiger-RR ein wenig zu viel erscheint... Ich versuch ihn grad auf 250 herunterzuhandeln, für 200 wollte er es nicht verkaufen...
Schau mal hier! https://www.leboncoin.fr/velos/1362065428.htm?ca=1_s
 
Vielen Dank für die Hinweise. Wieso Reibach? Ich möchte das Rad meinem Vater schenken, aber ich kenn mich mit Peugeots nicht aus. Blechausfaller habe ich gesehen, auch dass es nicht das beste Geröht und die beste Schaltung hat.

Meinem Vater gefällt aber die Farbe grün und er möchte keinen Rennbügel fahren (67 Jahre alt). Er möchte aber was chices zum Angeben bei den Skat-Runden haben und womit er ab und zu zügiger fahren kann als mit seinem jetzigen Rad (so ein schweres City-Bike).

Der Verkäufer will 290 dafür, was mir für ein (schönes) Einsteiger-RR ein wenig zu viel erscheint... Ich versuch ihn grad auf 250 herunterzuhandeln, für 200 wollte er es nicht verkaufen...
...oder hier:https://www.leboncoin.fr/velos/1357772445.htm?ca=1_s
 
Vielen Dank für die Hinweise. Wieso Reibach? Ich möchte das Rad meinem Vater schenken, aber ich kenn mich mit Peugeots nicht aus. Blechausfaller habe ich gesehen, auch dass es nicht das beste Geröht und die beste Schaltung hat.

Meinem Vater gefällt aber die Farbe grün und er möchte keinen Rennbügel fahren (67 Jahre alt). Er möchte aber was chices zum Angeben bei den Skat-Runden haben und womit er ab und zu zügiger fahren kann als mit seinem jetzigen Rad (so ein schweres City-Bike).

Der Verkäufer will 290 dafür, was mir für ein (schönes) Einsteiger-RR ein wenig zu viel erscheint... Ich versuch ihn grad auf 250 herunterzuhandeln, für 200 wollte er es nicht verkaufen...
...oder eben hier (das ist aber schon oberste Fahnenstange, von gebotener Qualität und Preis):https://www.leboncoin.fr/velos/1330268664.htm?ca=1_s
 
Zurück