• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

3035031C-8F68-44E1-8E86-5FB98604C45C.jpeg 3035031C-8F68-44E1-8E86-5FB98604C45C.jpeg FBCA7613-801B-44A8-85A2-5CACA6BADA77.jpeg A0300279-6B29-435A-B690-F2518883754E.jpeg CD1C9885-2BF5-4694-9FA4-B1CED56716CD.jpeg 381322BF-8D32-44A3-9399-5A33ACC7ABE7.jpeg 408ABA39-2F84-4885-922C-1E37001B44DE.jpeg C214FBCD-DAA5-4E9E-9718-56487EFA7595.jpeg D8CD5BD0-CDF5-4A5D-A5D3-40B859B5F600.jpeg
3035031C-8F68-44E1-8E86-5FB98604C45C.jpeg
Hallo zusammen!
Seit ca. einem Jahr lese ich hier nun interessiert und fasziniert mit. Nun habe ich den Schritt getan, mich anzumelden und möchte mich kurz vorstellen.
Ich bin 45 Jahre alt und mit dem Rennrad bin ich nur bis zum Studium halbwegs regelmäßig gefahren. Mein altes Peugeot (damals vom gesparten Taschengeld selbst aufgebaut) ist ein paar Jahre mit billigen Pedalen und zivilem Lenker für Radtouren genutzt worden
Jahr die Lust am Fahrradfahren wiederentdeckt. Da mir der Autoverkehr aber auch auf dem Land inzwischen zu viel ist und ich auch als Autofahrer schon viele brenzlige Situationen mit Rennradfahrern erlebt habe, fahre ich seit dem mit Begeisterung Mountainbike. Aber darüber hat mich trotzdem wieder die Rennrad-Faszination gepackt und dieses Jahr soll mein „altes“ Peugeot wieder flott gemacht werden. Aus diesem Grund auch die Vorstellung im Peugeot Thread.
Der Lenker ist schon wieder umgebaut und die Reifen bzw. Schläuche sind beim ersten Aufpumpen geplatzt. Ich habe auch gemerkt, dass ich das Wickeln von Lenderband nicht mehr kann. Das kommt also wieder ab. Ich wollte das Rad mit neuen Brems- und Schaltzügen ausstatten, die Reifen tauschen und Shimano-Pedale mit dem SPD-System, welches ich auch beim MTB fahre, verbauen. Reicht das aus oder sollte bei einem über 25 Jahre alten Rad noch andere Dinge tauschen? An den Felgen haben einzelne Aufnahmen für die Speichen etwas Rost und auch an Teilen der Kette rostet es leicht.
Das soll es erstmal gewesen sein. Ich versuche noch, ein paar Bilder anzuhängen, die ich gestern gemacht habe.
Insgesamt möchte ich noch ein Lob für dieses tolle Forum aussprechen. Ich werde hier nichts beitragen können, lese die Berichte im „Oldtimer“-Bereich aber sehr gerne. Die aktuellen Rennräder mag ich optisch überhaupt nicht. Carbonrahmen mit großem Querschnitt und ansteigende Oberrohre finde ich für ein MTB in Ordnung, beim Rennrad sieht das für meinen Geschmack unförmig aus.
 

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
Wieder hat ein Peugeot überlebt ... :daumen: ... Willkommen hier im Peugeot-Clübchen ... :bier:
mein „altes“ Peugeot ...
... sieht nach 1990ger Galibier aus ...
Ich wollte das Rad mit neuen Brems- und Schaltzügen ausstatten
:daumen: ... und den hinteren kürzer schneiden ... ;)
... an Teilen der Kette rostet es leicht.
Da würde ich eine neue Connex 708 oder 808 drauf machen ...
noch andere Dinge tauschen
Auf alle Fälle neue Bremsschuhe ...
 
Anhang anzeigen 541680 Anhang anzeigen 541680 Anhang anzeigen 541681 Anhang anzeigen 541682 Anhang anzeigen 541683 Anhang anzeigen 541684 Anhang anzeigen 541685 Anhang anzeigen 541686 Anhang anzeigen 541687 Anhang anzeigen 541680 Hallo zusammen!
Seit ca. einem Jahr lese ich hier nun interessiert und fasziniert mit. Nun habe ich den Schritt getan, mich anzumelden und möchte mich kurz vorstellen.
Ich bin 45 Jahre alt und mit dem Rennrad bin ich nur bis zum Studium halbwegs regelmäßig gefahren. Mein altes Peugeot (damals vom gesparten Taschengeld selbst aufgebaut) ist ein paar Jahre mit billigen Pedalen und zivilem Lenker für Radtouren genutzt worden
Jahr die Lust am Fahrradfahren wiederentdeckt. Da mir der Autoverkehr aber auch auf dem Land inzwischen zu viel ist und ich auch als Autofahrer schon viele brenzlige Situationen mit Rennradfahrern erlebt habe, fahre ich seit dem mit Begeisterung Mountainbike. Aber darüber hat mich trotzdem wieder die Rennrad-Faszination gepackt und dieses Jahr soll mein „altes“ Peugeot wieder flott gemacht werden. Aus diesem Grund auch die Vorstellung im Peugeot Thread.
Der Lenker ist schon wieder umgebaut und die Reifen bzw. Schläuche sind beim ersten Aufpumpen geplatzt. Ich habe auch gemerkt, dass ich das Wickeln von Lenderband nicht mehr kann. Das kommt also wieder ab. Ich wollte das Rad mit neuen Brems- und Schaltzügen ausstatten, die Reifen tauschen und Shimano-Pedale mit dem SPD-System, welches ich auch beim MTB fahre, verbauen. Reicht das aus oder sollte bei einem über 25 Jahre alten Rad noch andere Dinge tauschen? An den Felgen haben einzelne Aufnahmen für die Speichen etwas Rost und auch an Teilen der Kette rostet es leicht.
Das soll es erstmal gewesen sein. Ich versuche noch, ein paar Bilder anzuhängen, die ich gestern gemacht habe.
Insgesamt möchte ich noch ein Lob für dieses tolle Forum aussprechen. Ich werde hier nichts beitragen können, lese die Berichte im „Oldtimer“-Bereich aber sehr gerne. Die aktuellen Rennräder mag ich optisch überhaupt nicht. Carbonrahmen mit großem Querschnitt und ansteigende Oberrohre finde ich für ein MTB in Ordnung, beim Rennrad sieht das für meinen Geschmack unförmig aus.
Willkommen zurück :daumen: schönes Rad!

Ich würde zusätzlich die Lager neu fetten - also Naben, Steuersatz und Tretlager. Neu gefettet dreht sich wahrscheinlich alles noch besser ;)
 
Das ist eine schöne Vorstellung, vielen Dank! Ich habe auch einen ziemlich langen Ausflug ins MTB-Lager hinter mir. Geht aber auch parallel. Beides hat seinen Reiz.
lese die Berichte im „Oldtimer“-Bereich aber sehr gerne.
Man weiß nicht, ob damit die Räder gemeint sind oder das Publikum. ;)
 
Wieder hat ein Peugeot überlebt ... :daumen: ... Willkommen hier im Peugeot-Clübchen ... :bier:

... sieht nach 1990ger Galibier aus ...

...

Ist der Rahmen CF531 aus dem Katalog von 1990. Die Teile habe ich damals alle bei Brügelmann und Rose zusammengekauft. Teilweise waren die schon am Vorgängerrad montiert. Das war ein günstiges Peugeot aus den 80ern. Wahrscheinlich liegt das noch bei meinen Eltern auf dem Dachboden.
 
Wassn dass...?

https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/peugeot-rennrad/828575730-217-369

Lese ich da eine 5 auf dem Reynoldsaufkleber - oder ist da wieder der berühmte Knick am Werke? ;)

Dürfte ein PR10 sein! Ist doch vor Deiner Haustür, geh mal schauen!

RH 54 o_O

Mal schauen, momentan habe ich nicht so viel Zeit, aber das sind wirklich nur 3km!

War heute da - nette ältere Leute!

DSC_5900.JPG

DSC_5901.JPG

DSC_5905.JPG

DSC_5906.JPG

DSC_5903.JPG

DSC_5904.JPG
Mafac " Racer"

Hinsichtlich seiner Preisvorstellung, mußte ich ihm den Zahn ziehen...!
 
Ich denke, das muß deutlich unter 100 liegen!

Finde ich ehrlich gesagt nicht. Das ist doch top in Schuß. Für Sammler hat es eher keinen wert, das ist klar. Aber für jemanden, der ein schickes Alltagsrad sucht...

Ich finde die Preisvorstellung abzüglich des üblichen Vorort-Abhol-Abschlages von 50€ dann eigentlich ganz ok ;)
 
Finde ich ehrlich gesagt nicht. Das ist doch top in Schuß. Für Sammler hat es eher keinen wert, das ist klar. Aber für jemanden, der ein schickes Alltagsrad sucht...

Ich finde die Preisvorstellung abzüglich des üblichen Vorort-Abhol-Abschlages von 50€ dann eigentlich ganz ok ;)
Sorry, ich bin eben von den Preisen hinter der Grenze verwöhnt. Dort bekomme ich sowas dann für 50-70.-€!
 
Ich denke, das muß deutlich unter 100 liegen!

Finde ich ehrlich gesagt nicht. Das ist doch top in Schuß. Für Sammler hat es eher keinen wert, das ist klar. Aber für jemanden, der ein schickes Alltagsrad sucht...

Ich finde die Preisvorstellung abzüglich des üblichen Vorort-Abhol-Abschlages von 50€ dann eigentlich ganz ok ;)

Sorry, ich bin eben von den Preisen hinter der Grenze verwöhnt. Dort bekomme ich sowas dann für 50-70.-€!


@Seblog hat mit seiner Einschätzung bzgl. Preisreduktion recht, denn als ich dem wirklich netten Mann dargelegt hatte, daß das Rad als reiner Gebrauchsartikel, ohne jeden Herstellermythos und Zeitbezug, einfach zu teuer wäre und als Sammlerstück ebenso, weil dann noch Teile nachgekauft werden müssten, um den Urzustand wieder herzustellen, war er sofort bereit, mit dem Preis herunter zu gehen.

Und ja, alles Tip-Top - wie geleckt!

Ich glaube, ich habe eine ungefähre Erklärung, für die Preisgestaltung?!

Er erzählte mir, vor Jahren schon mal ein Peugeot - diesmal für 200€ - verkauft zu haben. Da wäre jemand extra von Frankfurt gekommen und hätte es ohne Preisverhandlung, direkt mitgenommen!
:cool:;)
 
Ich hab für ein neuwertiges Pro10 vor vielen Jahren auch 200 gelegt. Die sehen doch alle gleich aus, wer soll die auseinander halten?
 
wer soll die auseinander halten?
Bin mir sicher, dass hier im Forum einige sind, die die Geräte, wenn auch vielleicht manchmal nur "grob" auseinanderhalten können. Aber das weißt Du doch ;)
Achja, ich kann heute den Roten Renner - Rahmen vom Lackierer abholen. Bin ja mal gespannt :rolleyes: (wir waren jetzt 5 Wochen getrennt, aber der hatte und hat noch mit den "Kalex" Motorrädern schwer zu tun. Außerdem war die Farbauswahl nicht gerade einfach, sagte er)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jou, der Lackierer hat sehr gute Arbeit geleistet :). Wir erinnern uns ... :oops:
IMG_1939a.JPG


IMG_1938a.JPG IMG_2068.JPG .. oh, sorry, ein Bianchi Corsa (ca.1986) IMG_2046.JPG IMG_2049.JPG

IMG_2069.JPG


Da kommt Freude auf :p Jetzt kann's in aller Ruhe weitergehen. Hab jetzt auch 2 Wochen alten Urlaub (noch Schleimbeutelauswirkung, hehe) :rolleyes:
Hatte mir inzwischen das Bianchi meiner Frau vorgenommen, das ich letztes Jahr für sie erstanden habe. Wurde zum ersten mal seit seiner Geburt total zerlegt usw. und wieder zusammengestiftelt. War auch eine schöne Arbeit :cool: Bei den Pedalen war ich enttäuscht :confused: Die konnte ich nicht zerlegen. Waren aber auch die einzigen anscheinend "Billigteile" :eek: Ja, Super Lackierer, hat sich echt rentiert. For now so long ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück