• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

Die beiden PX'se sind leider beide "nur" 58cm c/t, - wollt ich für meine beiden Neffen aufbauen, die sind aber mittlerweile schon fast zu groß und hocken eh nur vorm Computer.......
3Tuber hat 56cm!
Meine beiden 64'er behalt ich:p
Meine Familie hat übrigens Zuwachs bekommen:
upload_2019-2-2_11-50-4.png
upload_2019-2-2_11-50-38.png
upload_2019-2-2_11-51-30.png
upload_2019-2-2_11-52-25.png
 

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
@fafnir, hast du das Pa gekauft? Ich wollt s mir nochmal anschauen, jetzt find ichs nicht mehr.
Nein, habe ich nicht! Ich war da und habe mir das Rad gründlich angesehen. Zustand war wirklich fast neuwertig. Aber der Verkäufer hatte das Rad kurz zuvor gekauft und Sattel und Pedale entfernt bzw. durch 5-EURO-Schrott ersetzt. Auf Nachfrage stellte sich heraus, dass er die Originale an einem häßlichen 90er-Rad montiert hatte. Schließlich rückte er die Pedalen raus, bekam von mir im Tausch modernere und ich ging Geld holen.
Als ich wiederkam, hatte er es sich nochmal überlegt. Das wars für mich. Schönes Rad, ätzender Typ!
 
Die beiden PX'se sind leider beide "nur" 58cm c/t, - wollt ich für meine beiden Neffen aufbauen, die sind aber mittlerweile schon fast zu groß und hocken eh nur vorm Computer.......
3Tuber hat 56cm!
Meine beiden 64'er behalt ich:p
Meine Familie hat übrigens Zuwachs bekommen:
Anhang anzeigen 638370Anhang anzeigen 638371Anhang anzeigen 638372Anhang anzeigen 638373
Das Ding war mal als komplettes MTB mit XT für 200 und ein paar zerquetschte in den Kleinanzeigen. Leider nur Abholung...hätte so gut zu meinem "Team Z" Renner gepasst.
 
Hallo,

ich bin neu hier und wollte mich einmal vorstellen.
Ich heiße Jörg, komme aus der Nähe von Braunschweig und bin in meiner Jugend viel Rad gefahren.
Ein Peugeot Rennrad war damals ein Traum, aber leider nicht drin. Darum wurde mein Rad immer mehr zum "Peugeot Rad" unter Verwendung von entsprechenden Decals umgebaut. ;)

Mit erwerb des Führerscheins trat das Radfahren dann in den Hintergrund.

Vor 3 oder 4 Jahren habe ich mir dann ein Bianchi 928 Carbon gekauft und bin wieder erste Runden gefahren.
Aber irgendwie waren da doch noch diese Jugenderinnerungen und diese Peugeot Räder...

Um es kurz zu machen, mittlerweile stehen hier 6 alte Peugeot Rennräder zwischen Baujahr 79 und 81, alle in freundlichen Perlmutt.

Leider habe ich die letzte Woche eine unschöne Erfahrung machen müssen und brauche da mal einen Rat von Euch.

Ich habe im Netz einen PY Rahmen, laut Verkäufer ohne Dellen, Risse und Stauchungen erworben.
Dieses wurde mir auch telefonisch bestätigt. Der Verkäufer hatte 3 Rahmen im Angebot und laut eigenen Angaben eine Garage voll Räder.
Der Mann sollte sich also auskennen.
Als ich den Rahmen auspackte hat mich der Schlag getroffen. Im Sattelrohr (Reynolds 531 SL) wurden nachträglich Löcher gebohrt und Einziehmuttern eingesetzt.
Das war leider auf den Bildern, auch nicht wirklich zu erkennen.
Auf meine Reklamation beim Verkäufer kamen nur Beleidigungen. Schließlich sei das professionell gemacht und ich hätte ja nach Bohrlöchern fragen können.

Meine Frage an Euch, kann man den Rahmen noch verwenden oder hat man mir Altmetall übergeholfen.

Vielen Dank für Eure Meinungen
 
Tja schwer zu sagen, auf der einen Seite gibt es ja genug Rahmen, die genau dort Gewindeeinsätze für einen 2. Flaschenhalter haben, auf der anderen Seite ist dir Originaltät damit zum Teufel. Was sind deine Schwerpunkte?
Zumindest sollten die Ränder eingelötet sein.
 
Das nachträgliche Anbringen von Trinkflaschenhaltergewindeeinsätzen - zumal, wenn es professionell gemacht wurde - dürfte sich m.M.n. nicht negatv auf die Rahmenstruktur auswirken.
Das ist aber das einzig Positive in dem Zusammenhang!
Eine solche Veränderung des Originalzustandes, müßte m.M.n. schon im Vorfeld der Verkaufsverhandlung, kommuniziert werden!
 
Hallo,

ich bin neu hier und wollte mich einmal vorstellen.
Ich heiße Jörg, komme aus der Nähe von Braunschweig und bin in meiner Jugend viel Rad gefahren.
Ein Peugeot Rennrad war damals ein Traum, aber leider nicht drin. Darum wurde mein Rad immer mehr zum "Peugeot Rad" unter Verwendung von entsprechenden Decals umgebaut. ;)

Mit erwerb des Führerscheins trat das Radfahren dann in den Hintergrund.

Vor 3 oder 4 Jahren habe ich mir dann ein Bianchi 928 Carbon gekauft und bin wieder erste Runden gefahren.
Aber irgendwie waren da doch noch diese Jugenderinnerungen und diese Peugeot Räder...

Um es kurz zu machen, mittlerweile stehen hier 6 alte Peugeot Rennräder zwischen Baujahr 79 und 81, alle in freundlichen Perlmutt.

Leider habe ich die letzte Woche eine unschöne Erfahrung machen müssen und brauche da mal einen Rat von Euch.

Ich habe im Netz einen PY Rahmen, laut Verkäufer ohne Dellen, Risse und Stauchungen erworben.
Dieses wurde mir auch telefonisch bestätigt. Der Verkäufer hatte 3 Rahmen im Angebot und laut eigenen Angaben eine Garage voll Räder.
Der Mann sollte sich also auskennen.
Als ich den Rahmen auspackte hat mich der Schlag getroffen. Im Sattelrohr (Reynolds 531 SL) wurden nachträglich Löcher gebohrt und Einziehmuttern eingesetzt.
Das war leider auf den Bildern, auch nicht wirklich zu erkennen.
Auf meine Reklamation beim Verkäufer kamen nur Beleidigungen. Schließlich sei das professionell gemacht und ich hätte ja nach Bohrlöchern fragen können.

Meine Frage an Euch, kann man den Rahmen noch verwenden oder hat man mir Altmetall übergeholfen.

Vielen Dank für Eure Meinungen

Für mich ist das ein erheblicher Mangel der eine Reklamation rechtfertigt und (da er nicht reparabel ist) zur Wandlung berechtigt.
Da Dein Geschäftspartner sich aber sehr uneinsichtig zeigt besteht auch die Möglichkeit das er es mit Absicht verheimlicht hat, was dann Betrug sein könnte.

Wenn Du per Paypal (mit Käuferschutz) bezahlt hast kannst Du versuchen dort etwas über einen "Fall" zu erreichen.
Ansonsten bleibt Dir nur der Gang zum Anwalt und ggf. zu Gericht mit dem entsprechenden Ärger und Aufwand. Bevor ich das täte würde ich jedoch den VK kontaktieren und darauf hinweisen das es nun, ggf. für Beide, teuer wird und freundlich nach einer gütlichen Einigung fragen.

.....oder Du lebst mit dem Scheiß, machst nen Flaschenhalter dran damit Du Dich nicht ständig ärgerst und hoffst das es hält.
Professionell wäre es natürlich die passenden Ösen einzulöten, danach braucht aber wenigstens das Sattelrohr Neulack. Das dürfte wirtschaftlich nicht darstellbar sein.



Trotzdem herzlich willkommen bei uns und fühle Dich ermutigt Deinen schönen Stall mal vorzuführen. :)

Mille - Greetings
@L€X

EDITh findet noch das es absurd ist das Dir der VK vorwirft das DU nicht nach Bohrlöchern gefragt hast. Ich habe auch noch nie gefragt ob jemand einen Rahmen mit Blei ausgegossen hat. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das nachträgliche Anbringen von Trinkflaschenhaltergewindeeinsätzen - zumal, wenn es professionell gemacht wurde - dürfte sich m.M.n. nicht negatv auf die Rahmenstruktur auswirken.
Das ist aber das einzig Positive in dem Zusammenhang!
Eine solche Veränderung des Originalzustandes, müßte m.M.n. schon im Vorfeld der Verkaufsverhandlung, kommuniziert werden!

Da es sich nicht um eingelötete Einsätze handelt bin ich mir nicht so sicher ob das hochfeste Rohr nicht genau da reißen wird. Bei einem eingelöteten Einsatz wird das Loch ja wieder verstärkt, was hier fehlt.

Was sagen Leute mit viel Ahnung vom Material (mir fällt auf die Schnelle wieder nur @byf ein) dazu?
 
Da es sich nicht um eingelötete Einsätze handelt bin ich mir nicht so sicher ob das hochfeste Rohr nicht genau da reißen wird. Bei einem eingelöteten Einsatz wird das Loch ja wieder verstärkt, was hier fehlt.

Was sagen Leute mit viel Ahnung vom Material (mir fällt auf die Schnelle wieder nur @byf ein) dazu?

Dachte gelesen zu haben, daß Bohrungen, Spannungen aus dem Material nehmen?!
Wird doch öfter geraten, bei einem Riß im Material, eine Bohrung anzubringen, um ihn zu stoppen?!
 
Dachte gelesen zu haben, daß Bohrungen, Spannungen aus dem Material nehmen?!
Wird doch öfter geraten, bei einem Riß im Material eine Bohrung anzubringen?!

Ja, um den Riss zu beenden bohrt man ein kleines Loch.
Danach sollte man aber das Material wieder spannungsfrei zusammenfügen sonst reist es irgendwann auch nach dem Loch weiter.
Und wie viel Spannung auf so nem Sattelrohr sein kann habe ich bei meinem VETO schmerzvoll erfahren müssen. :confused:
 
Grundsätzlich gilt, je größer das Loch, desto geringer die Spannungen im Material. Bei Bohrungen in Stahl habe ich 8mm als unkritisch in Erinnerung.
Allerdings wird die Einpressung der Mutter Kraft ins Material einleiten. Habe das selbe mit einem Stahlrahmen gemacht, weil ich den Bereich für unkritisch halte und einen zweiten Flaschenhalter brauche. Bislang hält es. Bei Aluminiumrahmen, die für den Kerbeffekt sicher empfindlicher sind waren Einpressmuttern sogar Standard. https://de.wikipedia.org/wiki/Kerbeffekt
Eine Empfehlung für diese Aufrüstmethode möchte ich dennoch nicht aussprechen.
 
Hallo,

vielen Dank erst einmal für Eure schnellen Antworten.

Eigentlich wollte ich den Rahmen nur dazu verwenden, um die beim Aufbau der letzten Räder übrig gebliebenen Shimano Teile irgendwie zu verwenden und das Ganze irgendwann weiter verkaufen.

Wenn der Rahmen aber brechen könnte und eventuelle Käufer sich auch mit Sicherheit daran stören werden, macht das nicht wirklich Sinn.

Bitte nicht falsch verstehen, ich habe an meinen Rädern immer alle Shimano Teile durch originale französische Teile ersetzt.
Das tut sonst dem Peugeot weh, wie ich hier schon gelernt habe.

Zum Glück habe ich mit Paypal bezahlt. Dann werde ich das wohl über Paypal abwickeln müssen.
 
Nach dem Ärger über den PY Rahmen mußte ich heute bei dem schönen Wetter nochmal ein paar Fotos von meinem neuesten Projekt machen.
Bis auf Kleinigkeiten ist das Rad jetzt fertig.
Die Reifen muß ich noch verkleben und die Schräubchen an den Pedalen ersetzen.
Ich hatte das Rad zerlegt erworben und bis auf Rahmen, Gabel, Steuer- und Tretlager, Bremse und Laufräder waren mal wieder Shimano und Co. großzügig montiert worden
 

Anhänge

  • DSC_8273.JPG
    DSC_8273.JPG
    908,8 KB · Aufrufe: 74
  • DSC_8275.JPG
    DSC_8275.JPG
    370,3 KB · Aufrufe: 45
  • DSC_8276.JPG
    DSC_8276.JPG
    223,1 KB · Aufrufe: 46
  • DSC_8282.JPG
    DSC_8282.JPG
    340,9 KB · Aufrufe: 58
  • DSC_8291.JPG
    DSC_8291.JPG
    934,6 KB · Aufrufe: 51
  • DSC_8293.JPG
    DSC_8293.JPG
    477,1 KB · Aufrufe: 49
  • DSC_8297.JPG
    DSC_8297.JPG
    409,9 KB · Aufrufe: 52
räder sind zum fahren da, 753 kennt keine winterpause, dafür fährt es viel zu gut:):):)
dscf8994-jpg.634523

man kann erahnen, daß es anderswo recht salzig war...
dscf8927-jpg.634518

kalt war es jedenfalls, wie man mir hier wohl ansieht:
dscf9029-jpg.634527

vor 2 wochen, bilder von @crispinus, danke nochmals! :bier:

Du kennst aber wirklich keine Gnade, Roy - das arme Perthus! ;)
 
Zurück