Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Vielleicht hilft Dir das weiter?Anhang anzeigen 877933
ein PX-10DU in ROT kann ich nicht glauben - es war schon ein massive Änderung bei Peugeot überhaupt ein Fremdprodukt (diverse bei Gazelle gefertigte PY lass ich mal aussen vor) ins offizielle Programm zunehmen - das hat wahrscheinlich jemand ggf. ein Händler auf Kundenwunsch nachgelabelt, insbesondere Peugeotaufkleber wurden damals auch schon von den Radhändler verkauftDas scheint ein Modell für den Export nach UK zu sein. Das hat übrigens auf dem Katalogbild von 1984 auch diese Kunststoff-Logos.
Mein PX10DU aus Frankreich von 1984 hat das Design ohne Chevron-Streifen, so wie im französischen Katalog von 1983 abgebildet und ist bronze-farben eloxiert (Champagner wie Du es nennst).
Ist die goldene Eloxierung bei den KAS-Rädern wirklich exklusiv? Das ist doch das gelb, was ab 1987 bei Vitus regulär angeboten wurde. Das sieht in Natura übrigens faszinierend gut aus.
Tolles Bild! Das er mit solchem Material und dem Vorbauauszug so erfolgreich war wundert wahrscheinlich auch nur @Bianchi-Hildedie Oberrohrmaße, die bei meinen beiden 979er (digital) gemessen sind mit 28.23 & 28.28 mm nahezu identisch - also keine Rohrdurchmesserveränderung beim PX-10DU. Die Farbe heisst ich korrigiere mich bronze eloxal, ist aber identisch mit der bei den anderen DUs
Das Dekor entspricht dem 1983 Dekor des PY-10FC ie ws das Team wohl gefahren ist - wenn ich das Rahmenet erstmal habe werde ich mir das Dekor und auch die Rahmennummer in Ruhe ansehen - da mir die Vitusaufkleber an der Gabel mit dem grünen Dekor im Verglich zu dem Vitusaufkleber auf dem Unterrohr auch nicht mehr original vorkommen
Das gold des KAS Team war wesentlich kräftiger und viel heller - hier einer der Radsportgeschichte geschrieben hat mit so einem goldenen ... allerdings ist das hier ein MK2 mit der Madenschraubenklemmung, die m.W. es erst ab 1986 gab
Anhang anzeigen 877985
Psst ... guck ma hier:Tolles Bild! Das er mit solchem Material und dem Vorbauauszug so erfolgreich war wundert wahrscheinlich auch nur @Bianchi-Hilde
Wir sollten hier einen Gladiator Thread einrichten. Peugeot gegen Bianchi. Ich nehme einen Platz in der 2. Reihe. Da spritzt das Blut nicht so.Psst ... guck ma hier:
TdF-Siege Peugeot: 10
TdF-Siege Gitane: 9
TdF-Siege Bianchi: 3 hihi ...
Und wenn Peugeot wieder eingestiegen wäre, aber so richtig, würde keiner INEOS kennen, weil ...
Anhang anzeigen 878087
Hey Lady, nicht so blutrünstig- der Sieger steht doch schon klar fest, gellWir sollten hier einen Gladiator Thread einrichten. Peugeot gegen Bianchi. Ich nehme einen Platz in der 2. Reihe. Da spritzt das Blut nicht so.
Das wird dann @Bianchi-Hilde Bühne,ne lass malWir sollten hier einen Gladiator Thread einrichten. Peugeot gegen Bianchi. Ich nehme einen Platz in der 2. Reihe. Da spritzt das Blut nicht so.
Na ja, bei den echten Peugeots schaut der Löwe auf der Gabel in Fahrtrichtung...
Vitus selber hat die Rahmen, die sie für die Rahmenhersteller produziert hatten immer ohne Dekor ausgeliefert ob jetzt Peugeot, MOTOBECANE, Gitane oder auch Mercier
vermutlich wie hier mein C.M.P. Dural hier (sorry nur z. Vgl.) - sieht doch auch sehr nach Original aus
Anhang anzeigen 877994
Na ja, bei den echten Peugeots schaut der Löwe auf der Gabel in Fahrtrichtung
Das nicht, aber bei den Decals links und rechts verwechselt ...aber vielleicht habe ich die gabel falsch herum eingebaut
Die Bremsgriffe liegen auf Höhe des Steuersatzes, weil der Lenker einen ganz ordentlichen drop hat. Das dürfte reichen . .Tolles Bild! Das er mit solchem Material und dem Vorbauauszug so erfolgreich war wundert wahrscheinlich auch nur @Bianchi-Hilde
den MAVIC 305 kann man m.W. nicht aufspacern und aus Stabilitätsgründen fuhr man die 979 meist eine Nummer kleiner und wenn ich den Vorbau jetzt auf mein gewohntes Niveau absenken würde wären Bremsgriffe unter der Höhe von OberrohrDie Bremsgriffe liegen auf Höhe des Steuersatzes, weil der Lenker einen ganz ordentlichen drop hat. Das dürfte reichen . .
Mich wunderts heute noch, daß dem Modell so wenig zugetraut wird:den MAVIC 305 kann man m.W. nicht aufspacern und aus Stabilitätsgründen fuhr man die 979 meist eine Nummer kleiner und wenn ich den Vorbau jetzt auf mein gewohntes Niveau absenken würde wären Bremsgriffe unter der Höhe von Oberrohr
was mich immer wieder fasziniert dass Kelly mit einem 979 Paris-Roubaix 1984 (MK1) & 1986 (MK2) gewonnen hat (ohne mehrfach das Rad zu tauschen...) und Kelly sagt sinngemäß es gab damals wohl kein besseres Rad für Paris-Roubaix
ich hatte ja auch sehr früh eins und man sollte nicht viel über 65 kgs damals wiegen so, der Radhändler - aber diese ganzen Pavés hätte ich dem 979 nicht zugetraut
wie bei Porsche 911 Carrera RS, da gibt's mittlerweile mehr auf dem Markt als Porsche jemals produziert hatUmso mehr wundert es mich, dass heute von 10 angebotenen Peugeot Rennern 2 PY10 dabei sind