Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Vorschlag : Messen ?Liebe Gemeinde, wieder mal eine leidige Sattelstützen-Frage! Bin an einem Peugeot Chorus PA W Rahmen dran Ende 80er Jahre, aber ohne Patentstütze...kennt jemand das passende Maß? Geröhr ist 531 professional, ist 26.4 dann zu klein? Oder ist die Wandung des Sattelrohr gleich wie beim 'normalen' 531? Danke!
Wie gesagt, ich bin an dem Rahmen dran, aber er ist noch nicht hier. Laut Verkäufer hat 26.2 noch Luft, Vermute also stark eine 26.4 aber kann noch nicht nachmessen. Werde das natürlich auch tun falls niemand den gleichen Rahmen hat und es schon weiß, dann hätte ich die Stütze schon mal suchen können...Vorschlag : Messen ?
Heute gab es ein weiteres Abenteuer für die Freunde von Peugeot:
Anhang anzeigen 654794
Spontane Begegnung von zwei Peugeots in Ersdorf:
Anhang anzeigen 654819
Anhang anzeigen 654857
Diese Perspektive möchte man als Radfahrer lieber nicht einnehmen:
Anhang anzeigen 654822
Der Hinweis auf der Heckscheibe scheint eher auf ein späteres Baujahr (1975?) hinzuweisen, habe aber keine Ahnung, ich kenne mich da nicht aus!
Anhang anzeigen 654803
Eine Null weniger.. Würde mir noch fehlen in der Pöschot SammlungPeugeot Pro 10 für 2500 Euro auf Leboncoin.
https://www.leboncoin.fr/velos/1910796046.htmAnhang anzeigen 884622
brauchst keine Angst haben die sind schon stabil - das sich da was löst passiert bei einem von 50 vielleicht würd' ich sagenwie bei Porsche 911 Carrera RS, da gibt's mittlerweile mehr auf dem Markt als Porsche jemals produziert hat
Vor den DU's und FC's hätt ich Angst, aber die gab es ja zum Glück nich mal in meiner Grösse. Habe schon schlimme Bilder von einer FC-Restauration aus USA gesehen (find ich leider nich mehr), der hat alles neu verklebt.
http://www.retrobike.co.uk/forum/viewtopic.php?f=12&t=56459&start=0
Manchmal laufen einem die Dinger günstig über den Weg, wenn alle Sterne richtig stehen.Eine Null weniger.. Würde mir noch fehlen in der Pöschot Sammlung
Das ist er anscheinend selbst !! Teamrad !!Peugeot Pro 10 für 2500 Euro auf Leboncoin.
https://www.leboncoin.fr/velos/1910796046.htm
Das ist er, aber Teamrad? Für ihn jedenfalls zu klein und auch Neulack...Das ist er anscheinend selbst !! Teamrad !!
Ein Teamrad wird es sein da Startnummernhalter, jedoch ist das Rad mit RH 56cm wirklich etwas klein...er bräuchte sicher ein 60er Rahmen.
Immerhin hat es auch das originale Teamschaltwerk dranBei dem Rad würde ich auch vorm Kauf die Nummer sehen wollen. Wenn der Lack schon ab war, ist es für einen Rahmenbauer bestimmt kein großes Ding einen Startnummernhalter anzulöten.
Der Lack sieht durchaus original aus. Als Schaltwerke kommen in der Regel Simplex Schaltwerke in Frage. Die werden dann nicht ins Ausfallende eingeschraubt sondern von hinten mit einer Schraube die zum Schaltwerk gehört verschraubt. Der Rahmen erscheint mir ein unteres Mittelklassefabrikat zu sein. Die besseren Rahmen hatten dann einen 531 Reynolds Rohrsatzkleber. Bist Du sicher dass der Rahmen keinen Unfall hatte ? Ich glaube da eine Beule zu sehen im Unterrohr Nähe des Steuerrohres, kann aber auch täuschen...Hallo liebe Leute,
Ich habe mal ein paar Fragen,
französische Rennräder sind für mich nämlich völliges Neuland . Nun habe Ich gerade einen alten peugeot rahmen erworben (hauptsächlich wegen der Farbe, die scheint aber nicht original zu sein). Je öfter ich ihn in der Hand habe, umso besser gefällt er mir.
Kann vielleicht jemand im Forum etwas Zu Modell und Baujahr sagen?
Und vor allem bin ich über das Schaltauge gestolpert, das nämlich kein Gewinde hat wie ich es sonst kenne. Was für ein Schaltwerk passt denn da rein?
Vielen Dank für eure Hilfe und einen schönen Sonntag.Anhang anzeigen 885871Anhang anzeigen 885858Anhang anzeigen 885871Anhang anzeigen 885872
Anhang anzeigen 885857