• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

Danke Dir für den Hinweis, ich dachte nach dem was ich hier bisher gelernt hatte, dass man so keinen Lenker wickelt.
Dann lasse ich das angebissene Band erst mal dran. Abreißen kann man das nur einmal und wenn das vielleicht doch noch original ist...

Übrigens sieht das Band bei meinem nahezu unberührten PRO 10 so aus:

Anhang anzeigen 989147
Das ist mit einem Flicken gewickelt und nicht mit der 8... Geht beides, ich finde die 8 besser, braucht aber etwas mehr Band.
Ich glaube da gab es früher auch kein Dogma...
 

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
Danke Dir für den Hinweis, ich dachte nach dem was ich hier bisher gelernt hatte, dass man so keinen Lenker wickelt.
Dann lasse ich das angebissene Band erst mal dran. Abreißen kann man das nur einmal und wenn das vielleicht doch noch original ist...

Übrigens sieht das Band bei meinem nahezu unberührten PRO 10 so aus:

Anhang anzeigen 989147
Ja, so wickle ich bei klassischen Bremsgriffen auch noch oft, weil es weniger aufträgt. Aber spätestens bei Schaltbremsgriffen ist man mit der 8 besser beraten. Und mit Benotto oder Textil z.B trägt die 8 nicht mal sichtbar auf.
 
Hab mal eine Frage zum Innenlager bei meinem aktuellen Projekt, dem PRN 13/E. Die Lagerschale auf der Antriebsseite sitzt extrem fest, also echt extrem. Ich muss es aber ausbauen, da dort ein paar Kugeln drin waren, die es ziemlich zerrieben hat. Soweit ich das sehen kann, ist die Lagerschale entsprechend. Mehrere Riefen und Macken.
Auf der einen Seite bräuchte ich also einen Tipp zum Lösen (hab schon einiges probiert...), und zum Anderen würde ich gerne wissen, was ich alternativ verbauen kann. Originalität ist mir in dem Fall mal nicht so wichtig, da ich einfach lose Kugellager dann doch mittlerweile überflässig finde. Gerne nehme ich auch ein Patronenlager.

Eine weitere Sache ist der Steuersatz. Der alte ist ein Stronlight Stahlsteuersatz. So einer mit den gezackten Konterringen (müsste ein Competition sein). Mag ich auch nicht. Ich habe noch einen neuen A9 von Stronglight hier liegen, meint ihr der passt? So 100% weiß ich es selbst nicht ob er mir gefallen würde... Und ob die Zugführung für die Bremse dazu passt...
Welche Alternative könnte ich sonst nehmen...
Danke euch!
 
Hab mal eine Frage zum Innenlager bei meinem aktuellen Projekt, dem PRN 13/E. Die Lagerschale auf der Antriebsseite sitzt extrem fest, also echt extrem. Ich muss es aber ausbauen, da dort ein paar Kugeln drin waren, die es ziemlich zerrieben hat. Soweit ich das sehen kann, ist die Lagerschale entsprechend. Mehrere Riefen und Macken.
Auf der einen Seite bräuchte ich also einen Tipp zum Lösen (hab schon einiges probiert...), und zum Anderen würde ich gerne wissen, was ich alternativ verbauen kann. Originalität ist mir in dem Fall mal nicht so wichtig, da ich einfach lose Kugellager dann doch mittlerweile überflässig finde. Gerne nehme ich auch ein Patronenlager.

Eine weitere Sache ist der Steuersatz. Der alte ist ein Stronlight Stahlsteuersatz. So einer mit den gezackten Konterringen (müsste ein Competition sein). Mag ich auch nicht. Ich habe noch einen neuen A9 von Stronglight hier liegen, meint ihr der passt? So 100% weiß ich es selbst nicht ob er mir gefallen würde... Und ob die Zugführung für die Bremse dazu passt...
Welche Alternative könnte ich sonst nehmen...
Danke euch!
Wenn es ein französisches Innenlager ist, ist rechts auch ein Rechtsgewinde (also wie linke Seite)... Vielleicht hast Du es ja auch schon richtig festgeballert...😱
 
Hallo,

ich hätte dann auch nochmal eine Frage in Sachen Lenkerband.

Vor mir steht gerade ein PY aus 79, dass ich möglichst original mit Patina belassen möchte und ich stelle mir die Frage ob das stark beschädigte Lenkerband vielleicht doch erhaltungswürdig und original ist. Der "Knoten" hinter dem Bremsgriff spricht aber meiner Meinung nach gegen eine originale Profiarbeit.

Hat zufällig jemand eine Idee, wo man noch ein solches Lenkerband mit der Lochung noch bekommen kann?

Anhang anzeigen 989082Anhang anzeigen 989083
Von dem Band hatte ich mal ziemlich viel. Von meinem ehemaligen Hauptdealer nähe SB, an der französischen Grenze. Der hat aber alle Bestände mittlerweile verkauft. Zum Beispiel an den hier https://velo-classic.de/oxid2/
 
Wenn es ein französisches Innenlager ist, ist rechts auch ein Rechtsgewinde (also wie linke Seite)... Vielleicht hast Du es ja auch schon richtig festgeballert...😱
Nein, soweit alles gut, dass weiß ich.
Ich starte auch immer erst ganz zart, aber da komme ich nicht bei 🤷‍♂️
Es bewegt und bewegte sich zu keinem Zeitpunkt in keine Richtung.
 
Hab mal eine Frage zum Innenlager bei meinem aktuellen Projekt, dem PRN 13/E. Die Lagerschale auf der Antriebsseite sitzt extrem fest, also echt extrem. Ich muss es aber ausbauen, da dort ein paar Kugeln drin waren, die es ziemlich zerrieben hat. Soweit ich das sehen kann, ist die Lagerschale entsprechend. Mehrere Riefen und Macken.
Auf der einen Seite bräuchte ich also einen Tipp zum Lösen (hab schon einiges probiert...), und zum Anderen würde ich gerne wissen, was ich alternativ verbauen kann. Originalität ist mir in dem Fall mal nicht so wichtig, da ich einfach lose Kugellager dann doch mittlerweile überflässig finde. Gerne nehme ich auch ein Patronenlager.

Eine weitere Sache ist der Steuersatz. Der alte ist ein Stronlight Stahlsteuersatz. So einer mit den gezackten Konterringen (müsste ein Competition sein). Mag ich auch nicht. Ich habe noch einen neuen A9 von Stronglight hier liegen, meint ihr der passt? So 100% weiß ich es selbst nicht ob er mir gefallen würde... Und ob die Zugführung für die Bremse dazu passt...
Welche Alternative könnte ich sonst nehmen...
Danke euch!
Versuche mal, das Innenlager im Schraubstock auszudrehen.
Gewindestange durchs Innenlager und mit Muttern und U-Scheiben gegen Abrutschen sichern.
Und mit viel Gefühl drehen ☝️
Wenn du nix originales verbauen willst, bieten sich Token oder Neco-Lager an.
Die 3-fach Stronglight Kurbel benötigt eine 122mm Stronglight Welle. Ich habe aber keine Ahnung, ob die Token/Neco Lager die gleiche Symmetrie haben.
Die Steuersätze der PR/PA Serie sind eine Eigenkonstruktion von Peugeot und ganz bestimmt kein Stronglight Competition.
Der 77er Katalog sagt, dass erst das PX 10 ein besseres Lager (Gourgaud-Lightrace) hatte.
Achte beim Steuersatz auf die Stapelhöhe, damit alles noch passt und dir nicht das Gabelgewinde ausgeht.
 
Versuche mal, das Innenlager im Schraubstock auszudrehen.
Gewindestange durchs Innenlager und mit Muttern und U-Scheiben gegen Abrutschen sichern.
Und mit viel Gefühl drehen ☝️
Wenn du nix originales verbauen willst, bieten sich Token oder Neco-Lager an.
Die 3-fach Stronglight Kurbel benötigt eine 122mm Stronglight Welle. Ich habe aber keine Ahnung, ob die Token/Neco Lager die gleiche Symmetrie haben.
Die Steuersätze der PR/PA Serie sind eine Eigenkonstruktion von Peugeot und ganz bestimmt kein Stronglight Competition.
Der 77er Katalog sagt, dass erst das PX 10 ein besseres Lager (Gourgaud-Lightrace) hatte.
Achte beim Steuersatz auf die Stapelhöhe, damit alles noch passt und dir nicht das Gabelgewinde ausgeht.
Na, wenn ich hier nicht richtig bin, dann weiß ich auch nicht.
Das mit dem Schraubstock hab ich auch schon überlegt. Meiner ist momentan nirgends fest, werde ich die Tage aber Mal angehen und dann probieren. Obwohl gekontert mit Gewindestab hatte ich schon, aber selbst mit langem Hebel bisher nix...
Das mit der eventuell speziellen Symmetrie der Kurbelachse hatte ich tatsächlich noch nicht auf dem Schirm werde Mal messen.
Stapelhöhe 👆 klar, macht Sinn!
Danke dir für die ausführliche Antwort!
 
Ein Hinweis :
Ich hatte gerade gleiches Problem mit einem Peugeot Rahmen , der hatte glatt ein Schweizer Tretlagergewinde , also auf der rechten Seite ein Linksgewinde M 35 * 1 mm !!!
Ich konnte es gar nicht glauben .
 
Ein Hinweis :
Ich hatte gerade gleiches Problem mit einem Peugeot Rahmen , der hatte glatt ein Schweizer Tretlagergewinde , also auf der rechten Seite ein Linksgewinde M 35 * 1 mm !!!
Ich konnte es gar nicht glauben .
Bei den französischen Klassikern gibt es wirklich nichts, was es nicht gibt. Bewahrheitet sich immer wieder 😉
 
Hallo,

ich hätte dann auch nochmal eine Frage in Sachen Lenkerband.

Vor mir steht gerade ein PY aus 79, dass ich möglichst original mit Patina belassen möchte und ich stelle mir die Frage ob das stark beschädigte Lenkerband vielleicht doch erhaltungswürdig und original ist. Der "Knoten" hinter dem Bremsgriff spricht aber meiner Meinung nach gegen eine originale Profiarbeit.

Hat zufällig jemand eine Idee, wo man noch ein solches Lenkerband mit der Lochung noch bekommen kann?

Anhang anzeigen 989082Anhang anzeigen 989083
Die Sache mit dem Lenkerband hat mich noch verfolgt und so habe ich mal meinen Bestand gecheckt.
Hab tatsächlich einer Freundin das letzte in weiß gewickelt... Müsste so ziemlich genau das gewesen sein. Hab jetzt nur noch eins in eidotergelb und für nen halben Lenker in pink.
Ein Stück weiß hab ich noch gefunden.
Schade, dass die Sachen irgendwann alle werden 🤷
IMG_20210915_220521281~2.jpg
 
Find das Plaste-Band greift sich.... na ja
Velox Tressostar, muss man halt öfters mal wieder wickeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde die Frage nach den Kugellagern für sowohl Gabel als auch Kurbel sehr interessieren. Baue ebenfalls gerade ein Rad um und einige der Kugeln sind ziemlich mitgenommen und ich würde gerne was aktuelles mit Käfig verbauen das passt. @mila wäre cool wenn du Rückmeldung geben könntest ob du was passendes gefunden hast!
 
Mich würde die Frage nach den Kugellagern für sowohl Gabel als auch Kurbel sehr interessieren. Baue ebenfalls gerade ein Rad um und einige der Kugeln sind ziemlich mitgenommen und ich würde gerne was aktuelles mit Käfig verbauen das passt. @mila wäre cool wenn du Rückmeldung geben könntest ob du was passendes gefunden hast!
Da ich aktuell ein recht großes Mitteilungsbedürfnis habe lässt sich das sicher machen 😉
Bin aber nicht unbedingt von der schnellen Truppe. Im Moment bin ich am Lack.
 
Zurück