• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

Hab ich mir auch bestellt (und warte noch gespannt darauf...🤔)
Lohnt es sich denn (hab leider im Netz wenig Infos/scans betreffend der Inhalte gefunden...🙁) ?
Ich habe das auch unterm Weihnachtsbaum gefunden🤩
Eigentlich schaut man einem geschenkten Gaul ja nicht ins Maul, aber da Du fragst: Das Titelbild hat mich sehr angesprochen und ist sind sind viele schöne Bilder drin, die ich noch nicht kannte. Inhaltlich beschränkt sich das Buch auf die jahresweise Betrachtung der Änderungen in den Katalogen und der jeweiligen radsportlichen Ereignisse der Peugeot-Teams.
Ich finde den Stil ein bisschen ermüdend und einseitig. Informationen zu den Rädern, kann man umfassender in den im Internet zugänglichen Katalogen nachlesen. Der Autor ist spezialisiert auf englischsprachige Autobücher und hat wohl den "Hilger" nicht gekannt.
 

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
Lohnt es sich denn ...
Bücher über Peugeot Rennräder wird es nicht mehr so häufig in neu geben. Daher finde ich, dass sich das auf jeden Fall lohnt ... :cool:
Ich finde den Stil ein bisschen ermüdend und einseitig.
Hach, Du musst Dir einen ballon rouge 🍷dazu gönnen ... dann macht's doch Spaß ... ☺️
umfassender in den im Internet zugänglichen Katalogen
Abends im Bett noch ein bisschen in schönen Büchern blättern/schmökern/träumen, das kann kein Internet ersetzen ... 😉
 
Liebe Peugeot-Gemeinde, ich habe an meinem (kürzlich erworbenen) Peugeot-Rennrad ein filigranes Meisterwerk französischer Ingenieurskunst vorgefunden und frage mich nun: Was ist das, und wozu ist es gut? Das Ding, für das ich keinen Namen habe, sitzt vor einer „Mafac Racer“-Bremse und ist an einem Rad verbaut, das laut Rahmennummer aus dem Jahr 1977 stammt und nach Katalog ein PR 10/LE sein dürfte. Bilder vom Fundzustand anbei. Weiß jemand damit etwas anzufangen? Herzlichen Dank für Eure Hinweise!
 

Anhänge

  • 20221211_180935 - Copy.jpg
    20221211_180935 - Copy.jpg
    286,3 KB · Aufrufe: 97
  • 20221211_181024.jpg
    20221211_181024.jpg
    240,7 KB · Aufrufe: 92
  • 20221211_173544.jpg
    20221211_173544.jpg
    270,5 KB · Aufrufe: 87
Liebe Peugeot-Gemeinde, ich habe an meinem (kürzlich erworbenen) Peugeot-Rennrad ein filigranes Meisterwerk französischer Ingenieurskunst vorgefunden und frage mich nun: Was ist das, und wozu ist es gut? Das Ding, für das ich keinen Namen habe, sitzt vor einer „Mafac Racer“-Bremse und ist an einem Rad verbaut, das laut Rahmennummer aus dem Jahr 1977 stammt und nach Katalog ein PR 10/LE sein dürfte. Bilder vom Fundzustand anbei. Weiß jemand damit etwas anzufangen? Herzlichen Dank für Eure Hinweise!
Ein sogenannter Nagelreißer.
 
Meine Aussage sollte bedeuten, dass man die normalerweise für Schlauchreifen benutzt hat.
Guter Hinweis, den ich auch genauso verstanden hatte! Die Reifen sind noch drauf, aber ich habe heute Morgen endlich mal nachgeschaut: Es sind tatsächlich Drahtreifen. Das Modell gab es m. W. auch mit Schlauchreifen (nannte sich dann wohl PRN 10L). Vielleicht erklärt das die etwas ungewöhnliche Kombination.
 
Guter Hinweis, den ich auch genauso verstanden hatte! Die Reifen sind noch drauf, aber ich habe heute Morgen endlich mal nachgeschaut: Es sind tatsächlich Drahtreifen. Das Modell gab es m. W. auch mit Schlauchreifen (nannte sich dann wohl PRN 10L). Vielleicht erklärt das die etwas ungewöhnliche Kombination.
Sind die nicht von Pelissier?
49840E44-5CCD-47DA-BAD5-32571428D95F.jpeg
Die wurden doch vermutlich vom Händler oder vom Vorbesitzer nachgerüstet?
 
Nettes Detail 🙂, habe ich noch nie gesehen.
Hat es sich wegen der Funktion nicht so richtig durchgesetzt?
 
Sind die nicht von Pelissier?
Anhang anzeigen 1196841
Die wurden doch vermutlich vom Händler oder vom Vorbesitzer nachgerüstet?
Gut erkannt, genau die sind es! Ich habe das Rad inzwischen zerlegt und bin am Reinigen der Komponenten. Anbei zwei Detailbilder, auf denen sich auch der Schriftzug "Ch. Pelissier" erkennen lässt. Gut möglich, dass sie von einem Vorbesitzer nachgerüstet wurden.
20230104_175230.jpg
20230104_175300.jpg
 
Zurück