• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

So, es steht schonmal auf eigenen Beinen:
:daumen: 🤩 Sehr sehr fein ...
feini.gif
 

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
Mit orangenen Decals gefällt mir das PX10 (ist doch eins, oder?) auch ganz gut:
20231118_144108.jpg

20231118_144113.jpg

Mein erster Gedanke war "Oh, ganz schön verbastelt ". Es stellte sich dann aber heraus, dass der Verkäufer 1981 den Rahmen gekauft hat und sich das Rad nach seinen Vorstellungen hat aufbauen lassen. Das Arabesque-Schaltwerk etc. hat also gute Chancen, dass es bleiben darf.

Gehen wird der Händler-Aufkleber auf dem Oberrohr. Ich weiß schon, wer da protestieren wird -- aber es hat mich schon immer gestört, wenn Händler ihre Werbung an unpassender Stelle und ohne Rücksicht auf Ästhetik platzieren.

P.S.: Ich habe noch andere Projekte in Arbeit -- es geht hier also nicht mit @xbiff ..iger Geschwindigkeit weiter! 😉

Edit: CFX10, wie von @𝐻𝑒𝓍𝑒𝓇 unten angemerkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit orangenen Decals gefällt mir das PX10 (ist doch eins, oder?) auch ganz gut:
Anhang anzeigen 1352171
Anhang anzeigen 1352172
Mein erster Gedanke war "Oh, ganz schön verbastelt ". Es stellte sich dann aber heraus, dass der Verkäufer 1981 den Rahmen gekauft hat und sich das Rad nach seinen Vorstellungen hat aufbauen lassen. Das Arabesque-Schaltwerk etc. hat also gute Chancen, dass es bleiben darf.

Gehen wird der Händler-Aufkleber auf dem Oberrohr. Ich weiß schon, wer da protestieren wird -- aber es hat mich schon immer gestört, wenn Händler ihre Werbung an unpassender Stelle und ohne Rücksicht auf Ästhetik platzieren.

P.S.: Ich habe noch andere Projekte in Arbeit -- es geht hier also nicht mit @xbiff ..iger Geschwindigkeit weiter! 😉
Ich hatte ein PY mit orangenem Lametta!

7361EA24-927A-4A40-BA42-F58796CB128E.jpeg
78A81C02-847E-45B1-A34F-9FE7775D53F3.jpeg
9BA5F4FF-512F-48AA-AFF5-3C82F5C18822.jpeg


Bin schon gespannt, was du aus dem Schmuckstück machst!!
 
das PX10 (ist doch eins, oder?)
Schönes Rad, sowas ähnliches hatte ich auch mal. 1980 konnte man den Rahmen einzeln kaufen CFX10 nannte sich das und individuell aufbauen. Meins war damals mit Dura Ace aufgebaut. Somit ist es streng genommen kein PX10 sondern hat den gleichen Rahmen wie das PX10
1700383659180.jpeg

So sah meins im Fundzustand aus...
1700384155794.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein PY10 professional Reynolds 531SL pro 1978
Meines ist wahrscheinlich ein Jahr älter 🙂

IMG_6357.jpeg


Das rechte sogar 3 Jahre… aber das wird in diesem Forumsteil ja gerne übersehen 😉

IMG_5663.jpeg

… und dann nochmal von der falschen Seite. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Händleraufkleber kann ich verstehen, geht garnicht an der Stelle, hoffentlich gibt es keine böse Überraschung darunter. Ansonsten ist da doch nich viel dran zu machen.
Die Händleraufkleber sehen eigentlich ganz gut aus (keine Rostbeulen etc.). Ich warte jetzt mal auf besseres Wetter um auszuprobieren, ob die Vorbaulänge passt -- das Rad sollte im Fundzustand für eine Probefahrt gut sein.

Und derweil grüble ich, ob ich die vergleichsweise schnöde Arabesque-Schaltung wirklich mit den wunderschönen Simplex-Schalthebeln fahren will. Die erinnern mich sonst nur unnötig daran, wie schön es wäre, auch an diesem Rad ein SLJ-Schaltwerk zu haben. 😀
 
Liebes Forum,

weiß jmd., ob es das komplett schwarze Peugeot Galibier 14 (mutmaßlich 89-91), gebaut aus Reynolds 531 inkl. Gabel und ausgestattet mit Shimano 600, auch kleiner als Rahmenhöhe 54 gab? In Katalogen aus der Zeit finde ich RH 54 als kleinste Größe (wobei dann in einer anderen Farbe - rosa/schwarz), ältere Kataloge weisen auch kleinere RHs für das Galibier aus (dann allerdings die mit Wäscheleinen). Offenbar gab es bei den Rahmenhöhen ziemlichen Wildwuchs.
Ich weiß wohl, dass es das schwarze Peugeot Cologne 14, ebenfalls aus R531 (nur nicht die Gabel), auch in 51er oder 52er RH gab. Wobei im Ausland damit ja meist M-M gemeint ist.
Letztgenanntes wurde ja damals als ZEG-Sondermodell produziert. Das galt m. W. nicht für das Galibier, das ja damals, meine ich, Top of the Line war.

Danke, viele Grüße
 
Liebes Forum,

weiß jmd., ob es das komplett schwarze Peugeot Galibier 14 (mutmaßlich 89-91), gebaut aus Reynolds 531 inkl. Gabel und ausgestattet mit Shimano 600, auch kleiner als Rahmenhöhe 54 gab? In Katalogen aus der Zeit finde ich RH 54 als kleinste Größe (wobei dann in einer anderen Farbe - rosa/schwarz), ältere Kataloge weisen auch kleinere RHs für das Galibier aus (dann allerdings die mit Wäscheleinen). Offenbar gab es bei den Rahmenhöhen ziemlichen Wildwuchs.
Ich weiß wohl, dass es das schwarze Peugeot Cologne 14, ebenfalls aus R531 (nur nicht die Gabel), auch in 51er oder 52er RH gab. Wobei im Ausland damit ja meist M-M gemeint ist.
Letztgenanntes wurde ja damals als ZEG-Sondermodell produziert. Das galt m. W. nicht für das Galibier, das ja damals, meine ich, Top of the Line war.

Danke, viele Grüße

Das waren dann Sonderwünsche der ZEG, die Modelle kannst du nicht mit dem original Peugeotprogramm vergleichen. Und wenn ein älteres Modell in kleinen RH nicht lief, dann wurde die RH bei Folgemodell nicht mehr angeboten, ganz einfach, hat nix mit Wildwuchs zutun.
 
Das waren dann Sonderwünsche der ZEG, die Modelle kannst du nicht mit dem original Peugeotprogramm vergleichen. Und wenn ein älteres Modell in kleinen RH nicht lief, dann wurde die RH bei Folgemodell nicht mehr angeboten, ganz einfach, hat nix mit Wildwuchs zutun.
Ja, das verstehe ich, dank Dir. Aber war das Galibier mit der Ausstattung und komplett R531 denn auch ein zeg-Sondermodell?
Ich kannte nur das Cologne als Sondermodell. Gut, die Farbe, schwarz metallic, würde passen. Aber die Ausstattung ist, bis auf die Farbe, komplett identisch zu denen aus dem Katalog. Das Cologne gab es, glaube ich, doch überhaupt nicht regulär über Peugeot, oder?
 
Ja, das verstehe ich, dank Dir. Aber war das Galibier mit der Ausstattung und komplett R531 denn auch ein zeg-Sondermodell?
Ich kannte nur das Cologne als Sondermodell. Gut, die Farbe, schwarz metallic, würde passen. Aber die Ausstattung ist, bis auf die Farbe, komplett identisch zu denen aus dem Katalog. Das Cologne gab es, glaube ich, doch überhaupt nicht regulär über Peugeot, oder?

Nein das Galibier war ein original Peugeot Modell, das Cologne gab es nur beim ZEG Händler.
 
Nein das Galibier war ein original Peugeot Modell, das Cologne gab es nur beim ZEG Händler.
Ja, das hatte ich vermutet. Mir geht es um das Galibier. Aber ich nehme an, Du hast Dich mit dem Hinweis, dass nicht laufende Rahmenhöhen bei Nachfolgemodellen nicht mehr angeboten wurden, auch auf das Peugeot-Programm selbst und nicht nur ZEG bezogen?!
Die Frage ist für mich noch, aus welchem Modelljahr das schwarze Galibier wohl stammt. Leider finde ich keinen Katalog.
 
Zurück