Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Danke Dir! Mit der Pannensicherheit / -anfälligkeit des Rally bist Du soweit zufrieden?Hier der Vittoria Rally in 25 breit auf meinem PX10 .
Danke Dir! Mit der Pannensicherheit / -anfälligkeit des Rally bist Du soweit zufrieden?
Ein wunderschönes Rad hast Du! Hab´ ich auch, allerdings nur als Tatoo auf dem Oberarm
Beste Grüße
Chris
hallo Chris, ich habe praktisch das gleiche PX10 und fahre Conti Gatorskin mit 25er Breite, darunter 19mm Tufo Tape. Eine Anleitung zum Aufziehen der Reifen (Video) findet sich auch auf der Conti-Webseite. Es kommt darauf an, welche Eigenschaften Dir wie wichtig sind (Optik vs. Perfomance vs. Pannensicherheit). Für mich stand Pannensicherheit ganz oben, daher fahre ich die optisch nicht ganz passenden Conti. Optisch ggf. passender und ähnlich robust sind die Tufo S33 Pro (schwarz/beige) in 24er Breite. Beide Reifen können aber bzgl. Rollwiderstand nicht mit anderen mithalten. Reifenkitt tue ich mir nicht an, bei dem Klebeband aber darauf achten, dass die Felge richtig sauber ist. Viel Freude mit dem tollen RadDanke Dir. Den Challenge Elite Pro gibt´s wohl nur mit mindestens 25mm Breite - und da habe ich auch im Schlauchreifen-Thread noch nichts zu gefunden, welche Breite eine Felge wie am PX10 verträgt; da sind halt auch viele mit MTBs und aktuellen Rennern vertreten, von dem ich wenig ableiten kann für Madame Super Competition.... Ich müsste zum Messen der Maulweite der Felge die alten Reifen erst mal runterpellen u d das möchte ich eigentlich nicht, weil´s höchstwahrscheinlich destruktiv wird; deshalb hoffe ich daß hier jemand direkt was zur Standard-Reifendimension für ein PX10 aus 1981 sagen kann. Ich weiß schon... blöde Frage
Danke, Grüße
Chris
Ist das denn für Dich reserviert?Dürfte ich die versammelte Peugeot-Gemeinde um eine Einschätzung bitten? Mich interessiert dieses Fahrrad, da ich schon ewig nach einem Galibier suche. @FSD hatte kürzlich hilfreicherweise schon etwas zur Einordnung der Galibiers (Rahmenhöhe, Vertriebswege usw.) erläutert; nun geht es mir um dieses konkrete Angebot.
M. E. sieht das nach einem guten Preis aus, da es, wenn ich das richtig sehe, eines der letzten Top-Modelle von Peugeot und komplett aus R531 gebaut ist. Wie seht Ihr das und fällt Euch etwas auf? Ich danke Euch vielmals.
Ich sehe da erstmal nix Negatives, der Preis ist in Ordnung, die RH sollte nochmal genauer erfragt werden.Dürfte ich die versammelte Peugeot-Gemeinde um eine Einschätzung bitten? Mich interessiert dieses Fahrrad, da ich schon ewig nach einem Galibier suche. @FSD hatte kürzlich hilfreicherweise schon etwas zur Einordnung der Galibiers (Rahmenhöhe, Vertriebswege usw.) erläutert; nun geht es mir um dieses konkrete Angebot.
M. E. sieht das nach einem guten Preis aus, da es, wenn ich das richtig sehe, eines der letzten Top-Modelle von Peugeot und komplett aus R531 gebaut ist. Wie seht Ihr das und fällt Euch etwas auf? Ich danke Euch vielmals.
Ja, ist es erstmal. Freundlicher Verkäufer.Ist das denn für Dich reserviert?
(sorry für die vielleicht blöde Frage)
Das mache ich, danke.Ich sehe da erstmal nix Negatives, der Preis ist in Ordnung, die RH sollte nochmal genauer erfragt werden.
Ja, ist es erstmal. Freundlicher Verkäufer.
Das mache ich, danke.
Ja, danke, fand ich auch, eigentlich ein super Teil. Ist der Lack vergleichbar zu dem vom Cologne in derselben Farbe auch mit R531? Meins hat nämlich unerklärliche Lackschäden.Viel Erfolg, das sind die letzten schönen Peugeot Rennräder, noch gemuffter Rahmen, und bis auf die Qualität der Lackierung, die sehr dünn ist, ein gutes Rad.
Ich denke da sollte kein Unterschied sein, unterstelle ich jetzt mal das Peugeot nicht schlechter für die Z.G lackiert hat.Ja, danke, fand ich auch, eigentlich ein super Teil. Ist der Lack vergleichbar zu dem vom Cologne in derselben Farbe auch mit R531? Meins hat nämlich unerklärliche Lackschäden.
Danke Jan, prima! Versuch macht bei Reifen bekanntlich klug, deshalb habe ich mir jetzt mal die Tufos in 24mm bestellt - im Falle des PX10 muß die Funktion der Form insoweit folgen, daß ich lieber die beige Variante will... Ich werde mich mit dem Reifenwechsel mal zwischen den Jahren beschäftigen und berichten (ein ganzes Jahr vorzudehnen, wie von @Sonne_Wolken praktiziert, werde ich mir allerdings nicht antun).hallo Chris, ich habe praktisch das gleiche PX10 und fahre Conti Gatorskin mit 25er Breite, darunter 19mm Tufo Tape. Eine Anleitung zum Aufziehen der Reifen (Video) findet sich auch auf der Conti-Webseite. Es kommt darauf an, welche Eigenschaften Dir wie wichtig sind (Optik vs. Perfomance vs. Pannensicherheit). Für mich stand Pannensicherheit ganz oben, daher fahre ich die optisch nicht ganz passenden Conti. Optisch ggf. passender und ähnlich robust sind die Tufo S33 Pro (schwarz/beige) in 24er Breite. Beide Reifen können aber bzgl. Rollwiderstand nicht mit anderen mithalten. Reifenkitt tue ich mir nicht an, bei dem Klebeband aber darauf achten, dass die Felge richtig sauber ist. Viel Freude mit dem tollen Rad
Die Tufo Schlauchreifen sind eine gute Wahl, das Vordehnen muss man nicht, erleichtert aber deutlich die Montage.Danke Jan, prima! Versuch macht bei Reifen bekanntlich klug, deshalb habe ich mir jetzt mal die Tufos in 24mm bestellt - im Falle des PX10 muß die Funktion der Form insoweit folgen, daß ich lieber die beige Variante will... Ich werde mich mit dem Reifenwechsel mal zwischen den Jahren beschäftigen und berichten (ein ganzes Jahr vorzudehnen, wie von @Sonne_Wolken praktiziert, werde ich mir allerdings nicht antun).
A pro pos - ich werde die Speichen nach ein paar km noch mal nachziehen müssen. Im Moment kann ich die Speichen bei aufgepumpten Reifen an der Speichenkreuzung noch leicht zueinander verschieben ohne allzuviel Druck. Gibt´s irgendwo Hinweise zur korrekten Speichenspannung? Ich hab´ zwar ein einfaches Tensiometer, aber das müsste ich mal kalibrieren. Da werde ich mich doch gleich mal an den Bau der Kofferwaagen-Speichen-Kalibriervorrichtung machen, die ich hier irgenwo mal gesehen hatte.
Danke und Grüße, Chris
Danke. Hätte ich auch gedacht. Die Rahmenhöhe ist 54. Auch komisch, die hatten doch nur 51, 53 usw....Ich hätte eher auf 53 getippt, zumal der Rahmen dem VK mit 1,74 zu klein sei...Ich denke da sollte kein Unterschied sein, unterstelle ich jetzt mal das Peugeot nicht schlechter für die Z.G lackiert hat.
Um 1 cm kann man sich schnell vermessen, ich denke auch 53 cm ist korrekt.Danke. Hätte ich auch gedacht. Die Rahmenhöhe ist 54. Auch komisch, die hatten doch nur 51, 53 usw....Ich hätte eher auf 53 getippt, zumal der Rahmen dem VK mit 1,74 zu klein sei...
Ich nehm dafür die Flex mit Zopfbürste. Nach ein paar Sekunden ist das Felgenbett blitzeblank. Danach reibe ich noch mit Aceton ab.Womit entfernt man etwaige Reste von Reifenkitt bzw. -klebeband am besten von der Felge?
Breitreifenfahrer ...Hier der Vittoria Rally in 25 breit auf meinem PX10 .
eines der letzten Top-Modelle von Peugeot und komplett aus R531 gebaut ist.
So ein schwarzes Galibier in 531 ist ein feines Teil ... Wenn's von der RH her passt, ist das eine gute Wahl.Ich sehe da erstmal nix Negatives, der Preis ist in Ordnung
Bin halt wenn ich denn mal fahre, ein Weichei, Warmduscher, Softi.................usw.Breitreifenfahrer ...
Oder eine Stufe drunter: Dremel mit Drahtbürste und danach Waschbenzin. Es geht auch nur mit Lappen und Waschbenzin, das kann dann aber etwas dauernIch nehm dafür die Flex mit Zopfbürste. Nach ein paar Sekunden ist das Felgenbett blitzeblank. Danach reibe ich noch mit Aceton ab.