• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

Für ne schwammige Runde zum nächsten Eisdealer 😅
Ging mir natürlich neben der Echtheit auch etwas darum dem Bapperl am Oberrohr gerecht zu werden :cool:
Der hintere Ausfaller ist mit einem H gestempelt .. vielleicht ein Hinweis für die Herkunft des Rahmens??
DANKE!
Wenn das Rad sich als Peugeot identifiziert, sollte man das respektieren und nicht noch weiter nach Hinweisen suchen, die das widerlegen könnten. 😉😄
 

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
Spannendes Peugeot in Poitiers!
https://www.leboncoin.fr/ad/velos/2947208495


Reynolds 753, gelochte Ausfallenden, Mafac auf Anlötsöckel, Gelochtes Spidel Schaltwerk - jedoch ein nicht so prickelnder Zustand:

1741123710567.png

1741123763054.png


1741123720215.png


1741123732947.png
 
@Gidetun Danke! :daumen:
Typisches 79er Teamrad mit den Mittelzugbremsen, der angelöteten Zugführung hinten, den "Alten" Löwen auf den Gabelkronen und wie Du schon angemerkt hast, die angelöteten Bremssockel. Aber immerhin schon runde Bremsstege hinten. Da hat das "Normalvolk" noch mit geraden zufrieden sein müssen. Bis Anfang 80 hatten die auch noch sternförmige Lötsockel für die Flaschenhalter, ist hier aber schlecht zu erkennen. Die Geräte liefen auch noch unter "PY 10CP" oder auch "Prestige". Von diesen Rädern hab ich bereits 2 "graue", 3 weiße und ein schwarzes in der Sammlung. Immer wieder interessant die "Vorläufer". Für mich zählen die schon als PRO's. Die kamen dann 1980 und die Peugeot Radwelt war nicht mehr wie vorher.

Schlechte Zustände kennen wir doch ...

79 La Rochelle 04.jpg




















Vorher

79 Michel 2792 Dunkerque  05.JPG

79 Michel 2792 Dunkerque  07.JPG




























Nachher

79 Michel 2792 Dunkerque  26.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
@Gidetun
Aber Hallo, was'n da los, "fliegt" da schon wieder so ein spannendes Oldie PY/PRO vorbei ...
https://www.ebay.de/itm/286384819655?_trksid=p4375194.c101949.m162918

77 PY Loccum 7 04 1534_21.JPG
... hat 'ne Delle an der linken Hinterhand und WIR (@Gruene_Hoelle, 🙏 mein eifrigster 🥸 Späher, und mich) können da glücklicherweise noch'n paar Bilder und 'ne 1977er !! Nummer beisteuern. Das ist jetzt aber echt das früheste mir bekannte gelochte! 😉
Bei den langen Ausfallenden hatten dann auch wohl so 11-12 Bohrungen pro Platz . Das hat sich dann ja relativiert auf sechs. In den Bildern kann man auch die sternförmigen Anlötsockel für den Flaschenhalter erahnen, die es NUR bis 1979 gab.



77 PY Loccum 7 04 1534_31.jpg
77 PY Loccum 7 04 1534_24.jpg
77 PY Loccum 7 04 1534_23.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
hat 'ne Delle an der linken Hinterhand
Hallo,
hier nochmal ein kleiner Kommentar von mir, falls jemand ernsthaft Interesse hat.
Ich habe mir das Rad vor fast einem Jahr angesehen. Damals stand es schon für 1.000,00€ bei Ebay drin.
Leider hat es nicht nur eine Delle in der Sattelstrebe, sondern gleich zwei auf der gleichen Höhe, einmal von vorne und einmal von der Seite. Ich war mir nicht sicher, ob die Strebe überhaupt noch 100%ig gerade war.
Außerdem war der Verkäufer nicht zu preislichen Verhandlungen bereit.
Daher habe ich das Rad lieber stehen gelassen.
 
Peugeot Pro 10 Schnapper für 450 Euro auf Leboncoin
in Belfort
  • Wie aus einem "Schnapper" ein "Angebot" wird ..... oder ....
  • wie aus 1nem Euro 2,66 € werden ........... oder ....
  • wie mach' ich aus einem PY ein PRO .......... oder ....
  • Augen auf beim Rennrad Verkauf .......... oder ....
Ich hab' mir die Bilder vom PRO 10 for sale etwas genauer angesehen und dann ist mir die "Checker"- Banderole am Unterrohr aufgefallen und die hatte ich doch neulich schon gesehen

1742137247993.png
1742137321143.png

Das Rad hat in der Zwischenzeit (2,5 Wochen) einen
  • anderen Sattel
  • neue Züge
  • ein anderes Lenkerband
  • andere Bremshebel
  • andere Felgen und Reifen ... und ...
  • einen anderen kleinen Zahnkranz für vorne bekommen.

1742137991187.png


1742138166525.png


... vielleicht "fährt" es jetzt doch noch in's Forum ein ;)
 
"Checker"- Banderole
Die klebt sicher auf einer von der Pumpe durchgeschubberten Stelle in Lack ...

Ich frag' mich immer, was passiert sein muss, dass bei einem - wie in diesem Fall augenscheinlich - einigermaßen gepflegten Peugeot die werksseitigen 531-Bapperlis so abgeschrurpselt sind. An der Gabel kann man das ja noch irgendwie verstehen (also "man", ich nicht) durch unachtsames Anlehnen, aber am Unterrohr? Ein Macken dran ja, aber nahezu komplett abgeknibbelt (was bei Peugeot ja gar nicht so einfach ist)? Da muss doch mutwillig mit Vorsatz rumgedoktert worden sein ...
 
Zurück