Works-S
Spec1
In erster Linie gilt es doch heraus zu finden ob das Rad nun von Jan Ullrich gefahren wurde und vieles spricht dafür.
Die von unabhängiger Seite gefundenen Bilder zeigen Ihn ja auf einem ebensolchen Rad beim Henninger 98 mit seiner Startnummer 187.
Die Deda Decals werden/sollten echt sein. Diese Hydroforming ( Water Coolant Quenching ) Rohre wurden ja nicht nur von Columbus produziert
sondern auch von Deda ( Dedaccia ), auch weiß man ja das Deda Gabeln als Erstausrüstung in vielen Rennrahmen zu finden sind.
Das Jan Ullrich Maßrahmen fuhr ist ja wohl unumstritten. Sein Material unterschied sich aber vereinzelt von dem seiner Teamkollegen.
In 1987 bei der Tour fuhr er z.B. einen Rahmen mit tiefergesetztem Oberrohr wie seinerzeit Indurain. Diese Rahmenform nannte Pinarello
im Katalog Dynalite ( Stahl ) und Keralite ( Alu+ Keramik ).
Auch stellt sich mir die Frage nicht ob Pinarello seinerzeit die Rahmen selbst gebaut hat. Ich gehe mal schwer davon aus,
und warum sollten sie nicht? Kein Knowhow oder keine Kapazität ? Das wäre ja dann Marketingtechnisch eine Katastrophe, zumal wir uns noch in der
Zeit vor Carbon befinden.
Die die der Meinung sind Pinarello hat fremdproduzieren lassen können ja mal Roß u. Reiter nennen, wäre mal interessant. Unter Pegoretti finde ich nichts.
Wer noch ein Jan Ullrich Posterbook von 1997 im Archiv hat findet dort tolle Fotos die den Rahmen in Großaufnahme zeigen.
Im übrigen hab ich bei meiner recherche nur Bilder seiner Räder mit Spitzergos gefunden bis einschließlich 2003 bei Bianchi.
Bei seiner Rückkehr zu Telekom mußte er dann mit Shimano zurechtkommen....
Die von unabhängiger Seite gefundenen Bilder zeigen Ihn ja auf einem ebensolchen Rad beim Henninger 98 mit seiner Startnummer 187.
Die Deda Decals werden/sollten echt sein. Diese Hydroforming ( Water Coolant Quenching ) Rohre wurden ja nicht nur von Columbus produziert
sondern auch von Deda ( Dedaccia ), auch weiß man ja das Deda Gabeln als Erstausrüstung in vielen Rennrahmen zu finden sind.
Das Jan Ullrich Maßrahmen fuhr ist ja wohl unumstritten. Sein Material unterschied sich aber vereinzelt von dem seiner Teamkollegen.
In 1987 bei der Tour fuhr er z.B. einen Rahmen mit tiefergesetztem Oberrohr wie seinerzeit Indurain. Diese Rahmenform nannte Pinarello
im Katalog Dynalite ( Stahl ) und Keralite ( Alu+ Keramik ).
Auch stellt sich mir die Frage nicht ob Pinarello seinerzeit die Rahmen selbst gebaut hat. Ich gehe mal schwer davon aus,
und warum sollten sie nicht? Kein Knowhow oder keine Kapazität ? Das wäre ja dann Marketingtechnisch eine Katastrophe, zumal wir uns noch in der
Zeit vor Carbon befinden.
Die die der Meinung sind Pinarello hat fremdproduzieren lassen können ja mal Roß u. Reiter nennen, wäre mal interessant. Unter Pegoretti finde ich nichts.
Wer noch ein Jan Ullrich Posterbook von 1997 im Archiv hat findet dort tolle Fotos die den Rahmen in Großaufnahme zeigen.
Im übrigen hab ich bei meiner recherche nur Bilder seiner Räder mit Spitzergos gefunden bis einschließlich 2003 bei Bianchi.
Bei seiner Rückkehr zu Telekom mußte er dann mit Shimano zurechtkommen....