• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Pinarello Team Rennrad von Jan Ullrich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aber jetzt nochmal zur Sache und ein weiteres Bild. Ist doch gerade so spannend mit Works-S

Jan hat Laurent noch eine Karte zum Team Bike gegeben...

Hmm, da hätte ich dann aber auch eine Art Widmung erwartet und nicht nur ein Autogramm...
Spannendes Thema auf jeden Fall, auch wenn auch ich immer Schmunzeln muß wie der Wert einiger Dinge durch den Vorbesitzer steigen kann )siehe Papst-Golf, etc).

Gruß,

Axel
 

Anzeige

Re: Pinarello Team Rennrad von Jan Ullrich
Hmm, da hätte ich dann aber auch eine Art Widmung erwartet und nicht nur ein Autogramm...
Spannendes Thema auf jeden Fall, auch wenn auch ich immer Schmunzeln muß wie der Wert einiger Dinge durch den Vorbesitzer steigen kann )siehe Papst-Golf, etc).

Gruß,

Axel
Das mit dem Schmunzeln kann ich nachvollziehen. Dazu kommt, dass ich hier ein Newkommer bin und dann diese Story aufsetze. Kein wunder, dass die Platzhirsche auftauchen und sagen : hey junge mach mal halblang.
 
Ich habe mal wo gelesen, dass Jan Ullrich sein Tour Rad von 1997 Rudolf Scharping zum 50igsten geschenkt hat.


Der Zeitzeug hat gesagt (Zitat) : "dass Jan Laurent das Rad nach seinem Tour Sieg 1997 vermacht hat". Ich habe, dass so Interpretiert, dass dies 1997 der Fall war. Aber du hast ja die Radausstattung auf 1998 datiert (falls ich mich nicht irre). Das ist widersprüchlich : Ein Rad mit 1998 Komponenten 1997 jemand zu geben ?

Das mit der Krankheit habe ich mir auch schon gedacht. Der Zeitzeuge meinte diesbezüglich (Zitat) : "Nein, zu dem Zeitpunkte wusste Laurent noch nichts von seiner Krankheit".
 
Ich glaub, einigen wäre es auch lieber gewesen, du hättest hier einen Campa 50th Koffer gehabt, mit Brief und Zertifikat, dass Tulio den persönlich an den Pabst übergeben hat, inkl. Video davon. Dann hättest du nur noch fragen müssen, ob den alten Mist nicht einer für n Fuffi noch haben will. Ach Ja, Seriennummer 1 ist natürlich klar.
 
Das mit dem Schmunzeln kann ich nachvollziehen. Dazu kommt, dass ich hier ein Newkommer bin und dann diese Story aufsetze. Kein wunder, dass die Platzhirsche auftauchen und sagen : hey junge mach mal halblang.

Hallo Christian,

ich glaube Du hast mich mißverstanden. Ich bin hier ja auch noch ein Frischling, aber was ich schon bei Uhren gesehen habe...
Da werden auch horrende Aufpreise bezahlt, nur weil es die Uhr von Elvis oder sonst wem war.
Letztens wurde doch auch ein verdorbenes Stück Kuchen von Prince Charles Hochzeit mit Diana versteigert anstatt es einfach zu entsorgen.
Ich schmunzle also mehr über den Personenkult als solches.

Viel Erfolg noch bei der weiteren Recherche,

Axel
 
S
Ich glaub, einigen wäre es auch lieber gewesen, du hättest hier einen Campa 50th Koffer gehabt, mit Brief und Zertifikat, dass Tulio den persönlich an den Pabst übergeben hat, inkl. Video davon. Dann hättest du nur noch fragen müssen, ob den alten Mist nicht einer für n Fuffi noch haben will. Ach Ja, Seriennummer 1 ist natürlich klar.
Damit kann ich nicht dienen. Ich bin aber stolzer Besitzer eines eine Campa Werkzeugkoffers. Ein Glücksfund. Ich traue mich gar nicht ihn richtig zu benutzen.
 
Hunger, Pest, Krieg und Tod sind doch schon unter uns :idee:
 
Mit einem Colnago d´oro zum Sieg? Dann wechsle ich lieber auf die dunkle Seite der Macht
lord_webi_rocks.gif
 
Eine rein technische Frage abseits der z.T. ideologischen Ulle-JaoderNein-Diskussion über diese Rad..

Ich stelle fest, dass das vordere Laufrad mit der 32er-VR-Nabe radial eingespeicht wurde. !?

Mein "Speichen-und-Zentrier-Gott" aus meiner Lieblingswerkstatt sagte mir vor einiger Zeit . "Radial Einspeichen erst ab 28 oder weniger Speichenlöchern " .
Grund dafür : Die engen Materialstärken zwischen den 32er und 36er Flanschen sind so gering, dass bei Schlägen und Zugbelastungsspitzen die Gefahr
von Lochausrissen am Flansch deutlich steigt.

Da hatten die Techniker und Monteure im Telekom-Werkstattbus wohl eine andere Meinung und Praxis.

Grüße. Gerhard

PS. Ich habe allerdings seit fast dreißig Jahren auch ein Schlauchreifen-Vorderrad, dass ich ( in Unkenntnis von siehe oben ) radial mit 32 Speichen selbst eingespeicht und zentriert habe.
Das ist noch bestens in Schuss.
 
Der Profi kann seine LRS aber auch wechseln wie die Schlüpper, der 0815-Radler nicht. Das gehört halt alles zum großen Feld der Laufradesotherik.
 
Da steht zwar Pinarello drauf, ist aber kein Pinarello. Und man kann ziemlich leicht feststellen, ob diese Rad für Jan Ulrich gebaut wurde oder nicht. Die Rahmen für ihn waren alle auf Mass gebaut.

Ja danke. Mal sehen ob Jan was dazu sagt. Ich habe auch Pinarello angeschrieben, mit etwas Glück haben die was in den Archiven.
 
nabend`
manchmal schreibe ich mal was nebenan, hier lese ich iwi nur mit (warum eigentlich?)
das rad sollte relativ sicher ein org team rad sein (nummernhalter) , s work hat schon einiges dazu geschrieben, eigentlich ein frühes pinarello paris im zweiten jahr, einige pinarello teamräder hatten damals nichts mit pinarello ausser dem namen gemein, sie wurden woanders gebaut, der rohrsatz war nicht unbedingt dedacciai, auch wenn das auf der gabel steht. wie der masi bereits schreibt sind ullrich geo im netz verfügbar. wenn die entsprechenden schlagworte fallen dürfte das rad us oder asiatisch abgehen.
 
Ja danke. Mal sehen ob Jan was dazu sagt. Ich habe auch Pinarello angeschrieben, mit etwas Glück haben die was in den Archiven.

ullrich weiß sicher dass er damals pinarello, später giant, zwischendurch bianchi, davor panasonic... gefahren ist, berufssportler.
pinarello hat sicher etwas, transparent?
 
nabend`
manchmal schreibe ich mal was nebenan, hier lese ich iwi nur mit (warum eigentlich?)
das rad sollte relativ sicher ein org team rad sein (nummernhalter) , s work hat schon einiges dazu geschrieben, eigentlich ein frühes pinarello paris im zweiten jahr, einige pinarello teamräder hatten damals nichts mit pinarello ausser dem namen gemein, sie wurden woanders gebaut, der rohrsatz war nicht unbedingt dedacciai, auch wenn das auf der gabel steht. wie der masi bereits schreibt sind ullrich geo im netz verfügbar. wenn die entsprechenden schlagworte fallen dürfte das rad us oder asiatisch abgehen.

Würde mich freuen, wenn dass Rad in Deutschland eine Heimat findet.

Ich habe zu seinem Tour de France winning bike folgendes gefunden :
"1997: Jan Ullrich's (Team Telekom) Pinarello Paris
Like Pantani's Bianchi, Jan Ullrich's Pinarello Paris was a custom TIG-welded aluminum affair but with Columbus tubing instead of Dedacciai. Campagnolo featured heavily, with a complete Record group (including original-shaped Ergopower levers) and what were then considered deep-section aluminum tubular wheels.

Ullrich would switch later in the race to carbon tubular wheels (graced with giant 'Campagnolo' and 'Bora' decals) that were reported to have been made in Munich, Germany, by then upstart Lightweight.

Finishing kit included Time pedals, an anatomic-bend 3T aluminum bar and a 3T forged aluminum threadless stem for a total reported weight of about 9kg (19.8lb)."
source : http://www.cyclingnews.com/features/gallery-tour-de-france-race-winning-bikes
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück